• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Psalmen‬ ‭119‬:‭168‬-‭176‬ ‭ELB‬‬ bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Psalmen‬ ‭119‬:‭169‬-‭176‬ ‭BIBEL.HEUTE‬‬ bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Psalm‬ ‭119‬:‭169‬-‭176‬ ‭HFA‬‬ bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Feb. 28thPsalm 23 – und warum es gut ist, wenn wir ein „kleines dummes Schaf“ sind

      „Ein Psalm von David. 

      Jehova ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lagert mich auf grünen Auen, er führt mich zu stillen Wassern. Er erquickt meine Seele, er leitet mich in Pfaden der Gerechtigkeit um seines Namens willen. Auch wenn ich wanderte im Tale des Todesschattens, fürchte ich nichts Übles, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über. Fürwahr, Güte und Huld werden mir folgen alle Tage meines Lebens; und ich werde wohnen im Hause Jehovas auf immerdar.“

      ‭‭PSALM‬ ‭23‬:‭1‬-‭6‬ ‭ELB‬‬

      Letzte Woche hatten wir auch einen Psalm, den Psalm 139 besprochen 

      Heute sind wir bei Psalm 23

      Warum sagt David „Jehova ist mein Hirte“ und nicht „unser Hirte“?

      Weil es ein persönliches Lied ist?

      Es geht um eine persönliche Beziehung zwischen mir und Gott. Nicht um das allgemein gültige „Gott hat alle Menschen lieb“

      Um was für Tiere geht es hier?

      Um Schafe, die ihrem Hirten folgen

      „Meine Schafe hören meine Stimme“, wer sagt das?

      Jesus

      David, ein Schafhirt, sagt, dass Jehova sein Hirte ist

      Er kannte sich im Umgang mit Schafen aus, er weiß, wie sie sind und was der Hirte für eine Rolle hat 

      Das sind Beobachtungen aus seinem eigenen Leben, er stellt einen Bezug her zu dem, was er täglich als Hirte im Umgang mit seinen Schafen beobachtet 

      Warum ist er überzeugt, dass wenn Jehova sein Hirte ist, es ihm an nichts mangeln wird?

      „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er weidet mich auf saftigen Wiesen und führt mich zu frischen Quellen.“

      ‭‭Psalm‬ ‭23‬:‭1‬-‭2 HFA‬‬

      Können die Schafe nicht alleine fressen? Warum nicht?

      Der Hirte muss sie zu saftigen Weiden führen

      Wie frisst ein Schaf?

      Was brauchen Schafe noch, außer eine grüne Aue?

      Sie müssen trinken und der Hirte muss in der näheren Umgebung einer Wasserquelle bleiben, damit sie trinken können 

      Ein einzelnes Schaf benötigt 7 bis 9 Liter Wasser am Tag

      Bei kalten Wetter muss der Hirte mit der Herde im Umkreis von 32 km zur Quelle bleiben, im Sommer 15 bis 20 km

      Schafe müssen gehütet werden. Sie haben auf einmal Durst, haben aber schon wieder vergessen, wo Wasser ist 

      Ihnen fehlt dieser Instinkt, den wildlebende Tiere haben 

      Sie sind auf den Hirten angewiesen 

      Wofür ist der Hirte nach Vers 3 da?

      „Er gibt mir neue Kraft. Er leitet mich auf sicheren Wegen und macht seinem Namen damit alle Ehre.“

      ‭‭Psalm‬ ‭23‬:‭3‬ ‭HFA‬‬

      Er leitet sie auf sicheren Wegen 

      Was meint David in Vers 4 mit dem Tal des Todesschattens?

      „Auch wenn es durch dunkle Täler geht, fürchte ich kein Unglück, denn du, Herr, bist bei mir. Dein Hirtenstab gibt mir Schutz und Trost.“

      ‭‭Psalm‬ ‭23‬:‭4‬ ‭HFA‬‬

      Welche Feinde der Schafe könnten dort im Tal warten?

      Wölfe, Bären usw

      Wenn Jehova als unser Hirte bei uns ist, müssen wir uns nicht fürchten 

      Was passiert denn mit uns, wenn wir uns fürchten?

      Angst verändert unsere Art, Dinge zu hören und zu sehen

      Sie bringt uns von dem sicheren Weg weg, wenn wir in der Angst flüchten 

      Angst färbt die Art, wie wir Dinge sehen und hören und verändert unseren Körper. Es kann Depressionen und andere Krankheiten auslösen, wenn wir ständig in Angst leben

      Warum konnte ein Schaf in so einem Tal Angst haben?

      Da gab es wilde Tiere wie Bären und Löwen, Wölfe und Leoparden 

      Ohne Hirten in der Nähe waren die Schafe eine leichte Beute für diese wilden Tiere 

      Der Hirte hatte die Aufgabe sich darum zu kümmern 

      Welche Mittel hatte er da laut Vers 4? 

      „Auch wenn ich wanderte im Tale des Todesschattens, fürchte ich nichts Übles, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich.“

      ‭‭PSALM‬ ‭23‬:‭4‬ ‭ELB‬‬

      Er hatte einen Hirtenstab zum bewegen und lenken der Tiere, der hatte vorne eine Krümmung, z.B um die Schafe von einem Abhang weg zu ziehen 

      Der kürzere Stab war eher eine Keule, um die Herde zu schützen, den wilden Tieren zu drohen oder sie wirklich damit zu schlagen

      Jesus ist der Hirte – wie trifft das auf uns zu?

      Wir driften auch immer wieder mal ab, er gibt uns zu trinken und das, was wir benötigen 

      Er schützt uns in einer bedrohlichen Situation, so dass wir die Ruhe bewahren

      Suchen wir freiwillig und bewusst den Weg selbst zurück zu Jesus?

      Was wenn das Schaf immer wieder weg läuft? 

      Dies ist eher das Verhalten einer Ziege, Schafe sind dafür bekannt, dass sie in der Gruppe bleiben, sie fressen auch in der Gruppe 

      Aber wie kommt es dann zu dem Schaf in Jesu Gleichnis, das sich verirrt hat?

      Es gibt da eine Geschichte für Kinder:

      „Das kleine wilde Schäfchen lief einfach fort, hörte nicht auf das Hirtenwort….“

      Aber dies entspricht nicht dem, wie Schafe sind und ist auch nicht das, was in Gottes Wort dazu gesagt wird 

      „Stellt euch vor, einer von euch hätte hundert Schafe und eins davon geht verloren, was wird er tun? Lässt er nicht die neunundneunzig in der Steppe zurück, um das verlorene Schaf so lange zu suchen, bis er es gefunden hat? Wenn er es dann findet, nimmt er es voller Freude auf seine Schultern und trägt es nach Hause. Dort angekommen ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen: ›Freut euch mit mir, ich habe mein verlorenes Schaf wiedergefunden!‹“

      ‭‭Lukas‬ ‭15:4-6‬ ‭HFA‬‬

      Hier in der Bibel steht nicht, dass das Schaf bewusst weg gelaufen ist 

      Schafe denken nicht voraus und fressen einfach so vor sich hin – wenn sie den Pfiff des Hirten ignorieren, stehen sie auf einmal alleine da 

      Schafe sind etwas träge, auch gegenüber anderen Tieren 

      Manchmal hören oder lesen wir: „Ein Wolfsrudel hat 8 Schafe gerissen“

      Wie kann das denn sein, wieso rennen die anderen denn nicht weg?

      Weil sie nicht im Voraus denken und träge sind

      Ist das mit dem Verlorenen Schaf nicht das selbe, wie der verlorene Sohn?

      Nein . Denn der verlorene Sohn lief freiwillig und bewusst weg

      In dem Kommentar zu Psalm 23 

      aus Warren W. Wiersbe  heißt es dazu:

      „Schafe sind wehrlose Tiere, die sich leicht verirren können, und sie brauchen fast ständige Pflege. Man kann Schafe nicht wie Rinder treiben; sie müssen geführt werden“

      Der Vergleich mit Schafen und Menschen in der Bibel 

      Sollen wir wie Schafe sein? Wir sind doch Menschen?

      Kann man das mit der Wesensart von Menschen vergleichen?

      Was war denn der große Unterschied zwischen David und Saul?

      David ist wie ein kleines dummes Schaf, er lässt sich immer wieder von Jehova leiten 

      Saul macht, Saul ist ein Macher und genau das ist sein Verhängnis 

      Wenn wir unser Leben ohne Jehova führen, sind wir „so schlau wie eine Ziege, die selber macht“ oder wie Saul – oder wollen wir lieber ein kleines dummes Schaf sein? 

      Wir lernen heute, dass wir wie eine Ziege sein sollen, wir müssen selbst machen, wir sind wichtig, wir können alleine 

      Ein Schaf musst du auf die Wiese führen, ansonsten bleibt es einfach da stehen und frisst um sich herum. Das musst du auf die Weide führen 

      Ist ein Schaf dumm? 

      Es weiß, dass es dem Hirten folgen muss 

      Wir lernen heute, selbst, allein zu machen, selbst zu wissen, was für mich gut ist, „Handel doch einfach“

      In Matthäus 25 sagt Jesus, er wird die Schafe und Ziegenböcke trennen. Was hat dies damit zu tun?

      Das Schaf wartet auf den Hirten – Die Ziege handelt alleine 

      Bei David muss alles Jehova machen

      • Jehova lagert mich auf grünen Auen
      • Jehova führt mich zu stillen Wassern
      • Jehova leitet meine Pfade
      • Jehova führt mich zu Gerechtigkeit 

      Nun der Wechsel dahin, was Jehova macht 

      „Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über. Fürwahr, Güte und Huld werden mir folgen alle Tage meines Lebens; und ich werde wohnen im Hause Jehovas auf immerdar.“

      ‭‭PSALM‬ ‭23‬:‭5‬-‭6‬ ‭ELB‬‬

      Nun handelt Jehova gegenüber dem Menschen 

      Das Schaf muss dem Hirten vertrauen 

      Einige stören sich an der Formulierung „Kleines dummes Schaf“, da sie ja nicht dumm sind. Aber das ist auch nicht so gemeint, sondern eher mit naiv, unbedarft. Jesus sagte, wir sollten werden, wie die kleinen Kinder. Nicht weil diese dumm sind, sondern sie bilden sich nicht ein, alles zu wissen, sie vertrauen noch den Eltern, vertrauen sich ihnen gerne an. Ebenso wie die Schafe dem Hirten 

      Was erwartet David, wenn er an Jehovas Tisch Platz nimmt?

      Was denn für ein Haus? Jehova hat doch garkein Haus zur Zeit Davids 

      Ein Zuhause 

      Tisch im Angesicht meiner Feinde 

      Wenn ich zu Hause bin, juckt mich der Feind nicht, der am Fenster vorbei geht 

      Wie voll gießt Gott ihm den Becher ein?

      Randvoll, macht man eigentlich nicht 

      Zuhause ist, wo wir uns sicher fühlen 

      Jehova gibt im Überfluss 

      Von welchem Haus ist in Vers 6 die Rede?

      David will immer im Haus Jehovas sein. Zu der Zeit hat Jehova noch kein Haus, da gibt es ja nur die Stiftshütte, das Zelt

      Wenn David nach Hause kam, hatte der 6 Brüder, die alle den David etwas doof fanden, siehe Was wir vor einigen Wochen über seine Salbung gelesen haben

      Also ist hier das Haus das er meint?

      Das ist ja nicht Jehovas Haus 

      Ich lade Jehova zu mir selbst ein

      Ich stehe immer unter seiner Gnade, weiß ja, dass ich ein Sünder bin 

      Unter dem Schutz Jehovas = das ist sein Haus, die Gemeinschaft mit Gott 

      Von was redet Jesus immer, z.B. in Johannes 14:1-2?

      „»Seid nicht bestürzt und habt keine Angst!«, ermutigte Jesus seine Jünger. »Glaubt an Gott und glaubt an mich! Denn im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Sonst hätte ich euch nicht gesagt: Ich gehe hin, um dort alles für euch vorzubereiten. Und wenn alles bereit ist, werde ich zurückkommen, um euch zu mir zu holen. Dann werdet auch ihr dort sein, wo ich bin. Den Weg dorthin kennt ihr ja.«“

      ‭‭Johannes‬ ‭14:1-4‬ ‭HFA‬‬

      Meint Jesus hier das selbe, wie David in Vers 6?

      „Deine Güte und Liebe begleiten mich Tag für Tag; in deinem Haus darf ich bleiben mein Leben lang.“

      ‭‭Psalm‬ ‭23:6‬ ‭HFA‬‬

      Was sagt David hier?

      Er sagt nicht, dass er nach seinem Tod bei Gott im Himmel sein wird 

      Jesus wird zurück kommen, um sie zu sich zu holen 

      Also nicht das Bild, das wir so im allgemeinen haben

      Also was meint David?

      Er meint nicht, dass er erst sterben muss, denn er ist noch ein junger Mann 

      Wenn der Tempel schon stehen würde, könnte man denken, der Tempel sei gemeint

      Haus …. Hausgemeinschaft 

      Kirche …. Kein Gebäude 

      Meinte er ein buchstäbliches Gebäude? Wenn ja, wo war das dann oder wo würde das sein?

      David wusste mehr als wir über den Tempel bzw das Haus Jehovas und er wusste, dass Jehova immerdar dort leben würde 

      Jesus spricht hier von einer Realität in seinem Leben und will seinen Aposteln diese Realität klar machten 

      David wusste das schon und spricht von diesem Haus Jehovas 

      Zb die Träume von Joseph, ob der den Traum da schon verstanden hat?

      Vielleicht hat David hier auch eine Art Traum von Jehova oder er war von Jehova dorthin entrückt, wir wissen es nicht 

      Evtl war es auch die Voraussetzung dafür, dass der ältere David Gott hier auf der Erde ein Haus bauen wollte?

      Wir sollten beim lesen über Davids Leben diesen Psalm in Hinterkopf behalten, denn es erklärt oft, wie David fühlt 

      Er redet von seiner Schuld, als er die Strafe für die Volkszählung auswählen muss 

      Nicht er selbst hat was falsch gemacht, sondern das Volk – aber er sagt, „ich war für sie verantwortlich, habe sie in diese Situation gebracht“

      Dieser Psalm wird viel benutzt, auch auf Beerdigungen 

      Warum?

      Das Tal des Todes wird erwähnt 

      Auch da ist Jehova bei ihm 

      Auch in Psalm 139 sagt David „selbst im Hades ist du da“

      Er hat keine Angst vorm Tod, denn Jehova ist überall 

      Deshalb Ist Vers 6 wichtig 

      Ich werde wohnen im Haus Jehovas immerdar, nicht nur bis ich sterbe oder wenn ich gestorben bin, sondern immerdar 

      Soviel zu Psalm 23. nächste Woche lesen wir wieder in 1. Samuel weiter, das Kapitel 17: es geht um David und Goliath


      This entry was posted in 1. Samuel, Psalm, Resümee vom Gottesdienst by Jule with 1 comment
      • Comments

        1. Jule sagt:
          28. Februar 2023 um 13:44 Uhr

          Mir kam heute Nacht noch der Gedanke, dass wir in 1. Mose ja gelesen haben, dass Jehova „wilde Tiere“ und „Vieh“, also Haustiere erschaffen hat.
          Wilde Tiere nutzen ihren Instinkt, sie benötigen uns Menschen nicht. Haustiere hingegen sind so erschaffen, dass sie den Menschen bzw Hirten benötigen
          Das Schaf ist ein Haustier und benötigt den Hirten zur Führung und Hege und Pflege. Eine Ziege hingegen kommt sehr gut ohne den Menschen aus
          Wir Menschen sind von Jehova ebenso erschaffen, dass wir seine Führung und Hege und Pflege benötigen. Wir sind mit dem Bedürfnis nach einer persönlichen und innigen Beziehung zum Schöpfer erschaffen. Daher passt der Vergleich mit den Schafen in Psalm 23 und uns eigentlich recht gut

          Aber dies ist nur so ein Gedanke, der mir heute Nacht noch in den Sinn kam und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung