• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Feb. 23rd3. Mose 26 bis 4. Mose 2

      Heute lesen wir 3. Mose 26 bis 4. Mose 2. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 22nd3. Mose 23 bis 25

      Heute lesen wir 3. Mose 23 bis 25. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 21st3. Mose 19 bis 22

      Heute lesen wir 3. Mose 19 bis 22. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 20th3. Mose 15 bis 18

      Heute lesen wir 3. Mose 15 bis 18. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 19th3. Mose 11 bis 14

      Heute lesen wir 3. Mose 11 bis 14. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 18th3. Mose 8 bis 10

      Heute lesen wir 3. Mose 8 bis 10. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 17th3. Mose 5 bis 7

      Heute lesen wir 3. Mose 5 bis 7. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 15th3. Mose 1 bis 4

      Heute lesen wir 3. Mose 1 bis 4. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 🥰


      by Jule with no comments yet
    • März 24thDer 14. Nisan und „das Fest der Erstlingsfrucht“

      Das Fest der Erstlingsfrüchte ist der Zeitpunkt der Auferstehung Jesu und steht für den völligen Sieg über Satan. Es spricht von der Hingabe des ersten und besten Teils an Gott und seinem Anspruch auf unser Leben. Denn die neutestamentliche Gemeinde ist die Gemeinde der Erstgeborenen und somit ist die Auferstehung Jesu das Versprechen an die zukünftige Generation der Gläubigen (Joh 5,28-29). Historisch gesehen, spricht das Fest von der Durchquerung des Schilfmeeres und geistlich gesehen von Taufe und Weihe, dem Wandel als neue Schöpfung in einem erneuerten Lebensstil, Christus hingegeben.

      NAME:

      Das Fest hat insgesamt drei verschiedene Namen.

      • Bikkurim (hebr. בִּכּוּרִים) und bedeutet „Fest der Erstlingsfrüchte“ oder „Fest der Erstlingsgarbe“

      Der hebräische Begriff „Bikkurim“ leitet sich aus der gleichen Wortwurzel wie „bekor“ für Erstgeborener ab

      • Reschit Katzir (hebr. רֵאשִׁית קָצִיר) und bedeutet „die ersten Früchte eurer Ernte“

      • Garbenschwingen

      Benannt nach den Ordnungen, die für diese Feier vorgeschrieben waren

      WANN:

      März/April (16. Nissan)

      Das Fest beginnt immer am Tag nach dem Schabbat, während des Festes der ungesäuerten Brote. Es ist gleichzeitig der Beginn der ab nun ein halbes Jahr andauernden Erntesaison (bis Sukkot) und der Omer-Zählung (hebr. Sefirat Ha-Omer / Garbenzählen).

      Hinweis:

      Der jüdische Tag (hebr. Jom) ist zugleich der biblische Tag und beginnt bei Sonnenuntergang. Wir müssen wissen und verstehen, dass nach biblischer Zeitrechnung der Tag mit dem Sonnenuntergang beginnt und endet. Der erste Abend leitet den ersten Tag ein. Somit ergibt sich, dass jeder Tag auch einen „Vorabend“ (hebr. Erew) hat. Der biblische Tag dauert also von Abend zu Abend, der Tag beginnt mit dem Sonnenuntergang und endet mit dem nächsten Sonnenuntergang, um ca. 18 Uhr (vgl. 1Mo 1,5.8.13.19.23.31).

      Diesem Zeitverständnis ist es zu verdanken, dass alle biblischen Feste (und auch alle Fast- & Gedenktage) am Abend beginnen. Da der biblische Tag bei Sonnenuntergang beginnt, ist daran zu denken, dass ein Fest-, Fast & Gedenktag tatsächlich am Abend vor dem Tag beginnt, der im jüdischen Kalender aufgeführt ist. So erstreckt sich ein bestimmter Fest-, Fast- & Gedenktag nach unserem gregorianischen Kalender also über zwei Tage. Die meisten jüdischen Kalender geben die vergangene Nacht nicht als Teil des Fest-, Fast- & Gedenktags an. Die Einhaltung beginnt also bei Sonnenuntergang am Tag vor dessen Eintragung im Kalender.

      An diesem Tag haben mehrere wichtige Ereignisse in der Bibel stattgefunden.

      • Die Arche Noah blieb auf dem Berg Ararat stehen (1Mo 8,4)
      • Israel durchquerte das Schilfmeer (2Mo 3,18; 5,3.14)
      • Israel isst die Erstlingsfrüchte des Verheißenen Landes (Jos 5,10-12)
      • Haman wurde besiegt (Est 3,1-6)
      • Die Auferstehung Jesu (Joh 12,24; 1Kor 15,16-20)

      BIBELSTELLEN:

      • 4Mo 28,26-31: Die besonderen Opfer zu diesem Fest

      • 5Mo 26,1-10: Die Zeremonie und das Dankgebet

      • 3Mo 23,9-16: Omer-Zählung

      Schriftstellen für das Konzept der Erstlingsfrüchte

      1. Das Natürliche kommt vor dem Geistlichen (1Kor 15,46)

      2. Israel war Gottes Erstgeborener (2Mo 4,22)

      Aber der Erste wird der Letzte sein und der Letzte wird der Erste sein (Mk 10,31). Deswegen haben die Heiden zuerst den Messias angenommen. Am Ende dieses Zeitalter werden die Juden als Gemeinschaft Jesus als Messias auch anerkennen.

      3. Das Evangelium wurde zuerst den Juden gepredigt und dann den Nicht-Juden (Röm 1,16; 2,9-10; Mt 10,5-6; 15,21-28; Apg 1,8)

      4. Wir sind gerufen, zuerst das Königreich Gottes zu suchen (Mt 6,33)

      5. Jesus war der Erstling, der aus den Toten auferstand (Apg 26,23)

      6. Die ersten Gläubigen waren auch eine Art der Erstlingsfrucht (Jak 1,17-18)

      7. Diejenigen, die mit Jesus während Seiner Auferstehung von den Toten auferstanden, waren die Erstlinge derjenigen, die von den Toten auferstehen würden (Mt 27,52-53; Eph 4,8; 1Thes 4,13-18)

      8. Jesus hat uns zuerst geliebt und Er ist unsere erste Liebe (1Joh 4,9; Offb 2,4)

      9. Jesus ist der Erste (Aleph) and der Letzte (Tav) (Offb 1,8.11.17; 22,13; Jes 41,4; 44,6; 48,12)

      ALLGEMEIN:

      Das Fest der Erstlingsfrüchte hat eine viel tiefere Bedeutung, als lediglich der Startschuss für den Erntebeginn zu sein. Bereits in den ersten Kapiteln der Bibel wird die Bedeutung des Opfers der Erstlinge deutlich (1Mo 4,3-4).

      Der Begriff Erstling bezieht sich auf langwirtschaftliche Erzeugnisse, Tiere, Menschen oder auf eine ganze Nation beziehen (2Mo 13,12-13; 22,28-29; 23,19; 3Mo 22,27; 23,10; 4Mo 18,12-13).

      Die Erstlingsfrüchte waren immer die ausgewählten, die besten, die allerersten, die allen anderen vorausgingen. Sie wurden bereits auf den Feldern markiert, besonders gepflegt, umsorgt, um dann als erstes geerntet, um geopfert zu werden. Sie waren dem HERRN heilig. Das Konzept des Erstgeborenen ist ein bedeutendes Thema in der Bibel (2Mo 23,16.19; 34,26; 3Mo 2,12.14; 23,20; 4Mo 18,12-15.26; 5Mo 18,1-5; 26,2-4.10; 2Chr 31,5; Neh 10,35-39; Spr 3,9; Jer 2,3, Hes 44,40; 48,14; Mal 3,8-14; Hebr 6,20; 7,1-8).

      Jesus ist die Erstlingsfrucht

      Jesus ist der Erstgeborene von Maria (Mt 1,23-25) 

      Jesus ist der Erstgeborene des Vaters (Hebr 1,6)

      Jesus ist der Erstgeborene der ganzen Schöpfung (Kol 1,15)

      Jesus ist der Erstgeborene aus den Toten (Offb 1,5)

      Jesus ist der Erstgeborene unter vielen Brüdern (Röm 8,29)

      Jesus ist der Erstling unter den von den Toten Auferstandenen (1Kor 15,20.23)

      Jesus ist der Beginn der Schöpfung (Offb 3,14)

      Jesus ist der Anfang (Kol 1,18)

      Jesus ist der Heiligste und durch Seinen Vater geheiligt. Jesus ist der Erste, der Allerfeinste, der Hervorragendste. Er ist beides: Der Erstgeborene des HERRN und die Erstlingsfrucht für den HERRN. Jesus ist die wahre Erstlingsgarbe.

      (auszugsweise aus einer anderen Website)


      by Jule with no comments yet
    • Feb. 23rdVorbereitungen zum Aufbruch nach Kanaan

      Heute lesen wir 3. Mose zu Ende und die ersten beiden Kapitel von 4. Mose. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘

      Wir sehen uns am Abend beim Bibelgrundkurs per Zoom

      Thema: „Auf festem Grund gebaut“

      Freitag von 17:30 bis 19:30

      https://zoom.us/j/92455453256?pwd=ZlZYTmpZTWtyMjRuM01adE1RV284Zz09

      Meeting-ID: 924 5545 3256

      Kenncode: 174855


      by Jule with 28 comments
    • ‹ Older Posts

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung