Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen
Hier findest du die Daten zu unseren Treffen
… ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.
Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen
Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:
Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen
Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…
Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.
Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen
Guckst du auch hier:
Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
Heute lesen wir 1. Mose 3 bis 5
Wir wünschen euch einen schönen und gesegneten Tag😘
This entry was posted in 1. Mose, Gemeinsam die Bibel in einem Jahr lesen by Jule with 8 commentsDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz
Über diese Links findet ihr die kompletten Gedanken der vergangenen Jahre zu diesen Kapitel
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Und hier die Zusammenfassung der Gedanken, die wir seinerzeit gemeinsam im AktivGottesdienst bei der Betrachtung dieser Kapitel heraus gearbeitet haben
Wieso die Kleidung auf die Opfer hinweist
Der Sündenfall
Kain und Abel
Hier mal themenbezogen einige Gedanken zu 1. Mose 3
Warum eigentlich reagiert Jehova so voller Gnade – obwohl sich Kain eigentlich einen ordentlichen Tritt in den Allerwertesten verdient hätte?
„In V. 13-14 jammert Kain über seine Strafe. Er empfindet keinen Kummer über seinen Mord, auch nicht über den Kummer seiner Eltern, die so große Hoffnungen in ihn setzen. Er ist voll von Selbstmitleid. Es gibt keinen Kummer, der mit seinem Kummer vergleichbar wäre. Das erste Kind der Welt wurde zu einer Offenbarung des Schreckens des menschlichen Falls: Sünde und Selbstmitleid prägten sein Wesen.
Zu dieser Zeit gab es nur seine Familie, seine Eltern, Brüder und Schwestern, doch Kain fürchtete Rache von allen Seiten. Vers 14 sagt uns nicht, dass Kain ein Nomade werden würde, sondern eher, dass er sich gejagt fühlen würde. Ein schlechtes Gewissen würde ihm keine Ruhe lassen.
Gott verbot daher die Tötung von Kain. Zu dieser Zeit waren alle lebenden Menschen Söhne und Töchter von Adam und Eva. Sie waren alle eine Familie. Die Macht der Todesstrafe gehört nicht der Familie, so dass niemand legitimerweise Kain getötet haben konnte. Es war Kains Gewissen, das ihn tötete.“
Rousas John Rushdoony – Kommentare zum Pentateuch
Gibt es eine jüdische Überlieferung warum Noah erst mit 500 Jahren Kinder zeugte?
Genesis 5:32 Im Gegensatz zu allen Früheren hat Noa sich erst so spät verheiratet, und heißt es daher nicht wie bei den übrigen einfach: ויחי, sondern ויהי בן; ein Gegensatz, dessen Bedeutung durch das folgende noch klarer hervortritt. — Schem, Cham und Japhet werden uns noch später in ihrer charakteristischen Eigentümlichkeit vorgeführt.
32. Fünfhundert Jahre alt, R. Judan sagt, warum zeugten alle Geschlechter mit hundert Jahren und dieser erst mit fünfhundert? Doch der Heilige, gelobt sei Er, sprach wenn die Frevler sein werden, so werden sie (die Nachkommenschaft dieses Gerechten) im Wasser untergehen, und das wäre für diesen Gerechten ein Unglück; werden sie Gerechte sein, so bemühe ich ihn, viele Archen zu machen; darum verschloss er seine Quelle, und er zeugte erst mit fünfhundert Jahren, damit Jephet, der älteste seiner Söhne, vor der Sintflut noch nicht zur Strafe geeignet sei (Ber. rab.); so steht geschrieben, (Jes. 65, 20) denn der Knabe wird mit hundert Jahren sterben, das heisst, einst erst in diesem Alter zur Strafe geeignet sein, und ebenso war es auch vor der Gesetzgebung am Sinai. — Schem, Cham und Jephet; war nicht Jephet der älteste? Nur zuerst fragst du nach dem, der ein Gerechter war, bei der Geburt schon beschnitten war und von dem Abraham abstammte … (Ber. rab.).
book{Raschi
title={Kommentar zur Tora},
Der Baum der Erkenntnis
Der zweite besondere Baum im Garten war: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, der nur hier und in Vers 17 erwähnt wird. Das hebräische Wort für Erkenntnis bezieht sich auf „Erfahrungswissen“. Der Ausdruck, die Erkenntnis von Gut und Böse, ist ein Merismus, ein antonymisches Paar für Einheit, Ganzheit und Totalität; ein Ausdruck für Dinge, die das Leben schützen, und Dinge, die das Leben zerstören. Andere Beispiele für die gleichen Merismen sind: Mose 24,50, wir können nicht zu dir reden, weder Gutes noch Böses; Mose 31,24, wo Gott Laban ermahnt, Jakob nichts zu sagen, weder Gutes noch Böses; II Samuel 14,17. David glich einem Engel, da er Gut und Böse kannte. Dieser Merismus beinhaltet auch das Konzept, dass man die Macht hat, selbst zu entscheiden, was in seinem Interesse ist und was nicht: Deuteronomium 1,39, junge Menschen, die alt genug sind, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen; und 1. Könige 3,9, wo es ebenfalls darum geht, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Das ist das Wesen des Baumes, und er würde den Menschen die Macht geben, selbst zu entscheiden, was in ihrem besten Interesse ist und was nicht, und wie Gott zu sein. In der christlichen Tradition war die verbotene Frucht ein Apfel, aber der Text selbst sagt nicht genau, um welche Art von Frucht es sich handelte. Die Rabbiner hatten verschiedene Ansichten darüber, was der Baum war. Einige Rabbiner meinten, es sei ein Weinstock gewesen, weil keine andere Frucht so viel Elend und Kummer verursacht. Eine andere rabbinische Ansicht besagt, dass es sich um Weizen handelte; und Weizen wuchs damals nach dieser rabbinischen Tradition auf Bäumen. In der rabbinischen Theologie steht Weizen für Wissen: Ein Kind beginnt erst zu lernen, wenn es alt genug ist, Weizen zu essen. Eine dritte rabbinische Auffassung war, dass es sich um einen Feigenbaum handelte, da die Blätter des Feigenbaums verwendet wurden, um die Blöße von Adam und Eva zu bedecken. Eine andere rabbinische Ansicht war, dass es sich um den Etrog oder die Zitrone handelte, denn in Genesis 3:6 sah [Eva], dass er gut zum Essen war, und dies bezieht sich auf den Teil, der Geschmack hat, oder den Etrogbaum, den Zitronenbaum. Was auch immer die Frucht gewesen sein mag, der Genuss der Frucht verschaffte dem Menschen Erfahrungswissen über Gut und Böse, aber er gab ihm nicht die Kraft, das Gute zu wählen und das Böse abzulehnen.
(Aus dem Kommentar von Arnold Fruchtenbaum „Genessis 1 – 11“
Die unterschiedlichen Opfer der beiden Brüder
Und im Laufe der Zeit geschah es. Im Hebräischen heißt es wörtlich „am Ende der Tage“, das heißt „zu einer bestimmten, festgesetzten Zeit“. Es gab also schon so früh in der Menschheitsgeschichte eine feste Zeit, in der die Opfergaben dargebracht werden sollten. Es war eindeutig eine regelmäßig vorgeschriebene Zeit. Dies bedeutet, dass dies nicht das erste Mal war, dass Opfer dargebracht wurden, und auch nicht das erste Mal, dass Kain ein Opfer darbrachte. Früher hätte Kain, da Abel der Hirte und Kain der Bauer war, ein Schaf oder eine Ziege von seinem Bruder Abel kaufen müssen, um ein Blutopfer darzubringen. Diesmal aber entschied er sich, es nicht auf diese Weise zu tun, sondern Kain brachte von der Frucht des Ackers ein Opfer dar. Das hebräische Wort minchah bedeutet allgemein „Opfergabe“. In Kains Fall war es jedoch unblutig; und weil es unblutig war, war es unannehmbar. Dies ist ein Beispiel für einen religiösen Akt, der jedoch nicht auf Glauben beruht. Er tat nur so, als ob er seine Pflicht erfüllen wollte. Obwohl Gott später Getreideopfer akzeptierte, kamen selbst die Getreideopfer des mosaischen Gesetzes immer mit Blut in Berührung. Was Kain opferte, war also von der Frucht des Ackers, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass es von bester Qualität war, nicht einmal, dass es sich um die ersten Früchte handelte. Es Jehova zu bringen bedeutete, dass er es an einen bestimmten Ort brachte, an einen vorgeschriebenen Ort; aber es gibt keinen Hinweis auf einen Altar. Der Ort kann also durchaus am Eingang des Gartens Eden gewesen sein, wo sich die Gegenwart der Schechinah-Herrlichkeit manifestierte. Dann kam die Opfergabe von Abel: Und Abel brachte auch von den Erstlingen seiner Herde. Abels Opfergabe unterschied sich in zweierlei Hinsicht von der Kains: Es war ein Erstling, ein Erstgeborener, und es war ein Blutopfer. Der Text fügt hinzu, dass Abel von seinem Fett opferte, das als der beste Teil angesehen wurde (Lev. 3:16). Für Abel war dieses Opfer ein Akt des Glaubens, um seine geistliche Pflicht zu erfüllen. Die Erwähnung des Fettes zeigt, dass es sich um ein Blutopfer handelte. Die populäre Beziehungstheologie versucht zu behaupten, dass die ganze Sache eine Frage der Einstellung war, dass Kain die falsche Einstellung hatte, Abel aber die richtige Einstellung. Dafür gibt es im Text jedoch keinerlei Anhaltspunkte, und der Tenor der Heiligen Schrift ist, dass das Problem ein Mangel an Blut war, wie im Hebräerbrief gezeigt wird: Durch den Glauben brachte Abel Gott ein vorzüglicheres Opfer dar als Kain (Heb 11,4); das Blut des Messias spricht besser als das von Abel (Heb 12,24). Die Betonung liegt hier eindeutig auf dem Blut, nicht nur auf der Haltung. Sowohl Kain als auch Abel waren Sünder; beide wurden nach dem Sündenfall und außerhalb des Gartens Eden geboren; beide hatten die gleichen Eltern, die gleiche Erziehung, die gleiche Umgebung und das gleiche Wissen. Kains Opfer war jedoch kein Glaubensopfer, während Abels Opfer ein Akt des Glaubens als Antwort auf Offenbarung und Erkenntnis war.
In 1. Mose 4,4b-5a antwortet Gott. In Vers 4b antwortet Gott auf die Opfergabe Abels: Und Jehova hatte Achtung vor Abel und vor seiner Opfergabe. Er respektierte Abels Glauben, und er hatte Respekt vor Abels Opfergabe, denn sie entsprach der vorgeschriebenen Art. Es war ein Erstling, und er hatte Blut. Wie Gott seine Annahme zeigte, wird nicht gesagt. Nach Raschi wurde es angenommen, indem Feuer vom Himmel herabkam und es verzehrte. Obwohl es im Text keinen Hinweis darauf gibt, ist es klar, dass es auf irgendeine Weise deutlich gemacht wurde. In Vers 5a antwortet Gott auf Kains Opfer: Er hatte keinen Respekt. Gott verwarf Kain, weil Kain keinen Glauben hatte, und sein Mangel an Glauben zeigte sich in der Art des Opfers, das er darbrachte. Gott hatte keine Achtung vor Kains Opfer, weil es nicht die Erstlingsfrüchte waren und kein Blut im Spiel war.