Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen
Hier findest du die Daten zu unseren Treffen
… ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.
Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen
Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:
Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen
Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…
Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.
Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen
Guckst du auch hier:
Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
Heute lesen wir 4. Mose 33 bis 36. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
This entry was posted in 4. Mose, Gemeinsam die Bibel in einem Jahr lesen by Jule with 17 commentsDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz
4.Mose 34-36
Entgegen dem in unserem Land üblichen Verfahren, einen Menschen auf Grund von Aussagen von einem Lügner hin zu be-/verurteilen, wurde von Gott der Grundsatz festgelegt: “ein einzelner Zeuge aber soll keine Aussage machen” – nun das war zwar kein wirklicher Schutz, wie wir später bei Jesu Verurteilung oder der Verfolgung der Propheten sehen werden, aber zeigt, dass der Allmächtige schon damals wusste, dass es immer schlechte und durchtriebene Menschen geben würde.
Was können wir aus der Funktion der Zufluchtsstädte lernen: also erst einmal galt diese Zuflucht, dieser Schutz nur für “aus Versehen” und ungeplante Verbrechen, und derjenige der sich dort zu Recht aufgehalten hat, durfte die Stadt nicht verlassen – was eine schwere Einschränkung seiner Freiheit bedeutete. Aber wir können auch erkennen, dass hier nicht nach dem Motto “Schicksal” gehandelt wurde. Oder kannst du dir vorstellen, dass ein VersehentlichMörder auf dem Weg zur Zufluchtsstadt langsam dahin spazierte, nach dem Motto “wenn es mein Schicksal ist, werd ich es schaffen, aber wenn es nicht mein Schicksal ist zu Leben, dann wird mich der Bluträcher wohl doch einholen” ?? Nein – er wird gerannt sein, was es kostet – nämlich um sein Leben gerannt sein! So manch einer bewegt sich heute ganz im Spazierschritt auf dem Weg zu Gott, als wäre es schon festgelegtes Schicksal ob er Gottes Gunst erhalten oder bewahren kann. In Wirklichkeit ist dazu aber Kraftanstrengungen nötig!
Interessant der Punkt mit den Zufluchtsstätten. Hier wird ganz klar deffiniert, wer ein Mörder und wer ein Totschläger ist.
Es geht um die Gefühle, die der Betreffende vorher für das Opfer hegte.
Wenn ich die Verse hier richtig verstanden habe, gilt man dann als Mörder, wenn man vorher Hassgefühle für das Opfer gehegt hat. Wie will man in so einem Fall beweisen, dass es ein Unfall war? Und auf Mord stand die Todesstrafe!
Hier kommt wieder zum Tragen, wie wichtig es ist, sogar unsere Gefühle in Schach zu halten.. Dass wir garnicht erst Hassgefühle in uns aufkommen lassen. Denn für Jehova sind sie gleichgestellt mit Mord.
Zwar gibt es heute keine Todesstrafe mehr. Zumindestens nicht in unserem Land und so mag es sein, dass wir für unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen nicht sofort die Konsequenzen tragen müssen – aber denken wir daran: „Jehova hat sich nicht geändert“ und zu SEINER Zeit werden wir dann doch die Konsequenzen tragen.
Interessant in dem Zusammenhang auch, dass sich auch das Leben eines Totschlägers, der nicht mit Absicht getötet hat, grundlegend änderte. Er war nicht mehr frei, musste in eine Zufluchtsstadt fliehen und dort bis zum Tod des Hohepriesters bleiben.
Diese Verse sind immer so schnell gelesen – aber haben wir wirklich verstanden, was dies für den Totschläger bedeutet hatte?
Er durfte nicht mehr zu seinem eigenen Erbbesitz zurückkehren und musste in einer anderen Statt leben, die er nicht verlassen durfte. Wahrscheinlich war er auch von seiner Familie getrennt, denn jemand musste sich ja um seinen Erbbesitz kümmern.
Also alles keine leichte Sache.
Aber es zeigt auch mal wieder, wie wertvoll Leben für Jehova ist.
Jeder, der – aus welchem Grund auch immer – einen Menschen getötet hatte, musste mit tiefgreifenden Konsequenzen rechnen. Bei Absicht mit dem Tod und bei Versehen mit ganz gravierenden Einschränkungen
Da zählte dann kein „ich kann ja garnix dafür“ – an den Konsequenzen kam man nicht vorbei.
Als achten wir bitte nicht nur auf unsere Taten und Worte – sondern bitte auch auf unsere Gedanken und Gefühle. Lassen wir Hass, Neid und Missgunst garnicht in unserem Herzen aufkommen.
Richten wir unseren Blick und unsere Gedanken auf positive Dinge
Philipper 4:4-9
Die Zufluchtsstadt – hier musste ich an die Diskussion mit Fine nach dem Krimi letzte Woche denken: „Wieso wird der nun verhaftet? Der wollte das ja nicht und außerdem hatte das Opfer ja seine Schwester vergewaltigt!“
Für Jehova ist Leben heilig und niemand hat das Recht jemand anderen das Leben zu nehmen. Im Fall des Krimis war es zumindest Totschlag (wobei ich denke, dass es in Jehovas Augen Mord war, denn er hatte sein Opfer gehasst).
Bei Totschlag mußte ein Israelit in eine Zufluchtsstadt fliehen um dem Tod zu entgehen. Dies bedeutete, dass er die Stadt viele Jahre lang nicht verlassen durfte und weder seine Freunde noch seine Familie sehen durfte.
So hat Jehova es angeordnet um klar zu machen, dass für ihn jedes Leben heilig ist.
Wäre die Verhaftung des Mannes, der den Vergewaltiger seiner Schwester krankenhausreif geschlagen und dann sich selbst überlassen hatte so dass dieser verblutet ist, in Jehovas Augen ungerecht?
Erinnern wir uns, dass wir bereits dann Blutschuld auf uns laden, wenn wir es versäumen, für die nötige Sicherheit zu sorgen?
Wie ist es mir uns? Fällt es uns oft schwer, die Dinge so zu sehen, wie Jehova sie sieht?
auf einer Webseite heißt es hierzu
Zweifellos war der Totschläger dafür verantwortlich, seine ganze Kraft einzusetzen, um den geheiligten Bezirk zu erreichen, und sicher tat er es auch. Es wäre wohl niemand so blind und töricht gewesen, gleichgültig zu sagen: „Wenn es mein Los ist zu entrinnen, so werde ich entrinnen, und daher ist meine Anstrengung zwecklos. Und wenn es mein Los ist, nicht zu entrinnen, so kann ich nicht entrinnen, mag ich mich auch noch so sehr anstrengen.“ Man kann sich nicht vorstellen, dass ein Totschläger so dumm geredet haben sollte. Er wusste ganz gut, dass, wenn es dem Bluträcher gelang, ihn zu ergreifen, alle solche Überlegungen völlig wertlos sein würden. Es gab für ihn nur eins: um seines Lebens willen zu eilen, um dem drohenden Gericht zu entfliehen und hinter den Toren der Zufluchtsstadt einen sicheren Aufenthaltsort zu finden. Wenn er dort angelangt war, konnte er frei aufatmen. Kein Übel konnte ihn dort mehr erreichen. In dem Augenblick, in dem er das Tor passiert hatte, war er so sicher, wie die Vorsorge Gottes ihn nur machen konnte. Hätte ihm innerhalb der Grenzen der Stadt ein Haar gekrümmt werden können, so wäre das für die Einrichtung Gottes eine Unehre und eine Schmach gewesen. Wohl hatte er sich sehr in Acht zu nehmen. Er durfte es nicht wagen, vor das Tor zu gehen. Innerhalb der Stadt war er in vollkommener Sicherheit; außerhalb war er dem Bluträcher schutzlos preisgegeben. Er durfte selbst seine Freunde nicht besuchen. Er war aus dem Haus seines Vaters verbannt. Er war ein „Gefangener auf Hoffnung“. Abwesend von der Heimat, wohin ihn sein Herz zog, wartete er auf den Tod des Hohenpriesters. Dieser Tod würde ihn vollkommen frei machen, ihn wieder in sein Erbe einsetzen und zu seinem Volk zurückführen.
Kapitel 33
Die Lagerplätze Israels beim Zug durch die Wüste
1 Mose hatte auf Anweisung des Herrn alle Lagerplätze der Israeliten aufgeschrieben, seit sie unter seiner und Aarons Führung von Ägypten aufgebrochen waren. An folgenden Orten hatten sie, nach Heeresverbänden geordnet, das Lager aufgeschlagen:
3 Am 15. Tag des 1. Monats, am Morgen nach der Passahfeier, zogen die Israeliten von Ramses los. Die Ägypter mussten zusehen, wie das Volk unter dem Schutz des Herrn das Land verließ.
4 Der Herr hatte die ägyptischen Götter als machtlose Götzen entlarvt und die ältesten Söhne der Ägypter umgebracht.
Während man die Toten begrub, 5 zogen die Israeliten von Ramses nach Sukkot. Hier schlugen sie ihr erstes Lager auf. 6 Dann ging es weiter nach Etam am Rand der Wüste. 7 Dort bogen sie nach Pi-Hahirot bei Baal-Zefon ab und lagerten vor Migdol. 8 Von hier aus zogen sie mitten durchs Meer. Auf der anderen Seite führte ihr Weg drei Tagesreisen lang durch die Wüste Etam bis nach Mara, dem nächsten Lagerplatz. 9 Von dort ging es weiter nach Elim, einer Oase mit zwölf Quellen und siebzig Palmen. Nachdem sie hier gelagert hatten, 10 brachen sie zum Ufer des Roten Meers auf. 11 Danach kamen sie in die Wüste Sin.
12 Ihre nächsten Haltepunkte waren: Dofka, 13 Alusch, 14 Refidim, wo sie kein Trinkwasser hatten, 15 dann die Wüste Sinai, 16 Kibrot-Hattaawa, 17 Hazerot, 18 Ritma, 19 Rimmon-Perez, 20 Libna, 21 Rissa, 22 Kehelata, 23 der Berg Schefer, 24 Harada, 25 Makhelot, 26 Tahat, 27 Tarach, 28 Mitka, 29 Haschmona, 30 Moserot, 31 Bene-Jaakan, 32 Hor-Gidgad, 33 Jotbata, 34 Abrona, 35 Ezjon-Geber, 36 Kadesch in der Wüste Zin 37 und der Berg Hor an der Grenze des Landes Edom.
38 Der Herr befahl dem Priester Aaron, auf den Berg Hor zu steigen. Dort starb Aaron am 1. Tag des 5. Monats, vierzig Jahre nachdem die Israeliten Ägypten verlassen hatten. 39 Er wurde 123 Jahre alt.
40 Um diese Zeit erfuhr der Kanaaniterkönig, der in Arad im Süden von Kanaan regierte, dass die Israeliten auf sein Land zukamen.
41 Vom Berg Hor zogen sie nach Zalmona weiter. 42 Ihre nächsten Lagerplätze waren Punon, 43 Obot, 44 Ije-Abarim im Gebiet von Moab, 45 Dibon-Gad, 46 Almon-Diblatajim 47 und das Gebirge Abarim nahe der Stadt Nebo. 48 Von hier aus stiegen sie ins Jordantal hinab und schlugen in der moabitischen Steppe gegenüber von Jericho ihr Lager auf. 49 Es erstreckte sich von Bet-Jeschimot bis nach Abel-Schittim
4. Mose 35:10-34
»Sag den Israeliten:
Wenn ihr den Jordan überquert und ins Land Kanaan kommt, 11 sollt ihr Zufluchtsstädte bestimmen, in die jeder von euch fliehen kann, der ohne Absicht einen Menschen getötet hat. 12 Dort ist er vor der Blutrache sicher, bis ihr den Fall vor Gericht untersucht habt. 13 Wählt dazu sechs Städte aus, 14 drei hier im Osten und drei drüben im Land Kanaan. 15 Sie bieten jedem von euch Schutz, auch den Ausländern, die bei euch zu Gast sind oder ständig bei euch leben. Jeder, der unabsichtlich einen Menschen getötet hat, soll dorthin fliehen.
16-18 Wer einen anderen aber vorsätzlich mit einem Gegenstand aus Metall, Stein oder Holz erschlägt, ist ein Mörder und muss sterben. 19 Der nächste Verwandte des Ermordeten soll ihn töten, sobald er ihn findet. 20-21 Denn wer aus Hass und Feindschaft einen Menschen absichtlich erschlägt oder mit einem Wurfgeschoss oder mit der Faust tödlich verletzt, muss auf jeden Fall mit dem Tod bestraft werden.
22 Anders ist es, wenn jemand nicht aus Feindschaft, sondern zufällig und unabsichtlich einen Menschen tötet, indem er ihn zu Boden stößt, mit einem Wurfgeschoss trifft 23 oder einen Stein auf ihn fallen lässt. 24 In diesem Fall sollt ihr vor Gericht darüber urteilen, ob der Bluträcher ihn töten darf. Haltet euch dabei an dieses Gesetz! 25 Ist der Angeklagte unschuldig, dann sollt ihr ihn vor der Rache schützen und in die Zufluchtsstadt zurückbringen, in die er geflohen war. Dort muss er bleiben, bis der Hohepriester stirbt, der gerade im Amt ist. 26 Wenn der Totschläger aber die Stadt verlässt, in die er geflohen ist, verliert er seinen Schutz. 27 Trifft der Bluträcher ihn außerhalb der Stadt an, darf er ihn töten, ohne sich schuldig zu machen. 28 Denn der Totschläger soll bis zum Tod des Hohenpriesters an seinem Zufluchtsort bleiben. Erst danach kann er nach Hause zurückkehren. 29 Dieses Gesetz gilt für euch und eure Nachkommen überall, wo ihr lebt.
30 Ein Mörder muss zum Tod verurteilt werden, wenn mindestens zwei Zeugen gegen ihn aussagen. Eine einzelne Zeugenaussage reicht dazu nicht aus.
31 Ein Mörder kann sich nicht freikaufen. Ihr dürft kein Geld von ihm annehmen, sondern müsst ihn auf jeden Fall töten. 32 Nehmt auch kein Geld von einem Totschläger an! Er darf sich nicht das Recht erkaufen, seine Zufluchtsstadt zu verlassen und nach Hause zurückzukehren, bevor der Hohepriester gestorben ist.
33 Ihr sollt das Land, in dem ihr lebt, nicht entweihen. Entweiht wird es, wenn jemand darin einen Menschen tötet. Es kann nur dadurch wieder rein werden, dass der Mörder selbst sein Leben lässt.
34 Euer Land soll rein sein, denn ich, der Herr, wohne mitten unter euch Israeliten!«
4. Mose 33 – warum lässt Jehova Moses die einzelnen Stationen der Wanderungen akribisch aufzeichnen?
Warum lässt Jehova Moses dies so genau festhalten? Warum war das für ihn und das Volk damals so wichtig und warum ist es für uns heute noch wichtig, wo sie im Einzelnen gelagert hatten?
Wie soll ich diese Aufzählung verstehen? Sind hier die einzelnen Tagesreisen aufgelistet? Oder sind dies alles Stationen, wo sie länger gelagert hatten?
Auf der Seite mit den Bibelkommentaren finden wir eine ganze Abhandlung zu dem Thema: „Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes“ von Georges Andre, den ich in den letzten Wochen bereits mehrfach zitiert habe. In seinem Vorwort erwähnt er, dass es vom Berg Sinai aus, wo sie das Gesetz erhielten und die Stiftshütte bauten, nur noch 11 Tagesreisen bis ins Verheißene Land gewesen wären – wenn sie es sich nicht selbst vermasselt hätten. So mußten sie einen Umweg von 40 Jahren nehmen.
Der Einzige, der hier was zu Kapitel 33 schreibt, ist Mackintosh:
Das erste dieser beiden Kapitel gibt uns eine wunderbar genaue Beschreibung der Wüstenwanderungen des Volkes Gottes. Es ist unmöglich, sie zu lesen, ohne von der Liebe und Sorgfalt Gottes, die sich während der ganzen Reise so deutlich gezeigt hatten, berührt zu sein. Welch ein Gedanke, dass es ihm gefallen hat, eine solche Erzählung von den Zügen seines armen Volkes aufzubewahren, die von demAugenblick an, als es Ägypten verließ, alles enthält, bis es den Jordan überschritt, um aus dem Land des Todes und der Finsternis in das Land zu gelangen, das von Milch und Honig überfließt! „Er kannte dein Wandern durch diese große Wüste: Diese vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, mit dir gewesen; es hat dir an nichts gefehlt“ (5. Mo 2,7). Bei jedem Schritt des Weges ging Er vor ihnen her. Er durchwanderte jeden Abschnitt der Wüste. „In allen ihren Bedrängnissen war Er bedrängt.“ Er sorgte für sie. Er ließ in diesen vierzig Jahren ihre Kleider nicht alt werden, ihre Füße nicht schwellen. Und hier zeichnet Er noch einmal den ganzen Weg nach, den sie an seiner Hand gezogen sind, indem Er jeden Abschnitt dieser bemerkenswerten Reise und jeden Ort in der Wüste, wo sie Halt gemacht hatten, sorgfältig vermerkt. Was für eine Wanderung! Was für ein Reisegefährte!
Es ist für den müden Wanderer sehr tröstlich, zu wissen, dass jeder Abschnitt seiner Wüstenreise von der unendlichen Liebe und der unfehlbaren Weisheit Gottes gekennzeichnet ist. Er leitet sein Volk auf dem richtigen Weg heimwärts zu sich selbst, und es gibt in ihrem Leben nichts, was nicht von ihm selbst zu ihrem gegenwärtigen Nutzen und ihrer ewigen Glückseligkeit sorgfältig geordnet wäre. Es sollte unsere Sorge sein, Tag für Tag in einfachem Vertrauen auf ihn zu leben, indem wir alle unsere Sorgen auf ihn werfen und uns selbst sowie alles, was uns angehört, seinen Händen überlassen! Das ist die wahre Quelle des Friedens und des Segens während der ganzen Reise. Und wenn dann unsere Wanderung durch die Wüste vorüber und der letzte Abschnitt der Wüste durchschritten ist, wird Er uns heimholen, damit wir für immer bei ihm seien.
4. Mose 34 – durch ihren Verzicht bleibt für die anderen mehr
Eigentlich konnten ja die restlichen Stämme froh sein, dass die anderen 2,5 Stämme nicht im Verheißenen Land leben wollten – denn so blieb für jeden von ihnen mehr Land über. Denn es wurde ja nun nicht auf 12 sondern nur noch auf 9,5 Stämme aufgeteilt
4. Mose 36 – erste mögliche feministische Bewegungen werden im Keim erstickt:
Wie weise doch Jehova ist. Zwar bekommen die Töchter einen Anteil – weil es keine Söhne gibt – aber dennoch müssen sie sich von Anfang an unterordnen! Hier wird der Emanzipation gleich zu Anfang ein Riegel vorgeschoben.
Es zeigt uns auch, wie wichtig der Grundsatz mit dem Haupt und der Verantwortung ist: wem viel gegeben wird, von dem wird auch viel verlangt werden.
Manch eine Feministin mag beim Lesen dieses Berichts aufgejubelt haben. Endlich bekommen auch Frauen Macht: sie bilden einen eigenen Stamm. Vielleicht hätten sie damit auftrunpfen können, wenn sie verheiratet sind, die Hosen anhaben, weil es ihr Erbe ist und nicht das des Mannes. Immerhin hat ihr Mann das Erbe nur wegen ihnen erhalten – wo es sonst ja die Frau ist, die dem Mann auf sein Erbe folgt.
Aber diese Möglichkeit wird gleich im Keim erstickt, nix mit Selbstverwirklichung. Zwar ist es ihr Erbe und sie bewahrt den Namen und den Stamm des Vaters – aber es kostet: sie kann ihren Mann nicht frei wählen, denn er muss aus dem Stamm Manasse kommen, um das Erbe dieses Stammes nicht zu schmälern. Also wären sie auch keine Beute für Mitgiftjäger!
Wirklich eine sehr weise Entscheidung und sie zeigt, dass es nicht wirklich erstrebenswert für uns Frauen ist, nach den Vorteilen eines Hauptes zu streben – denn zuviel Verantwortung und Einschränkung ist damit verbunden
Hier finde ich die Übersetzung in der Volxsbibel sehr schön:
4. Mose 36:5
Denn in der Schlachter kommt es so rüber, als würde sich Jehova von sich aus in das Geschehen einmischen. Hier wird aber gezeigt, dass es Moses ist, der sich mit der Frage an Jehova wendet.
Warum ist dies so bedeutsam?
Es ist die eine Sache, gehorsam das zu befolgen, was Jehova sagt – weil es ein bestehendes Gebot ist. Es ist eine andere Sache, eine Angelegenheit nicht einfach allein zu entscheiden, weil wir ja die Autorität dazu haben – wir erinnern uns: Moses ist der Führer – sondern zuerst Jehova zu fragen, wie ER darüber denkt.
Wir Menschen neigen ja dazu, dass uns das Ansehen von anderen sehr wichtig ist. Wenn wir also in einer gehobenen Position sind, ist es wohl normal, dass wir uns auch darin gefallen. Wie wichtig erscheinen wir dann erst vor anderen, wenn wir es sind, die so eine Frage entscheiden dürfen.
Scheinbar war Moses nicht nur der sanftmütigste, sondern auch mit der bescheidenste Mensch auf Erden. Er nahm sich selbst und seine Person nie sehr wichtig. Es geht ihm immer nur um Jehova und dessen Vorsatz, egal, was er auch tut.
Dass er hier zuerst Jehova befragt, zeigt auch, dass die Sache mit dem Felsen wirklich nur ein Ausrutscher war
Morgen geht es weiter im 5. Buch Mose – es bleibt spannend!
4. Mose 33
Gjnt es eigentlich eine Karte, auf der die einzelnen Stationem ihrer Reise eingezeichnet sind?
Mehr Infos dazu finden wir hier
4. Mose 34
Die Aufteilung des verheißenen Landes
Nun, wo sich der Staat Israel wieder gebildet hat, wäre es interessant, ob das exakt diese Landesgrenzen sind und ob die Nachkommen der jeweiligen Stämme dann auch genau den ihnen zugeteilten Erbbesitz bewohnen
4. Mose 35:4-5
Wozu brauchen sie Weideland?
Bekommen die Leviten nicht ausreichend Fleisch von den Opfertieren?
Wer soll sich darum kümmern und wann?
4. Mose 35:31-35
Gewalt entweiht das Land
Ein interessanter Gedanke, dass wir unser Land – aber auch unsere Gemeinde, unser Haus, unser Heim, unsere Familie – in Gottes Augen entweihen, wenn wir zu Gewalt greifen.
Hier ist von Mord die Rede im Zusammenhang, aber es gilt sicherlich auch für Gewalt jeder Art, auch wenn wir andere laufend absichtlich emotional verletzen
4. Mose 36
Dies ist auch ein Schutz vor Erbschleicher
Dieses Gebot schützt die Frau davor, dass ein Mann sie nur heiratet, um sich auf eine Weise zu bereichern, die sonst so niemals möglich wäre