• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Matthäus 27:32-66; Markus 15:21-47; Lukas 23:26-56; sowie Johannes 19:17-42 und Psalm 22
      • Travor Mc Ilwain bei MädelsKreis – Wie Gott sein Volk auf die Gebote vorbereitet
      • Jule bei MädelsKreis – Wie Gott sein Volk auf die Gebote vorbereitet
      • Jule bei MädelsKreis – Wie Gott sein Volk auf die Gebote vorbereitet
      • Jule bei MädelsKreis – Wie Gott sein Volk auf die Gebote vorbereitet

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Okt. 15thDie Sache mit der Sonnenblume

      Ich habe vor Jahren mal eine sehr schöne Karte bekommen. Leider habe ich die nicht mehr, habe aber über Google eine ähnliche gefunden, die die gleiche Aussage hat

      Das heisst nicht, dass wir keine Probleme haben werden, das weißt du ja selbst auch. Aber es macht einen Unterschied, ob wir auf uns und den Schmerz sehen oder zurückblicken auf sie Situationen, wo man uns verletzt hat oder auf Personen die uns verletzt haben oder noch verletzen

      Das Thema ist ja der Schmerz durch Ablehnung
      Wichtig hier:
      JEHOVA lehnt uns nicht ab💌❣️

      Egal also, wer uns verletzt, indem er uns nicht ernst nimmt, nicht respektiert oder nichts mit uns zu tun haben will – JEHOVA liebt uns

      Wir stehen dazwischen
      Zwischen Jehova, der uns liebt – und denjenigen, der uns mit seiner Ablehnung verletzt

      In welche Richtung drehe ich mich? Worauf, auf wen sehe ich?

      Hier muss ich mich entscheiden: ich kann nicht auf beides sehen, denn ich stehe nicht seitlich, sondern frontal

      Selbst, wenn ich gerade so stehe, dass derjenige, der mich verletzt, rechts steht und Jehova links von mir (oder umgekehrt, das ist hier egal), dann kann ich weder den einen noch den anderen richtig ansehen, ohne mir den Hals zu verrenken

      Also müssen wir uns entweder zu dem einen oder dem anderen rum drehen
      Das bedeutet, dass wir uns von einem abwenden – automatisch – um uns dem anderen zuzuwenden

      Verstehst du das Bild das ich da malen will?

      In welche Richtung ich mich drehe, liegt an mir selbst

      Das bedeutet sicherlich auch Übung, so wie wir beide uns gerade darin üben, uns mehr zu bewegen, mit dem Rad zu fahren usw
      Auch hier müssen wir wohl erst mal über unseren eigenen Schatten springen, den inneren Schweinehund überwinden, denn wir sind es ja gewohnt, auf den andern, auf den Schmerz und die Verletzung zu sehen…

      Fürs erste ist es erst mal wichtig, dass wir uns das Bild mit der Sonnenblume gut einprägen und den Gedanken, wofür sie hier steht.

      Das war die erste Lektion für uns

      Allerdings ist dies die Grundlage für die ganze Biblische Seelsorge und es ist wichtig, dass wir uns das nicht nur gut einprägen, sondern wirklich begreifen, auch gerade vom Gefühl her 😘

      um auch später noch die Gedanken wiederzufinden, habe ich hier eine neue Seite eingerichtet, auf der wir die einzelnen Lektionen jeweils unter den zugehörigen Bildern wiederfinden


      by Jule with 2 comments
    • Okt. 15thWas tun, wenn ich unter der Ablehnung anderer leide?

      Ein Thema, als immer wieder aktuell ist und auch mich immer wieder von den Füßen haut. Wie ihr wisst, bieten wir von unserem Bibelkreis auch Biblische Seelsorge am und auch hier bei dem Thema kommt man damit weiter, selbst wenn der Hilfesuchende noch ganz am Anfang des christlichen Glaubens steht.

      Ich kopiere euch hier mal den Anfang aus dem „Handbuch für Biblische Seelsorge“ hier ein

      Kapitel 2 – Ablehnung
      Die Heilung eines verwundeten Herzens

      Nichts tut so weh wie Ablehnung; und die Ablehnung durch einen Menschen, den wir lieben, ist am schlimmsten. Wir sind am Boden zerstört, wenn uns jemand den Rücken kehrt, den wir lieb gewonnen haben. Die Erinnerung an diesen Menschen lässt sich nicht wegwischen, und immer wieder hören wir in unserem Inneren die Worte: „Du bist unerwünscht… Du bist unwürdig.“ Wenn dein Schmerz grenzenlos erscheint, weil dich jemand abgelehnt hat, der dir wichtig ist, dann kannst du in den folgenden Worten Trost finden: „Jehova ist denen nahe, die verzweifelt sind und rettet diejenigen, die alle Hoffnung verloren haben“ (Psalm 34:19)
      Auch wenn du zuweilen abgelehnt wirst, sagt das noch lange nichts über deinen persönlichen Wert. Gott hat einen ganz besonderen Plan für dein Leben!… „

      Bis hier her aus dem Buch

      Und nun kommen wir an den Punkt, der in der biblischen Seelsorge immer wieder auftaucht. Den man auch gut verstehen kann, wenn man Gott und sein Wort noch nicht so gut kennt, nicht weiss, wo man passende Stellen in der Bibel findet usw

      Es kommt darauf an, auf was wir sehen


      by Jule with no comments yet
    • Sep. 12thWie gehen wir mit Unrecht um?

      Heute fangen wir das Bibelbuch des Propheten Daniel an und lesen die ersten Kapitel

      Nun werden also auch die Israeliten als Kriegsgefangene weggeführt, die in Jerusalem und Judäa leben. Es geht nach Babylon und hier ist es schon fast eine Auszeichnung, wenn du dabei warst – denn es waren hohe Anforderungen, du musstest „aus dem judäischen Königshaus (kommen)“ und „gut aussehen und gesund sein. Außerdem müssen sie Weisheit und Bildung mitbringen und eine rasche Auffassungsgabe besitzen; dann sind sie zum Dienst an meinem Hof geeignet. „
      ‭‭Daniel‬ ‭1:3-4‬ ‭HFA‬‬

      Es war also eine Art Privileg, dass du mitgenommen wurdest. Natürlich konntest du nicht alles so tun, wie du wolltest. Das fing schon damit an, dass dein Name – der irgendwie mit Jehova deinem Gott zu tun hatte – geändert wurde in einen, der einen anderen Gott verherrlichte. Aber damit konnten sie leben

      Was auffällt, ist die Art und Weise, wie sie auf Dinge reagieren, die sie mit der Anbetung ihres Gottes nicht vereinbaren konnten. Das begann mit der Ernährung, die den Richtlinien des mosaischen Gesetzes widersprachen. Also was tun?

      Haben sich zusammen getan und eine Demonstration organisiert, um gegen diese Unrecht vorzugehen?

      Wir lesen, dass hier nur Daniel zu dem Verantwortlichen hingeht und sogar so mit ihm redet, dass andere das nicht mitbekommen. Denn dieser hat Angst, was der König dazu sagen würde und so schlägt Daniel vor, dass er ja erst mal testen könne, ob es dem König überhaupt auffallen würde (Kapitel 1:8-13). Jehova segnet dieses Vorgehen und so müssen die Juden keine Speisen essen, die ihnen vom Gesetz Mose her verboten waren

      Die nächste Prüfung kommt, als alle sich in einer Ebene versammeln und das Standbild des Königs anbeten sollen. Wie reagieren sie hier? Was hätten sie getan, wenn es damals schon Facebook gegeben hätte? Hätten sie dann diese Plattform genutzt, um allen klar zu machen, wie blöd der König ist und dass sie sich garnichts gefallen lassen und auch nicht gefallen lassen müssten?

      Was fällt uns hier auf?

      In Kapitel 2 lesen wir, dass die Juden alles soweit befolgt hatten, wie es ihnen ihr Gewissen zuließ. Sie waren mit dabei in der Ebene – aber sie beugten sich nicht vor dem Standbild nieder (Vers 12). Auch dies ist keine lautstarke und Aufsehen erregende Aktion – denn es bekommen nur diejenigen mit, die ganz gezielt nach den Juden sehen. Alle anderen haben ihr Gesicht zur Erde geneigt. Wenn es also keine Neider unter den babylonischen Beamten de Königs gegeben hätte, wäre es nicht einmal aufgefallen und eine Sache zwischen Ihnen und Jehova gewesen.

      So kam es zwar heraus und dadurch wurde es erst auffallend und sie müssen sich vor dem König verteidigen. Als „Lohn“ bewahrt Jehova sie im brennenden Feuerofen und der König ist derart beeindruckt, dass er anfängt, an Jehova zu glauben und ihm Respekt zu zollen. Die ganze Sache mit dem Feuerofen und der Verteidigung war eher intern, denn der König wendet sich später erst an das Volk und verkündet, dass man Jehova Respekt erweisen solle, weil ….

      Was lehrt uns das für uns heute?

      In Kapitel 6 finden wir Daniel wieder in einer Situation, in der gut überlegt werden muss, wie er reagieren soll (Kapitel 6)

      Laut königlichem Gesetz wird ihm und auch allen anderen verboten, zu seinem Gott zu beten. Was soll er tun? Immerhin ist er es gewohnt, mehr als 3 mal am Tag mit offenem Fenster Richtung Jerusalem zu beten. Nun steht mit einem Mal die Todesstrafe darauf

      Was tut er? Rennt er zu den anderen, die wie er aus Jerusalem kommen und den selben Gott – und damit auch das selbe Problem – haben? Wäre eine Demonstration nicht eine gute Idee? Damit dieser König sieht, dass sie sich nicht alles gefallen lassen? Steht er auf und sich vor das ganze Volk und macht seinem Unmut Luft? Wir lesen nicht einmal was davon, dass sie nun eine Art Selbsthilfegruppe gründen 😉😇

      Daniel betet einfach so, wie bisher auch. Ja, das Fenster ist auch wie gewohnt geöffnet. Aber glauben wir wirklich, dass er derart laut gebetet hat, dass es jedem aufgefallen wäre? Wie auch im Fall davor, als es um das Anbeten des Standbildes ging, bekamen es nur diejenigen mit, die nach einem Vorwand suchten, um ihm eins rein zu würgen. Sie beobachteten ihn gezielt, um ihn anzuschwärzen und ihm zu schaden. Der ganz normale Nachbar bekam das überhaupt nicht mit und so wäre auch diese Angelegenheit hier eigentlich nur eine Sache zwischen ihm und Jehova gewesen

      So wurde er ans Messer geliefert und der König kann nichts anderes tun, als ihn in die Löwengrube zu werfen – auch wenn sich alles in ihm dagegen wehrt. Wie erleichtert ist er, als Daniel von seinem Gott bewahrt wird. Das Ergebnis ist ähnlich wie bei dem Vorfall mit dem Feuerofen. Der König hat großen Respekt vor diesem Jehova, der Daniel bewahrt hat. Seine Ankläger? —-> „Wer anderen eine Grube gräbt …..“

      Fazit: wir haben in den 6 Kapiteln von dem bewegten Leben Daniels und seiner Freunde gelesen, der bis hier hin bereits unter drei unterschiedlichen Königen Babylons gedient hat. Nirgendwo lesen wir etwas davon, dass er oder seine Freunde einem Aufstand anzetteln – und dabei hätten sie wirklich guten Grund dazu gehabt, denn es ging um die Anbetung des Schöpfers und nicht nur um die eigenen persönlichen Befindlichkeiten

      Wirklich sehr beeindruckend. In diesem Sinne wünschen wir euch allen noch einen schönen und gesegneten Tag 😘


      by Jule with no comments yet
    • Sep. 5thWas ist denn hier los – alles dreht sich nur um Sex?

      Heute lesen wir im Propheten Hesekiel die Kapitel 21 bis 24 und sind etwas irritiert, weil wir laufend einen Blick in die Betten von „zwei Schwestern“ erhalten, die scheinbar nymphomanisch veranlagt sind. Es dreht sich bei ihnen alles nur noch um Sex – scheinbar können sie an garnix anderes mehr denken

      Warum wird einem solchen Verhalten jene derart große Plattform in der Bibel eingeräumt? Von 4 Kapiteln drehen sich die ersten drei fast nur darum. Warum? Worum geht es?

      Wir hatten gestern schon davon gehört, dass Gott sein Volk als seine Ehefrau ansieht. Hier sind zwei Frauen genannt, sie stehen für das geteilte Volk: das 10StämmeReich (Samaria) und Juda (Jerusalem).

      Sie sind Gott nicht treu. Sie sind wie eine untreue Ehefrau, bei der sich alles nur noch um Sex – um die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse – dreht. Der eigene Mann ist nicht genug, er „kann“ ihre Bedürfnisse nicht befriedigen, also sucht sie es sich woanders. Wie eine Nymphomanin bekommt sie den Hals nicht voll, sie ist niemals befriedigt. Warum ist das so? Weil sie die Befriedigung an der falschen Stelle sucht. Diese Leere, die sie füllen will, kann nur Gott allein füllen, nur er allein ist in der Lage dazu. Aber sie laufen ja von ihm weg, um es woanders zu suchen

      Uns geht es oftmals ähnlich. Wir fühlen eine bohrende Leere in uns und versuchen alles, damit dieses Gefühl aufhört. Dabei probieren wir alles mögliche, es ist der Grund für Alkohol, Drogen und auch Sexsucht oder zuvieles Essen oder ähnliches

      Wir übersehen dabei, dass Gott uns mit dem inneren Bedürfnis nach IHM und einer innigen Beziehung zu ihm erschaffen hat. Dies ist die Lücke, die Leere, die wir verspüren, wenn wir ihm nicht ganz nahe sind. Wir verspüren diese Leere, aber gehen noch mehr von ihm weg um nach dem zu suchen, was wir eigentlich brauchen. Früher als Kind haben wir oft Topfschlagen gespielt, wo man mit verbundenen Augen den Topf suchen musste, unter dem dann ein Geschenk lag. Die Umstehendem riefen dann immer wieder „heiß“ oder „kalt“, je nachdem wie nahe wir dem Topf kamen

      Das Problem ist ja, dass wir uns auf der Suche viel zu oft immer mehr von Gott entfernen und uns von ihm entfremden. Aber wir wollen nicht hören. Wenn gut meinende Freunde oder Angehörige uns zurufen „ganz kalt!“, fühlen uns dann gegängelt und werden sauer. Wir wollen nicht verstehen, dass sie es nur gut mit uns meinen

      Dieser Vergleich mit der untreuen Ehefrau, die wie eine wahnsinnige Nymphomanin anderen Männern nachläuft, ist sehr treffend, wie ich finde. Denn während sie den anderen nachrennt, rennt sie ja von ihrem Mann weg. Von demjenigen, der es gut mit ihr meint, der sie wirklich liebt um ihrer selbst Willen und der sie nicht nur sexuell ausbeuten will. Leider begreift sie es nicht

      Ist es da verwunderlich, wenn dieser Mann irgendwann die Nase voll hat, ihr sagt, sie soll doch mit den anderen Männern glücklich werden und sich scheiden lässt?

      Letztendlich wird auch Jerusalem in die Gefangenschaft nach Babylon gehen, ebenso wie Samaria bereits in Assyrien ist. Sie hat leider nichts aus den Fehlern „der Schwester“ gelernt.

      Wie steht es mit mir? Wo suche ich mein Glück und meinem inneren Frieden?

      Warum mich Alkohol, Drogen, Sexsucht, zu vieles Essen (aber auch besondere Diäten usw) nicht wirklich befriedigen und einer Art „Ehebruch“ gleich kommen? Weil ich die Zeit und Aufmerksamkeit anderen Dingen zuwende, die eigentlich Gott zusteht. Diesen Punkt hatten wir erst vor drei Wochen im Bibelgrundkurs, als es um das erste der zehn Gebote ging 😉

      In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen und gesegneten Tag 😘


      by Jule with no comments yet
    • Sep. 4thSelbst der Schöpfer reißt sich ‚um seines Namens Willen‘ zusammen

      Heute lesen wir im Propheten Hesekiel die Kapitel 17 bis 20

      Es geht weiterhin um die Beziehung zwischen Gott und dem Volk Israel: Er vergleicht sie mit einer untreuen und undankbaren Ehefrau, die er aus dem Dreck geholt und versorgt und sogar erhöht hat – die ihm aber „zum Dank“ einen Stinkefinger zeigt und nicht nur anderen „Männern“ hinterher läuft wie eine Prostituierte, sondern sogar noch dafür zahlt 🙁. Der Vergleich mit der untreuen Ehefrau zeigt, wie verletzend das Verhalten ist, denn jeder von uns kann sich da rein fühlen

      Am liebsten würde er sie komplett ausrotten, denn genau das haben sie verdient. Aber hier kommen wir wieder zu dem Thema vom Bibelgrundkurs am Dienstag zurück: es geht um die Heiligung vom Gottes Namen!

      Dies ist für IHN so wichtig, dass ER seine verletzten Gefühle zurück hält und immer wieder Geduld mit ihnen hat und ihnen immer wieder Gnade erweist

      Wenn also selbst der Allmächtige Gott, der Schöpfer von Himmel und Erde und dem ganzen Universum, sich zusammen reißt „um seines heiligen Namens Willem“, damit „kein Dreck darauf geworfen wird“ – um wieviel mehr sollten wir alles tun, um diesen Namen zu heiligen und dafür zu sorgen, dass gut von IHM geredet wird?

      In diesem Sinne wünschen wir uns allen einen schönen und gesegneten Tag 😘


      by Jule with no comments yet
    • Sep. 2ndHesekiel 9 – Ist Jehova wirklich brutal?

      Ein Widerspruch?
      Heute lesen wir in Hesekiel die Kapitel 9 bis 12. Wir erfahren, dass Hesekiel zu dem 10StämmeReich gehörte und mit den anderen in Assyrien im Exil ist. Er prophezeit für den Rest der Istaeliten, die zum Stamm Juda gehören und unter anderem in Jerusalem leben
      Warum ist das jetzt wichtig und was hat es mit der Aussage auf dem Bild zu tun?

      Diese Kapitel zählen mit zu denen, aus denen immer aus dem Zusammenhang gerissene Verse herangezogen werden um zu „beweisen“, dass der Gott des AT ein anderer ist als der im NT und dass er sehr brutal und unfair sei. Wir lesen davon, dass ganze Völker umgebracht oder als Gefangene uns Exil geführt werden sollen – auch die Frauen und die Kinder

      Jetzt ist es wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Jehova viele Jahre zuvor bereits die Propheten geschickt hatte, um sein Volk zu warnen (wir haben ja bereits Jesaja, Jeremia, Amos, Micha usw gelesen, das heißt, dass diese Propheten bereits da waren). Leider hörte das Volk nicht auf sie und so schickte Jehova diejenigen, die den Krieg und das Gemetzel überlebten, nach Assyrien in die Gefangenschaft (besser gesagt: er ließ das zu). Dies wussten die anderen vom Stamm Juda, es war kein Geheimnis. Da Jehova zuvor immer wieder davor gewarnt hatte, dass sie doch bitte umkehren sollen, damit er sie nicht Strafen müsse, war ganz klar, dass dies die Strafe Jehovas war.

      Hatte dies Einfluss auf das Leben der im Land verbliebenen Juden? Änderten sie irgendwas an ihrem Verhalten?

      Wir lesen in Hesekiel, welche schockierenden Zustände in Jerusalem herrschten. Sie waren nicht nur schlimmer als die vom 10StämmeReich – nein, sie waren sogar noch schlimmer als diejenigen, die Jehova nicht kannten und andere Götter angebetet haben. Wie furchtbar! Wir beschäftigen uns im Bibelgrundkurs gerade mit den 10 Geboten und hatten diese Woche das Gebot betrachtet, dass man den Namen Jehovas nicht in respektloser Weise benutzen solle. Um zu vermeiden, dies aus versehen zu tun, benutzten die meisten Juden den Namen überhaupt nicht mehr. Aber das, was wir hier gerade in Hesekiel über die Zustände in Israel lesen, ist schlimmer, als alles, was die Götzenanbeter und die gottlosen taten. Stellen wir uns mal vor, in welchem Ruf dadurch Jehova und sein Name kam😮🙄, schließlich waren sie ja SEIN Volk!!!

      Jehova hatte auch die Juden immer und immer wieder gewarnt, dass er eingreifen müsse, wenn sie nicht endlich zur Vernunft kommen würden. Dass er dies auch tun würde, hatte er ja bereits beim 10StämmeReich bewiesen. Trotzdem machten sie weiter

      Was dann passiert und was er bereits angedroht hatte, ist nur die logische Schlussfolgerung ihrer Handlungen, für die sie selbst verantwortlich waren. Und wer ist für seine Kinder verantwortlich? Die Eltern und in allererster Linie die Väter. Also ist das Leid, was dann über die Menschen kommt, nicht das was ein böser grausamer und brutaler Gott tut, sondern eigentlich „nur“ die Konsequenz von ihrem Handeln

      Wir wissen, dass nachher nicht alle zu Tode kommen. Es gibt eine große Gruppe, die dann von den Babyloniern als Kriegsgefangene mitgenommen werden (und dort auch weiterhin Jehova an ihrer Seite hatten) und einige, die im Land verblieben. Sicherlich werden diejenigen Familien, die bei all dem umkommen, nicht zufällig ausgewählt sein

      Wir sehen, dass das, was wir in Hesekiel heute lesen und der Text von diesem schönen Bild sich auf garkeinen Fall widersprechen

      Wir wünschen euch allen einen schönen und gesegneten Tag 😘


      by Jule with no comments yet
    • Aug. 16thWahre oder falsche Propheten – woran kann ich das eigentlich erkennen?

      Heute lesen wir im Bibelbuch Jeremia die Kapitel 25 – 28. Es ist etwas verwirrend, denn mit einem. Mal taucht ein weiterer Prophet auf, Hananja, der auch „im Namen Jehovas“ spricht, aber das Gegenteil von Jeremia sagt.

      Was denn nun? Weiß der Allmächtige des Universums nicht, was er will? Wer ist denn nun der wahre Prophet und wer der falsche?

      Wir heute wissen, dass es Jeremia ist, denn es gibt ein Bibelbuch mit seinem Namen, aber keins von Hananja. Aber damit nicht genug wissen wir, dass die Prophezeiung von Jeremia eingetroffen ist. Jehova sagt in Mose, dass wir daran die richtigen Propheten erkennen würden
      „Die Völker, die ihr vertreibt, hören auf Magier und Wahrsager. Doch euch hat der Herr, euer Gott, dies verboten. Er wird euch einen Propheten wie mich senden, einen Mann aus eurem Volk. Auf den sollt ihr hören! Ihr selbst habt euch dies am Berg Horeb vom Herrn gewünscht. Als ihr dort versammelt wart, habt ihr gesagt: »Wenn wir weiter die Stimme des Herrn, unseres Gottes, hören, gehen wir zugrunde. Wir können auch dieses gewaltige Feuer nicht länger ertragen, sonst sterben wir!« Der Herr antwortete mir damals: »Die Israeliten haben recht. Ich will ihnen auch in Zukunft einen Propheten senden wie dich, einen Mann aus ihrem Volk. Ihm werde ich meine Worte eingeben, und er wird sie den Israeliten mitteilen. Wer nicht auf das hört, was er in meinem Namen sagt, den werde ich dafür zur Rechenschaft ziehen. Wenn aber der Prophet überheblich wird und etwas in meinem Namen sagt, was ich ihm nicht befohlen habe, oder wenn er im Namen anderer Götter spricht, dann muss er sterben.« Ihr fragt euch vielleicht: Woher wissen wir, ob jemand im Auftrag des Herrn spricht oder nicht? Nun, wenn ein Prophet im Namen des Herrn etwas ankündigt und es trifft nicht ein, dann waren seine Worte nicht vom Herrn. Er hat eigenmächtig geredet, und ihr braucht ihn nicht ernst zu nehmen.“
      ‭‭5. Mose‬ ‭18:14-22‬ ‭HFA‬‬

      Nun ist das ja im Nachhinein einfach. Aber was, wenn wir zu der Zeit gelebt hätten? Wem hätten wir glauben sollen, wo wir doch noch nicht den Ausgang der Sache kannten?

      Im Kapitel 23, das wir gestern gelesen haben, haben wir eine ganze Menge Anhaltspunkte dazu:
      „Über die Propheten sagte Jeremia: »Mir bricht das Herz, ich zittere am ganzen Leib. Ich taumle wie ein Betrunkener, der vom Wein benommen ist. Denn die Worte des Herrn, des heiligen Gottes, haben mich getroffen. Unser Land ist voll von Ehebrechern, darum lastet Gottes Fluch auf uns. Ausgedörrt ist das Land, vertrocknet sind die Weideplätze in der Wüste. Die Propheten haben einen falschen Weg eingeschlagen, sie missbrauchen ihre Macht. So spricht der Herr: Gottlos sind sie alle – Priester und Propheten. Und selbst in meinem Tempel muss ich ihr Treiben mit ansehen! Doch die Wege, die sie gehen, werden glatt und schlüpfrig sein; in die Dunkelheit wird man sie stoßen, und dort kommen sie zu Fall! Ja, ich lasse Unheil über sie hereinbrechen, ich, der Herr! Es kommt der Tag, an dem ihre Strafe sie trifft. Unter den Propheten von Samaria habe ich Abscheuliches gesehen: Sie haben im Namen des Gottes Baal geweissagt und mein Volk in die Irre geführt. Aber was ich unter den Propheten von Jerusalem sehe, ist noch viel erschreckender: Sie begehen Ehebruch, sie lügen und betrügen; und den, der ein gottloses Leben führt, bestärken sie noch darin, anstatt ihn davon abzubringen. In meinen Augen sind sie keinen Deut besser als die Einwohner von Sodom und Gomorra! Darum spreche ich, der Herr, der allmächtige Gott, dieses Urteil über die Propheten: Ich werde ihnen bittere Kost zu essen und giftiges Wasser zu trinken geben. Denn die Propheten von Jerusalem haben die Gottlosigkeit im ganzen Land verbreitet. Hört, was ich, der Herr, der allmächtige Gott, sage: Achtet nicht auf die Weissagungen dieser Propheten! Sie machen euch falsche Hoffnungen und verkünden euch Visionen, die sie sich selbst ausgedacht haben, aber nicht meine Worte sind. Denen, die nichts mehr von mir wissen wollen, verkünden sie in meinem Namen: Es wird euch weiterhin gut gehen. Und zu allen, die bloß ihrem eigensinnigen Herzen folgen, sagen sie: Kein Unheil wird euch treffen! Doch keiner dieser Propheten kennt meine geheimen Gedanken, keiner hat mein Wort gehört oder meine Pläne durchschaut. Keiner weiß, was ich gesagt habe.« Seht, der Zorn des Herrn bricht los wie ein gewaltiger Sturm, wie ein Wirbelsturm fegt er über die Gottlosen hinweg. Er wird sich erst legen, wenn alles ausgeführt ist, was der Herr sich vorgenommen hat. Die Zeit kommt, in der ihr das klar erkennen werdet! Gott sagt: »Ich habe diese Propheten nicht gesandt, und doch sind sie losgezogen. Ich habe ihnen keine Botschaft anvertraut, trotzdem haben sie geweissagt. Wenn sie wirklich meine Gedanken kennen würden, dann hätten sie meinem Volk meine Botschaft verkündet, damit es von seinen falschen Wegen umkehrt und aufhört, Böses zu tun. Ich, der Herr, sage: Ich bin nicht nur der Gott in eurer Nähe, sondern auch der ferne Gott, über den ihr nicht verfügt. Meint ihr, jemand könnte sich so vor mir verstecken, dass ich ihn nicht mehr sehe? Ich bin es doch, der den Himmel und die Erde erfüllt, ich, der Herr! Ich weiß ganz genau, was die Propheten reden: ›Hört, was euch Gott durch unsere Träume sagen will!‹ Und dann weissagen sie Lügen und berufen sich dabei auf mich! Wie lange soll das noch so weitergehen? Was wollen diese Propheten damit erreichen, dass sie Lügen und selbst erfundene Botschaften verbreiten? Sie denken wohl, wenn sie meinem Volk ihre Träume erzählen, vergisst es mich, so wie seine Vorfahren mich vergessen haben, weil sie dem Götzen Baal dienten! Ein Prophet, der Träume hat, sollte sagen, dass es nur Träume sind; aber wer mein Wort empfängt, soll es gewissenhaft als mein Wort verkünden. Meint ihr, Spreu und Weizen seien dasselbe? Ich, der Herr, sage euch: Mein Wort ist wie ein Feuer und wie ein Hammer, der Felsen in Stücke schlägt! Darum bekommen es diese Propheten mit mir zu tun, sie, die einander die Worte stehlen und behaupten, sie hätten sie von mir! Sie werden mir ganz gewiss nicht entkommen, diese Propheten, die ihre eigenen Gedanken von sich geben und dann sagen: ›Der Herr hat gesprochen.‹ Nein, mir entgehen diese Lügner nicht, die ihre Träume als mein Wort ausgeben! Sie führen mein Volk in die Irre und täuschen es mit ihrer zusammengereimten Botschaft. Ich, der Herr, habe sie nicht gesandt und ihnen keinen Auftrag gegeben. Sie helfen diesem Volk keinen Schritt weiter!«“
      ‭‭Jeremia‬ ‭23:9-32‬ ‭HFA‬‬

      „Im 5. Monat desselben Jahres, dem 4. Regierungsjahr des judäischen Königs Zedekia, kam der Prophet Hananja, der Sohn von Asur aus Gibeon, in den Tempel und sagte in Gegenwart der Priester und des Volkes zu Jeremia: »So spricht der Herr, der allmächtige Gott Israels: Ich werde das Joch des Königs von Babylonien zerbrechen! Innerhalb von zwei Jahren lasse ich alle wertvollen Tempelgegenstände, die Nebukadnezar nach Babylon mitgenommen hat, hierher zurückbringen. Ich sorge auch dafür, dass König Jojachin von Juda, Jojakims Sohn, wieder nach Jerusalem zurückkehrt, er und alle anderen Judäer, die nach Babylonien verschleppt wurden. Ja, ich, der Herr, will Nebukadnezars Herrschaft ein Ende setzen!«
      Da entgegnete der Prophet Jeremia dem Propheten Hananja vor dem Volk und den Priestern, die im Tempel versammelt waren: »So sei es! Möge der Herr tun, was du gesagt hast! Ich wünschte, er ließe deine Verheißung in Erfüllung gehen und brächte alle verschleppten Menschen und die wertvollen Tempelgegenstände wieder zurück. Doch jetzt hör gut zu, Hananja, was ich dir und allen Anwesenden hier sage: Propheten hat es schon immer gegeben, lange bevor du und ich lebten; sie haben vielen Völkern und mächtigen Königreichen Unheil, Kriege und Seuchen angekündigt. Gewiss kann ein Prophet auch Glück und Frieden voraussagen, doch ob er wirklich vom Herrn gesandt ist, wird sich erst zeigen, wenn seine Weissagung eintrifft!«
      Da nahm der Prophet Hananja das hölzerne Joch vom Nacken des Propheten Jeremia, zerbrach es und rief: »So spricht der Herr: Genauso werde ich innerhalb von zwei Jahren Nebukadnezars Joch zerbrechen. Alle Völker will ich von der Last seiner Herrschaft befreien!« Daraufhin verließ Jeremia den Tempel. Kurze Zeit nachdem Hananja das Joch zerbrochen hatte, das Jeremia auf der Schulter trug, empfing Jeremia eine Botschaft vom Herrn: »Geh und sag zu Hananja: So spricht der Herr: Das hölzerne Joch hast du zerbrechen können – doch nun bekommst du dafür ein Joch aus Eisen! Ich selbst lege allen Völkern ringsum ein eisernes Joch auf den Nacken: Sie werden Nebukadnezar, dem König von Babylonien, dienen müssen, ja, selbst die wilden Tiere sind seiner Macht unterworfen! Mein Wort gilt, denn ich bin der Herr, der allmächtige Gott Israels.«
      Dann sagte Jeremia zu ihm: »Hör gut zu, Hananja! Der Herr hat dich nicht gesandt, aber trotzdem verführst du das Volk dazu, auf deine Lügen zu vertrauen! So spricht der Herr: Weil du das getan hast, lasse ich dich vom Erdboden verschwinden. Noch in diesem Jahr wirst du sterben, denn du hast zum Ungehorsam gegen mich aufgerufen!« Zwei Monate später, im 7. Monat desselben Jahres, starb der Prophet Hananja.“
      ‭‭Jeremia‬ ‭28:1-17‬ ‭HFA‬‬

      Wieder sehen wir, wie wichtig es ist, die Bibel als Ganzes Buch im Zusammenhang zu lesen. Beide Männer prophezeien im Namen Jehovas. Der eine kommt wirklich von IHM und sagt SEINE Worte – der andere ist ein falscher Prophet.

      Wer Jehova und sein Wort kennt, weiß in etwa, wie ER „tickt“ und ob das, was gesagt wurde, mit diesem übereinstimmt.

      Wenn wir immer nur einzelne Verse aus dem Zusammenhang gerissen lesen, bekommen wir irgendwann ein verzerrtes Bild von IHM

      Denn wer ist Gott wirklich?
      ⁃ Ist er der Gott der Liebe, wie einige immer wieder betonen, der Gott, der uns bedingungslos liebt, egal was wir tun – denn schließlich ist ja Jesus für unsere Sünden gestorben
      ⁃ Oder ist er der „brutale, gewalttätige“ Gott des AT, „der auch Frauen und Kinder umbringt“?

      Er ist beides. Wir dürfen nicht einfach den einen oder anderen Aspekt weglassen.

      Klar liest sich das nicht so toll, wenn von ihm die Anweisung kommt, sie sollten auch die Frauen und Kinder mit umbringen. Aber wir müssen das ja auch im Zusammenhang lesen und verstehen, warum diese Anweisung kommt. Was will er bezwecken?

      Und klar ist Jehova ein Gott der Liebe, wie wir auch in Johannes lesen (er ist die Liebe selbst). Aber er duldet keine Ungerechtigkeit. Götzendienst und Ungehorsam ihm und seinem Wort gegenüber kann nicht straffrei bleiben – denn er schützt seine Kinder, diejenigen, die aufrichtig und gerecht sind.

      Wir als Eltern sind doch nicht anders. Wenn wir 6 Kinder haben, so lieben wir sie alle, denn sie sind unsere Kinder. Trotzdem greifen wir ein, wenn eins dem anderen schadet. Nie würden wir zulassen, dass ein Kind das andere schwer mißhandelt. Ja, wir lieben auch das Kind, aber wir hassen, was es tut und wir müssen dieses Handeln unterbinden. Dies widerspricht nicht der Tatsache, dass wir all unsere Kinder lieben. Wir würden das Kind ermahnen und wenn es immer wieder nicht hört und weiter macht, dann muss dies Konsequenzen haben. Zum Schutz der anderen Kinder

      Wenn jetzt ein anderer von uns sagt, das würden wir niemals tun, denn wir lieben ja auch das gemeine Kind – dann kennt er uns nicht wirklich. Wer uns kennt und ein enger Freund ist, der weiß, dass wir auch zu strengeren Maßnahmen greifen würden – eben weil wir unsere Kinder lieben

      Wenn wir die beiden oben zitierten Kapitel aufmerksam lesen, dann sehen wir schon, wo das Problem liegt: die falschen Propheten bestärken diejenigen noch in ihrem verkehrten Tun. Das kann nicht von Jehova kommen, denn es widerspricht ihm völlig

      In diesem Sinne: es bleibt weiterhin spannend


      by Jule with no comments yet
    • Aug. 1stWarum haben eigentlich die Frauen in der Bibel immer wieder die Arschkarte?

      (Oder: was in der Bibel wirklich gesagt wird und was nicht … )

      Wir haben uns in den letzten Wochen im Gottesdienst mit 5. Mose befasst und damit, welche Gesetze Gott dem Volk Israel gegeben hatte. Einige muteten schon ziemlich seltsam an – entpuppten sich aber beim näheren Hinsehen als Schutz für den Schwächeren – was meist die Frau war. Dazu später mehr

      Heute wurde die Frage an uns heran getragen, ob ein Mann eine geschiedene Frau heiraten dürfe, denn schließlich sagte Jesus, dass ein Mann, der das tut, Ehebruch begehen würde. Also ist der Mann seeeehr böse, ein Ehebrecher, was ja etwas schlechtes ist, immerhin stand unter dem mosaischen Gesetz auf Ehebruch die Todesstrafe. Eine ernste Angelegenheit, die auch heute noch einen aufrichtigen Christen davon abhält, die Frau zu heiraten, die er seit Jahren von Herzen liebt

      Wie kann man da helfen? Müssen die beiden wirklich auf das Eheglück verzichten? Viele Christen sehen das so

      Nun dachten wir erst, es ginge um das Gebot, das unter dem mosaischen Gesetz nur für die Priester galt (3. Mose 21:7), aber der Bruder meinte die Aussage von Jesus in Matthäus 5:32 „Doch ich sage euch: Wer sich von seiner Frau scheiden lässt, obwohl sie ihn nicht betrogen hat, der treibt sie in den Ehebruch. Und wer eine geschiedene Frau heiratet, der begeht Ehebruch.«“ (Hoffnung für Alle).
      Also eine ganz klare Sache – oder? Die Frau hat hier die Arschkarte 🥺

      Aber was hatte er eigentlich in welchem Zusammenhang gesagt?

      „»Es heißt auch: ›Wer sich von seiner Frau trennen will, soll ihr eine Scheidungsurkunde geben.‹ Doch ich sage euch: Wer sich von seiner Frau scheiden lässt, obwohl sie ihn nicht betrogen hat, der treibt sie in den Ehebruch. Und wer eine geschiedene Frau heiratet, der begeht Ehebruch.«“
      ‭‭Matthäus‬ ‭5:31-32‬ ‭HFA‬‬
      „Da kamen einige Pharisäer zu Jesus, weil sie ihm eine Falle stellen wollten. Sie fragten ihn: »Darf sich ein Mann von seiner Frau aus jedem beliebigen Grund scheiden lassen?« Jesus antwortete: »Habt ihr denn nicht gelesen, was in der Heiligen Schrift steht? Da heißt es doch, dass Gott am Anfang die Menschen als Mann und Frau schuf und sagte: ›Ein Mann verlässt seine Eltern und verbindet sich so eng mit seiner Frau, dass die beiden eins sind mit Leib und Seele.‹ Sie sind also eins und nicht länger zwei voneinander getrennte Menschen. Und was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.« »Doch weshalb«, fragten sie weiter, »hat Mose dann vorgeschrieben, dass der Mann seiner Frau eine Scheidungsurkunde geben soll, wenn er sie wegschicken will?« Jesus antwortete: »Mose erlaubte es, dass ihr euch von euren Frauen scheiden lasst, weil er euer hartes Herz kannte. Am Anfang ist es jedoch anders gewesen. Ich sage euch: Wer sich von seiner Frau trennt und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch, es sei denn, seine Frau hat ihn betrogen.«“
      ‭‭Matthäus‬ ‭19:3-9‬ ‭HFA‬‬

      Wichtig ist, zu verstehen, dass man mit dem sexuellen Akt eine Ehe beenden (hier „brechen“) konnte – genau so, wie man sie eingegangen war. Bitte jetzt keinen Aufschrei. Aber wie kam die Ehe von Adam und Eva zustande? Gott führte sie zusammen und sie wurden „ein Fleisch“. „Darum verlässt ein Mann seine Eltern und verbindet sich so eng mit seiner Frau, dass die beiden eins sind mit Leib und Seele.“
      ‭‭1. Mose‬ ‭2:24‬ ‭HFA‬‬

      Wie können Mann und Frau mit ihrem Körper eins werden? Alles klar … sagt Jesus ja auch

      Nun war es so, dass im mosaischen Gebot auf Ehebruch die Todesstrafe stand – also wenn ein Mann mit der Frau eines anderen schlief. Allerdings wurden dafür 2 bis 3 Zeugen benötigt – die natürlich in der Regel nicht dabei sind 😉

      Und nun kommt der Punkt, der viele Frauen zum Aufschreien bringt: ein Mann durfte zu dem Zeitpunkt mehrere Ehefrauen haben. Nicht weil Jehova das so wollte, sondern weil sie es eh taten, daher regelte Jehova im Vorfeld solche Fälle. Wie Jesus später sagte, duldete er es „wegen ihrer Herzenshärte“. Das heißt, er durfte mehrere Frauen haben, brach also nicht die Ehe, wenn er sich weitere Frauen zur ersten dazu nahm. Ziemlich krass. Welche Frau will ihren Mann mit anderen Frauen teilen?

      Nun gab es unter dem mosaischen Gebot die Möglichkeit, dass er seine Frau einfach weg schicken konnte, wenn ihm danach war, er musste ihr nur ein Scheidungszeugnis ausstellen. Auch wenn er weitere Frauen hatte, war die Ehe hier noch nicht gebrochen.

      Hart? Hart für die Frau?

      Nein!!! Warum nicht?

      Weil er zwar mehrere Frauen haben durfte, aber er musste für diese auch sorgen- nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Eine Regelung, die eher dafür sorgen sollte, dass es eben nicht dazu kam, dass ein Mann mehrere Frauen nimmt
      „Wenn er sie jedoch selber heiratet und nach ihr noch eine zweite Frau nimmt, darf er die erste nicht benachteiligen. Er muss ihr Nahrung und Kleidung geben und wie bisher den ehelichen Verkehr mit ihr pflegen. Wenn er diese drei Verpflichtungen ihr gegenüber nicht erfüllt, muss er sie freilassen, ohne Geld für sie zu bekommen.«“
      ‭‭2. Mose‬ ‭21:10-11‬ ‭HFA‬‬
      (Hier geht es zwar darum, wenn er eine Sklavin heiratet, aber der Grundsatz ist klar)

      Wenn er also seine Ehefrau wegen irgendeinem nichtigen Grund mit einem Scheidungszeugnis wegschickt, dann ist die Ehe nicht gebrochen, besteht vor Jehova weiterhin und er muss in all den Punkten weiter für sie sorgen.

      Nun sagte Jesus in Matthöus 19, dass das nicht Gottes Idee war, dass ein Mann mehrere Frauen hat und dass er sie durch Scheidung entlassen kann – sondern dass ER es lediglich geduldet hatte und diese Regelung gab, um die Frauen zu schützen.

      Daher sagte er in Matthäus 5, dass die Ehe erst dann vor Jehova Jehova gebrochen ist, wenn diese mit einem anderen Mann eine sexuelle Beziehung eingeht. Für die Juden, zu denen er das sagte, war klar, dass dies bedeutet, dass der Mann so lange auch weiter für seine Frau sorgen muss. Also nix Arschkarte für die Frau, sondern für den Mann, der sie weg schickt.

      Nun liest sich der Teil mit dem Mann, der die Geschiedene Frau heiratet und damit Ehebruch begeht, ja so, als würde der was ganz schlimmes machen, als wäre es gleichbedeutend mit dem, weshalb unter dem mosaischen Gebot Ehebrecher zu Tode gesteinigt werden. Allerdings geht es bei letzterem Fall darum, dass ein Mann einem anderen Mann die Frau wegnimmt. Der erwähnte Noch-Ehemann der Geschiedenen wäre allerdings eher dankbar, wenn diese Ehe endlich aufgelöst wird und er damit seiner Pflichten entledigt wäre. Daher ist dies ein anderer Fall. Es bedeutet lediglich, dass damit die erste Ehe der Frau mit allen Verpflichtungen für den ersten Ehemann beendet ist

      Also eigentlich ein positiver Aspekt für die Frau

      Was wäre denn, wenn die heutige christliche Ehefrau seinerzeit selbst etwas mit einem anderen Mann hatte? Dann war die Ehe bereits gebrochen, als der christliche Bruder sie mehrere Jahre nach der Scheidung kennen gelernt hatte – und damit trifft das in Matthäus Gesagte überhaupt nicht auf sie zu: er kann sie beruhigt heiraten 😍

      Also – in der Bibel hat immer die Frau die Arschkarte? Denkste 😁

      In den nächsten Tagen werde ich mal weitere Texte raus suchen, die vordergründig brutal und gemein wirken und den Eindruck erwecken, als hätte die Frau eine schlechtere Position und die sich beim näheren hinsehen als Schutz für die Frau erweisen – unter anderem der Punkt, dass ein Mann eine Jungfrau, die er vergewaltigt hat, heiraten muss und sie für den Rest seines Lebens nicht weg schicken darf …. boah ….

      In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Abend und eine gesegnete Woche


      by Jule with 4 comments
    • Juli 25thDas Abendmahl des Herrn

      Das Abendmahl des Herrn

      Heute hat Peter mal das Programm übernommen. Nach dem gemeinsamen Singen der Lieder „Ursprung und Ziel“, „In Wein und Brot“ und „Siehst du das Lamm?“ hat er Psalm 22 gelesen:

      „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie verzweifelt, doch du bist so weit weg, nirgendwo scheint mir Rettung in Sicht zu sein. Mein Gott, Tag und Nacht rufe ich zu dir um Hilfe, aber du antwortest nicht und schenkst mir keine Ruhe. Du bist doch der heilige Gott! Du bist es, dem das Volk Israel seine Loblieder singt. Unsere Vorfahren haben sich auf dich verlassen, und du hast ihnen immer wieder geholfen. Zu dir schrien sie und wurden gerettet. Sie vertrauten dir, und du hast sie nicht enttäuscht. Und was ist mit mir? Ein Wurm bin ich, kein Mensch mehr – nur noch Hohn und Spott hat man für mich übrig. Alle Leute machen sich über mich lustig. Wer mich sieht, verzieht sein Gesicht und schüttelt verächtlich den Kopf. »Überlass Gott deine Not!«, lästern sie, »der soll dir helfen und dich retten! Er liebt dich doch, oder etwa nicht?« Du, Herr, hast mich aus dem Leib meiner Mutter gezogen. Schon an ihrer Brust hast du mich Vertrauen gelehrt. Du bist mein Gott, seitdem mein Leben begann. Seit der Stunde meiner Geburt bin ich auf dich angewiesen. Bleib mir jetzt doch nicht fern! Groß ist meine Angst! Weit und breit gibt es keinen, der mir hilft. Viele Feinde kesseln mich ein, umringen mich wie wilde Stiere. Sie reißen ihr Maul auf wie brüllende Löwen, die ihre Beute zerfleischen wollen. Meine Kraft schwindet wie Wasser, das versickert, und alle meine Knochen sind wie ausgerenkt. Mein Herz verkrampft sich vor Angst, und meine ganze Kraft ist dahin, verdorrt wie eine staubige Tonscherbe. Die Zunge klebt mir am Gaumen. Du lässt mich im Tode versinken. Eine Meute böswilliger Menschen umkreist mich, gierig wie wildernde Hunde. Hände und Füße haben sie mir durchbohrt. Ich kann alle meine Knochen zählen. Sie aber starren mich schadenfroh an. Schon teilen sie meine Kleider unter sich auf und losen um mein Gewand. Herr, wende dich nicht länger von mir ab! Nur du kannst mir neue Kraft geben, komm mir schnell zu Hilfe! Rette mich vor dem tödlichen Schwert, bewahre mich vor den Krallen der Hundemeute! Ich habe doch nur dieses eine Leben! Reiß mich heraus aus dem Rachen der Löwen und beschütze mich vor den Hörnern dieser wilden Stiere! Und tatsächlich, Herr: Du hast mich erhört! Ich will meinen Brüdern deinen Namen bekannt machen, vor der ganzen Gemeinde will ich dich loben. Alle, die ihr den Herrn achtet, preist ihn! Ihr Nachkommen von Jakob, ehrt ihn! Begegnet ihm in Ehrfurcht, ihr vom Volk Israel! Denn er hat den Hilflosen nicht verachtet, über sein Elend ging er nicht hinweg. Nein, Gott wandte sich nicht von ihm ab, sondern hörte auf ihn, als er um Hilfe schrie. Herr, jetzt habe ich allen Grund, dir vor der großen Gemeinde ein Loblied zu singen. Was ich dir in meiner Not versprochen habe, löse ich nun ein; alle, die Ehrfurcht vor dir haben, sind meine Zeugen. Die Armen sollen sich wieder satt essen. Alle, die nach dem Herrn fragen, sollen ihn loben. Euer Leben lang dürft ihr euch daran freuen! Auch in den fernsten Ländern werden Menschen Gott erkennen und zu ihm umkehren, ja, alle Völker werden sich vor ihm niederwerfen. Denn der Herr ist König, er herrscht über alle Nationen. Auch die Großen dieser Erde müssen vor ihm niederfallen, sie, die immer mehr als genug zu essen hatten. Ja, vor ihm werden einmal alle Menschen ihre Knie beugen, alle Sterblichen, denen das Leben zwischen den Fingern zerrinnt. Die kommenden Generationen werden ihm dienen, eine wird der nächsten von ihm erzählen. Selbst die Menschen, die noch nicht geboren sind, werden von seinen gerechten Taten hören, und man wird sagen: »Der Herr hat es vollbracht!«“
      ‭‭Psalm‬ ‭22:2-32‬ ‭HFA‬‬

      Nun sind wir alle auf das Thema eingestimmt, denn hier ist vorausschauend von dem die Rede, was Jesus für uns getan hat. Es war nicht mal eben schnell, sondern er hat wirklich viel durch gemacht, bevor er sein Leben für uns gegeben hat. Eigentlich sollte jeder mal den Film „Die Passion Christi“ gesehen haben, damit uns klar wird, was da eigentlich passiert ist

      Jesus hat sein Leben für uns gegeben, weil und obwohl wir alle Sünder sind. Er war bereit, alles zu geben, damit wir unbefangen zu unserem himmlischen Vater kommen können. Am Kreuz bittet er sogar den Vater, dass er denen vergibt, die ihm das angetan haben, „denn sie wissen nicht, was sie tun“. Er vergibt Ihnen, obwohl er allen Grund gehabt hätte, sie zu verfluchen.

      Für uns ist das mit der Vergebung nicht immer einfach. Aber wir sollten uns in den Sinn rufen, dass auch derjenige, der uns gerade so nervt oder der uns so viel angetan hat, ein Kind Gottes ist und dass Jesus auch für ihn gestorben ist.

      Die Geschichte von Corrie ten Bloom kam zur Sprache. Sie hatte eine Ansprache über das Thema Vergebung gehalten. Im Anschluss kam ein Mann auf sie zu und bat sie um Vergebung. Sie erkannte in ihm den Mann wieder, der ihre Familie im KZ auf dem Gewissen hatte. Ein Gefühlschaos brach über sie herein. Aber dann drückte sie die Hand, die der Mann ihr reichte. Sie sagte, dass Vergebung kein Gefühl ist, sondern eine Entscheidung.

      Das Beispiel mit der KirchenGlocke kam zu Sprache. Man zieht an einem Seil und sie läutet. Wenn sie wieder los gelassen wird, schwingt sie sich langsam aus, bis sie ganz zur Ruhe kommt. Auch wenn wir vergeben, kommen wir nicht unbedingt sofort zur Ruhe. Aber mit der Entscheidung zu vergeben, lassen wir das Seil der Glocke los. Unsere Gefühle werden noch eine Weile brauchen, bis sie ganz zur Ruhe kommen. Aber wir sind dabei ja nicht allein, können mit all dem Schmerz ja zu unserem Schöpfer gehen

      Wenn wir nicht vergeben, schaden wir uns selbst. Thom sagte, dass davon meine Nackenschmerzen kommen, denn die Last liegt noch auf meinen Schultern. Ich muss vergeben und los lassen, damit die Last abfällt. Wie ihr seht, hab ich dazu mal ein sehr schönes Bild hier bei Facebook gesehen 😉

      Wir sollten uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir selbst ja Sünder sind und nicht nur unseren Gott immer wieder mit unseren Fehlern „erfreuen“. Auch wir benötigen Vergebung. Wenn uns das klar ist, können wir wohl eher vergeben

      Im Rahmen des ganzen wurden Brot und Wein geteilt

      Es wurde noch empfohlen, sich in Ruhe zu Hause noch mal Jesaja Kapitel 53 durch zu lesen – aber das tun wir ja eh in den nächsten Tagen im Rahmen der chronologischen Bibellesung 😉

      Nachdem wir gemeinsam das wundervolle Essen genossen haben, das Brigitte und Peter gestern für uns alle vorbereitet haben, klang das Beisammensein Nachmittags langsam aus

      Wie ihr bemerkt haben, sind wir nicht zu dem normalen Thema für den Sonntag gekommen, daher werden wir am nächsten Sonntag das Kapitel 23 vom 5. Buch Mose behandeln

      Wir wünschen allen noch einen schönen Tag und eine gesegnete Woche 😘💐


      by Jule with no comments yet
    • Juli 23rdEchte, lebendige Beziehungen

      Kennst du das?

      Deine Beziehungen scheinen einer Einbahnstraße zu gleichen: du rennst den Menschen hinterher, die dir wichtig sind, fragst, wie es ihnen geht und was sie machen. Du erzählst ihnen etwas, aber keine Reaktion. Sie wissen, dass es dir schlecht geht, aber keiner meldet sich bei dir, kein liebes Wort, kein Trost. Scheinbar bist du unsichtbar? Aber wenn es ihnen schlecht geht, dann sind sie mit einem Mal wieder da, wollen, dass du ihnen zuhörst, ihnen hilfst, dass du etwas für sie tust …

      Wie fühlt sich das für dich an?

      Es macht uns traurig und wütend, dass die anderen scheinbar nicht an uns persönlich interessiert sind, sondern nur an dem, was wir für sie tun können – dabei wünschen wir uns doch echte und lebendige Beziehungen

      Ist uns eigentlich bewusst, wie oft wir unseren liebevollen himmlischen Vater auf diese Weise traurig machen?

      ER will eine lebendige Beziehung mit uns, er will an unserem Leben Anteil haben, will dazu gehören. ER will mehr, als nur unser Kummerkasten bzw WünscheErfüller sein. Er will unser geliebter Vater sein, mit dem wir gerne Zeit verbringen.

      Wie sieht es mit unserem persönlicheren Verhältnis zum Schöpfer aus? Und wie sieht unser Gebetsleben aus? Schicken wir nur eine to-do-Liste nach oben?

      Künftig werdet ihr hier jeden Tag die passenden Kapitel zur Bibellese (die Bibel in einem Jahr chronologisch lesen) finden. Schön wäre es, wenn ihr nicht nur mitlest, sondern auch den einen oder anderen Gedanken zu dem Gelesene hier in den Kommentaren hinterlasst.

      Danke

      Wir wünschen euch noch einen schönen und gesegneten Tag 😘


      by Jule with no comments yet
    • ‹ Older Posts Newer Posts ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung