• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Dez. 9thKapitel 2 – „es ist für den Menschen nicht gut, dass er allein sei“

      Kapitel 2 – „es ist für den Menschen nicht gut, dass er allein sei“

      1. Mose 2:18

      Und Jehova Gott sprach weiter: „Es ist für den Menschen nicht gut, daß er weiterhin allein sei. Ich werde ihm eine Gehilfin machen als sein Gegenstück.“

      Dieser Text ist mir gerade erst in den letzten Wochen mehrfach wieder in den Sinn geschossen.

      Zum Einen war da dieser Leserbrief von Hannelore in einer Frauenzeitschrift, die nicht damit klar kam, dass ihr Mann die Frau geheiratet hat, wegen der er sie verlassen hatte. Aber es gab noch etwas Interessantes:

      In der Zeitschrift „Welt der Wunder“ 1/11 gab es einen Artikel über „Bullying“ und es wurde gesagt, es gälte unter Experten als die Foltermethode unseres Zeitalters. Bullying ist eine Mischung zwischen Mobbing, Stalking und der Wassertropfenmethode. Wer gern Näheres wissen will, kann sich ja die Zeitschrift besorgen. Mir geht es hier um den wichtigen Aspekt, der mit dem Bibelvers zu tun hat, denn dort heißt es auszugsweise:

      Die Effekte von systematischem Ausgrenzen und Niedermachen auf das menschliche Gehirn sind inzwischen gut erforscht. „Wir wissen jetzt, dass es nicht nur wichtig, sondern überlebenswichtig für den Menschen ist, in einem sozialen Gefüge – etwa in der Schulclique, dem Klassenverband oder im Arbeitsteam – seine Position zu finden“, sagt Brodsky. Und: „Es gibt kaum einen Stressfaktor, der so massiv schädigend in die Strukturen des Gehirns eingreift wie Bullying“, fügt der Psychiater hinzu.

      Man muss sich die Signale aus der Umwelt eines Menschen, die ihm Anerkennung, Zwendung, Respekt, kurz: Zugehörigkeit vermitteln, vorstellen wie Wasserquellen, nach denen sich die langen Fortsätze der Nervenzellen im Gehirn ausstrecken. Wie die Wurzeln einer Pflanze verästeln sie sich, suchen Kontakt zu anderen Neuronen, wenn sie positives Feedback, schöne Berührungen, wohlwollende Worte empfangen; oder wenn sie positive Gesten und Gesichtsausdrücke wahrnehmen.

      „Von Geburt an sind diese Signale unverzichtbar. Säuglinge, die nicht angelächelt und ausreichend berührt werden, entwickeln keine gesunden geistigen Fähigkeiten. Zuwendung ist die Grundnahrung für das Gehirn„, sagt der amerikanische Entwicklungspsychologe David Feldmann.

      Wird die Zufuhr positiver Signale gekappt oder sogar ins Gegenteil verkehrt, entsteht Stress, der wie ein Nervenzellgift wirkt. „Tatsächlich verhalten sich die Neuronen in bestimmten Bereichen des Gehirns dann so, als würden sie durch ein Gift abgetötet“, sagt Jean Decety, empirischer Psychologe an der University of Chicago. „Da sehen wir keinen Unterschied. Innerhalb weniger Wochen schrumpft bei Bullying-Opfern etwa der Hippocampus“, erklärt Decety weiter. „Das ist eine Region, die zum einen für das Gedächtnis eine zentrale Rolle spielt. Zum anderen liegt hier der Jungbrunnen des Gehirns. In diesem Bereich werden laufend frische Nervenzellen produziert“. Der Forscher verweist auf Studien, denen zufolge eben dieser Zellnachschub dafür sorgt, dass wir motiviert sind, Eindrücke schnell verarbeiten können; dafür, dass wir aufnahmefähig, positiv gestimmt und konzentriert sind. Diesen Erkenntnissen zufolge stellt das Gehirn den Zellnachschub als Reaktion auf die Massiven Belastungen jedoch ein.

      Dies zeigt sehr schön, was Jehova wohl damit gemeint haben könnte, dass es für den Menschen nicht gut ist, allein zu sein.

      Aber was können wir für uns heute daraus lernen?

      Haben wir ein Auge für die Bedürfnisse unserer Brüder? Sehen wir es, wenn sich jemand einsam und allein fühlt und helfen wir ihm, indem wir ihm unsere positive Aufmerksamkeit schenken?

      Wie steht es mit unserem Ehe- und Familienleben?

      Sind wir uns dessen bewusst, dass wir selbst, jeder einzelne von uns, die Verantwortung dafür haben, wie es in der Ehe oder der Familie klappt? Nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder?

      Bitte lassen wir uns nicht von Satan irreführen und benutzen wir es nicht als Waffe gegen den Ehepartner oder die Eltern, mit denen wir sauer sind, indem wir sie aus unserem Leben ausgrenzen.

      Und bitte verurteilen wir niemanden, der sagt, er fühle sich einsam und allein. Denken wir nicht, „das geht ja garnicht, er ist ja Teil der Versammlung, wir sind ja alle da“, sondern überlegen wir, was wir selbst tun können, um es dieser Person leichter zu machen. Vielleicht, indem wie ihm unsere persönliche Aufmerksamkeit schenken – und wenn es nur ein freundliches liebevolles Lächeln ist.

      … die Signale aus der Umwelt eines Menschen, die ihm Anerkennung, Zwendung, Respekt, kurz: Zugehörigkeit vermitteln, …, wenn sie positives Feedback, schöne Berührungen, wohlwollende Worte empfangen; oder wenn sie positive Gesten und Gesichtsausdrücke wahrnehmen.

      Und verurteilen wir auch nicht den Bruder oder die Schwester, die jahrelang von ihrem Ehepartner betrogen wurde und letztendlich verlassen wurde. Denken wir bitte nicht „na, die kann ja froh sein, dass sie diesen untreuen Ehemann endlich los ist“, sondern bedenken wir, dass sie unter Einsamkeit leiden könnte, denn ihr Bedürfnis nach Zuwendung ist nach wie vor da.

      Ja, lassen wir diesen wichtigen Aspekt des menschlichen Wesens nicht aus den Augen. Denken wir immer daran, wie wichtig es ist – ja sogar überlebenswichtig!


      This entry was posted in 1. Mose, Jule by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung