• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Fruchtenbaum bei MädelsKreis – Abraham und Fürbitte
      • Jule bei MädelsKreis – Abraham und Fürbitte
      • Jule bei MädelsKreis – Abraham und Fürbitte
      • Jule bei MädelsKreis – Abraham und Fürbitte
      • Jule bei MädelsKreis – Abraham und Fürbitte

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Sep. 8thWarum „verhärtet“ Gott das Herz des Pharao?

      Im Moment lesen wir als Gruppe im Zelt bei der BibelArbeit ja das 2. Buch Mose und haben uns in den letzten Wochen mit den 10 Plagen beschäftigt, die Gott über Ägypten bringt, um dem Pharao SEINE Macht zu zeigen. In diesem Zusammenhang lesen wir immer wieder „und Jehova (oder auch Jahwe) verstockten das Herz des Pharao und ließ das Volk nicht ziehen“.

      Wir hatten darüber geredet, wie das sein kann, denn Gott hat ja schließlich uns allen einen freien Willen gegeben, auch dem Pharao und so hat jeder – auch der Pharao – die Möglichkeit, sich selbst zu entscheiden.

      Wir hatten im Laufe der letzten Wochen einige Gedanken dazu gesammelt und möchten das hier als StudienProjekt immer wieder ergänzen, wenn wir auf ähnliche Stellen und Gedanken stoßen, sei es in der Bibel, in Bibel Kommentaren oder auf andere Weise:


      This entry was posted in 2. Mose, Demut, Elizur, Komflikte, persönliche Erfahrungen, Resümee vom Gottesdienst, schlechte Vorbilder, Wachsen by Jule with 4 comments
      • Comments

        1. Gaebeiein sagt:
          4. September 2018 um 11:53 Uhr

          2. Mose 4::2
          Gott verhärtet Pharaos Herz

          »Ich … will das Herz des Pharao verhärten!« Das war bereits zuvor in Kapitel 4,21 angekündigt. Achtzehnmal lesen wir über die Verhärtung von Pharaos Herz. Indes werden hierbei im Hebräischen verschiedene Worte gebraucht, um eine wichtige Unterscheidung deutlich zu machen. Eines dieser Worte bedeutet »festigen« oder »stärken«, das andere soviel wie »starr machen«.

          Diese beiden verschiedenen Worte zeigen, wie Pharao zuerst selbst sein Herz verhärtet und wie es danach von Gott verhärtet wird, nachdem er auf seinem gottlosen Weg weitergegangen ist. Nachdem fünfmal erklärt wurde, daß Pharao sein Herz verhärtet habe, begann Gott seinerseits, es zu verhärten, und machte Pharaos Herz starr. Zuerst verhärtete sich Pharao selbst, dann verhärtete ihn Gott. Pharao hatte seine Gelegenheiten, aber als er sie zurückwies und im Unglauben verharrte, machte Gott ihn starr.

          Gott verhärtet als Gerichtsakt, wenn der Mensch sein Wort zurückweist. Gott verhärtet niemals zuerst, noch zwingt er einen Menschen, ungläubig zu sein. Darin ist eine ernste Warnung enthalten. Tausende verhärten heute ihre Herzen, und eine weithin abtrünnige Christenheit wird von Gott verhärtet werden ohne Heilung (2Thes 2).

          Zum Antworten anmelden
        2. McDonald sagt:
          4. September 2018 um 11:56 Uhr

          Zu 2. Mose 9:16 und der Formulierung zuvor, dass Jahwe Pharaos Herz verhärtet habe (aus dem Kommentar von Mc Donald):

          In Vers 16 wird keinesfalls angedeutet, dass Pharao dazu vorherbestimmt war, verurteilt zu werden. »Verwerfung« ist keine biblische Lehre. Der Herr benutzte den Pharao als Beispiel dafür, was mit einem Menschen geschieht, der entschlossen ist, sich der Macht Gottes zu widersetzen (vgl. auch Röm 9,16-17).

          Zum Antworten anmelden
        3. H.C. Macintosh sagt:
          8. September 2018 um 11:59 Uhr

          Wie sinnlos ist es für den Menschen, sich gegen Gott zu verhärten und zu erheben! Gott kann das härteste Herz zermalmen und den hochmütigsten Geist in den Staub beugen. Er vermag die zu erniedrigen, „die in Stolz einhergehen“ (Dan 4,34). Der Mensch mag sich einbilden, etwas zu sein; er mag in törichtem Stolz und in Selbstverherrlichung sein Haupt erheben, als ob er sein eigener Herr und Meister sei; aber wie wenig kennt er seinen wirklichen Zustand und Charakter! Er ist nur ein Werkzeug in der Hand Satans, von ihm benutzt, um den Absichten Gottes entgegenzuwirken. Der glänzendste Verstand, das hervorragendste Talent, die größte Tatkraft sind, wenn sie nicht unter der unmittelbaren Leitung des Geistes Gottes stehen, nur Mittel in der Hand Satans, um seine finsteren Pläne zu verwirklichen.

          Kein Mensch ist sein eigener Herr; er steht entweder unter der Herrschaft Christi oder unter der Herrschaft Satans.

          Der König von Ägypten mochte sich für unabhängig halten; in Wirklichkeit aber war er ein Werkzeug in der Hand eines anderen. Satan stand hinter dem Thron; und infolge des Widerstandes, den der Pharao gegen die Pläne Gottes erhob, wurde er dem verblendenden und verhärtenden Einfluss seines selbst gewählten Gebieters ausgeliefert.

          Zum Antworten anmelden
          • C.H. Macintosh sagt:
            8. September 2018 um 12:16 Uhr

            Dieser Gedanke macht uns einen Ausdruck verständlich, dem wir in den ersten Kapiteln dieses Buches häufiger begegnen: „Und der HERR verhärtete das Herz des Pharaos.“ Es wäre unvernünftig, dem vollständigen Sinn dieses Wortes ausweichen zu wollen. Wenn der Mensch sich dem göttlichen Zeugnis widersetzt, wird er dem Gericht der Verblendung und Verhärtung überliefert. Gott überlässt ihn sich selbst, und dann kommt Satan und führt ihn ins Verderben. Es hätte dem Pharao völlig klar sein können, dass es nichts als Torheit war, das Volk zurückzuhalten, das er nach dem Befehl Gottes freilassen sollte. Aber sein Widerstand gegen Gott entsprach dem Zustand und der Gesinnung seines Herzens; und darum gab Gott ihn dahin und machte ihn zu einem Mahnmal für die Entfaltung seiner Herrlichkeit „auf der ganzen Erde“.

            Gott gibt manchmal der Neigung oder dem Verlangen der Menschen nach; so lesen wir z. B.: „Und deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft des Irrwahns, dass sie der Lüge glauben, damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht geglaubt, sondern Wohlgefallen gefunden haben an der Ungerechtigkeit“ (2. Thes 2,11.12). Wenn die Menschen die Wahrheit nicht annehmen wollen, wenn sie ihnen vorgestellt wird, so werden sie sicher einer Lüge zum Opfer fallen. Wollen sie Christus nicht, so erhalten sie Satan; schlagen sie den Himmel aus, so bleibt ihnen nur die Hölle.1Will der Geist des Unglaubens daran etwas tadeln? Ehe er es tut, mag er den Beweis liefern, dass alle, die in dieser Weise gerichtet werden, ihrer Verantwortlichkeit entsprochen haben; mag er z. B. beweisen, dass der Pharao auch nur annähernd dem Licht gemäß gehandelt hat, das er besaß. Und dasselbe gilt für jeden anderen Fall. Ohne Zweifel liegt die Mühe des Beweises bei denen, die die Wege Gottes tadeln wollen. Der einfältige Gläubige wird Gott in seinen Anforderungen rechtfertigen; und kann er auch nicht alle schwierigen Fragen eines zweifelnden Geistes lösen, so findet er doch seine Ruhe in den Worten: „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1. Mo 18,25). In dieser Art eine Schwierigkeit zu beseitigen, liegt mehr Weisheit als in einem noch so gründlich durchdachten Beweis; denn wer sich nicht scheut, gegen Gott das Wort zu nehmen (Röm 9,20), der wird auch durch menschliche Beweisgründe nicht zu überzeugen sein.

            Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung