• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer
      • Jule bei MädelsKreis – nur Jehova geht durch die Opfer

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Feb. 5thMädelsKreis – Noah und seine Mitmenschen

      Wir sehen uns nachher beim MädelsKreis 

      Bibelgrundkurs für Mädels 😉

      Mittwochs 15 bis 17 Uhr 

      Und beim 

      Online Bibelkurs 
      Mittwoch 17 bis 19 Uhr

      https://zoom.us/j/95513354603?pwd=a2doelhieXlRZGxxZ3JkYUxtSjlTUT09 
      Meeting-ID: 955 1335 4603
      Kenncode: 057704

       und per Telefon:
      Einwählen über 06938079884
      Dann nach Aufforderung 95513354603# eingeben und dann nach Aufforderung 057704# eingeben und dann *6 damit du auch reden kannst 


      This entry was posted in 1. Mose, Einladung zum Treffen by Jule with 5 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          8. Februar 2025 um 00:47 Uhr

          Wir haben 1. Mose 6 Vers 3 bis 7 gelesen und uns zuerst mal angesehen, worum es bei den „120 Jahren“ geht, denn in manchen Übersetzungen entsteht ein falscher Eindruck:

          „Da sagte der Herr: »Die Menschen sollen nicht mehr so alt werden, ich werde ihnen meinen Lebensatem nicht mehr für so lange Zeit geben. Denn sie sind schwach und anfällig für das Böse. Ich werde ihre Lebenszeit auf 120 Jahre begrenzen.«‬‬

          Warum ist diese „Übertragung“ nicht wirklich sinnvoll?

          Wir wissen, dass auch nach der Sintflut viele noch deutlich älter geworden sind als 120 Jahre. Die Lebenszeit nahm erst nach und nach ab – was evtl. auf die veränderte Atmosphäre zurückzuführen ist

          Adam, Isaak und Jakob wurden z.B. deutlich älter :

          • „Das aber ist Abrahams Alter, das er gelebt hat: hundertfünfundsiebzig (175) Jahre.“
‭‭
            1. Mose‬ ‭25‬:‭7‬ ‭DELUT‬‬
          • „Und Isaak ward hundertundachtzig (180) Jahre alt“
            
1. Mose‬ ‭35‬:‭28‬ ‭DELUT‬‬
          • „Und Jakob lebte siebzehn Jahre in Ägyptenland, daß sein ganzes Alter ward hundertsiebenundvierzig (147) Jahre.“

            1. Mose‬ ‭47‬:‭28‬ ‭DELUT‬‬

          Was also ist damit gemeint? Die neuere Ausgabe der LutherBibel übersetzt es so:

          „Da sprach der HERR: Die Menschen wollen sich von meinem Geist nicht mehr strafen lassen; denn sie sind Fleisch. Ich will ihnen noch Frist geben hundertundzwanzig Jahre.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭6‬:‭3‬ ‭DELUT‬‬

          Sie bekamen also noch eine Frist von 129 Jahren, was wahrscheinlich die Zeitspanne ist, in der Noah die Arche baute.

          In dieser Zeit war er nicht nur mit dem Bau der Arche beschäftigt, sondern er warnte die Menschen auch vor der bevorstehenden Flut – so dass sich nachher niemand beschweren konnte: sie wurden ausreichend gewarnt

          Dies widerspricht dann auch der immer wieder zu hörenden Aussage, der Gott der Bibel sei ein gewaltsamer brutaler Gott: denn sie hatten die Wahl. Dass sie ihre Willensfreiheit – die wir ja auch heute gerade wieder für so wichtig erachten – benutzen und eine falsche Entscheidung trafen, dafür konnte Jehova nun wirklich nichts

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            8. Februar 2025 um 01:29 Uhr

            Wir hatten uns auch damit befasst, was es bedeutet, wenn gesagt wird, dass Jehova seinen Lebensatem nicht mehr geben wolle – denn wenn wir nicht mehr atmen, sind wir ja tot. Also geht es doch um die Lebenszeit?

            In der Luther wurde es anders formuliert: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten“

            Der Geist, der da im Menschen waltet ist also nicht der Lebensgeist, sondern Gottes Geist, seine Maßstäbe, seine Moral, das Gewissen, das er jedem von uns gegeben hat.

            Da sie dieses scheinbar in sich abgetötet hatten, machte es keinen Sinn mehr

            Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          8. Februar 2025 um 01:32 Uhr

          Da wir wieder von den Gottessöhnen gelesen haben, sind wir noch mal auf das eingegangen, was wir in der Woche davor besprochen hatten – warum wir davon ausgehen können, dass es sich dabei um ungehorsame Engel handelte und nicht um irgendwelche Menschen

          Aus der Verbindung der Gottessöhne mit den Menschentöchtern gingen die Riesen hervor. Sie lebten damals – und auch später noch – auf der Erde und waren als die berühmten Helden der Vorzeit bekannt. Der Herr sah, dass die Menschen voller Bosheit waren. Jede Stunde, jeden Tag ihres Lebens hatten sie nur eines im Sinn: Böses planen, Böses tun.

          Zum Antworten anmelden
          • Jule sagt:
            8. Februar 2025 um 01:34 Uhr

            Zur Erinnerung die Notizen der Wiche zuvor:

            Außerdem hatten wir noch die ersten beiden Verse von Kapitel 6 besprochen:

            Wer waren die „Gottessöhne“ und welche Bibelstellen sprechen dafür, dass diese Engel sind?

            „Eines Tages versammelten sich die Gottessöhne im Himmel und traten vor den Herrn, unter ihnen auch der Satan.“
            ‭‭Hiob‬ ‭1‬:‭6‬ ‭HFA‬‬
            „Wieder einmal versammelten sich die Gottessöhne und traten vor den Herrn, unter ihnen auch der Satan.“
            ‭‭Hiob‬ ‭2‬:‭1‬ ‭HFA‬‬
            „Wo warst du, als ich das Fundament der Erde legte? Sag es doch, wenn du so viel weißt! Wer hat ihre Maße festgelegt und wer die Messschnur über sie gespannt? Du weißt es doch, oder etwa nicht? Worin sind die Pfeiler der Erde eingesenkt, und wer hat ihren Grundstein gelegt? Damals sangen alle Morgensterne, und die Gottessöhne jubelten vor Freude.“
            ‭‭Hiob‬ ‭38‬:‭4‬-‭7‬ ‭HFA‬‬

            Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          8. Februar 2025 um 01:37 Uhr

          Als letztes ging es um das Bedauern, das Gott empfand – hatte ER bei der Erschaffung des Menschen einen Fehler gemacht – oder wie können wir das verstehen?

          Der Herr war tieftraurig darüber und wünschte, er hätte die Menschen nie erschaffen. »Ich werde die Menschen, die ich gemacht habe, wieder vernichten!«, sagte er. »Ja, nicht nur die Menschen – auch die Tiere auf der Erde, von den größten bis zu den kleinsten, und ebenso die Vögel am Himmel. Es wäre besser gewesen, ich hätte sie erst gar nicht erschaffen.«“
          ‭‭1. Mose‬ ‭6‬:‭3‬-‭7‬ DELUT‬‬
          „Da sprach Jahwe: Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, hinwegtilgen von der Erde, sowohl die Menschen, als das Vieh, das Gewürm und die Vögel des Himmels; denn es reut mich, daß ich sie geschaffen habe.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭6‬:‭7‬ ‭TKW‬‬
          „da reute es den Herrn, dass er den Menschen gemacht hatte auf der Erde, und es betrübte ihn in seinem Herzen.“
          ‭‭1. Mose‬ ‭6‬:‭6‬ ‭SCH2000‬‬

          Dazu hatte Thom aus dem Kommentar von Arnold Fruchtenbaum vorgelesen:

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung