• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Apr. 12thSédar Abend 2025 bzw Passah – Einladung per zoom

      Bitte merkt euch den Termin schon mal vor: 12. April 2025 ab 19:30 Uhr

      (der Bibelgrundkurs morgen fällt deshalb aus)

      Thema Sédar Abend – Passah 

      Wir wollen an diesem Abend gerne das nachempfinden, was 33 u.Z. im Obergemach in Jerusalem geschah, aus dem heraus Jesus das „Abendmahl“ einführte. Wir werden „live“ dabei sein als einer der Jünger, der mit Jesus und den anderen Aposteln zusammen gekommen war, um wie jedes Jahr das Passah zu feiern. In diesem Rahmen werden wir auch traditional Lamm essen und uns mit den anderen über das reden, was Jehova seinerzeit bewirkt hat, um das Volk Israel aus Ägypten zu befreien. Wie seinerzeit werden wir Lieder zum Lobpreis dieses Gottes singen und erklären, wie Jesu wahrscheinlich gefeiert haben wird

      In diesem Rahmen werden wir dann auch das Abendmahl feiern, so wie Jesus es eingeführt hatte 

      Wir freuen uns auf euch 😘

      https://zoom.us/j/95513354603?pwd=a2doelhieXlRZGxxZ3JkYUxtSjlTUT09

       Meeting-ID: 955 1335 4603

       Kenncode: 057704


      This entry was posted in Christliche Feiertage, Einladung zum Treffen, Jüdische Feste by Jule with 2 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          10. April 2025 um 13:23 Uhr

          Da es traditionell Lamm gibt, kam die Frage auf, was ich denn zu diesem Anlass koche?

          Also zu, zum Essen mache ich immer Lammschulter im Backofen
          Da hast du dann einen Knochen, den du brauchst und man kann es im Ofen schmoren oder als so eine Art Gulasch mit ganz viel Zimt
          Dann einen frischen Salat dazu und Kartoffeln

          Das Essen findet im Rahmen der Feier statt, also es sollte bei Beginn soweit fertig sein, dass man es in ca ner halben Stunde auftragen kann, ohne in der Zeit noch groß Arbeit zu haben, denn wir „liegen ja zu Tisch“😁

          Aber so genau wird es zeitmäßig ja nicht genommen
          Das Passah ist ja eine Feier, die sich über dem ganzen Abend zieht, teilweise bis spät in die Nacht

          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          10. April 2025 um 13:24 Uhr

          Etwas zum Ablauf

          Also wir „sind“ an dem Abend die Jünger, die mit Jesus am Tisch sitzen und wir machen dann alles so, wie es wahrscheinlich zu der Zeit abgegangen ist. Thom hat dazu über ein Jahr nachgeforscht, nachdem wir das das erste mal mit dem Senior Pastor der damaligen Gemeinde in Berlin gefeiert haben und hat auch eine hagadah, also eine Anleitung. Ebenso ist unser Paket mit dem mazen, dem Wein und den anderen Dingen inzwischen angekommen, die wir hier vor Ort nutzen

          So „liegen“ wir als Jünger Jesu mt ihm zu Tisch, unterhalten uns, wie alle Juden am Passah über den Auszug aus Ägypten, essen die bitteren Kräuter usw
          Im Rahmen der Feier (also mittendrin) gibt es auch das Festessen, also Lamm und es wird Wein getrunken. Bis Jesus den Becher rumreicht, sind bereits pro Teilnehmer 4 Becher Wein eingeschenkt worden. Natürlich trinken wir keine 4 Gläser Wein, sondern Thom schenkt immer nur ein wenig ein
          Den 5. Becher, der für Elia ist, reicht er dann rum, so wie Jesus es tat und jeder trinkt daraus, ebenso wie den mazen, der sich in der mittleren Tasche des (weiß den Namen gerade nicht) wiederfindet

          Wir wollen zeigen, dass das Abendmahl nichts extra abgetrenntes war, sondern dass es sich ganz natürlich aus dem Passah ergab. So haben sich die Gäste zu der Zeit an das erste Passah und die Bedeutung erinnert, darüber geredet. Juden feiern das ja so, als wären sie auch heute noch persönlich mit dabei gewesen

          Im Rahmen des Passah wurde das Brot gebrochen, denn sie hatten ungesäuerte Brote, so wie Jehova vor dem Auszug sagte. Auch hatten sie Wein, der wurde generell getrunken

          Also nimmt Jesus (hier macht das Thom – nicht weil er denkt, er sei Jesus oder wie Jesus, sondern einfach, weil er es leitet) den Becher für Elia und hebt den gefüllten Becher. – Das ist der Becher, von dem jeder der damals am Tisch saß und auch heute noch jeder Jude weiß, dass der für Elia ist, wenn der kommt, ist der Messias da –
          Er nimmt den Becher und erklärt, dass dies das Blut ist, dass für uns vergossen wurde, seinerzeit vergossen werden wird und reicht ihn nach einem Gebet weiter. Da sie die ganze Zeit über das Blut und das Lamm gesprochen haben, verstehen die Jünger zumindest im Nachhinein, was da gerade passiert.

          Dann nimmt Jesus (hier Thom) das Brot, das nach jüdischer Tradition in einer Art Tasche zuvor am Tisch „versteckt worden“ war, bricht es, wie er zuvor auch immer das ungesäuerte Brot gebrochen hatte, erzählt das mit seinem Fleisch und reicht es weiter

          Dann singen wir Psalmen, so wie die damals das getan haben und lassen den Abend gemütlich ausklingen

          Das, ist, was wir hier vor Ort machen und das Abendmahl ist nicht die Hauptsache, sondern die natürliche Konsequenz, die Jesus seinerzeit daraus gemacht hat
          Da wir das ganze vorher mitgemacht haben, bekommt es für uns in der Regel eine tiefere Bedeutung als zuvor und das ist der Sinn hinter dem, was wir hier machen

          Alle anderen können per Zoom mit daran teilnehmen. Letztes Jahr hatten wir das bereits so gemacht, aber da hatten die Teilnehmer das eigentlich nur verfolgt
          Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich eine feste Geuppe auf Zoom zusammengefunden, die regelmäßig zu den Treffen vom Bibelkreis kommen und die machen das zu Hause ebenso, indem sie ein Festmahl für sich und ihre Leute vor Ort vorbereiten und die werden dann ebenfalls vor Ort essen, wenn es im Rahmen der Feier hier aufgetragen wird

          Das Festessen findet also im Rahmen der Feier statt. Wir beginnen mit einer jüdischen Passahfeier, wie sie wohl Jesus seinerzeit mit seinen jüngeren gefeiert haben wird. Teile aus neuerer Zeit, die im Laufe der Jahre bei den Juden dazu gekommen sind, lassen wir weg, denn es geht uns ja darum, zu zeigen, was seinerzeit in dem Obergemach passiert ist

          Das mit dem Füße waschen lassen wir hier weg, denn das ergab sich ja seinerzeit daraus, dass die Jünger staubige Füße hatten und der Gastgeber üblicherweise seinen Gästen die Füße wusch
          Falls ihr das also in eure Feier mit einbeziehen wollt, solltet ihr das machen, bevor der Raum um 19 Uhr geöffnet wird

          Falls noch weitere Fragen sind, bitte einfach melden

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung