• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei MädelsKreis – wer hat hier was ergaunert?
      • Jule bei MädelsKreis – wer hat hier was ergaunert?
      • Jule bei MädelsKreis – wer hat hier was ergaunert?
      • Jule bei MädelsKreis – wer hat hier was ergaunert?
      • Jule bei MädelsKreis – wer hat hier was ergaunert?

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Jan. 2nd„Das Wort“

      Heute lesen wir Johannes 1:1-3 und die Psalmen 8 und 104
      Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag


      by Jule with no comments yet
    • Jan. 1stKurzer Überblick über 1. Mose 1 bis 11

      Hier mal ein anderes Video, diesmal in deutsch

      es ist nicht das selbe wie das, was ich heute verlinkt habe, ist aber in deutsch, von dem selben project und gibt einen groben Überblick über die ersten 11 Kapitel – vielleicht ist das ja für dich interessant. Ich habe es erst am Ende vom dritten Tag eingefügt, aber vielleicht magst du es jetzt schon sehen, da du heute sicherlich mehr Zeit hast als unter der Woche 😘


      by Jule with 1 comment
    • Jan. 1st„Im Anfang“

      Heute lesen wir 1. Mose 1 und 2
      Wir wünschen euch einen guten Start ins Neue Jahr 😘

      Guckst du auch hier

      Das Video ist leider nur auf Englisch


      by Jule with 3 comments
    • Dez. 3rdBald geht es wieder los …

      Möchtest du diesen Plan „Die Geschichte Gottes in einem Jahr lesen: Ein chronologischer Plan“ mit mir lesen?

      https://bible.com/p/62723902/4a0e6c5decb6284fd17fbecca1365b21

      Wie jedes Jahr fangen wir auch im nächsten Jahr am 1. Januar wieder bei 1. Mose 1:1 an und enden im Dezember mit der Offenbarung. Der Plan ist chronologisch, was bedeutet, dass wir die Texte lesen, die zusammen gehören – was besonders spannend bei Samuel, Könige, Chronika und den Propheten ist und nachher bei den Evangelien und der Apostelgeschichte 

      Der Sinn der Sache ist einfach, dass wir jeden ermuntern wollen, die Bibel einmal als Ganzes Buch zu lesen, als Geschichte aus Gottes Sicht – und so würde jeder, der dabei mitmacht, mit den anderen denselben Stoff lesen und es gäbe genügend erbaulichen Gesprächsstoff zum Austausch. Gerne dürft ihr auch wie gewohnt hier Fragen stellen. Keine ist zu dumm und keine Antwort ist falsch – es geht hier um den Austausch der Gedanken, die die einzelnen dabei ganz persönlich haben. 

      Natürlich ist es auch keine Pflicht, sich dazu zu äußern 🤫 und du kannst auch einfach so mitmachen, indem du das liest, was ich jeden Tag hier unter „heute lesen wir“ poste 😇

      Der Plan ist in der App, die wir schon 2009 dazu genutzt haben und hat den Vorteil, dass du jederzeit einstellen kannst, in welcher Übersetzung du das lesen willst und dabei hin und her switchen kannst und bei einigen Übersetzungen gibt es die Option, dir das vorlesen zu lassen – d.h, wenn du anklickst, „jetzt lesen“, dann wird dir das vorgelesen, was wir an diesem Tag lesen. Du musst also nicht suchen 

      Aber man kann es natürlich auch in seiner eigenen Bibel lesen…


      by Jule with 7 comments
    • Nov. 16thDas Kapitel der Liebe im Zusammenhang mit dem einen Leib – der Gemeinde

      Ich hatte heute Nacht 1. Korinther 10 bis 13 gelesen und mir kamen ähnliche Gedanken
      Was mir besonders aufgefallen war, war dass Kapitel 13 – das Kapitel der Liebe – hier in einem bestimmten Zusammenhang steht, der einen ganz anderen Sinn macht, als den, den wir gewohnt sind

      Bisher ging es immer nur um Liebe, zwischenmenschliche Beziehungen. Also um mich und meinen Partner, vielleicht auch noch um mich und meine Kinder, Verwandten oder Freunde

      Aber so war das mit der Liebe überhaupt nicht gedacht. Paulus schreibt dies im Zusammenhang mit der Gemeinde. Da finden sich auch viele Leute, die mir mit ihrer Art nicht so liegen (ich weiß, wovon ich hier rede, denn ich gehe seit über drei Jahren in dieser Hinsicht durch eine harte Schule) und mit denen ich eben nicht nur einfach auskommen muss. Es geht um meine Beziehung zu Gott, um meine Stellung im Leib der Gemeinde

      Es war sehr aufschlussreich für mich, die Kapitel heute Nacht zu hören und jetzt hier noch die Kommentare von Fruchtenbaum und Walvoord zu lesen


      by Jule with no comments yet
    • Aug. 21stHesekiel 14 und Römer 8 – ein Widerspruch? Wie passt das zusammen?

      Bitte erst beide Kapitel im ganzen lesen, bevor ihr antwortet. Danke 😘


      by Jule with no comments yet
    • Juli 25thHeute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe einmal im Jahr die ganze Bibel chronologisch als Buch: wir fangen am 1. Januar mit 1. Mose 1:1 an und enden Ende Dezember mit der Offenbarung. Im neuen Jahr geht es wieder von vorne los
      Hier findet ihr jeden Tag, welche Kapitel wir gerade lesen
      Mach doch einfach mit 🤗

      Ach ja: wir lesen die Bibel etwas anders als gewohnt. Nicht nur, dass wir sie als Buch lesen, sondern auch als „Geschichte aus Gottes Sicht“
      Es geht also nicht so sehr darum, unglaublich viel zu wissen; es geht auch nicht darum, zu erfahren, was wir alles tun müssen, um Jehova zu gefallen, oder um ein glückliches Leben zu führen – wir wollen einfach mehr über Jehova erfahren. Dabei werden wir immer wieder sehen, wie unglaublich liebevoll und gütig dieser Gott ist, dass er bereits im AT ein Gott der Vergebung war und dass es niemals so war, dass man sich seine Liebe verdienen müsse. Er liebt und gibt und wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.
      Dies ist die Grundlage, auf der wir unseren Glauben gründen sollten und dies sollte auch die Motivation zum Bibel lesen sein


      by Jule with 1 comment
    • Juni 23rdJoschaphat – „weil er uns zuerst geliebt hat“

      Interessant auch die Geschichte mit Joschaphat (2. Chronika 18 und 19)

      Der König ist verschwägert mit Ahab und ist gerade zu Besuch und wird eingeladen, bei dem Krieg mitzumachen. Er ist es, der nach einem „echten Propheten Jehovas“ fragt und somit Micha ins Spiel bringt. Er ist mit dabei, als die ganz klare Ansage von Jehova kommt, dass er nicht in den Krieg ziehen soll, weil sie diesen verlieren werden

      Dennoch zieht er mit Ahab mit und denkt sich nichts dabei, dass der andere auf seine Königskleider verzichtet, ihm aber sagt, er solle in voller Montur mitkommen. „Ein Schelm, der Böses dabei denkt“… naja, als Schelm würde ich Ahab nicht bezeichnen. Ich finde es schon ziemlich ausgekocht, wie er dafür sorgt, dass nicht er sein Leben dabei verliert.

      Trotzdem …. Trotzdem bewahrt Jehova Joschaphat und sorgt dafür, dass die Verfolger noch rechtzeitig erkennen, dass sie den falschen König verfolgen.

      Als alles vorbei ist, rügt er den König und sagt ihm dass er sehr darüber enttäuscht ist, dass er sich mit Leuten wie Ahab eingelassen hat, der sich ja ganz klar immer wieder gegen Jehova gestellt hat. Aber mit der Rüge hat es sich dann auch schon ….

      Wenn wir so darüber nachdenken, hätte Jehova ja auch beide Könige sterben lassen können. Immerhin hatte Joschaphat ja gehört, dass Jehova gesagt hat, sie sollen es bleiben lassen

      Aber Jehova sagt sinngemäß zu ihm: „ok, du hast Mist gebaut, das können wir jetzt eh nicht mehr ändern. Lass uns einfach wieder bei Null anfangen, ich hab dich lieb“

      Und Joschaphat?

      Er ist überglücklich über diese barmherzige und gnädige Reaktion seines Gottes und er macht eine 180 Grad Wende und sorgt dafür, dass der Götzendienst im Land ausgerottet wird

      Ja ja
      „Ich tu was für dich, damit du was für mich tust“ – das ist heute die Devise und auch Ahab dachte so

      Aber Jehova ist anders:

      Er tut zuerst etwas für uns. So wie hier: er bewahrt Joschaphat in dem Kampf, vergibt ihm seine Fehler – einfach so

      Und Joschaphat reagiert auf diese Liebe

      „Weil ich euch zuerst geliebt habe“

      Was für ein Gott!!!🥰


      by Jule with 2 comments
    • Juni 23rdKönig Ahab und Micha – ein interessanter Dialog

      Vielleicht magst du ja das erste Kapitel aus unserem heutigen Leseprogramm lesen:

      1. Könige 22

      Du musst nicht die ganze Geschichte und die Hintergründe verstehen und lies es auch nicht vor dem Hintergrund, wer hinter dem allem steckte 

      Achte einfach mal nur auf Ahab und Micha 

      Es ist jedesmal wieder köstlich, dieser Dialog und ich frage mich jedes Mal aufs Neue nach dem Geisteszustand des Königs 🤣

      Ansonsten lesen wir heute 1. Könige 22 und. 2. Chronik 18 bis 20

      Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘 – und freuen uns schon auf den Bibelgrundkurs am Abend


      by Jule with 1 comment
    • Feb. 25thTodesfälle im Zusammenhang mit der Bundeslade

      Hast du dich jemals gefragt, warum es in der Bibel so viele Todesfälle im Zusammenhang mit der Bundeslade gab?

      Wir hatten vor einigen Wochen im AktivGottesdienst in 1. Samuel gelesen

      „Aber der Herr bestrafte die Einwohner von Bet-Schemesch, weil sie die Bundeslade ohne die nötige Ehrfurcht angeschaut hatten. Viele von ihnen mussten sterben. Im ganzen Volk löste es große Trauer aus, dass Gott so hart mit ihnen ins Gericht gegangen war. »Kann überhaupt jemand in der Nähe des Herrn, dieses heiligen Gottes, leben?«, fragten sie. »Wir können die Bundeslade nicht länger hier bei uns behalten. Doch zu wem sollen wir sie schicken?«“

      ‭‭1. Samuel‬ ‭6‬:‭19‬-‭20‬ ‭HFA‬‬

      Heute haben wir im Bibelleseplan den Grund dafür gelesen: 4. Mose Kapitel 3 und 4

      In einigen Wochen werden wir im Zusammenhang mit diesem Leseplan davon lesen, dass ein Israelit die Lade berührt, um sie vor dem Fall zu schützen und dabei zu Tode kommt und dass David deshalb die Lade dann doch nicht nach Jerusalem holt, weil er Angst vor Gott hat 

      Wer kann mir nach dem Lesen der beiden Kapitel von heute erklären, warum dieses Unglück passiert ist?

      Ich bin gespannt auf eure Antworten


      by Jule with 6 comments
    • ‹ Older Posts Newer Posts ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung