• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Jan. 1stMarkus 1

      • Markus Kapitel 1

      This entry was posted in Markus by Jule with 11 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          2. Januar 2000 um 13:44 Uhr
          • hier finden wir die passenden Geschichten dazu im größte-Mensch-Buch
          • passende Gedanken aus einem Bibel-Kurs
          • Bilder zum Ausmalen
          • passende Ansprachen
          • passende Kurzandachten
          • Kommentare von J.N. Darby
          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          1. Januar 2009 um 22:04 Uhr

          Markus 1:5

          Demzufolge zogen das ganze Gebiet von Judaa und alle Bewohner von Jerusalem zu ihm hinaus, und sie wurden von ihm im Jordanfluß getauft, indem sie offen ihre Sünden bekannten.

          …zogen alle hinauf und ließen sich taufen…

          wie passt das dann später damit zusammen, dass das Volk den Tod Jesu forderte?

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          1. Januar 2009 um 22:05 Uhr

          Markus 1:16-21

          Während er am Galiläischen Meer entlangwanderte, sah er Simon und Andreas, den Bruder Simons, die [ihre Netze] in das Meer auswarfen, denn sie waren Fischer. 17 Da sagte Jesus zu ihnen: „Kommt mir nach, und ich werde euch zu Menschenfischern machen.“ 18 Und sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm. 19 Und nachdem er ein wenig weitergegangen war, sah er Jakobus, den [Sohn] des Zebedaus, und Johannes, seinen Bruder, während sie gerade in ihrem Boot waren und ihre Netze ausbesserten; 20 und ohne Zögern rief er sie. Darauf ließen sie ihren Vater Zebedaus mit den Lohnarbeitern im Boot und gingen ihm nach. 21 Und sie gingen nach Kapernaum hinein.

          ist uns aufgefallen, dass diese Männer alles stehen und liegen lassen, als Jesus sie auffordert, ihm nachzufolgen?

          Wie reagieren wir, wenn wir etwas als richtig erkannt haben?

          Zögern wir dann lange, oder tun wir es „unverzüglich„?

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          1. Januar 2009 um 22:06 Uhr

          Markus 1:22-28

          Und sie gerieten über seine Art zu lehren in höchstes Erstaunen, denn er lehrte sie wie einer, der Gewalt hat, und nicht wie die Schriftgelehrten. 23 Auch befand sich gerade zu jener Zeit in ihrer Synagoge ein Mensch, der unter der Macht eines unreinen Geistes stand, und er schrie auf 24 und sprach: „Was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus, du Nazarener? Bist du gekommen, uns zu vernichten? Ich weiß genau, wer du bist: der Heilige Gottes.“ 25 Jesus aber schalt ihn und sprach: „Verstumme und fahre von ihm aus!“ 26 Und nachdem der unreine Geist ihn in einen Krampf geworfen hatte, fuhr er mit gellendem Aufschrei von ihm aus. 27 Nun waren die Leute alle so erstaunt, daß sie sich untereinander zu besprechen begannen und sagten: „Was ist das? Eine neue Lehre! Mit Gewalt befiehlt er sogar den unreinen Geistern, und sie gehorchen ihm.“ 28 Da verbreitete sich der Bericht über ihn sogleich nach allen Richtungen durch die ganze Umgegend in Galilaa.

          der erste Bericht darüber, wie Dämonen Menchen das Leben schwer machen und sich daran ergötzen, diese fertig zu machen.

          Markus 1:32-34

          Nach Anbruch des Abends, als die Sonne untergegangen war, begann man, alle Leidenden und die von Dämonen Besessenen zu ihm zu bringen; 33 und die ganze Stadt war direkt an der Tür versammelt. 34 Und er heilte viele, die an verschiedenen Krankheiten litten, und er trieb viele Dämonen aus, ließ aber die Dämonen nicht reden, weil sie wußten, daß er Christus war.

          Markus 1:39

          Und er ging [und] predigte in ihren Synagogen in ganz Galilaa und trieb die Dämonen aus.

          Zum Antworten anmelden
        5. Jule sagt:
          1. Januar 2009 um 22:07 Uhr

          Markus 1:40-45

          Da kam auch ein Aussätziger zu ihm, der ihn inständig bat, ja kniefällig zu ihm sprach: „Wenn du nur willst, kannst du mich rein machen.“ 41 Darüber von Mitleid bewegt, streckte er dann seine Hand aus und rührte ihn an und sagte zu ihm: „Ich will es. Werde rein!“ 42 Da wich der Aussatz sogleich von ihm, und er wurde rein. 43 Ferner gab er ihm strenge Weisung und sandte ihn sofort weg 44 und sprach zu ihm: „Sieh zu, daß du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bringe für deine Reinigung das dar, was Moses verordnet hat, zu einem Zeugnis für sie.“ 45 Nachdem der Mann aber weggegangen war, fing er an, es in großem Umfang zu verkündigen und den Bericht weithin zu verbreiten, so daß [Jesus] nicht mehr öffentlich in eine Stadt hineingehen konnte, sondern draußen an einsamen Orten blieb. Doch von allen Seiten kamen sie fortwährend zu ihm.

          warum wollte Jesus eigentlich, dass die Geheilten nicht darüber prachen, dass er sie von ihrem Leiden befreit hatte?

          Ging es ihm darum, dass die Menschen dann nur kommen, um geheilt zu werden – und er von seiner Aufgabe, die gute Botschaft zu predigen, abgelenkt würde?

          Markus 1:45

          Nachdem der Mann aber weggegangen war, fing er an, es in großem Umfang zu verkündigen und den Bericht weithin zu verbreiten, so daß [Jesus] nicht mehr öffentlich in eine Stadt hineingehen konnte, sondern draußen an einsamen Orten blieb. Doch von allen Seiten kamen sie fortwährend zu ihm.

          War das mit den Wunderheilungen nicht eine tolle Sache, um Interesse für die gute Botschaft zu wecken?

          Warum also sollten sie nicht darüber reden?

          *** gt Kap. 25 Mitleid mit einem Aussätzigen ***

          Schon vor der Heilung des Aussätzigen, hat Jesu Dienst unter dem Volk große Begeisterung ausgelöst. In Erfüllung der Prophezeiung Jesajas gibt Jesus dem Geheilten die Weisung: „Sieh zu, daß du niemandem etwas sagst.“ Und er fordert ihn auf: „Geh, zeig dich dem Priester, und bringe für deine Reinigung das dar, was Moses verordnet hat, zu einem Zeugnis für sie.“
          .
          Doch der Mann ist so überglücklich, daß er das Wunder nicht für sich behalten kann. Er geht hin und erzählt es überall, wodurch er offensichtlich bei den Menschen ein solches Interesse und eine solche Neugier weckt, daß Jesus nicht mehr öffentlich in eine Stadt hineingehen kann. Jesus hält sich daher an einsamen Orten auf, und die Menschen kommen von überall her, um ihm zuzuhören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Lukas 5:12-16; Markus 1:40-45; Matthäus 8:2-4; 3. Mose 13:45; 14:10-13; Psalm 72:13; Jesaja 42:1, 2.

          Zum Antworten anmelden
        6. Jule sagt:
          1. Januar 2012 um 22:14 Uhr

          Markus 1:1-41

          Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.
          2 Im Buch des Propheten Jesaja heißt es:
          »Ich sende meinen Boten vor dir her;
          er wird dein Wegbereiter sein.«
          3 »Hört, eine Stimme ruft in der Wüste:
          >Bereitet dem Herrn den Weg!
          Ebnet seine Pfade!< « 4 Das ging in Erfüllung, als Johannes der Täufer in der Wüste auftrat und die Menschen aufforderte , umzukehren und sich taufen zu lassen, um Vergebung der Sünden zu empfangen .

          Es ist immer wieder interessant zu sehen, dass sich wahre Anbeter Jehovas und echte Nachfolger Jesu gut in der Heiligen Schrift auskennen: sie zitieren nicht nur Bibeltexte, sondern kennen auch deren Anwendung und die Zusammenhänge.

          Sind wir auch geistig reifer geworden, oder hängen wir immer noch an den Grundlehren fest? Was sagte Paulus über die feste geistige Speise?

          Wie gut kennen wir die Bibel? Haben auch wir „unser Wahrnehmungsvermögen durch Gebrauch geschult“?

          Kennen wir die Bibel und die tieferen Zusammenhänge nur – oder setzen wir das, was wir in Gottes Wort lesen und daraus lernen, auch in die Tat um?

          Zum Antworten anmelden
        7. Jule sagt:
          1. Januar 2012 um 22:16 Uhr

          Markus 1:16-20
          Die Berufung der ersten Jünger

          16 Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Fischer, die auf dem See ihre Netze auswarfen, Simon und seinen Bruder Andreas. 17 Jesus sagte zu ihnen: »Kommt, folgt mir nach! Ich will euch zu Menschenfischern machen.« 18 Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm.
          19 Er war noch nicht viel weiter gegangen, da sah er zwei Männer, die im Boot saßen und ihre Netze in Ordnung brachten, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes. 20 Jesus forderte sie ebenfalls auf, mit ihm zu kommen. Da ließen sie ihren Vater Zebedäus mit den Arbeitern im Boot zurück und schlossen sich Jesus an.

          Interessant, wie es in der entsprechenden Folge der Zeichentrickreihe „The Beginners Bible“ formuliert wird. Hier sagt Jesus zu den Männern; „Kommt mit und ich will euch zeigen, wie man Menschen zu Gott hinführt“

          Zum Antworten anmelden
        8. Jule sagt:
          1. Januar 2012 um 22:17 Uhr

          Markus 1:21-28

          Austreibung eines bösen Geistes in der Synagoge von Kafarnaum
          .
          21 Sie kamen nach Kafarnaum. Gleich am darauf folgenden Sabbat ging Jesus in die Synagoge und sprach dort zu den Menschen . 22 Sie waren von seiner Lehre tief beeindruckt, denn er lehrte sie nicht wie die Schriftgelehrten, sondern mit Vollmacht.
          23 Inder Synagoge war auch ein Mann, der einen bösen Geist hatte. Er schrie: 24 »Was willst du von uns, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns zugrunde zu richten? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!« – 25 »Schweig!«, befahl ihm Jesus. »Verlass diesen Mann!« 26 Da riss der böse Geist den Mann hin und her und verließ ihn mit einem lauten Schrei.
          27 Alle waren erstaunt und erschrocken, und einer sagte zum anderen: »Was hat das zu bedeuten? Hier wird mit Vollmacht eine neue Lehre verkündet. Sogar den bösen Geistern befiehlt er , und sie gehorchen ihm!« 28 Bald gab es im gesamten Gebiet von Galiläa keinen Ort mehr, an dem man nicht von Jesus sprach.

          Dieser Bericht ist fast wörtlich von „Radio Thyrus“ übernommen worden. Ich glaube, es kam dort sogar in den Nachrichten 😉

          Ich frage mich beim Hören dieser Hörspielreihe immer wieder, wer eigentlich dahinter steckt, denn viele Szenen sind fast wortgetreu nach unseren Dramen.

          Ich kann mich an ein älteres biblisches Drama von unserer Gesellschaft erinnern, das ich im vergangenen Jahr das erste Mal gehört habe, wo ein Christ seinem Freund erzählt, wie er seinerzeit in die Wahrheit gekommen ist („Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren“). Ein Bekannter wollte ihn unbedingt mit in die Synagoge mitnehmen, da Jesus dort aus der Schrift liest und diese dann erklärt. Auch sein Bekannter hatte ihm gesagt, wie gespannt man in der Synagoge auf diesen Teil der Veranstaltung wartet. In Radio Thyrus wird gesagt, dass dies der interessanteste Teil des Gottesdienstes sei und die meisten nur deshalb dorthin kommen. Der Interviewte benutzt fast die gleiche Wortwahl, wie in unserem Drama

          Zum Antworten anmelden
        9. Jule sagt:
          26. Dezember 2013 um 22:32 Uhr

          Markus 1 – 3

          Markus 1 – die Person Markus und worauf richtete er seinen Schwerpunkt?

          1 Anfang des Evangeliums von Jesus Christus , dem Sohn Gottes. 2 Wie geschrieben steht in den Propheten: »Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor dir bereiten wird.« 3 »Die Stimme eines Rufenden [ertönt] in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Pfade eben!« 4 So begann Johannes in der Wüste, taufte und verkündigte eine Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. 5 Und es ging zu ihm hinaus das ganze Land Judäa und die Bewohner von Jerusalem, und es wurden von ihm alle im Jordan getauft , die ihre Sünden bekannten . 6 Johannes aber war bekleidet mit Kamelhaaren und trug einen ledernen Gürtel um seine Lenden, und er aß Heuschrecken und wilden Honig . 7 Und er verkündigte und sprach: Es kommt einer nach mir, der stärker ist als ich, und ich bin nicht würdig, ihm gebückt seinen Schuhriemen zu lösen. 8 Ich habe euch mit Wasser getauft; er aber wird euch mit Heiligem Geist taufen.
          .
          9 Und es geschah in jenen Tagen, dass Jesus von Nazareth in Galiläa kam und sich von Johannes im Jordan taufen ließ. 10 Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg, sah er den Himmel zerrissen und den Geist wie eine Taube auf ihn herabsteigen. 11 Und eine Stimme ertönte aus dem Himmel: Du bist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!
          .
          12 Und sogleich treibt ihn der Geist in die Wüste hinaus. 13 Und er war 40 Tage dort in der Wüste und wurde von dem Satan versucht ; und er war bei den wilden Tieren, und die Engel dienten ihm.
          .
          14 Nachdem aber Johannes gefangen genommen worden war, kam Jesus nach Galiläa und verkündigte das Evangelium vom Reich Gottes 15 und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
          .
          16 Als er aber am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und dessen Bruder Andreas; die warfen das Netz aus im See, denn sie waren Fischer. 17 Und Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach, und ich will euch zu Menschenfischern machen! 18 Da verließen sie sogleich ihre Netze und folgten ihm nach. 19 Und als er von dort ein wenig weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes, die auch im Schiff waren und die Netze flickten. 20 Und sogleich berief er sie; und sie ließen ihren Vater Zebedäus samt den Tagelöhnern im Schiff und folgten ihm nach.
          .
          21 Und sie begaben sich nach Kapernaum ; und er ging am Sabbat sogleich in die Synagoge und lehrte . 22 Und sie erstaunten über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten. 23 Und es war in ihrer Synagoge ein Mensch mit einem unreinen Geist , der schrie 24 und sprach: Lass ab! Was haben wir mit dir zu tun, Jesus, du Nazarener? Bist du gekommen, um uns zu verderben ? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes! 25 Aber Jesus befahl ihm und sprach: Verstumme und fahre aus von ihm! 26 Da zerrte ihn der unreine Geist hin und her, schrie mit lauter Stimme und fuhr von ihm aus. 27 Und sie erstaunten alle, sodass sie sich untereinander fragten und sprachen: Was ist das? Was für eine neue Lehre ist dies? Mit Vollmacht gebietet er auch den unreinen Geistern, und sie gehorchen ihm! 28 Und das Gerücht von ihm verbreitete sich sogleich in das ganze umliegende Gebiet von Galiläa.
          .
          29 Und sogleich verließen sie die Synagoge und gingen mit Jakobus und Johannes in das Haus des Simon und Andreas. 30 Simons Schwiegermutter aber lag krank am Fieber danieder, und sogleich sagten sie ihm von ihr. 31 Und er trat hinzu, ergriff ihre Hand und richtete sie auf; und das Fieber verließ sie sogleich, und sie diente ihnen. 32 Als es aber Abend geworden und die Sonne untergegangen war, brachten sie alle Kranken und Besessenen zu ihm. 33 Und die ganze Stadt war vor der Tür versammelt. 34 Und er heilte viele, die an mancherlei Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus und ließ die Dämonen nicht reden, denn sie kannten ihn.
          .
          35 Und am Morgen, als es noch sehr dunkel war, stand er auf, ging hinaus an einen einsamen Ort und betete dort. 36 Und es folgten ihm Simon und die, welche bei ihm waren; 37 und als sie ihn gefunden hatten, sprachen sie zu ihm: Jedermann sucht dich! 38 Und er spricht zu ihnen: Lasst uns in die umliegenden Orte gehen, damit ich auch dort verkündige; denn dazu bin ich gekommen ! 39 Und er verkündigte in ihren Synagogen in ganz Galiläa und trieb die Dämonen aus.
          .
          40 Und es kam ein Aussätziger zu ihm, bat ihn, fiel vor ihm auf die Knie und sprach zu ihm: Wenn du willst, kannst du mich reinigen! 41 Da erbarmte sich Jesus über ihn, streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach zu ihm: Ich will ; sei gereinigt! 42 Und während er redete, wich der Aussatz sogleich von ihm, und er wurde rein. 43 Und er ermahnte ihn ernstlich und schickte ihn sogleich fort 44 und sprach zu ihm: Hab acht, sage niemand etwas; sondern geh hin, zeige dich dem Priester und opfere für deine Reinigung, was Mose befohlen hat, ihnen zum Zeugnis ! 45 Er aber ging und fing an, es vielfach zu verkündigen , und breitete die Sache überall aus, sodass Jesus nicht mehr öffentlich in eine Stadt hineingehen konnte, sondern er war draußen an einsamen Orten; und sie kamen von allen Seiten zu ihm.

          Merkwürdig, dass ich zu der Person des Markus zu der Zeit, als Jesus auf der Erde weilte, nichts gefunden habe. Der ganze Stoff, den ich finden konnte, bezieht sich auf die Zeit, als die Apostel nach Jesu Tod das Evangelium verkünden.

          Trotzdem muss dieser Markus dabei gewesen und ein aufmerksamer Beobachter gewesen sein. Er lässt vieles weg, was wir in Matthäus gelesen haben, viele Dinge, die ich persönlich wichtig finde – wie die Begebenheiten, wie es sich mit Jesu Geburt verhielt, sowie die Versuchungen in der Wüste. Diese werden nur angedeutet.

          Warum ist dies so? Bei Geburt und Versuchung war ja sowieso keiner der Apostel oder Jünger dabei gewesen. Also müssen die anderen – Matthäus und Lukas – vom Geist zu diesem Bericht inspiriert worden sein, aber Markus nicht.

          Worauf richtet er seinen Schwerpunkt?

          Er erzählt fast wortgleich wie Matthäus von der Berufung der ersten Jünger, die später auch seine Apostel wurden und ihren Beruf als Fischer verließen, um dann später „Menschenfischer“ zu werden. Da er nach Jesu Tod selbst ein sehr aktiver Verkündiger war und scheinbar auch in der Zeit sein Evangelium geschrieben hat, legt er sicherlich auf diese Punkte sehr viel Wert, ebenso wie auf die Wunder.

          Ob es von Bedeutung ist, dass wir hier zweimal hintereinander davon lesen, wie Jesus Menschen von Dämonen befreit?

          Zum Antworten anmelden
        10. Jule sagt:
          26. Dezember 2013 um 22:35 Uhr

          Frank Binford Hole sagt in seiner Abhandlung dazu:

          Er schrieb das Evangelium, das den Herrn Jesus als den vollkommenen Knecht Jehovas, den Propheten des Herrn, darstellt.

          Zum Antworten anmelden
        11. Jule sagt:
          26. Dezember 2013 um 22:37 Uhr

          Hier finden wir noch eine mehrteilige Ansprache zu Markus 1,2 und 4

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung