• Wir sind

      … einfach nur Christen, ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns,die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Sédar Abend bzw Passah – Einladung per zoom
      • Jule bei Sédar Abend bzw Passah – Einladung per zoom
      • Barbara bei Sédar Abend bzw Passah – Einladung per zoom
      • Beit Sar Shalom Berlin bei Warum sollte ein Christ zum messianischen Judentum konvertieren wollen?
      • Jule bei Sédar Abend bzw Passah – Einladung per zoom

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org
    • Nov 12thHebräer 13

      • Hebräer Kapitel 13

      This entry was posted in Hebräer by Jule with 6 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          5. April 2000 um 18:28 Uhr
          • passende Ansprachen
          • passende Kurzandachten
          • Kommentare von J.N. Darby
          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          12. November 2009 um 18:31 Uhr

          Hebräer 13:1-3

          Eure brüderliche Liebe bleibe. 2 Die Gastfreundschaft vergeßt nicht, denn durch sie haben einige unbewußt Engel gastlich aufgenommen. 3 Behaltet die im Sinn, die in Fesseln sind, als ob ihr mit ihnen gebunden worden wäret, und die, die schlecht behandelt werden, da ihr selbst auch noch im Leib seid.

          was bedeutet das für uns ganz persönlich?

          Hebräer 13:4-6

          Die Ehe sei ehrbar unter allen, und das Ehebett sei unbefleckt, denn Gott wird Hurer und Ehebrecher richten. 5 [Eure] Lebensweise sei frei von Geldliebe, indem ihr mit den vorhandenen Dingen zufrieden seid. Denn er hat gesagt: „Ich will dich keineswegs im Stich lassen noch dich irgendwie verlassen“, 6 so daß wir guten Mutes sein können zu sagen: „Jehova ist mein Helfer; ich will mich nicht fürchten. Was kann mir ein Mensch antun?“

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          12. November 2009 um 18:32 Uhr

          Hebräer 13:18

          Betet weiterhin für uns, denn wir hegen das Vertrauen, ein ehrliches Gewissen zu haben, da wir uns in allen Dingen ehrlich zu benehmen wünschen.

          wie sieht es mit unserem Gewissen aus?

          Haben wir ein gutes Gewissen?

          Ist dies unser innigster Wunsch – dass wir zu Recht ein gutes Gewissen vor unserem Gott haben können?

          Tun wir unser Möglichstes, damit dies so ist?

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          12. November 2011 um 18:42 Uhr

          Hebräer 13:4-6

          Achtet die Ehe, und haltet euch als Ehepartner die Treue. Gott wird jeden verurteilen, der sexuell zügellos lebt und die Ehe bricht. 5 (Seid nicht hinter dem Geld her, sondern) seid zufrieden mit dem, was ihr habt. Denn Gott hat uns versprochen: »Ich lasse dich nicht im Stich, nie wende ich mich von dir ab.«6 Deshalb können wir voller Vertrauen bekennen: »Der Herr hilft mir, und ich brauche mich vor nichts und niemandem zu fürchten. Was kann mir ein Mensch schon antun?«

          Interessant, diese drei Verse hier im Zusammenhang zu lesen:

          Jehova sagt, dass für ihn die Ehe heilig ist und er daher von uns erwartet, dass wir unsere Ehe ebenfalls in Ehren halten. Dazu würde es aber nicht ausreichen, dass wir nur weiterhin zusammen bleiben, sondern dass wir einander absolut treu sind.

          In der Welt „kann man“ Liebe und Sex durchaus auseinander halten und es scheint üblich geworden zu sein, aus Neugier ein sexuelles Abenteuer zu suchen, sei es allein oder im Rahmen von Partnertausch oder ähnlichem. Wenn in der Ehe der eine nicht so viel Wert auf Sexualität legt, sucht sich der andere Partner ohne schlechtes Gewissen einen anderen Sexualpartner und hat dabei noch ein gutes Gewissen – immerhin nimmt er seinem Ehepartner ja nichts weg, da dieser eh kein Interesse daran hat. Daher ist „eigentlich“ doch alles in Ordnung, wenn man ansonsten eine gute Ehe führt – oder?

          Das mag der Betreffende und vielleicht noch sein Ehepartner so sehen – Jehova sieht das anders. Für ihn ist und bleibt die Ehe heilig.

          Aber was können wir denn dann tun, wenn wir unsere Ehe nicht als befriedigend empfinden?

          Hier greift dann der Rest der drei Verse: Jehova verspricht uns, dass er uns damit nicht allein lassen wird!

          Wenn wir alles tun, was er von uns erwartet, dann wird er uns helfen, eine Lösung zu finden, wie wir unsere Ehe ehrbar erhalten können und trotzdem glücklich mit unserem Partner sind. Immerhin hat er uns in seinem Wort sehr viel Rat aufschreiben lassen, wie wir Probleme lösen können.

          Weglaufen ist keine gute Lösung – und dies in zweierlei Hinsicht: zum einen werden wir unseren Gott damit kränken, wenn wir seine Maßstäbe mit Füßen treten und zum anderen würden wir in jeder weiteren Beziehung immer wieder dieselben Probleme bekommen.

          Wenn wir also unsere Ehe als dauerhafte Einrichtung ansehen und einander die Treue halten, egal was kommt – dann wird uns Jehova dabei „helfend unter die Arme greifen“!

          Zum Antworten anmelden
        5. Jule sagt:
          12. November 2011 um 18:44 Uhr

          Hebräer 13:14

          Denn auf dieser Erde gibt es keine Stadt, in der wir für immer zu Hause sein können. Sehnsüchtig warten wir auf die Stadt, die im Himmel für uns erbaut ist.

          So langsam verstehe ich auch, wie die Kirchen der Christenheit darauf kommen, dass alle guten Menschen in den Himmel kommen:

          In der Regel ist die Bibel in „altes Testament“ und „neues Testament“ eingeteilt. Wir wissen, dass im Todesfall nur das neue Testament Gültigkeit hat. Wenn mir also meine Tante etwas vererbt hat und kurz vor ihrem Tod noch ein neues Testament gemacht hat, dass dies alles nun mein Bruder erben soll – so nützt mir das alte Testament, in dem ich begünstigt worden bin, nichts!

          Es gibt Übersetzungen, die nur das NT und die Psalmen enthalten – denn darauf baut sich ja der christliche Glaube auf. Wenn wir nun nur das NT lesen und die Offenbarung nicht wirklich verstehen, könnten wir zu dem Schluss kommen, dass wir alle in den Himmel kommen. Besonders die Briefe des Paulus erwecken diesen Eindruck, wenn man beim Lesen nicht berücksichtigt, zu wem er sprach. Ständig ist von der himmlischen Hoffnung die Rede.

          Aber dies hat auch seine Berechtigung, denn alle treuen Männer und Frauen, die nach Jesu Tod starben, hatten zunächst diese Hoffnung. Da in den Briefen ständig von der himmlischen Hoffnung die Rede ist, gehen die wenigen anderen Stellen leider etwas unter. Da, wo Jesus von „einer anderen Herde“ spricht und dass in Offenbarung von zwei Gruppen die Rede ist: die 144000 und die große Volksmenge. Außerdem hatte Jesus gesagt, dass der Geringste seiner Brüder im Himmel größer als Johannes sei – weil Johannes vor Jesu Auferstehung gestorben war. Da es also zwei Gruppen gab – wo war der Unterschied?

          Bis die Zahl voll war, hatte jeder Treue die himmlische Hoffnung – danach wurde die grosse Volksmenge eingesammelt. Sie waren nicht weniger treu als die Gesalbten, aber sie waren entweder später erst in die Wahrheit gekommen, als die Zahl bereits voll war – oder sie waren vor Jesus gestorben. Alle treuen, die Paulus in Hebräer aufzählt, gehören wie wir zur großen Volksmenge.

          Aber dadurch, dass Paulus in seinen Briefen immer und immer von der himmlischen Hoffnung sprach, die sie (nun) hatten und die Offenbarung wirklich nicht unbedingt leicht zu verstehen ist – so entsteht der Eindruck, dass alle guten Menschen in den Himmel kommen…

          Zum Antworten anmelden
        6. Jule sagt:
          12. November 2012 um 18:49 Uhr

          Hebräer 13 – unsere Freunde beeinflussen uns und unseren Glauben:

          Christliche Lebensführung
          .
          1 Lasst nichts eure Liebe zueinander beeinträchtigen; durch Christus seid ihr ja Geschwister.
          .
          2 Vergesst nicht, gastfrei zu sein. Durch ihre Gastfreundlichkeit haben einige, ohne es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen.
          .
          3 Denkt an die Gefangenen und nehmt an ihrem Schicksal Anteil, als wärt ihr selbst mit ihnen im Gefängnis. Habt Mitgefühl mit den Misshandelten, als wäre es euer Körper, dem die Schmerzen zugefügt werden .
          .
          4 Die Ehe soll bei allen in Ehren gehalten werden; es darf zwischen Mann und Frau keinerlei Untreue geben. Denn wer unmoralisch lebt oder Ehebruch begeht, den wird Gott richten.
          .
          5 Lasst nicht die Geldgier euer Leben bestimmen. Gebt euch zufrieden mit dem, was ihr habt. Denn Gott selbst hat versprochen: »Ich werde dich nie vergessen und dich niemals im Stich lassen.« 6 Das gibt uns Mut, und wir können voll Zuversicht sagen: »Der Herr ist mein Helfer, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?«
          .
          Festhalten am Bekenntnis zu Jesus Christus
          .
          7 Erinnert euch immer wieder an die, die einst die Verantwortung für eure Gemeinde trugen und euch die Botschaft Gottes verkündeten. Haltet euch vor Augen, wie sie Gott bis ans Ende ihres Lebens vertrauten , und nehmt euch ihren Glauben zum Vorbild. 8 Denn Jesus Christus ist immer derselbe – gestern, heute und in alle Ewigkeit.
          .
          9 Lasst euch daher auch nicht durch irgendwelche fremden Lehren vom richtigen Weg abbringen! Worauf es ankommt, ist, innerlich stark zu werden, aber das geschieht durch Gottes Gnade und nicht – ´wie jene Lehren es behaupten` – durch das Befolgen von Speisegeboten . Sich an Vorschriften dieser Art zu halten hat noch nie jemand dem Ziel näher gebracht .
          .
          10 Im Übrigen haben ja auch wir eine Opferstätte, und unsere Speise ist das Opfer, das darauf dargebracht wurde. Aber wer noch dem irdischen Heiligtum dient, hat nicht das Recht, davon zu essen. 11 Denn ´nach dem Gesetz ` darf das Fleisch derjenigen Tiere, deren Blut der Hohepriester zur Sünden der Sünden ins Heiligtum hineinbringt, nicht gegessen werden; vielmehr wird ihr Körper draußen vor dem Lager verbrannt. 12 Und mit dem Opfer Jesu ist es wie mit diesen Tieropfern: Weil Jesus gekommen war, um das Volk durch sein eigenes Blut zu heiligen, mußte auch er außerhalb der Stadtmauern sterben.
          .
          13 Lasst uns daher zu Jesus vor das Lager hinausgehen und die Schmach auf uns nehmen, die auch er getragen hat. 14 Denn hier auf der Erde gibt es keinen Ort, der wirklich unsere Heimat wäre und wo wir für immer bleiben könnten. Unsere ganze Sehnsucht gilt jener zukünftigen Stadt, ´zu der wir unterwegs sind`.
          .
          15 Durch Jesus nun wollen wir Gott ein immer während es Dankopfer darbringen: Wir wollen ihn preisen und uns zu seinem Namen bekennen. 16 Und vergesst nicht, Gutes zu tun und einander zu helfen ! Das sind die Opfer, an denen Gott Freude hat.
          .
          17 Hört auf die Verantwortlichen eurer Gemeinde und folgt ihren Weisungen! Denn sie wachen über euch ´wie Hirten über die ihnen anvertraute Herde` und werden Gott einmal Rechenschaft über ihren Dienst geben müssen. Verhaltet euch so, dass ihre Aufgabe ihnen Freude bereitet und dass sie keinen Grund zum Seufzen haben, denn das wäre nicht zu eurem Vorteil.
          .
          18 Betet für uns! Ihr dürft dabei sicher sein , dass wir ein reines Gewissen haben und in jeder Hinsicht so zu leben versuchen, wie es gut und richtig ist. 19 Ich bitte euch vor allem deshalb um eure Gebete, weil ich hoffe, dann umso schneller wieder zu euch zu kommen .
          .
          Segenswünsche, Mitteilungen und Grüße
          .
          20 Der Gott des Friedens, der den großen Hirten seiner Schafe, unseren Herrn Jesus, von den Toten auferweckt hat, nachdem er mit dessen Blut den neuen, ewig gültigen Bund besiegelt hatte – 21 dieser Gott möge euch die Kraft geben, all das Gute zu tun, das nach seinem Willen durch euch geschehen soll . Durch Jesus Christus möge er in unserem Leben das bewirken, woran er Freude hat. Ihm gebührt die Ehre für immer und ewig. Amen.
          .
          22 Ich habe euch das alles geschrieben, liebe Geschwister, um euch zu ermutigen , und habe mich so kurz wie möglich gefasst. Nun bitte ich euch eindringlich darum, diese Botschaft nicht abzuweisen.
          .
          23 Wisst ihr schon, dass unser Bruder Timotheus freigelassen worden ist? Wenn er rechtzeitig bei mir eintrifft, werden wir euch gemeinsam besuchen.
          .
          24 Grüßt alle eure Verantwortlichen und die ganze Gemeinde ! Die Geschwister aus Italien lassen euch grüßen.
          25 ´Gottes` Gnade sei mit euch allen!

          „Ach, wenn dieser Paulus doch unser Freund gewesen wäre, das wäre toll! Was hätten wir nur alles gemeinsam tun können! Wenn wir uns persönlich mit ihm über seinen Glauben und seinen Dienst unterhalten könnten. Wenn wir ihn fragen könnten, wenn wir Dinge in der Bibel und in Bezug auf unseren Glauben nicht verstehen.“

          Leider ist Paulus bereits lange tot und sitzt nun mit Jesus und den anderen Gesalbten, die ihren irdischen Lauf vollendet haben, im Himmel. Aber mal ehrlich: wenn er heute noch hier auf der Erde wäre – würden wir dann seine Freundschaft suchen? – Oder würden wir uns eher schüchtern im Hintergrund halten, weil er im Gegensatz zu uns so viel weiß und wir uns deswegen ganz klein vorkommen?

          Hindert uns so eine Schüchternheit vielleicht daran, die Gesellschaft von geistig reifen Brüdern und Schwestern zu suchen, die geistig weit über uns stehen? Warum? Auch sie haben einmal „klein angefangen“. Sie haben ihre ganze Weisheit, ihr Verständnis und Unterscheidungsvermögen nicht in die Wiege gelegt bekommen. Sie sind einfach nur länger in der Wahrheit und hatten ausreichend Zeit dafür, die sie gut genutzt haben.

          Solche Brüder werden bestimmt nicht von dir denken, dass du dumm bist – denn ein geistig reifer Christ besitzt die nötige Demut, sich nicht über andere zu erheben. Er wird erkennen, dass du noch neu bist, aber dass in dir der Wunsch brennt, noch mehr über Jehova und sein Wort zu erfahren und er wird dir gern dabei helfen, dies zu erreichen. Es wird ihm eine Ehre sein, mit dir gemeinsam in den Predigtdienst zu gehen oder einfach nur sich bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten. Du wirst ihn begeistern, weil dein Herz für Jehova und die wahre Anbetung brennt!

          Bitte scheue dich nicht, mit solchen geistig reifen Brüdern und Schwestern Gemeinschaft zu pflegen. Denke daran: „Eisen wird durch Eisen geschärft“. Wenn du aus deiner Verlegenheit heraus eher die Gemeinschaft zu denen suchst, die sich lieber über „Privates“ unterhalten, was nichts mit Jehova und seinem Wort zu tun hat – dann wirst du niemals geistig wachsen. Vielleicht fühlst du dich im Moment in ihrer Gesellschaft wohler, weil du nicht wegen geringerer Erkenntnis unangenehm auffällst, aber denke daran: „schlechte Gesellschaft verdirbt nützliche Gewohnheiten“. Sie werden dir nicht helfen, Jehova besser kennenzulernen und IHM näher zu kommen. Aber dein Feuer in dir wird mit der Zeit nur noch glimmen. Um ein Feuer am Brennen zu erhalten, muss immer wieder neues Holz nachgelegt werden. Wenn da nur Wasser und Feuchtigkeit kommt, wird das Feuer bald ausgehen.

          Jede Gemeinschaft mit treuen und geistig reifen eifrigen Brüdern ist so ein Holzscheit, den du nachlegst und der das Feuer am Leben erhält.

          Keine Angst – du gibst diesen Brüdern reichlich zurück: denn das glühende Feuer in deinem Herzen und deinen Augen wärmt die Treuen und ermuntert sie ihrerseits weiterzumachen!

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung