• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Okt. 29thDie Sache mit dem Opfer – wem gehörte was?

      Was nahmen die Söhne sich vom Opfer?

      Was sagte das Gesetz?
      „Zum Anteil, der mir als Opfer dargebracht wird, gehört alles Fett an und über den Eingeweiden, die beiden Nieren mit dem Fett, das sie bedeckt, sowie der Fettlappen an der Leber. Die Priester sollen es zum Altar bringen und auf das Brandopfer ins Feuer legen. Dies ist ein wohlriechendes Opfer, das mir, dem Herrn, gefällt. Der Priester verbrennt alles auf dem Altar, denn dieser Anteil gehört mir, dem Herrn. Es ist ein wohlriechendes Opfer, an dem ich meine Freude habe. Von den Opfertieren, die ihr darbringt, müsst ihr alles Fett für mich verbrennen! Ihr selbst dürft kein Fett und kein Blut verzehren! Dies ist eine ewige Ordnung, die für euch und all eure Nachkommen gilt. Wo ihr auch wohnt, sollt ihr euch daran halten.«“
      ‭‭3. Mose‬ ‭3:3-5, 16-17‬ ‭HFA‬‬

      Fett gehört Jehova – und was bekam dann der Priester? (7:33-35)
      „»Wer ein Friedensopfer darbringt, soll einen Teil davon mir, dem Herrn, weihen: das Fett des Tieres und das Bruststück. Beides muss er selbst zum Altar bringen und das Fleisch dort hin- und herschwingen. Dieses Stück überlässt er den Priestern. Dann verbrennt einer der Priester das Fett auf dem Altar. Ihm soll die rechte hintere Keule des Opfertieres gehören. Sie ist sein festgesetzter Anteil, wenn er das Blut und das Fett des Tieres darbringt. Von allen Friedensopfern der Israeliten habe ich das Bruststück und die rechte hintere Keule den Priestern gegeben. Dieser Anteil steht ihnen für alle Zeiten zu, und zwar vom Tag ihrer Priesterweihe an.“
      ‭‭3. Mose‬ ‭7:29-35‬ ‭HFA‬‬

      Den Priestern gehörte die Rechte hintere Keule und das Bruststück
      Dies war für immer und ewig so festgelegt, sie konnten sich nicht aussuchen, was sie selbst gerne wollen

      Elis Söhne nehmen sich das beste von allem, besonders auch das Fett
      Sie bestehlen eigentlich Jehova (bei dem Fett) und den Opfernden (bei dem Fleisch, denn der Opfernde aß ja gekocht den Rest vom Tier als Großfamilie
      Man aß ja mit den Priestern und Jehova dieses Schaf

      Eli guckt ja scheinbar weg, aber wie reagiert Jehova? (Vers 17)


      This entry was posted in 1. Samuel, 3. Mose, Resümee vom Gottesdienst by Jule with 1 comment
      • Comments

        1. Thom sagt:
          29. Oktober 2022 um 13:19 Uhr

          Was war das Problem der Söhne? Sie hatten ihre „Mitbrüder“ am Altar bestohlen! Im Gesetz war festgeschriben, welches Teil des Opfers den Priestern gehören sollte. Alles, was Elis Söhne mehr nahmen, war Diebstahl!
          Sie haben das Fleisch haben wollen, bevor das Fett verbrannt war! – das war Diebstahl an Jehovah, denn Fett und Blut gehörten IHM !
          Die Söhne Elis waren übergriffig zu den Frauen die vor der Stiftshütte dienten – und nicht nur, dass sie damit die Heiigkeit der Ehe störten, nein, die Gesetze Gottes schrieben vor, dass jemand der Sex hatte, für den Rest des Tages (also bis zum nächsten Sonnenuntergang) „unrein“ war, und an keinen Gottesdienst teilnehmen durfte.
          Aber die Söhne gingen doch ihrem Dienst nach!?! Ja, das taten sie, aber sie verletzten sooo viele Gesetze Jehovahs dabei!

          Wir können nicht Jehovah gefallen, indem wir bestimmt Gottesdienste besuchen, mit anderen aktiv über die Bibel berichten, aber gleichzeitig Seine Gesetze und Gebote übertreten! Jehovah ist kein Geschäftsmann, der unsere Sünden gegen unsere Leistungen aufrechnet! Können wir uns wirklich vorstellen, dass wir Schulden bei IHM haben, und uns dann selbst vor IHM verteidigen könnten?
          Was ist mit den heilichen Sünden, die „keiner sieht“? Elis Söhne hatten gedacht, dass ihre Übergriffe „unbemerkt“ blieben, da es ja nur die „Opfernden“ und nur „die Frauen die Dienst taten“ waren – also „Untergebene“. Waren sie, die Söhne Elis nicht die „Gesalbten Jehovahs“ die direkt zwischen Jehovah und den Mitmenschen eingetzt waren? 
          Schauen wir, was weiter geschehen wird….(Teil 3 folgt).

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung