• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Psalm 119 – Letzter Teil
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Okt. 14thHesekiel 15

      zum Anhören

      • auf Bibelserver.com
      • Luther
      • NW-Übersetzung

      This entry was posted in Hesekiel by Jule with 2 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          14. Oktober 2012 um 12:09 Uhr

          Hesekiel 15 – Jerusalem, das unnütze Holz eines Weinstocks

          1 Der Herr fragte mich: 2 »Du sterblicher Mensch, was hat das Holz eines Weinstocks dem Holz der Sträucher voraus, die zwischen den Bäumen im Wald wachsen? 3 Kann man irgendetwas daraus herstellen? Oder kann man es wenigstens als Pflock an der Wand benutzen, um allerlei Werkzeuge daran aufzuhängen? 4 Nein! Das Holz einer Weinranke taugt einzig und allein als Brennholz! Wenn die Flammen die beiden Enden der Ranke verzehrt haben und sie auch in der Mitte schon versengt ist, kann man sie dann noch zu etwas gebrauchen? 5 Schon als sie noch nicht verbrannt war, konnte man nichts mit ihrem Holz anfangen – wie viel weniger, wenn das Feuer sie nun verkohlt hat!
          .
          6 Darum sage ich, der Herr: Das Holz eines Weinstocks ist kein bisschen wertvoller als das der Sträucher zwischen den Bäumen im Wald! Ich werfe es ins Feuer – und genau dasselbe werde ich mit den Einwohnern Jerusalems tun! 7 Bisher sind sie dem Feuer noch knapp entronnen, jetzt aber werden sie von ihm verzehrt. Wenn mein Strafgericht sie trifft, werdet ihr erkennen, dass ich der Herr bin.
          .
          8 Das ganze Land mache ich zur menschenleeren Wüste, weil seine Bewohner mir die Treue gebrochen haben. Darauf könnt ihr euch verlassen!«

          Warum? Weil sie den Bund ihrer Vorväter gebrochen haben.

          Erinnern wir uns noch an den Bund, den sie unter Mose mit ihrem Gott Jehova geschlossen haben? Erinnern wir uns noch an die Segen und die Flüche?

          Wenn Jehova sie jetzt straft, dann zeigt dies nur, dass zumindestens ER sich an den Bund hält – denn ihnen widerfährt lediglich das, was Jehova ihnen für ihr Verhalten „versprochen“ hatte

          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          14. Oktober 2013 um 12:18 Uhr

          Hesekiel 15 – die beiden Enden vom Weinstock

          1 Und das Wort des Herrn erging an mich folgendermaßen: 2 Menschensohn, was hat das Holz des Weinstocks voraus vor allem anderen Holz, [das Holz] der Ranke, die sich unter den Bäumen des Waldes befindet?
          .
          3 Nimmt man etwa Holz davon, um es zu einer Arbeit zu verwenden ? Nimmt man etwa davon einen Pflock, um irgendein Gerät daran zu hängen ? 4 Siehe, man wirft es ins Feuer, damit es verzehrt wird! Wenn das Feuer seine beiden Enden verzehrt hat und es in der Mitte angebrannt ist, taugt es dann noch zur Verarbeitung? 5 Siehe, als es noch unversehrt war, konnte man nichts daraus machen; wenn es nun vom Feuer verzehrt und versengt ist, kann es erst recht nicht mehr verarbeitet werden!
          .
          6 Darum, so spricht Gott , der Herr: Wie ich das Holz des Weinstocks unter den Bäumen des Waldes dem Feuer zur Nahrung bestimmt habe, so habe ich auch die Einwohner Jerusalems dahingegeben.
          .
          7 Und ich will mein Angesicht gegen sie richten; sie sind zwar dem Feuer entgangen; aber das Feuer soll sie doch verzehren!
          Dann werdet ihr erkennen , dass ich der Herr bin, wenn ich mein Angesicht gegen sie richte.

          8 Und ich will das Land zur Wüste machen, weil sie so treulos gehandelt haben, spricht Gott , der Herr.

          In seiner „Abhandlung über den Propheten Hesekiel“ sagt D. Boom auszugsweise folgendes:

          Wir finden hier in Hesekiel 15 die verantwortliche Seite. Nach Gottes gerechten Regierungswegen ist ein Holz, das keine Frucht trägt und auch in sich selbst wertlos ist, nur fürs Feuer geeignet. „Siehe, es wird dem Feuer zum Fraß gegeben. Hat das Feuer seine beiden Enden verzehrt und ist seine Mitte versengt“ (Vers 4)? Hier wird uns ein treffendes Bild des derzeitigen Zustandes in dem Land Israel geschildert. Die beiden Enden waren bereits verzehrt, denn im Jahr 722 v. Chr. wurde das Volk des Zehnstämmereichs in die Verbannung geführt und 597 v. Chr. war auch das zweistämmige Reich faktisch untergegangen, als dann noch der Mittelpunkt, Jerusalem, verbrannt wurde: Es war ein nutzloses Ringen gegen das ausdrückliche Gebot der Übergabe in der Vollendung der Geschichte: „Wird es zu einer Arbeit taugen?“ lautet die Frage Gottes an Hesekiel.
          .
          Das einst so fruchtträchtige Israel, das Gott vor allen anderen Völkern der Erde Freude bereiten sollte und Mittelpunkt des wahren Gottesdienstes war, hat zu bestehen aufgehört. Ein kleiner Überrest, der in der Person des Hohenpriesters Josua in Sacharja 3 als einem aus dem Feuer geretteten Brand vorgestellt wird, soll durch Gottes Gnade für die Zukunft erhalten bleiben, um seinen Namen durch das Werk des Geistes in Herz und Gewissen zu verherrlichen. Das so bevorzugte Volk Israels, das in Verantwortung gegenüber all diesen Vorrechten Gott Frucht bringen sollte, hat schmählich versagt. Christus nimmt als „der wahre Weinstock“ nun an Stelle Israels auf der Erde den Platz als Weinstock ein, und Gott ist nicht länger Landmann unter der Bezeichnung „der HERR von Israel“ sondern trägt nun den Namen „der Vater unseres Herrn Jesus Christus.“

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung