Diese Geschichte hat mich all die Jahre immer wieder schockiert, jedesmal aufs neue, wenn ich sie gelesen habe. Falls Sandra morgen beim Gottesdienst anwesend sein wird, wird sie sich mächtig aufregen (auch wenn sie sie nun im persönlichen Programm bereits zwei mal gelesen hat) und es wird interessant sein, ob und wie Thom ihre aufgebrachten Gefühle bewältigen kann
Hier mal, was Fruchtenbaum zu dieser Geshichte sagt. Er spricht von einem Kinflikt, in dem sich Lot befindet und dass es auch eine Prüfung ist, ob er der Rettung überhaupt wert ist. Aber lest selbst:
Das sind für mich neue und sehr interessante Gedanken. Das, was bei den Zeugen Jehovas dazu gesagt wird, kenne ich schon, bei J.N. Darby und Mackintosh wird nichts dazu gesagt und bei Stoney in der „Erziehung in der Schule Gottes“ auch nichts. Zeugen Jehovas begründen es damit, dass es die Gastfreundschaft Gebot – ein Gedanke, der mir immer widerstrebt hatte. Wenn ihr auf diesen Link klickt, könnt ihr lesen, was ich in den vergangenen Jahren aus der Literatur der WT-Gesellschaft dazu heraus kopiert habe
Das, was Fruchtenbaum hier schreibt, ergibt für mich mehr Sinn. ja – es hatte mit der Gastfreundschaft zu tun, er hatte den Gästen Schutz in seinem Haus angeboten. Dennoch würden mir meine Kinder vor dem Wohl der Gäste gehen, das muss ich ganz ehrlich sagen.
Stutzig hat mich gemacht, dass die Sünde der Homosexualität schwerer wiegen würde, als Vergewaltigung und dass er die Bewohner von Sodom vor dieser Sümde bewahren wollte. Ehrlich gesagt: deren Wohlergehen wäre mir in dem Moment piepegal gewesen. Ich hätte weder meine Gäste noch meine Töchter heraus gerückt
Ja, er hat Recht: die Engel hätten schon viel eher eingreifen können. Aber es ging um eine Entscheidung. Da Lot bereits fest mit der Stadt und deren Bewohner verwachsen war – er hatte eine hohe Stellung inzwischen dort eingenommen – musste er sich entscheiden, was ihm wichtiger war: Gott oder sein Leben und Ansehen in der Stadt. Er entscheidet sich für den richtigen Weg und „verdient“ sich damit seine Rettung und die seiner Familie
Was mir bisher auch noch nicht aufgefallen war, ist die Tatsache, dass er nun selbst in Gefahr geriet, von den aufgebrachten Männern mißbraucht zu werden
Fakt ist, dass uns diese Geschichte und dass Lot seine Töchter der Massenvergewaltigung freigibt, ebenso aufregt wie die Geschichte, dass Abraham gehorsam seinen Sohn opfern will. Beide Male hat es mit einer bewussten Entscheidung für Gott zu tun und mit bedingungslosem Vertrauen darauf, dass dieser so etwas nicht wirklich zulassen würde
… interessante Gedanken …
Warum bietet Lot seine Töchter an?
Nun kommen wir zu einem sehr verstörendem Teil der Geschichte. Selbst Männer sind entsetzt darüber, dass Lot seine jungfräulichen Töchter dem aufgebrachten Mob anbietet, um die beiden Gäste zu schützen. Wie kann das sein?
Dazu muss man im Hinterkopf behalten, was der Mob eigentlich wollte: sie wollten ihre homosexuellen Neigungen ausleben, sie hatten kein Interesse an Frauen. Lot weiß das und deshalb kann er dieses Angebot machen. Zudem bringt er sich selbst in Gefahr, als er vor die Tür geht und diese hinter sich verschließt, denn nun dringen die Männer auf ihn ein. Glücklicherweise wird er von den Engeln schnell ins Haus gezogen. Aber das hält die sexsüchtigen Männer nicht ab, sie suchen wie wild nach der Tür und fordern immer weiter die Herausgabe der beiden Engel für Ihre perversen Spielchen.
by Jule with no comments yetWenn dem so ist, wie er sagt, dann frage ich mich, warum Gott sein Werk nicht am zweiten Tag beendet hatte?
Er ist Gott, der allmächtige, nichts und niemand kann ihn an irgendwas hindern, was er will, geschieht. Warum hat er dann sein Werk nicht vollendet, sondern dazu zwei Tage?
Das ist ja süß? und passt zu der Frage von Heute. Wir haben ja heute die Schöpfumg in der Bibel gelesen (1. Mose 1:1-2:3) und hatten uns dabei auch die Frage gestellt, was es bedeutet, dass wir im Ebenbild Gottes erschaffen sind.
Es beantwortet übrigens auch die Frage, was es nach der Bibel bedeutet, dass der Mensch über die Erde herrschen sollte
Themenvideo – das Ebenbild Gottes
Schaut es euch einfach mal an, ist nur einige Minuten und ganz interessant und leicht verständlich erklärt, auch für diejenigen, die nicht unbedingt über Vorwissen verfügen ?
Inhalt: Adam und Eva bekommen Kinder
Eva glaubt an die Prophezeiung aus 3:15 und glaubt den Samen empfangen zuhaben.
Abels Opfer zu Jehovah wird angenommen
Kain ermordet seinen Bruder
Kain verteidigt sein Verhalten
Seth als Stammlinie
Personen:v
Adam, Eva,
Kain, Abel,
Lamech,
Seth
Fazit: Nicht unsere Sicht sondern Jehovahs Sicht ist wichtig (siehe Evas Fehlurteil: Ich habe einen Sohn empfangen – Jehovah“
Die Art wie Eltern ihre Kinder nennen und erziehen, hat Einfluss auf deren Leben.
Kinder von Adam und Eva danken Jehovah durch Opfergaben – diese werden aber nicht verlangt.
Jehovah bittet Kain sich zu ändern!
Kain nimmt die Strafe / das Urteil nicht an. nein er rechtfertigt sich nicht nur, sondern lehnt Urteil ab!
Lamech der erste Mann der mehrere Frauen hat – und der als gewaltätig beschrieben wird-
Schlüsselwort: Same
Starke Verse:
Vers 1
Diese ward schwanger und gebar Kain (Erwerb) und sprach: Ich habe einen Mann erworben Jehova.
Vers 7
Nicht wahr? er hebt sich, wenn du Gutes thust; doch wenn du nicht Gutes thust; so liegt die Sünde vor der Thüre. Sie verlangt nach dir; du aber herrsche über sie.
Vers 26.
Und es wurde auch dem Seth ein Sohn geboren, den hiess er Enos. Damals fing man an, den Namen Jehova’s anzurufen.
Auffällige Tatsachen: Jehovah will nicht Religion sondern echte Beziehung zu/mit ihm!
Kinder sind ein Segen, aber diese auf den Wegen Gottes erziehen!
Woran erkannten Kain und Abel wessen Gabe angenommen wurde? Levi.9:24 und Richter 6:21 – beide Male wird durch Feuer das Opfer verzehrt.
Jehovah unterhielt sich mit Kain direkt – also hatten die Kinder damals direkten Kontakt mit ihm. Da Kain so erzogen worden war, dass er der Same sei, lehnte er seinen Schöpfer ab, und diskutiert über die Strafe wie mit einem gleichrangigen! Er zieht zwar vom Angesicht Jehovahs hinweg – aber er bleibt ungehorsam, denn er baut die ersten „Stadt“ als Häuseransammlungen anstatt in Zelten zu leben.
Ein Mord ist keine Lösung – denn „das Blut schrie zu Jehovah“! – es bleibt für ihn nichts verborgen – und daaus folgt, dass wir für unser Handeln auch zur Rechenschaft gezogen werden.
Kommen wir zu den Gemeinsamkeiten:
Gott gibt demjenigen Gelegenheit, richtig zu handeln, Fehler zuzugeben.
Bei Adam und Eva fragt ER „wo bist du?“ Und Kain fragt ER „wo ist dein Bruder?“, obwohl er die Antwort bereits weiß.
Anstatt auf Gott zu hören, wird er wütend und tötet den Bruder. Der ist schuld, dass Gott sein Opfer nicht angenommen hat. Und das, obwohl er von Gott selbst zuvor gewarnt wurde.
Seine Eltern waren Diebe – sie nahmen etwas, was ausdrücklich nur Gott gehörte -, der Sohn ist ein Mörder.
Adam und Eva weichen aus und schieben sich gegenseitig die Schuld zu – Kain geht noch weiter und kommt dem Schöpfer doof. Man beachte, wie und in welchem Ton er mit Gott spricht, unglaublich
Und – um das ganze noch zu toppen, ist er der Ansicht, dass seine Strafe zu hoch ist. Unfassbar!!!
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Strafe, die sie erhalten. Beide werden aus der Anwesenheit Gottes verbannt
by Jule with no comments yet1. Mose 4:1-2 Was haben die Namen der Söhne mit den Problemen zwischen den Jungs zu tun?
An fing es mit dem Namen, den Eva ihrem Erstgeborenen gab:
In der Fußnote heißt es: „die meisten ergänzen „mit der Hilfe“ Jehovas, doch vielleicht gibt Eva ihrem Erstgeborenen den Gottesnamen Jehova, weil sie hofft, dass er der verheißene Mann sein würde, der der Schlange den Kopf zertreten würde“
Daraus könnte man schließen, dass sie ihren Erstgeborenen Kain auf einem Podest setzte, der eigentlich nur Gott zukommt. Diese Ansicht wird verstärkt, wenn wir bedenken, dass der Name Abel „Nichtigkeit“ oder „Hauch“ bedeutet. Was wird das wohl mit den Söhnen gemacht haben?
Kain war etwas besonderes, er war wichtig und Abel stand weit unter ihm. Und dennoch nimmt Gott sein Opfer nicht an, aber das von dem „unwichtigem“ Abel schon. Hm…
Woher er das weiß? Weil Jehova meist Feuer vom Himmel kommen ließ, das das Opfer der jeweiligen Person verzehrte. Wir haben uns dazu Parallelstellen in der Bibel angesehen.
by Jule with no comments yet1. Mose 4:8 Was sagte Kain zu seinem Bruder?
„Und Kain sprach zu seinem Bruder Abel; und es geschah, als sie auf dem Felde waren, da erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und erschlug ihn.“ 1. Mose 4:8 ELB
Ja, so kenne ich den Vers, bisher hatte ich immer angenommen, dass es darum ging, dass Kain Abel aufs Feld raus lockte, um ihn dort zu erschlagen
In seinem Buch zu 1. Mose von Arnold Feuchtenbaum lautet der Text anders. Hier wird gesagt: „und Kain erzählte es seinem Bruder Abel“ und das direkt nach dem, dass Jehova Kain auf seine unguten Gefühle angesprochen hatte.
Sollte Kain wirklich mit Abel darüber gesprochen haben, was Jehova zu ihm gesagt hatte? ?️
In seinem Buch erklärt Fruchtenbaum es so:
by Jule with no comments yetSo wie es die Felle schon angedeutet hatten, mit denen Jehova die Blöße von Adam und Eva bedeckt hatte
Um ihre Nacktheit zu bedecken, musste Jehova ein Tier schlachten, um an die benötigten Felle zu kommen. Wahrscheinlich mussten Adam und Eva seinerzeit dabei zusehen. Es muss sie geschockt haben, dass ein Lebewesen sein Leben verlor, um sie angemessen zu bekleiden
Das bedecken ihrer Blöße war ja nur aufgrund ihrer Übertretung notwendig geworden…
Eigentlich war es eine lieb gewordene Gewohnheit, dass sie „zur Zeit der Brise“ mit Gott Gemeinschaft hatten. Sie genossen es.
Aber nachdem sie die verbotene Frucht gegessen hatten, erkannten sie, dass sie nackt waren und versteckten sich vor Gott. Sie wagten sich nicht mehr unter seine Augen – obwohl sie ihre Blöße notdürftig mit Blättern bedeckt hatten
Gott selbst änderte dies dann, indem er ein Tier tötete und sie mit dessen Fellen bekleidete. So fühlten sie sich nicht mehr sooo nackt – weshalb sie zuerst meinten, sich verstecken zu müssen. Nun hatte ja Gott selbst ihre Blöße bedeckt …
Dazu war es notwendig gewesen, dass ein Leben geopfert worden war – in diesem Fall das Leben des Tieres, aus dessen Fell Gott Ihnen Kleidung machte und sie damit bedeckte
Sicherlich werden sie ihren Kindern davon erzählt haben, denn die Cherubim und das flammende Schwert vor dem Eingang zum Garten Eden hatte sicherlich Fragen aufgeworfen
by Jule with no comments yet„Und Jehova sprach zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Und er sprach: Ich weiß nicht; bin ich meines Bruders Hüter?“ 1. Mose 4:9 ELB
Fällt uns was auf? ?️
wie im Kapitel zuvor macht Jehova keine Vorwürfe, sondern er gibt durch seine Fragen Gelegenheit, die eigene Schuld, das eigene Versagen, einzugestehen und zu bereuen:
„Und Jehova Gott rief den Menschen und sprach zu ihm: Wo bist du? . Und er sprach: Wer hat dir kundgetan, daß du nackt bist? Hast du gegessen von dem Baume, von dem ich dir geboten habe, nicht davon zu essen?“ 1. Mose 3:9, 11 ELB
Kain reagiert ähnlich wie schon seine Eltern zuvor:
„Und der Mensch sprach: Das Weib, das du mir beigegeben hast, sie gab mir von dem Baume, und ich aß.“ 1. Mose 3:12 ELB
Warum reagieren sie nur so?
Warum können sie nicht einfach ihre Schuld eingestehen und sich entschuldigen?
Warum beißen sie nach Gott, anstatt auf ihn zuzugehen?
Wie reagiere ich, wenn ich etwas falsch gemacht habe?
by Jule with 2 commentsBei der Vorbereitung für Sonntag lese ich, wie schon geschrieben, ein Buch von Fruchtenbaum. Besonders interessant, dass er die verschiedenen Facetten aufgreift, die Gottes Wort enthält. Es gibt nie nur eine einzige klare „Übersetzung“ oder „Auslegung“ sondern die Sätze können verschiedene Bedeutungen annehmen.
So ein Beispiel:
als Kain geboren wurde, sagte Eva
ich habe einen Mann Menschen/Mann bekommen: Jehova
Mit diesem Ausspruch wurde deutlich, dass Eva dachte, durch diesen Sohn würde die Edenprophezeiung Wirklichkeit werden …einige jüdische Ausleger schwächen dann diesen Satz ab „“Ich habe für einen Menschen bekommen den Engel des Herrn“ …und in der Setuaginta wird dann noch weiter abgeschwächt „..mit der Hilfe Jehovas“. Was Eva nun wirklich meinte – es deutet doch in erster Linie darauf hin, dass ER auf die Erde kommen würde und der „Erlöser“ und Problemlöser sein würde.
Spannend, jemanden zu lesen, der der Ursprache der Bibel fähig ist, und nicht nur eine Meinung aufzählt!