Heute haben wir im AktivGottesdienst Richter Kapitel 15 und die ersten drei Verse von Kapitel 16 gelesen
Hier einige der Gedanken, die wir dabei gemeinsam heraus gearbeitet haben
Nun ist der offizielle Teil zwar vorbei, aber wir sind noch bis 18 Uhr online und wir können gerne weiter über das Thema reden, wenn Interesse besteht.
Ansonsten ist jetzt Zeit und Raum für alle Fragen, die ihr so habt, zum Austausch von euren „Erkenntnissen“ und „Sichtweisen“ und zum persönlichen Kennenlernen
Wir freuen uns auf euch 😘
by Jule with 1 commentSimson bei der Prostituierten (Richter 16:1-3)
War er wirklich nur dort, um die Nacht zu verbringen und zu schlafen? Warum steht er dann Nachts auf und reißt die Tore raus und trägt sie meilenweit weg?
Reine Provokation? Macht er sich über sie lustig?
Ohne die Türen waren sie als Stadt schutzlos, denn diese waren nun 40 Meilen weit weg und hätten erst mal wieder zurück getragen werden müssen, um sie wieder einzubauen
Die Türen weg zu tragen war nur in der Kraft Jehovas möglich, vom rein menschlichen stand viel dagegen
Wir dürfen nicht vergessen, dass dies mit zu den Wundern zählt, die Jehova bewirkt hatte
by Jule with 5 commentsStatt Schutz zu bieten, liefern sie ihn aus (Richter 15:17)
Wer ist Juda? Ein Israelitischer Stamm. Aus welchem Stamm kommt Simson?
Richter 13:2 aus dem Stamm Dan
Juda und Dan sind ein Brudervolk und Juda war das kräftigste Volk und sollte immer vorne weg sein. Das ist deshalb wichtig, da es Gottes Plan war, die Philister zu vertreiben und die Daniten hätten hinter Simson stehen sollen. Statt dessen liefern sie ihn aus
Sie binden ihn mit zwei neuen Stricken (15:13), aber durch die Kraft Jehovas konnte er die Stricke wie Bindfäden zerreißen und erschlug die Philister, die ihn abholen wollten
Das Heer der Philister kommt und schlägt das Lager in Lehi auf (Vers 11), sie machen den Judäern Stress, die gehen und binden Simson und bringen ihn nach Lehi (Vers 13), wo die Philister ihr Lager aufgeschlagen haben.
Simson greift sich einen Eselskinnbacken und erschlägt die Philister
Eselskinnbacken = totes Tier. Simson dürfte als Nasiräer kein totes Tier berühren. Dennoch erschlägt er die Feinde genau damit und hat dennoch den Segen Jehovas
Das ist deshalb wichtig: „obwohl“ Simson falsch handelte, segnete Jehova ihn
Obwohl er immer wieder gegen Gottes Gebot verstößt, kann Jehova ihn trotzdem benutzen!
Vers 18: Simson hat Durst und bekennt, dass nicht er selbst es war, der den Sieg errungen hat, sondern dass es Jehova war, der den Kampf gekämpft hat
Das bestätigt noch mal Gottes Segen
„Auge um Auge, Zahn um Zahn“
Was bedeutet der Grundsatz eigentlich? Man durfte nur das einfordern, was man selbst verloren hatte – nicht mehr
Simson wird wütend darüber, dass sein Schwiegervater die Frau einem anderen gegeben hat. In seinem Zorn vernichtet er die Felder der Philister – ähnliches erleben wir zur Zeit gerade in Russland
Warum vernichtet er die Philister und nicht nur den Schwiegervater, auf den er sauer ist?
Richter 14:18
Weil sie mit seiner Frau „die Felder vorbereitet“ hatten
Er vernichtet ja nicht die Menschen, sondern nur deren Nahrung
Der Schwiegervater und seine Frau sind dabei durch Feuer umgekommen – sie gab die Lösung des Rätsels preis, da die Philister ihr gedroht hatten, dass sie sonst sie und das Haus ihres Vaters mit Feuer verbrennen würden (14:15). Nun verbrennen sie sie und ihr Vaterhaus trotzdem mit Feuer, obwohl sie ihnen die Lösung verraten hatte (15:6)
Wer war hier brutal?
Simson vernichtete nur die Ernte – sie bringen Menschen um
Nun wird er sauer und rächt sich richtig an den brutalen Philistern (15:7-8). Er rächt sich nur an den Leuten, die seine Frau und die Familie getötet hatten. Aber laut mosaischen Gesetz „musste“ er Blut für Blut fordern
Und ja: Simson hatte das provoziert, aber nur, weil sie ihn provoziert hatte. Er steigerte sich immer mehr, Jehova lässt es zu, da ER ja die Philister ausrotten will
by Jule with 2 commentsWieso lebte die Frau nicht bei ihm, dass er mit einem Böckchen hin gehen musste?
Scheinbar behandelt er sie wie seine Nebenfrau, ein Kebsweib, die nicht bei ihm lebte. Es war üblich, dann ein Bröckchen mirzunehmen, wenn der Mann zu ihr ging (Fruchtenbaum)
Wann war das?
Zur Weizenernte (15:1), das ist in etwa Mai/Juni, es war 1/4 Jahr seit der Heirat vergangen. daher finde ich persönlich das Verhalten des Schwiegervaters verständlich, denn der Simson ist zum Ende der Feier nach einem Streit mit der Frau verschwunden (14:17-19) und hat sich seither nicht mehr blicken lassen – vielleicht auch der Grund, warum Simson sie nicht wie seine Hauptfrau behandelt
Der Vater entschuldigt sich bei Simson, denn er hat sie inzwischen mit einem anderen Mann verheiratet. Ähnlich wie Micha, die Tochter von König Saul, die dieser mit David verheiratet hatte. Auch David holt sich seine Frau wieder, obwohl diese inzwischen einen anderen Mann hat
Ähnlichkeiten mit der Geschichte von Laban und Jakob. Dieser liebt Rahel und heiratet sie und der Vater schiebt ihm in der Hochzeitsnacht die ältere Leah unter – so hatte er zwei Frauen. Hier passiert „das selbe“, der Vater bietet die jüngere Schwester an
Hier „klappt das Taschenmesser in Simsons Hose auf“ und er gerät in Zorn und vernichtet die Ernte (150 Fackeln ziehen zwischen Füchsen durch das Feld)
by Jule with 1 commentHier einige Gedanken, die wir im AktivGottesdienst beim Lesen von Richter Kapitel 13 gemeinsam heraus gearbeitet haben
„Der Engel Jehovas“
Wer oder was genau ist ein Nasiräer?
Zu wem kommt Jehova hier?by Jule with no comments yet
„Der Engel Jehovas“ kommt zu der Frau und sagt ihr auf den Kopf zu, dass sie keine kinder haben, weil sie unfruchtbar ist. Eigentlich eine peinliche Sache
Aber wenn wir genau hinsehen?
Zu wem kommt der Engel?
Maniach, ihr Mann bittet, dass ER noch Mal kommen möge – zu wem kommt der Engel diesmal?
Warum ist das so und was könnten wir daraus schließen?
Wie reagiert die Frau und wie der Mann, als sie erkennen, mit wem sie da eigentlich gesprochen haben?
Was könnten wir daraus schließen?
Obwohl die Frau nicht namentlich erwähnt wird, scheint sie eine wichtige Rolle zu spielen, denn ER kommt beide Male zu ihr und nicht zu dem Mann, der eigentlich das Haupt ist. Bei Abraham und Sarah kommt Jehova zu Abraham …
Als sie erkennen, dass sie mit Jehova selbst gesprochen haben, bekommt der Mann Angst, „denn niemand kann Jehova sehen und dennoch leben“. Wie reagiert die Frau?
Warum?
by Jule with no comments yet
Was für besondere Bestimmungen galten für sie?
Das können wir in 4. Mose 6 nachlesen und das sollten wir uns auf einen extra Zettel schreiben, den wir uns beim Lesen der nächsten Kapitel daneben legen sollten, um zu verstehen, was dort eigentlich passiert
by Jule with no comments yetInteressantes Thema: wieder lesen wir von „dem Engel Jehovas“ und zwar gleich mehrfach. Wir hatten uns bereits bei Josua und bei Gideon gefragt, wer das eigentlich ist. Hier bekommen wir eine Erklärung, wenn wir sehen, was Manoach und seine Frau dachten, mit wem sie geredet hatten. Manoach hatte Angst, dass er sterben würde, denn „niemand kann Jehova sehen und dennoch leben“
„»Bitte, bleib noch da«, bat Manoach den Engel des Herrn. »Wir möchten dir einen jungen Ziegenbock zum Essen zubereiten!« Denn er wusste nicht, wen er vor sich hatte. .by Jule with no comments yetDer Engel des Herrn antwortete: »So sehr du mich auch drängst, ich werde nichts essen. Aber wenn du willst, dann bring es dem Herrn als Brandopfer dar!« »Wie heißt du?«, fragte Manoach. »Wir würden uns gern bei dir bedanken, wenn deine Ankündigung eintrifft.« Der Engel erwiderte: »Du fragst nach meinem Namen? Er ist unbegreiflich für dich!« Manoach nahm den jungen Ziegenbock sowie Brot für das Speiseopfer und verbrannte es zu Ehren des Herrn auf einem Felsblock. Da ließ Gott vor ihren Augen ein Wunder geschehen:
.Als das Feuer zum Himmel aufloderte, stieg der Engel des Herrn in der Flamme empor und verschwand. Manoach und seine Frau warfen sich erschrocken zu Boden. Es war ihre letzte Begegnung mit dem Engel des Herrn. Nun begriff Manoach, mit wem sie gesprochen hatten. »Wir müssen sterben!«, rief er. »Wir haben Gott gesehen!«“ Richter 13:15-22 HFA
Hier einige Gedanken zu dem, was wir gemeinsam erarbeitet haben:
Die Sache mit der vermischten Anbetung
http://blog.thomas-pape.de/2022/06/27/langsam-lesen/
„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ehefrau und Nebenfrau bzw. Kebsweib? Und wieso gab es dann noch zusätzlich Huren?“
http://blog.thomas-pape.de/2022/06/28/aber-ich-hatte-eine-schlechte-kindheit/
by Jule with no comments yet