• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21
      • Jule bei Psalm 119 – Teil 21

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Okt. 15thGott liebt uns

      Heute geht es darum, Gott besser zu kennen

      Was musst du über Gott wissen?

      Du musst den Charakter Gottes kennen:
      Gott ist Liebe
      1. Johannes 4,8
      „Gott ist Liebe“
      Gott liebt dich
      Jeremia 31,3
      „Ja, mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt; darum habe ich dir meine Güte bewahrt“

      Das ist wichtig, sich das einzuprägen. Egal, was ist und egal, was andere über dich denken oder sagen oder wie sie dich behandeln – ändert nichts an der Tatsache, dass Jehova dich liebt

       


      by Jule with 1 comment
    • Okt. 15thDie Sache mit der Sonnenblume

      Ich habe vor Jahren mal eine sehr schöne Karte bekommen. Leider habe ich die nicht mehr, habe aber über Google eine ähnliche gefunden, die die gleiche Aussage hat

      Das heisst nicht, dass wir keine Probleme haben werden, das weißt du ja selbst auch. Aber es macht einen Unterschied, ob wir auf uns und den Schmerz sehen oder zurückblicken auf sie Situationen, wo man uns verletzt hat oder auf Personen die uns verletzt haben oder noch verletzen

      Das Thema ist ja der Schmerz durch Ablehnung
      Wichtig hier:
      JEHOVA lehnt uns nicht ab💌❣️

      Egal also, wer uns verletzt, indem er uns nicht ernst nimmt, nicht respektiert oder nichts mit uns zu tun haben will – JEHOVA liebt uns

      Wir stehen dazwischen
      Zwischen Jehova, der uns liebt – und denjenigen, der uns mit seiner Ablehnung verletzt

      In welche Richtung drehe ich mich? Worauf, auf wen sehe ich?

      Hier muss ich mich entscheiden: ich kann nicht auf beides sehen, denn ich stehe nicht seitlich, sondern frontal

      Selbst, wenn ich gerade so stehe, dass derjenige, der mich verletzt, rechts steht und Jehova links von mir (oder umgekehrt, das ist hier egal), dann kann ich weder den einen noch den anderen richtig ansehen, ohne mir den Hals zu verrenken

      Also müssen wir uns entweder zu dem einen oder dem anderen rum drehen
      Das bedeutet, dass wir uns von einem abwenden – automatisch – um uns dem anderen zuzuwenden

      Verstehst du das Bild das ich da malen will?

      In welche Richtung ich mich drehe, liegt an mir selbst

      Das bedeutet sicherlich auch Übung, so wie wir beide uns gerade darin üben, uns mehr zu bewegen, mit dem Rad zu fahren usw
      Auch hier müssen wir wohl erst mal über unseren eigenen Schatten springen, den inneren Schweinehund überwinden, denn wir sind es ja gewohnt, auf den andern, auf den Schmerz und die Verletzung zu sehen…

      Fürs erste ist es erst mal wichtig, dass wir uns das Bild mit der Sonnenblume gut einprägen und den Gedanken, wofür sie hier steht.

      Das war die erste Lektion für uns

      Allerdings ist dies die Grundlage für die ganze Biblische Seelsorge und es ist wichtig, dass wir uns das nicht nur gut einprägen, sondern wirklich begreifen, auch gerade vom Gefühl her 😘

      um auch später noch die Gedanken wiederzufinden, habe ich hier eine neue Seite eingerichtet, auf der wir die einzelnen Lektionen jeweils unter den zugehörigen Bildern wiederfinden


      by Jule with 2 comments
    • Okt. 15thWas tun, wenn ich unter der Ablehnung anderer leide?

      Ein Thema, als immer wieder aktuell ist und auch mich immer wieder von den Füßen haut. Wie ihr wisst, bieten wir von unserem Bibelkreis auch Biblische Seelsorge am und auch hier bei dem Thema kommt man damit weiter, selbst wenn der Hilfesuchende noch ganz am Anfang des christlichen Glaubens steht.

      Ich kopiere euch hier mal den Anfang aus dem „Handbuch für Biblische Seelsorge“ hier ein

      Kapitel 2 – Ablehnung
      Die Heilung eines verwundeten Herzens

      Nichts tut so weh wie Ablehnung; und die Ablehnung durch einen Menschen, den wir lieben, ist am schlimmsten. Wir sind am Boden zerstört, wenn uns jemand den Rücken kehrt, den wir lieb gewonnen haben. Die Erinnerung an diesen Menschen lässt sich nicht wegwischen, und immer wieder hören wir in unserem Inneren die Worte: „Du bist unerwünscht… Du bist unwürdig.“ Wenn dein Schmerz grenzenlos erscheint, weil dich jemand abgelehnt hat, der dir wichtig ist, dann kannst du in den folgenden Worten Trost finden: „Jehova ist denen nahe, die verzweifelt sind und rettet diejenigen, die alle Hoffnung verloren haben“ (Psalm 34:19)
      Auch wenn du zuweilen abgelehnt wirst, sagt das noch lange nichts über deinen persönlichen Wert. Gott hat einen ganz besonderen Plan für dein Leben!… „

      Bis hier her aus dem Buch

      Und nun kommen wir an den Punkt, der in der biblischen Seelsorge immer wieder auftaucht. Den man auch gut verstehen kann, wenn man Gott und sein Wort noch nicht so gut kennt, nicht weiss, wo man passende Stellen in der Bibel findet usw

      Es kommt darauf an, auf was wir sehen


      by Jule with no comments yet

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung