… einfach nur Christen, ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns,die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen
Unser Ziel
… ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.
Die Bibel
Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen
Warum sagen wir „Jehova“?
Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:
Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen
Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…
Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.
Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen
Frage: „Römer 11:25 wird von vielen als Beweis für die Entrückung hergenommen. wie kann man das noch sehen? weil in vers 26 widmet sich Gott wieder Israel.“
Da wir die Verse ja immer im Zusammenhang lesen, dann stellen wir fest, dass sich der ganze Part an die Juden richtet, obwohl es zu der Zeit auch schon Christen gab, die nicht Juden waren
Die Entrückung richtet sich aber an alle, wenn ich diese Lehre jetzt richtig verstanden habe
Selbst, wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die heutigen Christen das geistige Istael wären – wer sind dann die anderen, die Christen, die nicht Juden sind?
Ja, Paulus sagt an anderer stelle, dass nun nicht mehr Juden und nicht mehr Heiden sind und nicht mehr Mann und Frau, sondern in Christus alle eins seien – aber in diesem Abschnitt spricht er speziell über die Juden
Wie passt das dann mit der Entrückung der Christen zusammen? Gibt es dann nun doch zwei Klassen bei den Christen“.🤔
Arnold F schreibt in seinem Bibelkommentar zu Römer
„Als Nächstes präsentiert Paulus das Argument für Israels letztendliche Wiederherstellung. In Vers 23 weist er darauf hin, dass das einzige, was diese Wiederherstellung verhindert, der Unglaube des jüdischen Volkes ist, denn Gott hat die volle Fähigkeit, sie wieder einzupfropfen: Und wenn sie nicht in ihrem Unglauben verharren, werden auch sie eingepfropft werden; denn Gott kann sie wieder einpfropfen.
.
In Vers 24 erklärt Paulus, warum alle erwarten sollten, dass Israel wiederhergestellt wird: Denn wenn ihr aus dem, was von Natur aus ein wilder Ölbaum ist, herausgeschnitten und wider die Natur in einen guten Ölbaum eingepfropft worden seid, wie viel mehr werden diese, die die natürlichen Zweige sind, in ihren eigenen Ölbaum eingepfropft werden. Wie das Personalpronomen „ihr“ und das Adjektiv „eigen“ zeigen, gehört der Ölbaum (dieser Ort des Segens) zu Israel. Wie das? Der Ort des Segens basiert auf den vier bedingungslosen Bündnissen, die Gott mit Israel geschlossen hat. Das sind die jüdischen Bündnisse. Der Ort des Segens gehört rechtmäßig den Juden. Es ist ihr eigener Ort des Segens. Das ist ein Teil des Vorteils Israels, den Paulus in Römer 3,1-2 erwähnt. Nichtjuden sind lediglich Teilhaber und haben Anteil an Israels Bundessegen. Aufgrund dieser Tatsache sollte man erwarten, dass Israel wieder in den Baum aufgenommen wird. Beachte das kal v’chomer Argument, das Paulus in diesem Vers verwendet: Wenn Gott schon wilde Olivenzweige, die der Natur widersprechen, in einen guten Olivenbaum einpfropft (was das Schwierigste ist), wie viel mehr wird er dann die natürlichen Zweige wieder in ihren eigenen Olivenbaum einpfropfen (was das Einfachste ist).
.
Nachdem Paulus in den vorherigen Versen die Erwartung dargelegt hatte, erklärte er, dass diese Wiederherstellung Israels genau das ist, was eines Tages geschehen wird. In Vers 25a sagt er: Denn ich will nicht, dass ihr, liebe Brüder, dieses Geheimnis verkennt, damit ihr nicht klug werdet in eurer Einbildung. Die griechische Konjunktion gar („für“) deutet darauf hin, dass Paulus eine Erklärung für das gab, was er im vorherigen Vers gesagt hatte. Er wollte nicht, dass die Heiden über ein bestimmtes Geheimnis in Unkenntnis sind.
.
Was ist ein neutestamentliches Geheimnis? Paulus definiert den Begriff in zwei Abschnitten. In Epheser 3:3-5, 9 schreibt er:
.
3 wie mir durch Offenbarung das Geheimnis kundgetan wurde, wie ich zuvor in wenigen Worten geschrieben habe, 4 wodurch ihr, wenn ihr lest, mein Verständnis des Geheimnisses des Messias erkennen könnt, 5 das in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan wurde, wie es jetzt seinen heiligen Aposteln und Propheten im Geist offenbart worden ist … 9 und um alle Menschen erkennen zu lassen, was die Offenbarung des Geheimnisses ist, das von Ewigkeit her in Gott verborgen war, der alle Dinge geschaffen hat.
.
In Kolosser 1,26-27 erklärt Paulus:
26 das Geheimnis, das von Ewigkeit zu Ewigkeit verborgen war; jetzt aber ist es seinen Heiligen offenbart worden, 27 denen es Gott gefallen hat, den Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses unter den Heiden kundzutun, nämlich den Messias in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.
.
Ein neutestamentliches Geheimnis ist eine göttliche Wahrheit, die in den hebräischen Schriften nicht offenbart wurde, aber im Neuen Testament offenbart wird. Nach Paulus wurde das Geheimnis in den hebräischen Schriften den Menschenkindern nicht offenbart (Eph. 3,5), weil es seit Ewigkeiten und Generationen in Gott verborgen war (Eph. 3,9) (1. Kor. 1,26). In neutestamentlicher Zeit wurde es Gottes heiligen Aposteln und Propheten (Eph. 3:5) und Heiligen (Kol. 1:26) offenbart, um den Plan des Geheimnisses, das von Ewigkeit zu Ewigkeit in Gott verborgen war, für alle ans Licht zu bringen.[150]
.
Nach Römer 11,25b war das Geheimnis nicht die nationale Rettung Israels, denn die wurde in der hebräischen Schrift offenbart. Das Geheimnis war die Verstockung Israels: Israel ist zum Teil verstockt worden, bis die Fülle der Heiden hereinkommen wird. Paulus wies darauf hin, dass die Verstockung Israels begrenzt war, da Israel nur teilweise und nur vorübergehend verstockt wurde. Das war auch der Punkt in Römer 11:1-10. Die Tatsache, dass es heute jüdische Menschen gibt, die zum rettenden Glauben kommen, beweist, dass die Verstockung nur teilweise war. Außerdem soll Israel nur so lange verstockt sein, bis die Fülle der Heiden kommt. Das griechische Wort „pléróma“, das mit „Fülle“ übersetzt wird, bedeutet „eine vollständige Zahl“ oder „Gesamtsumme“. Mit anderen Worten: Gott hat eine bestimmte Anzahl von Heiden, die er dazu bestimmt hat, an den Ort des Segens zu kommen, den Ölbaum aus Römer 11,16-24. Wenn diese Zahl erreicht ist, wird ganz Israel gerettet werden. Das bestätigt, was in Apostelgeschichte 15:14 gesagt wurde: Symeon hat erzählt, wie Gott zuerst die Heiden besuchte, um aus ihnen ein Volk für seinen Namen zu machen. Eines der Ziele des Kirchenzeitalters ist es, aus den Heiden ein Volk für Gottes Namen herauszurufen. Diese Berufung wird fortgesetzt, bis die Gesamtzahl der Heiden erreicht ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gemeinde vollständig sein und durch die Entrückung entfernt werden. Dann wird Gott sich wieder mit Israel als Nation befassen und nicht nur mit einzelnen Juden.“
aber du meinst wahrscheinlich solche Aussagen wie die folgende (aus dem Buch „die Entrückung“ vom mitternachtsruf:
In Israel wird eine Erweckung ausbrechen. Römer 11,25 sagt ganz deutlich: «Denn ich will nicht, Brüder, dass euch dieses Geheimnis unbekannt sei, damit ihr nicht euch selbst für klug haltet: Verstockung ist Israel zum Teil widerfahren, bis die Vollzahl der Nationen hineingekommen sein wird.» Wenn die Vollzahl der Nationen in den «Leib Christi» eingegangen (hineingekommen) ist, wird die Gemeinde in den Himmel aufgenommen. Damit ist auch die Verstockung Israels vorbei; seine Blindheit wird aufgehoben.
title={Die Entrückung},
spannend beim lesen: es wird eine Bibelstelle aus dem Zusammenhang gerissen, in der es gar nicht um die Entrückung geht, und zum Thema Entrückung wird kein biblischer Beleg aufgeführt.
Ist das ein Versehen?
Da wir die Verse ja immer im Zusammenhang lesen, dann stellen wir fest, dass sich der ganze Part an die Juden richtet, obwohl es zu der Zeit auch schon Christen gab, die nicht Juden waren
Die Entrückung richtet sich aber an alle, wenn ich diese Lehre jetzt richtig verstanden habe
Selbst, wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die heutigen Christen das geistige Istael wären – wer sind dann die anderen, die Christen, die nicht Juden sind?
Ja, Paulus sagt an anderer stelle, dass nun nicht mehr Juden und nicht mehr Heiden sind und nicht mehr Mann und Frau, sondern in Christus alle eins seien – aber in diesem Abschnitt spricht er speziell über die Juden
Wie passt das dann mit der Entrückung der Christen zusammen? Gibt es dann nun doch zwei Klassen bei den Christen“.🤔
Arnold F schreibt in seinem Bibelkommentar zu Römer
title={Ariel’s Bibelkommentar: Römer},
aber du meinst wahrscheinlich solche Aussagen wie die folgende (aus dem Buch „die Entrückung“ vom mitternachtsruf:
spannend beim lesen: es wird eine Bibelstelle aus dem Zusammenhang gerissen, in der es gar nicht um die Entrückung geht, und zum Thema Entrückung wird kein biblischer Beleg aufgeführt.
Ist das ein Versehen?