• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Juli 7thDie grundlegenden Unterschiede

      Für Manu

      Du fragtest, „was sind die grundlegenden Unterschiede zu den Zeugen Jehovas?“

      Hier aus meiner Sicht die Wichtigsten:

      • seit neuestem sehen sie Jesus auch nicht mehr als „ein Gott“ an, war zu unserer Zeit anders, ist eine Neuerung in der Lehre, „Neues Licht
      • sie glauben nicht an die Dreieinigkeit, da der heilige Geist keine Person ist
      • der Name Gottes ist Jehova – im Gegensatz dazu haben wir beim Seminar mit Arnold Fruchtenbaum gelernt, dass Jehova nicht der Schöpfergott ist, sondern dass der Name Jehova dann in der Bibel steht, wenn Gott als alle drei gemeinsam gemeint ist – also Vater Sohn und Geist gemeinsam. Findet Thom sehr logisch und überzeugend
      • jeder ZJ muss evangelisieren – wir haben aber über die Jahre gemerkt, dass das schon immer auch bei anderen christlichen Gruppen so war (in einigen Gemeinden mind seit 30 Jahren)
      • die Hoffnung nach dem Tod ist anders – sie glauben, dass du in Gottes Gedächtnis bleibst, bis es zur allgemeinen Auferstehung nach Harmagedon (dem himmlischen Gericht) kommt. Dann kommst du in ein Paradies auf der Erde. Außer, du gehörst zu den 144000, zu den Gesalbten, die fahren nach dem Tod direkt auf in den Himmel zu Gott.
      • Die Gesalbten werden mit Jesus im Himmel regieren über diejenigen auf der Erde, zusammen mit Jesus, bis die 1000 Jahr Herrschaft zu Ende ist. Ursprünglich waren vor 1975 alle Christen gesalbt, bis dann die Zahl voll war, danach gehörten alle Christen zu der großen Volksmenge mit der irdischen Hoffnung. Allerdings haben sie diese Lehre auch 2013 gekippt – mit der wichtigste Grund, warum wir nicht mehr zurück wollten. Denn mit einem Mal sind über die Jahre „neue Gesalbte“ aufgetaucht, die deutlich jünger waren als wir und diese bilden neuerdings die leitende Körperschaft, den treuen und verständigen Sklaven, die das von Gott austeilen. Unserer Meinung nach hat sich seither alles mehr als verwässert und alles geht nicht mehr so tief.

      Die Sache mit den 144000, den Gesalbten sehen sie grundsätzlich anders als die anderen. Da dies so ein konträrer Punkt war, habe ich in den Jahren bem Bibellesen besonders darauf geachtet und auch andere Gruppen angeschrieben, was sie dazu glauben, wie zB John Angelina vom Gospel Live Center, Bayless Conley und Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg. Meiner Ansicht nach gibt es für beide Theorien biblische Beweise. Daher bin ich mir da nicht so sicher.

      Vor einiger Zeit habe ich mit Stephi darüber geredet, wie sie es sehen und wieso. Es war im Rahmen der Esther-Studie von Beth Moore. Da ging es um die königliche Priesterschaft und ob ich daran glaube, dazu zu gehören. Nach dem Verständnis der ZJ gehöre ich nicht dazu, sehe ich auch so. Aber Stephi meinte, dass ein Priester ja jemand ist, der Menschen über Gott belehrt und zu Jesus führt und in diesem Sinne gehöre ich doch dazu. Aber wie passt das dann zu der begrenzten Zahl?

      Damit kommt man dann zum Abendmahl des Herrn, bei ZJ Gedächtnismahl genannt und nur einmal im Jahr am 14. Nissan gefeiert (was ansonsten der Karfreitag ist, aber nicht ganz im Datum übereinstimmt). Da nehmen nur die Gesalbten von den Symbolen, die anderen reichen Brot und Wein einfach weiter.

      Wir haben uns am Anfang bei Rock Berlin lange Gedanken darüber gemacht, bis wir uns entschieden, auch vom Brot und Wein zu nehmen. Haben wir dann gemacht, da die Erklärung davor eine andere ist als die bei den ZJ. Die anderen nehmen davon zum Zeichen, dass sie das Lösegeld angenommen haben, dass sie daran glauben, dass Jesus für ihre Sünden gestorben ist. Das glauben wir, daher nehmen wir jetzt davon. Wenn wir allerdings zum Gedächtnismahl der ZJ gehen würden, würden wir nicht davon nehmen, da wir nach deren Erklärung davor nicht zu der Gruppe gehören. Wir zählen uns nach wie vor nicht zu den Gesalbten, da es für uns immer noch nicht eindeutig ist

      Für mich sind nach wie vor die gravierendsten Unterschiede die Sicht „Gesalbte und große Volksmenge“ und die Hoffnung, die wir als normalo haben.

      Ich glaube nach wie vor, dass wir in einem irdischen Paradies leben werden. John und Stephi und scheinbar alle Rockberliners glauben, dass wir nach dem Tod in den Himmel kommen, bei Gott sind und dass wir dann scheinbar nach den 1000 Jahren auf die gereinigte paradiesische Erde kommen. Hm, kann sein….

      Ich habe viel darüber nachgedacht und bin zu der Ansicht gelangt, dass beide irgendwo Recht haben können, das kann ich nicht beurteilen. Allerdings bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es nicht wirklich wichtig ist, was nun stimmt, denn es ändert für mich nichts an dem Gesamtbild, das ich von Gott habe und ändert nichts an meinem Verhältnis zu Gott und daran, wie ich lebe.

      Ja, es gibt eine Belohnung, aber zum einen ist es egal, wie diese aussieht und zum anderen liebe ich Gott nicht wegen dieser Belohnung und was ich tue, mache ich nicht wegen der Belohnung – sondern weil ich Gott liebe, weil er so toll ist! Vielleicht stehen Thom und ich mit der Ansicht allein da, keine Ahnung, aber für uns persönlich ist es nicht ganz so wichtig, was davon nun stimmt.

      Was uns ganz besonders in den letzten Jahren gestört hat und worauf wir immer noch absolut allergisch reagieren, ist dieses Ding mit dem Anspruch auf Ausschließlichkeit: jeder denkt von sich, dass er allein die Wahrheit hat, dass alle anderen es falsch machen, die Bibel nicht richtig verstehen und dass jeder, der es anders macht, sich bereits von Gott abgewendet hat. Anstatt Einigkeit unter Christen gibt es Konkurrenzdenken. Wieviel Zeit und Energie dadurch verschwendet wird!

      Ich denke, dass alle Christen an Jesus glauben, daran, dass er der einzige Weg zu Gott ist und dass sie ihm nachfolgen (wollen). Ja, manche Dinge kann ich auch nicht tolerieren, wie zB dass Homosexuelle in der Kirche getraut werden, denn die Bibel spricht sich ganz deutlich gegen Homosexualität aus. Es ist ja die eine Sache, dass sie „diese Menschen dulden“ (weiß nicht, wie ich es jetzt ausdrücken soll). Ja, es gibt Menschen mit dieser Neigung und ja, auch für sie ist Jesus gestorben und auch für sie steht das Haus Gottes offen – aber ich kann nicht in der Kirche den Segen Gottes über eine solche Beziehung aussprechen, wenn ich weiß, dass Gott es hasst, wenn Männer mit Männern und Frauen mit Frauen. Und ja: Gott hat die Sexualität für die Ehe gegeben und vielleicht sagt nun der eine oder andere, ich lasse ihnen ja dann keine andere Chance, als in Sünde zu leben. Aber Gott hat die Ehe für Mann und Frau gedacht und ich bin der Überzeugung, dass sich daran nichts geändert hat…

      Ups, nun quatsche ich wieder zu viel, sorry

      Wie gesagt: wer bin ich, dass ich über andere Urteile oder sie verurteile? Wer weiß, wie Gott das alles sieht und wer weiß, wie wichtig IHM diese ganzen Unterschiede sind – solange sie nicht ganz klar gegen sein Wort gehen …

      Fakt ist, dass ZJ vieles mit den anderen Christen gemein haben. Ist uns aufgefallen, als wir im November durch das ausgefallene Seminar am regulären Unterricht der Bibelschüler teilnehmen durften. Vieles, was sie dort gelernt haben, kannten wir durch die theokratische Predigtdienstschule und die erklärenden Publikationen der ZJ

      Wie gesagt: es ist wichtig, dir erst darüber klar zu werden, welches Ziel du hast, wenn du mit Ihnen reden willst. Wenn du sie nur los werden willst, dann sag einfach „kein Interesse“, denn wenn du sagst, dass du keine Zeit hast, sind sie verpflichtet, wieder zu kommen


      This entry was posted in persönliche Erfahrungen, Wachsen by Jule with 1 comment
      • Comments

        1. Jule sagt:
          8. Juli 2016 um 00:19 Uhr

          Stimmt es, dass sie Punkte sammeln müssen, durch evangelisieren?

          Es gibt keine Punkte durch das evangelisieren
          Sie nehmen Matthäus 28:19-20 wörtlich und dass es auf jeden Christen zutrifft, daher geht jeder in den Predigtdienst, Kinder gehen bereits mit den Eltern mit um zu üben

          Warum MÜSSEN sie evangelisieren? Um in den Himmel zu kommen? Zwang von ZJ?..

          Sie müssen nicht evangelisieren um in den Himmel zu kommen. Laut ihrer Lehre kommen die meisten eh nicht in den Himmel. Es ist auch kein Zwang bei den ZJ, sondern einfach nur ausleben vom letzten Auftrag Jesu und es wird denen geholfen, die darin untätig sind
          Sie werden auch darin geschult – theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft einmal die Woche (hieß zumindest zu unserer Zeit so)

          Glauben sie an das Evangelium. Dass sie durch den Glauben an Jesus, durch die Vergebung der Sünden das ewige Leben haben? Glauben sie dass das ausreicht, um gerettet zu werden?

          sie glauben an das Evangelium und daran, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist
          Sie gehen sogar noch weiter und glauben, dass mit dem Tod die Sünden bezahlt sind („der Lohn, den die Sünde zählt, ist der Tod“, steht irgendwo in Hesekiel, müsste ich jetzt suchen)

          Haben die ZJ dieselbe Bibel wie wir? Noch Zusätze?

          sie haben die gleiche bibel wie alle anderen auch – einziger Unterschied: da, wo im Urtext der Name Gottes steht (JHWH), was zB in der alten einredender auch so ist, wo aber in den meisten heute das Wort HERR steht, da steht Jehova, in der NBH steht da Jaweh

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung