• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Jan. 15thKurze Zusammenfassung eigener Gedanken zu heute (1. Samuel 14)

      Hier die komplette Zusammenfassung von den Gedanken von heute zu 1. Samuel Kapitel 14 – mit den Links zu den Unterthemen, falls eins davon euch besonders interessiert 😁

      Für mich waren heute zwei Gedanken besonders interessant:

      Saul scheint jemand zu sein, der keine eigene Schuld erkennen oder zugeben kann. Laufend baut er Mist, aber sucht dann fieberhaft nach „dem Schuldigen“:

      An seiner Statt befreit Jonathan auf eigene Faust von dem Posten der Philister und das einzige, was Saul dazu einfällt, ist wer da gerade im Lager fehlt 

      Er untersagt dem Volk, während des Kampfes was zu essen und als sie dann im Anschluss hungrig über die Beute herfallen und das Fleisch essen, ohne es zuvor ausbluten zu lassen, schimpft er mit dem Volk. Dabei kam es erst dazu, weil sie völlig ausgehungert waren, weil er das so wollte 

      Trotzdem stachelt er das Volk zu weiterem Aktivitäten und Plünderei an und als Jehova ihm nicht antwortet, muss ja jemand anderes Schuld sein. Nein, nicht doch, dass das Volk wegen seiner dummen Entscheidung gegen Jehova gesündigt hatte, da muss schon was anderes sein. Ach ja, da war ja noch der Fluch, irgendjemand muss doch dagegen verstoßen haben, deshalb spricht Jehova nicht mehr mit ihm 

      Ach soooo

      Im Gegensatz dazu sein Sohn Jonathan, dessen Herz für Jehova  brennt und dafür, dass seine Feinde nicht mehr über IHN spotten und der auf eigene Faust loszieht. Er lässt Vernunft walten und isst etwas Honig, der reichlich vorhanden ist, als er merkt, dass er schwächer wird – er wusste ja nichts von dem Fluch des Vaters.

      Als er durch das Los herausgegriffen wird, steht er zu dem, was er getan hatte. Denn die Frage lautete ja, wer trotz Fluch von Saul etwas gegessen hatte und das hatte er 

      Die zweite Sache ist das mit dem Loskauf – wieder einmal eine Stelle im alten Testament, die vom Evangelium spricht 

      Hier noch ganz kurz ein Gedanke von Thom zu Heute 

      Spannend, wie jemand reagiert, wenn er die Gunst Jehovas verliert 

      Saul kämpft für sich und gegen diejenigen, die auf der Seite Jehovas sind 

      Eigentlich hätte er Jonathan ehren müssen 

      Typische Reaktion von Menschen, die von Jehova verworfen werden: Angriff auf den Rest 

      In diesem Sinne wünschen wir euch noch einen schönen Abend, einen erholsamen Schlaf und einen guten Start in die neue Woche 😘

      Wenn jemand die Schuld immer nur bei den anderen sucht


      This entry was posted in 1. Samuel, Resümee vom Gottesdienst by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung