• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei MädelsKreis – wo sehen wir hier, dass Lot Glauben hat?
      • Jule bei MädelsKreis – wo sehen wir hier, dass Lot Glauben hat?
      • Jule bei MädelsKreis – wo sehen wir hier, dass Lot Glauben hat?
      • Jule bei MädelsKreis – wo sehen wir hier, dass Lot Glauben hat?
      • Jule bei MädelsKreis – wo sehen wir hier, dass Lot Glauben hat?

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Mai 1stEin Wort zur Erklärung 

      Wenn ihr die Kommentare zur Bibellesung hier lest, irritiert es euch wahrscheinlich, dass sich das meiste anhört, wie von den Zeugen Jehovas und dass auch – zumindest bei den älteren Kommentaren – vermehrt deren Literatur zitiert wird 

      Hierzu müsst ihr wissen, dass Thom und ich ursprünglich Zeugen Jehovas waren. Wir sind dann 2006 ausgeschlossen worden und haben uns noch 7 Jahre bemüht, wieder aufgenommen zu werden. Scheinbar war dies nicht Jehovas Wille, denn die Dinge entwickelten sich anders als geplant. So fingen wir an, mit der Zeit immer mehr andere Kommentare mit einzubeziehen, auch aus anderen Richtungen.

      Zuerst Darby, Macintosh und co, da sie ähnliche Gedanken und Lehren hatten, wie wir sie bei den ZJ gewohnt waren, denn noch waren wir überzeugt, dass diese als einzige „die Wahrheit“ hatten.

      Mit der Zeit haben wir auch andere Ansprachen gehört. So hat Thom die kompletten Ansprachen von Sermon online gehört und ist dabei auch über Arnold Fruchtenbaum „gestolpert“. Dies hat sein Denken stark beeinflusst, denn er sah die Dinge, die er in der Bibel las, mit einem Mal aus jüdischer Sicht und vieles ergab einen ganz anderen Sinn als das, was wir bisher als Wahrheit erkannt zu haben meinten.

      Auf unserer Mediathek Seite findet ihr auch einige weitere Ansprachen aus anderen Richtungen. Natürlich ist dies mit eingeflossen bei den Kommentaren.

      Als die WT Gesellschaft 2013 ein „neues Verständnis“ veröffentlichte, was „den treuen verständigen Sklaven“ anging, war für uns der Zeitpunkt gekommen, uns ganz von denen zu lösen, da wir dies nicht so in der Bibel lesen konnten. Es gab einen Schnitt und wir waren mit einem Mal nicht mehr „ehemalige Zeugen Jehovas, die unbedingt zurück wollten“, sondern standen ganz ohne geistige Heimat da.

      In dieser Zeit haben wir uns einer kleinen freikirchlichen Hausgemeinde in unserer unmittelbaren Nachbarschaft angeschlossen, die mit uns die Vision teilte, anderen Menschen zu helfen, diesen wunderbaren Gott der Bibel kennen zu lernen.  Als bei denen Anfang 2015 ein Umzug in einen anderen Stadtteil anstand, haben wir alleine bei uns auf dem Hof weiter gemacht – ohne Gemeinde oder Dachverband über uns – einfach nur als Christen, die Gottes Wort lieben und anderen helfen wollen, diesen wunderbaren Gott kennen zu lernen (siehe auch unsere Website)

      Um dem Kind einen Namen zu geben, wählten wir „Elizur“, denn dies bedeutet: „mein Gott ist mein Fels“ und genau so empfinden wir das auch heute noch. Wir sind also ein kleiner privater Bibelkreis. Keine Kirche, keine Gemeinde und auch kein Verein. Thom und ich machen das völlig privat und man erkennt bei den neueren Kommentaren, dass unser Bibellesen lebendig ist, denn oftmals verändert sich die Sichtweise – einfach, weil wir im Laufe der Jahre das, was wir in Gottes Wort lesen und das, was als Input durch andere kommt, miteinander verknüpfen. Nicht nur wir, sondern auch diejenigen, die sich uns angeschlossen haben, haben immer wieder Aha-Momente beim Lesen der Bibel und wir fragen uns „stand das letztes Jahr auch schon dort?“ Ja klar, nur es war uns nicht so aufgefallen 😁. Auch der Satz „das und das hat mich total geflasht“ fällt immer wieder

      Unser Ziel ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder soll sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen. Bei den Treffen ist ein lebhafter Austausch erwünscht – unerwünscht sind Streitgespräche, denn diese rauben nur unnötig Zeit, Kraft und Energie und entzweien, anstatt zu verbinden. Jeder darf seine eigene Meinung behalten, niemand muss als Sieger aus einem Gespräch hervorgehen. Uns geht es darum, eine Plattform für Treffen und Austausch zu bieten, damit wir uns gegenseitig ermuntern.

      Also lasst euch nicht durch die alten Kommentare vor 2013 irritieren, am besten, ihr scrollt einfach weiter. So Gott will, finde ich auch noch die Zeit, das Ganze aufzusplittern, so dass ein Scrollen nicht mehr notwendig ist und jeder, der die alten Kommentare und Gedanken lesen will, kommt dann jeweils über einen Link dorthin. Nicht alles war falsch, viele der persönlichen Gedanken finde ich auch heute noch sehr wichtig

      Fakt ist, dass unsere Seite zeigt, dass das Lesen in Gottes Wort lebendig ist und uns verändert und unser Denken. Wir sollten nicht so sehr krampfhaft an dem alten, bekannten festhalten, sondern uns auch trauen, die Dinge für uns ganz persönlich zu hinterfragen, über unseren eigenen Tellerrand zu sehen und eure Gedanken und Ansichten zuzulassen. 

      Wichtig ist, dass diese mit dem ganzen Wort Gottes übereinstimmen. Wir halten nicht mehr viel davon, irgendwelche Lehren an einzelnen Bibelversen festzumachen. Alles muss mit dem gesamten Wort übereinstimmen.

      Darum ermuntern wir auch jeden, die Bibel mal als ganzes Buch zu lesen, als Geschichte aus Gottes Sicht. Nicht so sehr mit dem Ziel, zu sehen, was man darf oder nicht darf, oder was man tun muss, um Gott zu gefallen – sondern mit dem Ziel: zu sehen, wer und wie dieser Gott eigentlich ist. Es wird dann überraschen, wo wir überall aha-Momente bekommen 😁


      This entry was posted in Elizur, Gemeinsam die Bibel in einem Jahr lesen by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung