• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Sprüche‬ ‭1‬:‭8‬-‭19‬ ‭HFA‬‬ bei AktivGottesdienst – Sprüche 1 Teil 2
      • ‭‭Sprüche‬ ‭1‬:‭1‬-‭7‬ ‭HFA‬‬ bei AktivGottesdienst – Sprüche 1 Teil 2
      • Jule bei Bibelgrundkurs – wer reizte David zur Volkszählung: Jehova oder Satan?
      • Jule bei Bibelgrundkurs – wer reizte David zur Volkszählung: Jehova oder Satan?
      • Jule bei Bibelgrundkurs – wer reizte David zur Volkszählung: Jehova oder Satan?

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Juni 18thMädelsKreis – auch Isaak bittet um Kinder

      Wir sehen uns nachher beim MädelsKreis 

      Bibelgrundkurs für Mädels 😉

      Mittwochs 15 bis 17 Uhr 

      Und beim 

      Online Bibelkurs 
      Mittwoch 17 bis 19 Uhr

      https://zoom.us/j/95513354603?pwd=a2doelhieXlRZGxxZ3JkYUxtSjlTUT09 
      Meeting-ID: 955 1335 4603
      Kenncode: 057704

       und per Telefon:
      Einwählen über 06938079884
      Dann nach Aufforderung 95513354603# eingeben und dann nach Aufforderung 057704# eingeben und dann *6 damit du auch reden kannst 


      This entry was posted in 1. Mose, Einladung zum Treffen, Notizen vom Bibelgrundkurs by Jule with 18 comments
      • Comments

        1. Zusammenfassung vom AktivGottesdienst sagt:
          7. Mai 2017 um 16:23 Uhr

          Isaak und Rebekka

          Nun kommen wir wieder zu Isaak und Rebekka und lesen in den Versen 19-26, dass auch diese Beiden Probleme mit Unfruchtbarkeit haben. Auch hier könnte es an der engen Blutsverwandschaft liegen. Sie haben fast 20 Jahre auf Nachwuchs gewartet, aber im Gegensatz zu Isaaks Eltern nehmen sie die Angelegenheit nicht selbst in die Hand – sondern sie beten und befragen Gott (Vers 21). Gott erhört dieses Gebet und Rebekka wird schwanger. Aber scheinbar stimmt hier etwas nicht:

          In Vers 22 lesen wir, dass sich die Kinder „in ihr stießen“ und Rebekka beunruhigt ist und sich ihrerseits an Jehova wendet. Was genau war da los und weshalb beunruhigt es sie?

          Heute haben wir es einfacher, heute gibt es Ultraschall und man kann recht früh erkennen, dass eine Frau Zwillinge erwartet. Das war damals nicht so und Zwillinge sind zu der Zeit nicht etwas Normales sondern eher ungewöhnlich. Rebekka spürt, wie die beiden Jungs in ihrem Leib „herum toben“, mit zwei Kindern ist es auch ziemlich eng dort, weshalb sie noch öfters treten, als normal. Rebekka weiß nichts davon, sie merkt nur, dass etwas nicht stimmt. Aber zum Glück wendet sie sich an Jehova, der als Schöpfer auf jede Frage eine Antwort weiss und dieser sagt ihr dann auch, dass sie zwei Jungs erwartet. Er sagt ihr auch, welcher von den beiden der Erbe des Bundes sein wird und wieder einmal wird es nicht der Erstgeborene sein, sondern der Jüngere. Dies wird später im folgenden Kapitel noch von Bedeutung sein.

          In Vers 26 lesen wir nämlich, dass der Erstgeborene sich dem Jüngeren unterordnen würde, das heißt: der Jüngere ist von Gott erwählt. Hier kommt ein Grundsatz, der sich durch die ganze Bibel zieht und schon ganz gravierend auf Jesus und sein Opfer hinweist: „nicht durch Leistung – hier Erstgeburt – sondern von Gott erwählt“. Dass dies auch für uns heute ganz wichtig ist, habe ich erst gestern wieder bei einer Diskussion in einer geschlossenen christlichen Gruppe auf Facebook gesehen (dort hatte ich auch ausführlich darauf geantwortet).

          In Vers 26 lesen wir dann von der Geburt der Zwillinge und davon, dass die Geburt vom Jüngeren – also Jakob – nicht ganz so einfach ist. Denn er hält die Verse des Älteren. Wir wissen, dass die Kinder gewöhnlich mit dem Kopf zuerst zur Welt kommen (die Hände nach Hinten), denn dieser ist der größte und dickste Teil vom Körper. Ist der Kopf erst draußen, geht der Rest von selbst. Jakob allerdings kommt mit Kopf und Hand hindurch.

          Auch hier wird wieder Wert auf die Namen und deren Bedeutung gelegt: der Ältere heißt Esau, was „behaart“ bedeutet, denn er hat bereits im Mutterleib eine sehr ausgeprägte Körperbehaarung. Wir lesen später beim väterlichen Segen nochmals davon. Der Jüngere wird Jakob genannt, was „Fersenhalter“ bedeutet. Auch dies sollten wir für später im Sinn behalten.

          Zusammenfassung von Abraham

          Wie wir sehen, war diese Woche in den paar Versen wieder einmal jede Menge Stoff enthalten. Weil wir hier auch von Abrahams Tod und Begräbnis gelesen haben, kam bei uns nun noch eine kurze Zusammenfassung von Abraham und was so besonders bei ihm war:

          • Er hatte immer im vollen Vertrauen auf Jehova gehandelt, ohne es zu hinterfragen
            Zwar hatte er mit Jehova vor der Vernichtung von Sodom verhandelt um der zehn Gerechten Willen – aber hier ging es nicht um ihn persönlich, sondern um den Ruf und die Persönlichkeit seines Gottes. Als Gott ihn auffordert, aus der luxuriösen Stadt Ur auszuziehen und künftig wie ein Nomade in Zelten zu leben, geht er im Vertrauen auf Jehova los. Auch als er seinen Sohn Isaak opfern soll, tut er dies ohne lange Diskussionen – im vollen Vertrauen auf seinen Gott
          • Zum anderen ist Abraham der Vater aller Glaubenden. In Hebräer 11 lesen wir von „einer großen Wolke von Zeugen“, alles Männer und Frauen, die durch ihren Glauben heraus geragt sind. In den Versen 1-7 lesen wir relativ kurz von Abel, Henoch und Noah – aber dann wird in den Versen 8-19 ausführlich von Abraham und seinem Glauben erzählt. Macht euch doch einmal die Mühe und lest dieser Verse noch mal nach. Immer wieder lesen wir im Zusammenhang mit Abraham und seinen Taten „durch Glauben“.

          Nochmal kurz zu Abraham und seinen Enkeln und die besondere Schreibweise des ersten Buchs Mose: Gott konzentriert sich auf einzelne Personen. Wir lesen immer wieder „dies ist die Geschichte von …“. Daher wird erst die Geschichte von Abraham abgeschlossen und dann die von Isaak und seiner Familie begonnen.

          Wir wir bereits am Anfang gesagt hatten, waren Jakob und Esau zu Abrahams Tod bereits 15 Jahre alt und hatten daher die Gelegenheit, sich ausführlich mit ihm zu unterhalten und von seinem Glauben und seinen Erfahrungen zu profitieren.

          Ja, wir haben vor der Geburt von Abrahams Tod gelesen, aber wir können ja kurz mal rechnen:
          Abraham war 100 Jahre als, als Isaak geboren wurde. Isaak war 60, als seine Jungs zur Welt kamen. Da war Abraham 160 Jahre alt. Da wir gelesen haben, dass Abraham im Alter von 175 Jahren starb, hatte er seine beiden Enkel eindeutig noch 15 Jahre erlebt ?

          Dieses Kapitel können wir ebenso wie das Vorherige mit „Gebet“ überschreiben. Beim letzten Mal war es der Diener, der nicht wußte, wie er die rechte Frau für Isaak finden solle, daher betete er und wartete. Dieses Mal wissen Isaak und Rebekka nicht, wie sie zu dem verheißenen Samen kommen sollen, daher beten sie und warten ab. Auch Rebekka weiß nicht, was mit ihrer Schwangerschaft nicht stimmt. Sie betet und wartet auf Gott. In allen drei Fällen hat sich Jehova nicht lange bitten lassen und die Gebete erhört.

          Diese Zuversicht dürfen auch wir heute haben: wenn wir nicht weiterwissen, dürfen wir es auf Gott werfen – und dann auch dort lassen und auf Gott warten. Er wird uns nicht im Stich lassen…

          Zum Antworten anmelden
        2. Zusammenfassung vom AktivGottesdienst sagt:
          14. Mai 2017 um 17:07 Uhr

          Aber erst einmal erfahren wir etwas über den Charakter der beiden Jungs. In Vers 27 lesen wir, dass Esau ein „jagdkundiger Mann“ war. An was erinnert uns dieses Wort bloß??️ Gleich kommt uns Nimrod in den Sinn, von dem gesagt wurde, dass er „ein mächtiger Jäger vor dem Herrn“ war. Wir erinnern uns, dass dies nichts Positives war, sondern auf seinen negativen Charakter hinwies (Kapitel 10:8-11 und 11:1-9).

          Von Jakob wird gesagt, dass er „ein sanfter Mann“ war. Viele verbinden das mit einem Mann ohne Rückrad, es kommen uns Begriffe wie Weichei oder Warmduscher in den Sinn. Aber dies ist nicht das, was im Urtext damit gemeint ist. In der Fußnote der Elberfelder1905 wird gesagt, dass er ein ruhiger und häuslicher Mann war. Das Grundwort steht für „vollkommen“, „rechtschaffen“. Es wird auch in Verbindung mit Hiob in der Bibel gebraucht. Es bedeutet, dass er nach Gott strebte. Er hatte seinen Schöpfer in seinem Leben im Mittelpunkt.

          Die beiden Jungs hatten also einen vollkommen anderen Charakter, sie könnten gegensätzlicher nicht sein. Auch dies sollten wir beim weiteren Lesen im Sinn behalten. Wir erfahren weiterhin etwas über die Einstellung und die Gefühle der Eltern: Isaak liebte Esau besonders, was mit seiner Vorliebe für leckeres Wild zu tun hatte (Vers 28). Rebekka hingegen mochte Jakob besonders gern. Dies lag sicherlich daran, dass er sich besonders für Jehova (oder auch Jahwe) interessierte und sie wird auch die Worte Jehovas im Sinn behalten haben, dass Jakob es sein würde, der die Verheißung hatte (Vers 23).

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          18. Juni 2025 um 16:16 Uhr

          „Hier beginnt die Familiengeschichte von Isaak: Isaak war Abrahams Sohn. Er war 40 Jahre alt, als er Rebekka heiratete. Sie war die Tochter des Aramäers Betuël und Schwester von Laban, und sie stammte aus Mesopotamien. Rebekka blieb kinderlos. Isaak betete für sie zum Herrn, und der Herr erhörte seine Bitte. Rebekka wurde schwanger.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭19‬-‭21‬ ‭HFA‬‬

          Anhaltendes Gebet
          Rebekka unfruchtbar, nahe verwandt

          Gottes Plan war ja, aus Abraham und aus Isaak eine große Nation zu machen
          Daher betete er gemäß Gottes Plan

          Und Rebekka wieder schwanger

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          18. Juni 2025 um 16:17 Uhr

          „Als sie merkte, dass es Zwillinge waren, die sich im Mutterleib gegenseitig stießen, seufzte sie: »Jetzt bin ich endlich schwanger. Warum müssen sich meine Kinder nun ausgerechnet bekämpfen?« Sie fragte den Herrn, und er antwortete ihr: »Von den zwei Söhnen in deinem Leib werden einmal zwei verfeindete Völker abstammen. Eins wird mächtiger sein als das andere, der Ältere wird dem Jüngeren dienen.«“
          ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭22‬-‭23‬ ‭HFA‬‬

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:27 Uhr

            „wurde zu ihr gesagt: “Der Größere wird dem Kleineren dienen”; wie geschrieben steht: “Den Jakob habe ich geliebt, aber den Esau habe ich gehaßt.”“
            ‭‭Römer‬ ‭9‬:‭12‬-‭13‬ ‭ELB‬‬

            Gott sorgt nicht dafür, dass Esau zuerst geboren wird, sondern er war schon da und weiß Bescheid, hatte es schon gesehen

            Daher ist es so wichtig, dass wir verstehen, dass Jehova außerhalb von Raum und Zeit ist

            Zum Antworten anmelden
        5. Jule sagt:
          18. Juni 2025 um 16:30 Uhr

          „Und als ihre Tage erfüllt waren, daß sie gebären sollte, siehe, da waren Zwillinge in ihrem Leibe. Und der erste kam heraus, rötlich, am ganzen Leibe wie ein härener Mantel; und man gab ihm den Namen Esau. Und danach kam sein Bruder heraus, und seine Hand hielt die Ferse Esaus; und man gab ihm den Namen Jakob. Und Isaak war sechzig Jahre alt, als sie geboren wurden.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭24‬-‭26‬ ‭ELB‬‬

          Der Geburtstermin rückte immer näher, und als die Kinder geboren waren, passte es tatsächlich: Zwillinge! 25 Das erste Baby, das zur Welt kam, hatte am ganzen Körper rote Haare. Darum nannten ihn seine Eltern Esau, das bedeutet: „der Rote“. 26 Gleich danach kam das zweite Baby raus. Seine Hand hielt noch bei der Geburt den Fuß vom Esau fest. Darum bekam er den Namen Jakob, das heißt: „der Abzocker, der den Fuß festhält“. Denn so war nicht klar, wer der älteste Sohn war. Isaak wurde mit 60 Jahren glücklicher Vater.
          Volxbibel

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:37 Uhr

            Wer in der Bibel war noch „rötlich“?
            David

            1. Sam 16:12 und 17:42

            Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:38 Uhr

            Esau bedeutet haarig

            Edom bedeutet rötlich

            Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:40 Uhr

            Der Bruder kommt direkt nach ihm

            „Danach war sein Bruder herausgekommen, der Esau an der Ferse festhielt. Ihn nannten sie Jakob, den Fersenhalter. Bei ihrer Geburt war Isaak sechzig Jahre alt.“
            ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭26‬ ‭BIBEL.HEUTE‬‬

            Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:41 Uhr

            Jakob bedeutet Fersenhalter (oder Überlister bzw. Verdränger)

            Zum Antworten anmelden
            • Jule sagt:
              18. Juni 2025 um 16:42 Uhr

              Hat das etwas listiges, den an der Ferse festzuhalten
              Hätte er sich vorgedrängelt, wenn er mehr Platz gehabt hätte?

              Zum Antworten anmelden
        6. Jule sagt:
          18. Juni 2025 um 16:44 Uhr

          „Die Kinder wuchsen heran. Esau wurde ein Jäger, ein Mann der freien Steppe. Jakob wurde ein gesitteter Mann, der bei den Zelten blieb.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭27‬ ‭BIBEL.HEUTE‬‬

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:47 Uhr

            Die beiden Jungs wurden immer größer. Als Jugendlicher war Esau schon immer etwas wilder unterwegs. Er streunte in den Wäldern rum und liebte es zu jagen. Jakob war dagegen eher so ein Nesthocker, der lieber zu Hause blieb, um auf die Tiere aufzupassen.
            Volxbibel

            „Und die Knaben wuchsen heran. Und Esau wurde ein jagdkundiger Mann, ein Mann des Feldes; Jakob aber war ein sanfter Mann, der in den Zelten blieb.“
            ‭‭1. Mose‬ ‭25‬:‭27‬ ‭ELB‬‬

            Kommt hier Jakob eher negativ rüber?

            Wer wird in der Bibel noch als Jäger bezeichnet?
            Nimrod (1. Mose 8 und 9)
            Ist also eher eine negative Aussage

            Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:49 Uhr

            Hatte Esau gejagt, um für Nahrung für die Familie zu sorgen?

            Es gibt zwei verschiedene Arten von Jäger

            1. jagen und hegen
            Wußte, welche Tiere alt und krank waren, jagt gezielt, um den Bestand gesund zu erhalten

            2.einfach alles schließen, was vor die Flinte kommt
            Um zu ernähren und zu verkaufen

            Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:53 Uhr

            Was macht Jakob?

            Jakob war ein sanfter, ruhiger und häuslicher Mann

            Zum Antworten anmelden
        7. Jule sagt:
          18. Juni 2025 um 16:57 Uhr

          „Ich habe euch geliebt, spricht Jehova; aber ihr sprechet: “Worin hast du uns geliebt?” War nicht Esau der Bruder Jakobs? spricht Jehova, und ich habe Jakob geliebt; Esau aber habe ich gehaßt, und ich habe seine Berge zur Wüste gemacht und sein Erbteil für die Schakale der Steppe.“
          ‭‭Maleachi‬ ‭1‬:‭2‬-‭3‬ ‭ELB‬‬

          Gott meinte: „Hey, Leute von Israel, ich war immer total verknallt in euch!“ Aber eure Antwort war: „Verknallt? In uns? Davon merken wir nichts!“ „Da gab es damals doch zwei Brüder, Esau und Jakob. Trotzdem habe ich mich nur in einen, in Jakob, verknallt“, sagte Gott weiter. 3 „Esau hab ich gehasst! Ich habe das Land, was er für immer bekommen hat, vertrocknen lassen. Dort wohnen jetzt nur noch Ratten.
          Volxbibel

          „»Ich habe euch immer geliebt«, sagt der Herr zu euch, doch ihr erwidert: »Woran hätten wir denn deine Liebe zu uns erkennen können?« Darauf antwortet der Herr: »Waren nicht Jakob und Esau Brüder? Trotzdem habe ich Jakob geliebt, aber Esau von mir gestoßen. Das Bergland von Edom, die Heimat von Esaus Nachkommen, machte ich zur Wüste, und jetzt hausen dort die Schakale.“
          ‭‭Maleachi‬ ‭1‬:‭2‬-‭3‬ ‭HFA‬‬

          Warum liebte er Jakob mehr als Esau?

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            18. Juni 2025 um 16:59 Uhr

            „Keiner von euch soll ein sexuell unmoralisches Leben führen wie Esau, der Gott den Rücken gekehrt hatte. Für ein Linsengericht verschleuderte er das Vorrecht, als ältester Sohn das Erbe und den besonderen Segen seines Vaters zu erhalten. Später wollte er alles wieder rückgängig machen und flehte seinen Vater unter Tränen um diesen Segen an. Doch da war es zu spät.“
            ‭‭Hebräer‬ ‭12‬:‭16‬-‭17‬ ‭HFA‬‬

            Keiner bei euch soll so sein wie Esau, für den nur materielle Sachen wichtig waren. Für ein lächerliches Mittagessen verkaufte er das gesetzliche Recht, als ältester Sohn alles von seinem Vater zu erben und von ihm besonders gesegnet zu werden. 17 Später hat er das sehr bereut, aber es war zu spät, da konnte er noch so viel rumheulen.
            Volxbibel

            Jehova liebte Jakob mehr als Esau – weil Esau IHN auch weniger liebte

            Zum Antworten anmelden
            • Jule sagt:
              18. Juni 2025 um 17:02 Uhr

              „ für den nur materielle Sachen wichtig waren“

              Wieder eine Anspielung auf Nimrod, von dem das selbe gesagt wird

              Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung