1. Mose 33 – 36
Kapitel 33: Die zwei Lager
1. Mose 32:7-8
Und Jakob geriet in große Furcht, und es wurde ihm angst. So teilte er die Leute, die bei ihm waren, und die Kleinviehherden und die Rinder und die Kamele in zwei Lager, 8 und er sprach: „Wenn Esau zu dem einen Lager kommen und darüber herfallen sollte, dann bleibt bestimmt ein Lager übrig zum Entrinnen.“
1. Mose 33:1-2
Nach einiger Zeit erhob Jakob seine Augen und schaute, und da kam Esau und mit ihm vierhundert Mann. Demzufolge verteilte er die Kinder auf Lea und auf Rahel und auf die beiden Mägde, 2 und er stellte die Mägde und ihre Kinder zuvorderst und Lea und ihre Kinder hinter sie und Rahel und Joseph zuhinterst.
Lea und ihre Söhne wurden vorgeschickt – damit im Fall der Fälle Rahel und ihre Kinder übrig bleiben.
Wie mag sich Lea und wie mögen sich ihre Kinder dabei gefühlt haben?
by Jule with no comments yetKapitel 32: Jakob und Esau – wie man Frieden schließst
1. Mose 32:2-5
Dann sandte Jakob Boten vor sich her zu Esau, seinem Bruder, in das Land Seir, das Feld Edoms, 4 und er gebot ihnen, indem [er] sprach: „Dies ist, was ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sagen werdet: ‚So hat dein Knecht Jakob gesprochen: „Bei Laban habe ich als Fremdling geweilt und mich bis jetzt so lange aufgehalten. 5 Und ich habe Stiere und Esel, Schafe und Knechte und Mägde bekommen, und ich möchte hinsenden, um meinen Herrn zu benachrichtigen, damit ich Gunst finde in deinen Augen.“ ‘ “
Wenn wir wirklich Frieden wollen, müssen wir demütig auf den anderen zugehen – selbst dann, wenn wir meinen, wir selbst wären im Recht!
by Jule with no comments yetZu der Geschichte um Jakob und Esau und wie es mit Jakob weiterging, passt das Hörspiel von Radio Thyrus – „der gestohlene Vatersegen“
Die Reporter sind live dabei, wie sich Jakob und Esau nach unzähligen Jahren wieder begegnen und Rückblick wird auf die Geschichte mit der List Rebekkas, aber auch auf die List Labans und das Leid, das dadurch verursacht wurde, eingegangen
Schön die Szene, wo Jakob wiederkommt und hinkt – „was ist denn da nur passiert?“
auch die beiden Dramen „unser geistiges Erbe schätzen“ und „verachte heilige Dinge nicht“ passen sehr gut zu dem gelesenen Stoff
by Jule with no comments yetWie mag sich Jakob dabei gefühlt haben, wo er doch eigentlich nur Rahel von Herzen liebte?
1. Mose 30:16
Als Jakob am Abend vom Feld kam, ging Lea hinaus, ihm entgegen, und sagte dann: „Mit mir wirst du Beziehungen haben, denn ich habe dich um die Mandragoren meines Sohnes direkt gedungen.“
Versetzen wir uns doch mal in seine Lage: eigentlich liebte er nur Rahel. Nun war er durch List auch noch mit Lea verheiratet und er zog sich nicht aus der Verantwortung. Auch dieses Hin und Her mit den Mägden machte er mit, weil er wollte dass es seinen Frauen gut ging.
Aber nun kam er von der Arbeit nach Hause, in dem Bewußtsein, dass heute sein Tag mit Rahel ist. Wie muss er sich darauf gefreut haben, die geliebte Frau endlich wieder in den Armen halten und ihr nahe sein zu dürfen.
Und nun kommt Lea raus und sagt ihm „ne, mit Rahel ist heut nix, heute bin ich dran, du musst dich heute zu mir legen, ich habe dich gewissermaßen erkauft“.
Was für ein Schock das für ihn gewesen sein muss!
Überhaupt muss es für ihn schlimm gewesen sein, mit drei Frauen Beziehungen haben zu müssen, die er überhaupt nicht liebte. Immer in dem Wissen, dass seine geliebte Frau nicht weit weg ist und er doch eigentlich viel lieber bei dieser sein will.
Und dann wird er noch von Laban um den Lohn betrogen?
by Jule with no comments yet1. Mose 30 – 32
1. Mose 30:14-15
Nun ging Ruben in den Tagen der Weizenernte aus und fand schließlich Mandragoren auf dem Feld. Da brachte er sie Lea, seiner Mutter. Dann sprach Rahel zu Lea: „Gib mir bitte einige von den Mandragoren deines Sohnes.“ 15 Darauf sagte sie zu ihr: „Ist es etwa eine Kleinigkeit, daß du meinen Mann genommen hast, und du nimmst nun auch die Mandragoren meines Sohnes?“ Da sprach Rahel: „Aus diesem Grund wird er heute nacht zum Tausch für die Mandragoren deines Sohnes bei dir liegen.“
Das hört sich – zumindest für mich – jetzt sehr hart an: hatte Rahel die Nacht mit Jakob wirklich für Mandragoren verschachert?
Freiwillig auf eine Liebesnacht mit ihrem Mann verzichtet, in dem vollen Bewußtsein, dass er in der Nacht zärtlich zu einer anderen Frau sein würde?
Wie verzweifelt muss sie gewesen sein
by Jule with no comments yetKapitel 29: Zwei frauen und ein Mann – viel Leid
wenn ich die Geschichte mit Rahel und Lea lese, muss ich immer an meine ehemalige Nachbarin Saphira denken.
Sie kam mit ihrem Mann aus der Syrien nach Deutschland, frisch verheiratet und schwanger. Sie war glücklich, freute sich auf das Kind. Sie wusste wohl, dass ihr Mann noch eine weitere Frau in der Türkei hatte, die er bereits vor ihr hatte, mit der er auch Kinder hatte, aber die war ja weit weg.
Aber dann hat er die erste Frau mit den Kindern ebenfalls hergeholt und sie wohnten in einer gemeinsamen Wohnung. Es war kaum zum Aushalten, denn sie bekam nun hautnah mit, dass sie nicht die einzige war. Es gab bei ihnen feste Tage, wann er bei Saphira „ihr Mann“ war und wann bei der ersten Frau. Die Wohnung war klein und beengt und so war es nicht nur das Wissen darum, sondern sie konnte es fast miterleben.
Später haben sie sich in der Nähe eine andere Wohnung gesucht. In einem Haus hatten sie zwei Wohnungen. Unten wohnte Saphira mit ihren Kindern und oben die erste Frau und je nachdem, welcher Tag war, wohnte Ali mit Saphira oder mit der anderen. Trotzdem war es für Saphira sehr belastend.
Ich war oft dort, denn ich hatte über die Jahre mit Saphira die Bibel studiert. Ihr gefiel es, wie Jehova die Dinge geregelt hatte: ein Mann sollte eine Frau haben
Weil ich den Schmerz von Saphira oftmals hautnah mitbekommen habe, schmerzt mich die Geschichte mit Rahel und Lea jedesmal auf Neue
by Jule with no comments yetJehova ist barmherzig und gerecht
1. Mose 29:31
Als Jehova nun sah, daß Lea gehaßt war, öffnete er dann ihren Mutterschoß, Rahel aber war unfruchtbar.
ein sehr schönes Beispiel für Jehovas Barmherzigkeit und dafür, dass er uns niemals im Stich lässt.
Oftmals lässt er zwar Prüfungen zu – bewahrt uns nicht vor Leid – aber er gibt uns den Mut und die Kraft, sie auszuhalten.
So, wie er hier Lea zur Hilfe eilt: er gibt ihr eine Möglichkeit, ihrem Manne nah zu sein und seine Zuneigung zu erhalten. Zwar wird Jakob sie niemals so lieben wie Rahel, aber sie hat etwas, was ihn mit ihr verbindet
Ebenso wird Jehova auch uns niemals gänzlich im Stich lassen. Er wird mit der Prüfung den Ausweg schaffen und uns die Kraft, die über das normale hinausgeht, geben, damit wir sie bewältigen können
by Jule with no comments yet1. Mose 29:32
Und Lea wurde schwanger und gebar einen Sohn und gab ihm dann den Namen Ruben, denn sie sprach: “Weil Jehova mein Elend angesehen hat, indem mein Mann mich jetzt zu lieben beginnen wird.”
Lea nennt Jakob immer wieder „mein Mann“ und hofft, irgendwie seine Liebe zu erlangen. Aber war er eigentlich je wirklich ihr Mann?
Er wurde ja zu dieser Ehe überlistet, hatte sich ja nicht freiwillig dafür entschieden, sie zur Frau zu nehmen. Er hatte eine zärtliche Nacht voller Liebe mit seiner ihm frisch angetrauten Ehefrau Rahel – wie er dachte – und musste morgens voller Schrecken erkennen, dass er nicht mit Rahel die Ehe vollzogen hatte, sondern durch die Beziehungen, die er mit Lea hatte, sie zur Frau genommen.
Lea betrachtete ihn somit wohl zu Recht als ihren Mann – aber als was sah Jakob sie an? Höchstens doch als Nebenfrau. Ob sie ihm je mehr gewesen ist, als die Mägde, die Rahel und Lea ihm gaben, damit er mit ihnen Kinder zeugte?
by Jule with no comments yet1. Mose 27 – 29
1. Mose 27:1-5 – Die List Rebekkas, den Segen für Jakob zu erlangen
Wir haben ja in den vergangenen Jahren einiges an Stoff zu diesem Thema herausgesucht, wie den „den Segen für Jakob erwirken“ und aus dem Einsichtenbuch und WT. Hier wurde uns immer wieder gezeigt, dass das Handeln von Rebekka völlig ok war, weil sie im Sinne Jehovas gehandelt hat.
Könnten wir somit für uns heute ableiten, wir könnten ebenfalls listig oder gar verschlagen handeln, um etwas durchzusetzen, was zwar gegen biblische Maßstäbe geht, aber unserer Meinung nach Gottes Wille ist?
Könnten wir es dann vor unserem Gewissen rechtfertigen, durch Lug und Trug das zu erwirken, was uns besser in den Kram passt? Jehova wird schon einverstanden sein?
by Jule with no comments yetUnd hier hören wir die erste Folge von Radio Thyrus, die wir zu Hause haben:
„Scheich Abraham“
Kennt ihr diese Serie?
Jeder, der das Bibellesen möglichst lebendig gestalten möchte, sollte diese Serie kennen. Ich weiß nicht so recht, wer die eigentlich produziert hat, aber sie ist ähnlich, wie die biblischen Dramen, die wir von unseren Kongressen kennen – nur halt als Hörspiel.
Wir hören die Nachrichten von Radio Thyrus, die live dabei sind, bei dieser Hochzeit von Isaak und Rebekka. Die Reporter sind meist Außenstehende, die den wahren Gott nicht kennen und sich in jeder Folge über die Personen des Volkes Gottes wundern, über die sie gerade berichten.
Glücklicherweise haben sie immer einen Sachverständigen/Experten geladen, der den Hörern mit Insiderwisssen weiterhilft.
Diese Folge beginnt mit der Hochzeit, zu der geladen ist und im Laufe der Feierlichkeiten gibt der Reporter wie immer einen kleinen Rückblick und so erfahren wir auch von der Geschichte um Lot und seine Frau, die sich doch glatt umblickte und zur Salzsäule erstarrte. Es gibt da sogar einen Augenzeugen *zwinker*
Ich kann nur jedem ernsthaften Bibelleser raten, sich diese Folgen zu besorgen, denn in den nächsten Tagen gibt es eine weitere zu hören über Jakob „Der gestohlene Vatersegen“.
Ich habe eigentlich alle Folgen schon gehört – aber wie unsere biblischen Dramen oder die Filme aus der Reihe „Die Bibel“ höre ich sie immer wieder gern – ganz besonders, wenn sie zu dem passen, was wir gerade in der Bibel lesen
by Jule with no comments yet