Heute lesen wir 2. Thessalonicher 1 bis 3. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
by Jule with no comments yetMeeting-Zusammenfassung (von der KI)
Kurze Zusammenfassung
Die Gruppe diskutierte über verschiedene biblische Themen, darunter Buß- und Betagsprogramme, Verkehrsregeln als Parallelen zu biblischen Geboten und die Bedeutung der 10 Gebote. Die Teilnehmer erörterten ausführlich das erste Gebot „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“, die Verwendung von Gottessprachen und die Bedeutung des Sabbats in der Bibel. Am Ende des Treffens tauschten die Teilnehmer persönliche Erfahrungen aus, diskutierten verschiedene Bibelübersetzungen und sprachen über die Parallelen zwischen dem Alten Testament und den Evangelien.
Zusammenfassung
Verkehrsregeln und Biblische Parallelen
Bibelkreis berichtete über einen Verkehrsunfall, bei dem ein Beifahrer einen Kratzer hatte, und diskutierte die Tragweite kleiner Fehler in der Stadtverkehrsordnung. Die Gruppe führte eine Bibelstunde durch, bei der sie die 10 Gebote und die Bedeutung der gegenseitigen Rücksichtnahme in der Straßenverkehrsordnung als Parallele zu den religiösen Geboten diskutierten. Renate und Sandra stimmten zu, dass die Einhaltung der Gebote und Wertmaßstäbe eine Herausforderung darstellt, und Bibelkreis betonte, dass Gottes unveränderliche Wertmaßstäbe für Gerechtigkeit wichtig bleiben, auch wenn die Praxis sich verändert.
Biblische Beziehungsgebote Diskussion
Die Gruppe diskutierte das erste Gebot „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ aus der Bibel. Bibelkreis erklärte, dass diese Aussage eine Beziehung zwischen Gott und den Menschen darstellt, wobei Gott die höchste Stellung einnehmen sollte und keine anderen Dinge oder Personen verehrt werden sollten. Renate stellte Fragen zur praktischen Anwendung und wie man dies auf menschliche Beziehungen übertragen könnte, während Bibelkreis die Bedeutung von Liebe und Vertrauen in der Beziehung zu Gott erläuterte. Die Diskussion endete mit einer Bemerkung über den Humanismus und die Idee, dass jeder sein Schicksal selbst kontrolliert.
Bilderverbot in der Religion
Die Gruppe diskutierte über die Bedeutung von Bildern und Gleichnissen in der Religion, wobei Bibelkreis die Bibelstelle über das Verbot von Bildern erklärte. Renate und Sandra äußerten Schwierigkeiten beim Verständnis dieser Stelle und fragten, warum die Anwesenheit von Bildern unangenehm sein sollte. Bibelkreis verwies auf ein Parallele zu modernen Handys und erklärte, dass Gott eine persönliche Beziehung verlangt, anstatt sich auf Bilder zu konzentrieren.
Biblische Gottheit und Gotzenverbot
Die Gruppe diskutierte über die Beschreibung Gottes in der Bibel und wie schwierig es ist, ein Bild von Gott zu erzeugen, da die Bibelschreiber oft auf metaphorische Beschreibungen zurückgriffen. Bibelkreis erklärte, dass Gott souverän, heilig, gerecht, liebevoll und gnädig ist und dass die Bibel die einzige Quelle für die Wahrheit über Gott darstellt. Die Gruppe erörterte auch die Bedeutung des Verbots, Gotzen zu machen, und wie Gottes Zorn sich auf mehrere Generationen auswirken kann, wobei Renate die Güte Gottes betonte, die über die Strafen hinausgeht.
Gottessprachen und Sprachgebrauch
Die Gruppe diskutierte über die Verwendung von Gottessprachen und deren Hintergründe. Renate und Sandra sprachen über die natürliche Entwicklung von Ausdrücken wie „ach Gottchen“ und „ach je“, die sich im alltäglichen Sprachgebrauch etabliert haben, ohne eine direkte Verbindung zu biblischen Konzepten zu haben. Bibelkreis erklärte, wie der biblische Befehl verstanden werden sollte, den Namen Gottes nicht in Unehre zu bringen, und wie dies mit der modernen Verwendung von Ausdrücken wie „OMG“ zusammenhängt. Die Diskussion endete mit der Erkenntnis, dass Christen ihre Worte und Taten im Lichte ihrer Religion betrachten sollten.
Religiöse Symbole und Armut
Die Gruppe diskutierte über den Missbrauch religiöser Symbole wie Fisch-Aufkleber an Autos und wie Christen oft negative Auswirkungen auf ihr Ansehen haben. Jule erzählte von einem Erfahrungsbericht über einen 11-jährigen Mädchen, das allein mit drei jüngeren Geschwistern überlebte, nachdem die Eltern im Schneesturm gestorben waren, was die Diskussion über reale Armut im Vergleich zu sogenannten „Luxusproblemen“ in westlichen Ländern führte. Die Gruppe reflektierte über die Bedeutung des dritten Gebots „Nicht den Namen Gottes zu missbrauchen“ und wie die Grundbedürfnisse wie tägliches Brot und Dach über dem Kopf oft unterschätzt werden.
Sabbat-Bedeutung und Praxis
Sandra und Bibelkreis diskutierten über die Bedeutung des Sabbats in der Bibel, wobei Bibelkreis erklärte, dass der siebte Tag als Tag der Ruhe und des Gottesdienstes bestimmt werden sollte, anstatt nur eine Arbeitsruhe zu sein. Sie besprachen praktische Aspekte der Umsetzung, wie die Vorbereitung von Essen am Samstag und die Herausforderungen bei der Einhaltung des Sabbats in der modernen Welt. Renate ergänzte mit Informationen über die hebräische Kalenderberechnung und die Tradition des Sabbatessens, das am Freitag beginnt.
Bibelkreis führte eine Diskussion über den Schabbat, wobei er erklärte, dass es nicht um die wöchentliche Beobachtung eines bestimmten Tages geht, sondern um die Zeit, die man Gott widmet und auf ihn vertraut. Die Gruppe diskutierte, wie Jesus den Schabbat mit seinen Jüngern beobachtete und wie dies mit den Pharisäern in Konflikt kam.
Bibelübersetzungen und Schöpfungsdiskussion
Bibelkreis und Samuel diskutierten über verschiedene Bibelübersetzungen, wobei sie die „Bibel heute“ Ausgabe von 2015 und die „Neue Bibel“ besprachen. Samuel erwähnte ein Buch von Dieter Schieweger, einem Theologen, der an Evolution glaubt. Die Gruppe diskutierte auch über die Interpretation von Bibeltexten bezüglich Schöpfung und Evolution, wobei Samuel als Kreationist seine Meinung äußerte.
Bibelausgabe und Gottbeziehung Diskussion
Die Gruppe diskutierte über verschiedene Bibelausgaben, wobei der Fokus auf der Ausgabe 2015 lag, die die Formulierung „Du wirst keinen Gott neben mir machen“ enthält. Renate erklärte, dass diese Aussage im normalen Text steht und nicht nur als Fußnote, da sie eine Selbstverständlichkeit darstellt und nicht eine Last auflegt. Samuel stellte Fragen zur grammatikalischen Verneinung und wie diese im Kontext der Beziehung zu Gott verstanden werden sollte. Die Diskussion endete mit einer Überlegung zu moralischen Entscheidungen aus Liebe, wobei Samuel die Frage aufwarf, wie diese im Umgang mit anderen Menschen angewandt werden sollten.
Bibelübersetzungen und Studienbibel Diskussion
Die Teilnehmer diskutierten verschiedene Bibelübersetzungen und Kommentare, wobei Samuel und Renate über ihre Erfahrungen mit der Lutherbibel sprachen. Bibelkreis informierte über eine neue kostenlose Luther-Studienbibel mit Kommentaren von Martin Osiander, die aufgrund der umfassenden Erklärungen zu jedem Bibelvers als wertvolle Ressource beschrieben wurde. Renate teilte ihre Erfahrungen mit der Bibellesung mit und betonte, wie oft sie durch das Lesen umrandeter Bibelverse zu Erkenntnissen kommt, was sie als Beleg für die Arbeit des Heiligen Geists interpretiert.
Altes Testament und Evangelien Diskussion
Die Teilnehmer diskutierten über die Parallelen zwischen dem Alten Testament und den Evangelien, wobei Renate die Ähnlichkeiten in der Sprache und Theologie hervorhob. Samuel und Renate erörterten ausführlich die Herausforderungen, als gläubiger Pastor mit Evolutionstheorie umzugehen, wobei Samuel betonte, dass Wissenschaft sich ständig ändert und nicht die absolute Wahrheit darstellt. Am Ende des Gesprächs tauschten die Teilnehmer persönliche Erfahrungen aus
by Jule with no comments yetWir sehen uns nachher beim MädelsKreis
Bibelgrundkurs für Frauen 😉
Mittwochs 15 bis 17 Uhr
Und beim
Online Bibelkurs
Mittwoch 17 bis 19 Uhr
https://zoom.us/j/95513354603?pwd=a2doelhieXlRZGxxZ3JkYUxtSjlTUT09
Meeting-ID: 955 1335 4603
Kenncode: 057704
und per Telefon:
Einwählen über 06938079884
Dann nach Aufforderung 95513354603# eingeben und dann nach Aufforderung 057704# eingeben und dann *6 damit du auch reden kannst
Heute lesen wir 1. Thessalonicher 1 bis 5. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
by Jule with no comments yetHeute lesen wir Apostelgeschichte 17 bis 18:18. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
by Jule with no comments yetHeute lesen wir Apostelgeschichte 15 und 16. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
by Jule with no comments yetKurze Zusammenfassung von der KI)
Die Gruppe diskutierte Kapitel 9 der Sprüche und die darin beschriebene Weisheit als Haus mit sieben Säulen, wobei sie auch modernen Herausforderungen der Elternschaft und biblische Prinzipien über Gottes Gnade erörterten. Die Teilnehmer sprachen über die Grenzen des lebenserhaltenden Systems, Christenverfolgung in verschiedenen Ländern und die Unterschiede zwischen politischer Aktivität und dem Predigen des Christentums. Die Gruppe diskutierte auch Schwangerschaft und Abtreibung aus christlicher Perspektive, einschließlich der Rolle der christlichen Seelsorge bei solchen Themen.
Zusammenfassung
Weisheit und Bibelinterpretation
Die Gruppe diskutierte Kapitel 9 der Sprüche, wobei sie die Weisheit als ein Haus mit sieben Säulen beschrieb, die aus Weisheit, Barmherzigkeit, Folgsamkeit, Gerechtigkeit, Sanftmut, Beherrschung und Widerstandsfähigkeit besteht. Renate äußerte Bedenken über ein Frauenbuch in ihrer Gemeinde, das sich auf Kapitel 7 und 8 der Sprüche bezog, da sie die darin beschriebenen Rollen der Frauen als zu pauschalisierend empfand. Die Gruppe erörterte auch die modernen Herausforderungen der Elternschaft und Kindergarten-Erziehung, insbesondere wie diese die traditionellen Rollenerwartungen von Mutter und Vater verändern. Bibelkreis erklärte, dass Salomo die Weisheit in seinen Schriften beschrieb, um die unterschiedliche Erziehung durch seine Mutter zu betonen, die ihn auf Gott ausrichtete, im Gegensatz zu seinen Brüdern, die eine andere Erziehung erhielten.
Bibelweisheit und Heilige Diskussion
Die Gruppe diskutierte über die Weisheit und Erkenntnis in der Bibel, wobei Gaby erklärte, dass Menschen unterschiedlich auf Zurechtweisung reagieren und einige die Weisheit gerne annehmen, während andere sie ablehnen. Bibelkreis erläuterte eine hebräische Übersetzung des Begriffs „Heilige“ und die Frage, ob dies auf Engel oder Gott in der Mehrzahl Bezug hat. Renate äußerte Bedenken über die Gemeindepraxis bezüglich der Betonung auf Jesus anstatt auf Engel oder andere Heilige.
Bibel und Lebensdauer Diskussion
Die Gruppe diskutierte über Bibelverse bezüglich des Lebensalters und der Beziehung zu Gott. Bibelkreis und Renate erörterten, wie die Beziehung zu Gott die Lebensdauer beeinflusst, wobei Gaby hinzufügte, dass Frieden und Weisheit möglicherweise zu einer längeren Lebensdauer beitragen. Gaby und Bibelkreis sprachen auch über medizinische Behandlungen und deren Auswirkungen auf das Lebensalter, wobei sie die Diskussion auf modernen medizinischen Ansätze und deren Auswirkungen auf ältere Menschen erweiterten.
Grenzen des lebenserhaltenden Systems
Die Teilnehmer diskutierten über die Grenzen des lebenserhaltenden Systems und ob extreme Extremfälle, wie künstliche Koma-Behebung oder das Leben von Rentnern, problematisch seien. Bibelkreis erläuterte biblische Prinzipien über Gottes Gnade und die Warnungen vor oberflächlichen Glaubensansätzen, die in modernen Medien wie YouTube-Kanälen vermittelt werden. Renate äußerte Bedenken über oberflächliche Bibelinterpretationen in solchen Medien und fand die Sprüche-Buch-Einsteiger unangemessen, während Gaby die Notwendigkeit tiefgründiger biblischer Erziehung betonte.
Bibellesung und Predigt-Herausforderungen
Gaby, Renate und Bibelkreis diskutierten über die Herausforderungen der Bibellesung und Predigt in der heutigen Zeit. Sie sprachen über die Tendenz, nur positive Botschaften zu hören und schwierige Themen wie Gericht und Furcht vor Gott zu vermeiden. Renate erwähnte, dass Pastoren manchmal zwischen biblisch fundierten Predigten und der Notwendigkeit, die Gemeinde zu erhalten, in einem Dilemma sind. Bibelkreis stellte fest, dass extreme Ansätze in staatlichen Gemeinden zu beobachten sind, während in ihren Gemeinden eine Anpassung des Predigtstils aufgrund von Finanzierungsbedenken vorgeschlagen wird.
Christenverfolgung und öffentliche Wahrnehmung
Die Teilnehmer diskutierten über Christenverfolgung in verschiedenen Ländern und deren Ausmaß. Renate erwähnte, dass Open Doors ein Aufklärungsportal über Christenverfolgung sei, und die Gruppe stellte fest, dass diese Thematik in der öffentlichen Diskussion nicht präsent ist. Die Gruppe erörterte, ob bestimmte Handlungen wie Anti-Abtreibungs-Demonstrationen als Christenverfolgung betrachtet werden sollten, und sie kamen zu dem Schluss, dass die Situation in Deutschland unterschiedlich ist als in Ländern, wo Christen tatsächlich bedroht werden.
Christenverfolgung vs. politische Aktivität
Die Teilnehmer diskutierten über den Unterschied zwischen Christenverfolgung und politischer Aktivität, wobei Bibelkreis betonte, dass Christen nur dann verfolgt werden, wenn sie Christus predigen oder ihre Gemeinde betreuen, nicht wenn sie politische Demonstrationen organisieren. Gaby und Renate stimmten zu, dass Christen in der heutigen Gesellschaft nicht direkt verfolgt werden, da viele sich selbstbestimmt entscheiden und die Konsequenzen tragen müssen. Die Gruppe erörterte auch die Frage der Abtreibung und wie Christen dabei eine moralische Position einnehmen können, ohne dies als politische Aktivität zu bezeichnen.
Schwangerschaft aus christlicher Perspektive
Die Teilnehmer diskutierten über Schwangerschaft und Abtreibung aus christlicher Perspektive. Gaby äußerte ihre Ablehnung gegen ungewollte Schwangerschaften und betonte, dass heute die Verantwortung für solche Situationen bei den Frauen liege. Bibelkreis teilte Erfahrungen aus der DDR mit, wo Minderjährige heiraten konnten, wenn ein Kind entstand, und erklärte, wie ein Frauenarzt in solchen Fällen den Schwangerschaftstermin um 4 Wochen zurückverlegte. Die Gruppe diskutierte auch über die Rolle der christlichen Seelsorge bei solchen Themen und wie man Menschen helfen kann, die Schwangerschaftsfragen überdenken.
by Jule with no comments yetHeute – wie jeden Sonntag – um 11 Uhr Lobpreis und anschließend bis 18 Uhr Gemeinschaft
Wir lesen und besprechen gemeinsam Sprüche 9
Zoom-Meeting Sonntag von 11-14 Uhr
https://zoom.us/j/97941200715?…WVlVZWHQrRmU5cmlnTjJPdz09
Meeting-ID: 979 4120 0715
Kenncode: 658157
oder per Telefon:
Einwählen über 06938079884
Dann nach Aufforderung 979 4120 0715# eingeben und dann nach Aufforderung 658157# eingeben
Dann bist du im Raum und drückst *6 und kannst auch reden
Ist ein ganz normaler Anruf auf Festnetz
Heute lesen wir Galater 4 bis 6. Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag 😘
by Jule with no comments yetBereits seit 10 Jahren bieten wir den Kurs „Auf festen Grund gebaut“ von Trevor McIlwian an und machen diesen Kurs mit denen, die Freitag abends kommen. Seither sind wir mit vielen unterschiedlichen Leuten durch den Kurs gegangen und er ist immer wieder auch für uns spannend…
Wir starten gerade einem neuen Kurs, der wieder bei Lektion 1 beginnt und suchen noch weitere Christen, die sich uns anschließen. Bitte meldet euch bei uns
Bis sich eine neue Gruppe zusammen gefunden hat, bieten wir an dieser Stelle vorübergehend einen themenneutralen Bibelkreis per Zoom.
Freitags von 17:30 – 19:30 Uhr
https://zoom.us/j/92455453256?pwd=ZlZYTmpZTWtyMjRuM01adE1RV284Zz09
Meeting-ID: 924 5545 3256
Kenncode: 174855
und per Telefon:
Einwählen über 06938079884
Dann nach Aufforderung 92455453256# und dann nach Aufforderung 174855# Dann bist du im Raum und drückst *6 und kannst auch reden