Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen
Hier findest du die Daten zu unseren Treffen
… ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.
Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen
Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:
Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen
Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…
Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.
Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen
Guckst du auch hier:
Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz
hier finden wir den Stoff zu Offenbarung 1 im Offenbarungs-Buch
Offenbarung 1:3
gehören wir zu diesen Glücklichen?
Offenbarung 1 – warum die Offenbarung auch und gerade für uns interessant sein sollte
um euch Appetit darauf zu machen, beim Lesen und Nachsinnen über das Bibelbuch Offenbarung das Buch „Die Offenbarung – ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!“ mit einzubeziehen, bekommt ihr hier das zweite Kapitel:
Das überragende Thema der Bibel
Seit dieser Woche haben wir eine Änderung im Programm. Nachdem Dieter nun nach Brandenburg zieht und der Wunsch an uns herangetragen wurde, gemeinsam die Offenbarung zu lesen, haben wir das Thema des Kurses um 17 Uhr verändert.
Ab sofort gehen wir gemeinsam ganz langsam durch die Offenbarung. Wir wollen hierbei verschiedene Kommentatoren mit einbeziehen, so dass wir das Bibelbuch aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten.
Unter anderem wird auf jeden Fall Arnold Fruchtenbaum mit dabei sein und die Kommentare zur Wuppertaler Studienbibel, aber evtl auch
die ich mir persönlich herausgesucht habe auf bibelkommentare.de;
oder auch das Buch der Zeugen Jehovas für diejenigen, die dies gelesen haben.
Jeder darf selbst entscheiden, welche Richtung er selbst mit einbeziehen mag.
Wir werden sehen, dass man die Offenbarung ganz unterschiedlich auslegen kann und jeder Teilnehmer soll sich selbst ein Bild davon machen. Wir wollen hier keine bestimmte Lehrmeinung oder Richtung vermitteln und wir wollen auch nicht spekulieren. Wir wollen einfach gemeinsam dieses Bibelbuch lesen und jeden Teilnehmer ermuntern, selbst Nachforschungen anzustellen und sich ein eigenes Bild machen.
Gestern haben wir die ersten beiden Verse betrachtet – also Offenbarung 1:1-2 – und dabei herausgefunden, wer dieser Johannes eigentlich war, was wir in der Bibel zu ihm als Person finden und wie und durch was er sich so gravierend verändert hat (vom Donnersohn hin zu einem Mann voller Sanftmut und Liebe). Außerdem haben wir verstanden, wer wem diese Vision gab und durch wen und zu welchem Zweck.
Es bleibt also spannen und vielleicht interessiert es dich ja auch? Dann komm einfach am 26. Oktober um 17 Uhr und ab dann jeden Donnerstag um dieselbe Zeit mit dazu. Du verpflichtest dich zu nichts und kannst auch einfach nur als stiller Beobachter mit dabei sitzen wenn du magst
Wir freuen uns auf euch ??
Der Bibelgrundkurs Donnerstags ab 18 Uhr ist hiervon nicht betroffen, er findet weiterhin wie gewohnt statt
Zusammenfassung vom Hauskreis vom 12. Oktober
Offenbarung 1:1-2
Zu Beginn haben wir uns erst mal gefragt, wer dieser Johannes eigentlich ist, der hier die Offenbarung durch Jesus bekommt.
Wen kennen wir denn in der Bibel, der Johannes heißt? Da gibt es zum einen Johannes den Täufer, aber dieser kann es nicht sein, weil er bereits zu Jesu Lebzeiten enthauptet worden ist (Matthäus 14:1-12). Dann kennen wir noch den Johannes, der das Evangelium und die Briefe geschrieben hat. Dieser ist auch der hier erwähnte, der die Offenbarung empfängt.
Was war Johannes für ein Mensch? Als was war er bekannt?
Als Jesus seine Jünger aussuchte, gab er Jakobus und Johannes den Beinamen „Donnersöhne“ (Markus 3:17), wegen ihres aufbrausenden Wesens. Der Johannes, der später das Evangelium und die Briefe geschrieben hat, was eher ein Mann der Liebe. Wenn dies also wirklich der selbe Mann ist, dann hatte er sich im Laufe der Jahre gravierend verändert.
Was hatte „Johannes, den Donnersohn“ derart verändert?
Wenn wir uns mit seinem Leben beschäftigen, dann sehen wir, dass der Johannes vor Jesu Tod ein anderer war, als der danach. Das hat mit dem zu tun, was er erlebt hatte. Scheinbar war er als einziger seiner Jünger bei seinem Prozess und dann beim Tod mit dabei. Woher wissen wir dies?
Als Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl hält, sind zuerst alle beisammen, vorher geht Judas. So ist Jesus mit 11 seiner Jünger, als er im Garten festgenommen wird. Als die Soldaten kommen, um ihn zu verhaften, rennen alle weg, bis auf Petrus und ein weiterer, namentlich nicht erwähnter Jünger, der dann doch ebenfalls weg lief, als man ihn ergreifen wollte (Markus 13:50-54). Meist nennen die Schreiber sich selbst nicht beim Namen und so ist anzunehmen, dass dieser Jünger, der dann nackt floh, Markus war.
Wir lesen, dass Petrus den Soldaten und Jesus folgte bis in den Hof des Hohepriesters (Vers 54). Aber wie ist er da rein gekommen? Man wird sicherlich nicht jeden in diesen Bereich gelassen haben. In Johannes 18 lesen wir, dass einer der Jünger sehr wohl in diesen Hof kam, weil er dem Hohepriester bekannt war und dieser ließ dann auch Petrus in den Hof (Johannes 18:15-16). Da auch hier dieser Jünger nicht namentlich erwähnt ist, ist anzunehmen, dass es Johannes war, der Petrus in den Hof ließ.
So war er wie Petrus dicht dran, hat sicherlich vieles mitbekommen, was da bei diesem „Scheinprozeß“ so alles ablief.
Von einem der Jünger wissen wir, dass er mit am Kreuz stand, als Jesus starb. In Johannes 19:26 lesen wir, dass Jesus dem „Jünger den er besonders liebte“, seine Mutter ans Herz legte, damit diese nicht allein zurück blieb. Da auch hier der Jünger nicht namentlich erwähnt wird, ist wieder anzunehmen, dass es sich hier um Johannes handelt, den einstigen „Donnersohn“.
Johannes, der Donnersohn, war also mit dabei, als Jesus festgenommen wurde und hat näher als alle anderen den ungerechten Prozess mitbekommen und er stand am Kreuz, hat gesehen, wie sie Jesus die Nägel durch Hände und Füße schlugen und wie er langsam und qualvoll am Kreuz starb. Er war dabei, als Jesus sagte „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun“ (Lukas 23:34). Er war hautnah dabei, als Jesus aus Liebe zu uns sündigen Menschen starb und seinen Vater für diejenigen um Vergebung bat, die ihm das antaten. Das muss ihn zutiefst beeindruckt und somit auch verändert haben.
So wurde aus Johannes, dem Donnersohn ein Apostel der Liebe❣️
Als wen oder was hatte Johannes und hatten die Jünger Jesus gesehen?
Alle sagen ihn als Rabbi, Lehrer an. Als solcher war er bekannt. Johannes der Täufer nannte Jesus „das Lamm Gottes“ und Andreas sagte zu seinem Bruder Petrus: „wir haben den Messias gefunden“ (Johannes 1:36-41).
Johannes, der Jesus erst als Lehrer und Messias erkannte, sieht Jesus nun in der Offenbarung als „Sohn Gottes“ (Johannes 3:16)
Die zweite Frage ist:
„Wer oder was ist Gott für mich?“
Hier gibt es die unterschiedlichsten Antworten: den meisten Christen fällt da zuerst „der Schöpfer“ ein und „der ist vollkommen, jemand, der alles Positive in sich trägt“. Scheinbar denken die meisten bei „Gott“ an den allmächtigen Gott der Bibel.
Aber dies ist nicht der einzige, der in Gottes Wort als „Gott“ bezeichnet wird. Denn in 2. Mose sagt Jehova (bzw Jahwe) zu Mose: „ich werde dich für Aaron zu einem Gott machen“ (Vers 16). Also hier ist eindeutig von einem Menschen aus Fleisch und Blut die Rede.
Hier ist also der Begriff Gott als „Mächtiger“ verwendet. Wissen wir, wer die mächtigste Person in Deutschland ist? Hier würde also Angela Merkel als der Gott Deutschlands bezeichnet – und dies ist keine Gotteslästerung, sondern die Bedeutung dieses Begriffs.
Auch sagt Gott immer wieder zu seinem Volk „ihr habt Götter neben mir“, wir kennen diese Formulierung auch aus den 10 Geboten, wo er sagt, wir sollten keine Götter neben ihm haben (2. Mose 20:2-3). Dies müssen nicht unbedingt andere buchstäbliche Götter sein, wie diejenigen, die durch die 10 Plagen bloßgestellt wurden und auch nicht unbedingt um Götzenfiguren wie ein kleiner Buddha oder so.
Es geht darum: was hat in meinem Leben Macht oder nimmt den Platz ein, der dem Allmächtigen Gott gebührt? Was ist mir wichtiger als Gott?
Wir haben auf dem Seelsorgeseminar in der vergangenen Woche ebenfalls diesen Punkt betrachtet, als es um unsere „Herzensgötzen“ ging. Dies müssen keine Dinge sein, die in sich selbst verkehrt sind. Es können ganz normale und natürliche Wünsche sein, sogar Ziele, die ein Christ anstreben sollte – aber die dann zuviel Platz einnehmen, Dinge oder Wünsche, für die wir biblische Maßstäbe über Bord werfen würden.
Als Beispiel wurde der Wunsch nach einem Ehepartner genannt: Dies ist ein völlig natürlicher Wunsch. Gott selbst sagte „es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, bevor er Eva erschuf. Es ist also sogar Gottes Wunsch für uns, dass wir einen lieben Ehepartner an unserer Seite haben. Aber es kann passieren, dass wir keinen passenden finden und uns dann auf jemanden einlassen, der nicht an Gott glaubt, oder wir sind bereit, sexuelle Beziehungen einzugehen, bevor wir verheiratet sind oder ähnliches. Man lässt sich auf etwas ein, von dem man selbst weiß und überzeugt ist, dass es in Gottes Augen falsch ist, aber man tut es, um den möglichen Partner nicht zu verlieren.
Wir halten also fest, dass der Begriff „Gott“ in der Bibel unterschiedlich benutzt wird: in den meisten Fällen ist Jehova Gott gemeint, der Allmächtige Schöpfer, aber er wird auch gebraucht, um über Mächtige oder Wünsche zu reden – alles, was uns wichtiger als Jehova ist, kann „unsere Götter“ sein.
Aber wir wissen auch, dass unter dem Begriff GOTT (Jehova) mehrere stehen:
⁃ der Vater,
⁃ der Sohn und
⁃ der heilige Geist.
Hier möchten wir im Vorfeld klar stellen, dass wir so Jehova bzw. Gott verstehen, wenn wir hier bei uns in der Gruppe über Jehova oder dem Allmächtigen Gott reden. Wir wissen, dass unter anderem die Zeugen Jehovas die Dreieinigkeit ablehnen, da dies nach ihrem Verständnis keine drei Personen sind und weil das nicht logisch erscheint. Das ging Thom und mir sehr lange ebenso. Es war für uns befremdlich.
Aber man könnte es so erklären, dass an unserer Tür der Name „Pape“ steht. Dazu zählen Thom und ich und vor einigen Jahren auch noch unsere Tochter. Als Gott die erste Ehe ins Leben rief, sagte Jehova, dass der Mann Vater und Mutter verlassen solle und die beiden EIN Fleisch sein sollten. Man könnte sich dies wie siamesische Zwillinge vorstellen: zwei Personen in einem Körper. Aber eigentlich ist eher gemeint, dass sie eins – sich einig – sein sollten. Wir sehen also „Gott / Jehova / Jahwe“ als den Familiennamen an, unter dem der Vater, der Sohn und der Geist sind.
Dies mal nur so vorab, damit wir nicht aneinander vorbeireden…?
Die Offenbarung spielt mit dem Begriff „Gott“. Einmal meint sie „Gott, den Vater“, an anderer Stelle „Gott den Sohn“ und noch woanders spricht sie vom „Heiligen Geist“.
Es wird nicht immer ganz klar und deutlich gesagt, welcher von den dreien hier an dieser einen Stelle gerade gemeint ist. Daher wollen wir darauf achten, was wirklich in der Bibel steht, was der Kontext sagt. Auf gar keinen Fall wollen wir Bibelstellen aus dem Zusammenhang herausreißen um irgendwelche Thesen zu untermauern und wir wollen auch keine Dogmen aufstellen.
Wir hatten bereits zu Anfang klar gemacht, dass wir keine bestimmte Lehrmeinung oder Auslegung aufdrücken oder vermitteln wollen. Uns geht es darum zu sehen, was wirklich in Gottes Wort steht. Denn dies ist für uns die oberste Autorität❣️
Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist
Titel Gottes in der Offenbarung
Hier finden wir die bekannte Begrüßung „Gnade euch und Friede“, jedoch nicht, wie in Paulus‘ Briefen „von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus“. Hier wird Gott bezeichnet als Der, „der da ist und der da war und der da kommt“. Das ist die neutestamentliche Entsprechung des „Ewig-Seienden“ („Jehova“). Er ist der „ich bin“, er ist selbst-existent, und deshalb heißt es zuerst „der da ist“. Als der „ich bin“ war Er von Ewigkeit und wird in Ewigkeit sein, deshalb wird hier ergänzt „der da war und der da kommt“. Der Ausdruck „der da kommt“ bezieht sich nicht auf sein zukünftiges Kommen um zu richten, sondern auf seine ewige Existenz als der, der immer ist, immer war und immer sein wird. Das ist nicht die übliche Art und Weise, in der Gott sich im Neuen Testament offenbart, sondern Er offenbart sich hier in dem Charakter, in dem Er sich zeigt, wenn er im Alten Testament sein Handeln mit der Welt erklärt und ist daher in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Geltungsbereich und Thema des Buchs, das Gottes Regierungswege mit der Welt und der Kirche als bekennendes System in der Welt offenlegt.
Der Heilige Geist wird hier wieder beschrieben als die „sieben Geister, die vor seinem Thron sind“. Nachher finden wir ihn in dem Bild der „sieben Feuerfackeln“, die vor dem Thron brannten, „die die sieben Geister Gottes sind“ (Off 4,5), ein Hinweis auf die sieben Lampen des goldenen Leuchters im Heiligtum. Die Zahl sieben, die wir in diesem Buch sehr häufig finden, ist ein bekanntes Bild göttlicher Vollkommenheit in der Schrift. Der Geist wird hier also eher in dem vollen Umfang seines Wirkens gesehen und weniger als Teil der göttlichen Einheit, die in Verbindung mit der Kirche als Leib Christi so nachdrücklich betont wird. Die Tatsache, dass die sieben Geister „vor dem Thron“ sind, zeigt außerdem, dass sie mit Gottes Handeln mit der Welt in Verbindung stehen und nicht mit dem Bild der Kirche.
Darüber hinaus ist bei diesem Gruß die Erwähnung Gottes nicht, wie sonst üblich, begleitet von dem Namen Jesu Christi. Er wird hier nicht in seiner Gottheit gesehen, sondern als Sohn des Menschen. Er ist der „treue Zeuge“, der seinen Knechten die Offenbarung, die Er von Gott empfangen hat, mitteilt – „Was er gesehen und gehört hat, dieses bezeugt er“ (Joh 3,32). Als Mensch ist Er nun der Auferstandene „der Erstgeborene aus den Toten“ und in dieser Eigenschaft wird Ihm Herrschaft gegeben und Er wird zum „Fürst der Könige der Erde“ gemacht, wie in Philipper 2,8–10, da Er sich bis in den Tod erniedrigte „darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist, damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beuge“. Von den drei Charakteren, die der Herr Jesus in diesem Buch offenbart – der treue Zeuge, der, der tot war und wieder lebendig wurde und der gerechte Herrscher und Richter – steht keiner in ausschließlicher Verbindung mit der Kirche. Der letztgenannte zeigt Ihn ganz klar als Messias, den Menschen, der Gottes Absichten mit der Erde ausführen wird.
In all diesen Titeln und Attributen, ob sie Gott, den Geist oder Jesus Christus betreffen, sehen wir ein Verlassen der Stellung der Kirche im Neuen Testament und die Rückkehr zu den Grundsätzen, Symbolen und Verbindungen des Alten Testaments. Wir werden von der himmlischen Haushaltung, die Paulus anvertraut war, zu den Ratschlüssen und Absichten geführt, die die Erde betreffen und die in den Psalmen und Propheten dargelegt werden. All das ist, wie bereits zuvor angemerkt, in vollkommener Übereinstimmung mit dem Geltungsbereich und Charakter dieses Buchs.
Dann finden wir, was so beachtenswert bei Johannes ist, dass er sich so ausdrückt, als wenn zwischen Gott und Christo kein Unterschied bestände. Man kann nicht bestimmt sagen, welcher von beiden im 8. Verse gemeint ist. Es ist Christus, aber es ist Christus-Jehova, der Allmächtige, der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Erste und der Letzte (vgl. Off 22,12+13). Zunächst also begegnen wir hier den Heiligen der gegenwärtigen Zeit, dann haben wir die Erscheinung Christi zum Gericht, und schließlich wird uns gesagt, dass Er Gott ist, der Erste und der Letzte, das Alpha und das Omega.
„Der Herr Jesus wird demnach als Mensch absichtlich an letzter Stelle vorgestellt. Gott wurde in seinem ewigen Wesen bekannt gemacht, der Heilige Geist in der Fülle seiner alles beherrschenden Macht und der Herr Jesus in Verbindung mit der Erde, sogar nachdem Er aus den Toten auferstanden ist. Das wird an den letzten Platz gestellt, weil Er hier nur unter einem irdischen Gesichtspunkt geschaut wird.
Auszug aus: William, Kelly. „Einführende Vorträge zur Offenbarung.“ http://www.bibelkommentare.de. iBooks
Die Offenbarumg „des Johannes“
Nachdem wir all diese Fragen geklärt haben, lesen wir Offenbarung 1, die Verse 1 und 2:
Die meisten kennen dies Bibelbuch als „die Offenbarung des Johannes“, daher hatten wir uns ja auch zu Beginn damit beschäftigt, wer dieser Johannes eigentlich war. Aber ist es wirklich von Johannes oder für Johannes? Was lesen wir genau?
Wir lesen 4 Dinge:
⁃ Johannes
⁃ welche Gott ihm gab
⁃ Offenbarung Jesu Christi und
⁃ ein Engel
Also wer bekommt die Offenbarung? Johannes.
Von wem? Von Gott
Durch wen? Ein Engel
Hm ….
Als erstes gibt Gott die Offenbarung an Jesus Christus. Der gibt sie durch seinen Boten (Engel = Boten) an Johannes weiter, der danach die Gemeinden informiert.
Hier haben wir unter anderem einen Beweis für die sogenannte Dreieinigkeit. Gott gibt Jesus etwas, was dieser weiter gibt. Sicherlich hat Jesus sie nicht sich selbst gegeben. So ist anzunehmen, dass der Vater dem Sohn diese Botschaft zum Weitergeben gibt?
Diesen Donnerstag geht es also weiter, wir werden einige Verse im Kapitel 1 der Offenbarung lesen und sehen, was uns dort gesagt wird. Dabei haben wir ein Problem, denn das meiste wird „in Bildern gezeigt“, so dass man sie sehr unterschiedlich interpretieren kann.
Daher wird der ganze Kurs sehr spannend werden, wenn jeder einen anderen Kommentar oder eine andere Auslegung mit einbringt. Wir freuen uns schon ?
Zusammenfassung vom Hauskreis vom 26. Oktober
die Bedeutumg von dem Begriff „bald“
Gestern hatten wir die zweite Einheit vom Kurs „Gemeinsam durch die Offenbarung“. Da einige Teilnehmer beim letzten Mal nicht dabei waren, haben wir noch einmal kurz wiederholt, was wir beim letzten Mal herausgearbeitet haben – unter anderem, wer dieser Johannes war und warum er sich vom „Donnersohn“ zu einem Apostel der Liebe verändert hat.
Diesmal sind wir beim Lesen von Offenbarung 1:1-2 bei dem Begriff „bald“ hängen geblieben. Warum steht in Vers 1, dass diese Vision „bald geschehen muss“ – wenn inzwischen 1.900 Jahre vergangen sind und es noch nicht eingetroffen ist?
Der Begriff im Urtext ist „tachos“, von dem der uns auch heute bekannte Begriff Tachometer abgeleitet ist. Hier ist der Begriff also im Sinne von „schnell und zuverlässig“ zu sehen: es kommt mit einem Ferrari und nicht mit einer Pferdekutsche?.
Wie alle andere Bücher im sogenannten Neuen Testament (NT), stützt sich auch die Offenbarung auf das Alte Testament (AT). Das meiste, was wir in der Offenbarung lesen, kennen wir bereits aus dem AT, einzig und allein die beiden letzten Kapitel sind wirklich neu. Wieder ein Punkt, warum es wichtig ist, die Bibel als Ganzes zu lesen und zu kennen und warum wir so viel Wert auf den Bibelgrundkurs legen.
Auch im AT gibt es bereits Bekanntmachungen von Gott, die diesen Begriff „bald“ enthalten:
In Maleachi 3:1 lesen wir, dass „der Herr plötzlich zu seinem Tempel kommen wird“. Wir wissen aber, dass zwischen dieser Prophezeiung und dem tatsächlichen Kommen Jesu aber 500 Jahre liegen. Wie passt dann der Begriff „plötzlich“? Hier passt auch wieder das Grundwort „eilend“ bzw „alsbald“. Als er kam und war er nicht aufzuhalten – wieder ähnlich wie mit dem Ferrari.
In Amos 3:7 lesen wir, dass „Gott nichts tut, es sei denn, er hat es seinem Knecht offenbart“. Er tut also nichts ohne Ankündigung.
Wir hatten in den ersten beiden Versen der Offenbarung gelesen, dass der Vater sie dem Sohn gegeben hat, dieser gab sie durch einen Engel an Johannes weiter – damit wir wissen, was Gott vorhat. Er sendet also zuerst Propheten, die die Info weiterreichen.
Wenn wir uns den Begriff „bald“ ansehen und dass dazwischen bereits so viele Jahre liegen, dann müssen wir auch 2. Petrus 3:8-9 mit einbeziehen, wo es heißt, dass 1.000 Jahre für Gott wie ein Tag sind, „wie eine Nachtwache“. Dies bedeutet, dass Jehova (oder auch Jahwe) ein anderes Zeitempfinden hat, als wir Menschen. Woran liegt dies?
Was unterscheidet den Allmächtigen Schöpfergott Jehova von den anderen Göttern? Zum einen hat er im Gegensatz zu Ihnen weder einen Anfang noch ein Ende – so wie auch wir und daher ein anderes Zeitempfinden – und zum anderen treffen seine Verheißungen ein.
Wir haben in diesem Jahr als Gruppe gemeinsam das 1. Buch Mose gelesen, diesen Sonntag lesen wir die letzten beiden Kapitel davon. Wo ist uns dort eine Ankündigung Gottes begegnet und welche erfüllt sich gerade beim Lesen der letzten Wochen?
In 1. Mose 15 verheißt Jehova Abraham einen Samen, „so zahlreich wie die Sterne am Himmel“ und sagt dann, dass seine Nachkommen 400 Jahre als Fremdlinge in einem anderen Land leben und unterdrückt würden (Verse 13-16). Wir haben diese Verse in den letzten beiden Wochen immer wieder im Gottesdienst gelesen, denn dies war der Grund, warum es wichtig war, Joseph ‚vor seiner Familie her nach Ägypten zu schicken‘ und warum sie das verheißene Land verlassen mussten um nach Ägypten zu ziehen. Genau hier begannen die 400 Jahre Fremdlingsschaft, die Jehova bereits Abraham und später auch Isaak und Jakob verheißen hatte.
Wir sehen also, dass er auch dies bereits lange vorher angekündigt hatte. Wer die Bibel kennt, weiß auch, dass sich dies genau erfüllt, denn genau 400 Jahre später schickt er ihnen Mose, damit dieser sie aus Ägypten ins verheißene Land führt ?
Warum sind wir „glücklich“, wenn wir (laut) lesen?
Diesmal haben wir einen Vers weiter gelesen: Offenbarung 1:3, weiter sind wir nicht gekommen, da wir an zwei Punkten hängen geblieben sind:
In Vers 3 lesen wir, dass derjenige, der diese Worte liest und hört und bewahrt „glückselig“ bzw. glücklich zu nennen ist. Warum?
Zum einen gibt die Offenbarung Hoffnung, denn es geht gut aus, hat ein Happy End?. Außerdem ist diejenige glücklich, der sie verstehen darf – es geht um eine Zeit der Entscheidung: entweder für oder gegen Gott.
Die Formulierung: „glücklich, wer liest und hört“ erinnert uns auch an Psalm 1, wo derjenige als glücklich bezeichnet wird, der seine Lust daran hat, in Gottes Wort zu lesen und danach zu handeln, denn er wird tiefe Wurzeln im Glauben haben und gute Frucht hervorbringen.
Um glücklich zu sein, muss also jemand Gottes Wort lesen und hören. Als der Eunuch auf seinem Wagen Jesaja liest, hört Philippus, der ebenfalls auf dem Weg unterwegs ist, zu und beantwortet ihm die Frage, von wem hier eigentlich die Rede ist (Apostelgeschichte 8:26-39). Am besten ist es also, wenn wir laut lesen, denn dann prägt es sich auch besser ein, was wir da lesen.
Wie lange würde es denn dauern, wenn wir die ganze Offenbarung in einem Stück laut lesen würden?
Die ganze Bibel laut vorzulesen würde 75 bis 80 Stunden dauern, wir hätten die ganze Offenbarung also in 1,5 Stunden laut ganz vorgelesen. Wenn wir bedenken, wieviel Zeit wir täglich mit Fernsehen oder im Internet verbringen, ist das eigentlich relativ schnell geschehen?.
Wir sehen, dass wieder einmal die Zeit das Thema ist:
Der Eunuch nutzte die Zeit gut. Er war eh mit seinem Wagen unterwegs und währenddessen las er einfach die Schriftrolle mit Jesaja. Auch wir könnten unsere Zeit gut nutzen – unter anderem, wenn wir beim Arzt oder auf dem Amt warten müssen, oder wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Zeit genug wäre vorhanden, da wir in dieser Zeit eh nicht viel anderes machen können (außer Internet, Facebook und Co). Erscheint uns dies übertrieben? Sandra, unsere Nachbarin die vor 2,5 in unserer Hausgemeinde getauft wurde, hatte die Zeit genutzt, die sie mit der Bahn zur Arbeit gefahren ist und hat es dadurch geschafft, die ganze Bibel in gut anderthalb Jahren zu lesen?
Wir wollen von Gott immer was, dass er uns zuhört, dass er uns hilft, dass er uns Kraft gibt usw – sind wir auch bereit, selbst Zeit für unsere Beziehung zu Gott einzusetzen?
Wir hatten später beim Bibelgrundkurs einen ähnlichen Gedanken: dass Gott zu uns spricht und zwar überwiegend durch sein Wort die Bibel. Einige sind scheinbar der Ansicht, dass das Lesen der Bibel an sich überhaupt nicht so wichtig wäre, denn Gott würde auch so zu ihnen reden – gehören wir selbst mit dazu? Wie denkt wohl unser Gott darüber?
Wie sieht es denn sonst so mit unseren Beziehungen aus? Investieren wir da die nötige Zeit, um die Beziehung zu vertiefen?
Wenn wir uns in jemanden verlieben, dann muss uns niemand sagen, dass wir mit der Person Zeit verbringen sollten und dass es wichtig ist, herauszubekommen, wie derjenige wirklich ist, wie er denkt und fühlt und warum…
Manchmal geben wir uns damit zufrieden, uns verliebt zu haben und finden die Person toll. Ein Therapeut sagte vor vielen Jahren mal zu mir, dass ich mich nicht wirklich in die Person verlieben würde, sondern dass ich in meinem Kopf eine Schablone hätte, wie der perfekte Mann sein müsse und diese auf die Person lege und nur sehen würde, was durch diese Schablone guckt – aber niemals, wie derjenige wirklich ist. Das reicht zum Verlieben, aber es entsteht nie wirklich eine echte tiefe Beziehung.
Wenn wir also an der Oberfläche bleiben, dann können wir zwar damit leben und wir können unter Umständen sogar glücklich miteinander sein – aber eine wirklich echte und tiefe Liebe wird da nicht entstehen und das führt dann meist dazu, dass man sich trennt, wenn Probleme auftauchen.
Als ich Thom kennen lernte, mit dem ich nun bereits seit fast 12 Jahren verheiratet bin und das sehr glücklich – da waren wir beide nicht an einer Beziehung interessiert. Es ging eigentlich eher darum, dem jeweils anderen zu helfen und daher gab es unzählige stundenlange Gespräche darüber, was der andere denkt und fühlt und warum. Im Laufe der Zeit wurde mehr daraus, wir verliebten uns. Da wir diese Art der Gespräche auch über die Jahre beibehalten haben, ist eine sehr tiefe Liebe und Vertrautheit entstanden, die wir beide sehr genießen. Aber auch wir mussten vor einigen Jahren daran erinnert werden, wie wichtig ein regelmäßiger Paartag für die Ehe ist – selbst wenn man fast den gesamten Tag miteinander verbringt. Sich einfach mal wirklich ungestört Zeit füreinander nehmen, ist ungemein wichtig.
Ebenso ist es mit unserer Beziehung zu Gott. Kennst du den Werbetext „wohnst du noch oder lebst du schon?“? Wie sieht es mit uns aus „sind wir noch einfach nur verliebt oder lieben wir einander?“? Bei Jehova ist dies keine Frage: er liebt uns, ganz egal, was mit uns ist. Aber ist ER uns ebenso wichtig?
Verbringen wir nur Zeit mit ihm in der Form, dass wir Gottesdienst und Hauskreis besuchen und dass wir ihn um Hilfe bitten, wenn wir ihn brauchen?
Oder interessiert ER uns wirklich? Wollen wir wirklich wissen, wie er ist, oder reicht es uns, eine Schablone drauf zu legen?
Nehmen wir uns die Zeit, Gott wirklich kennen zu lernen? So, wie er sich selbst uns in seinem Wort zeigt?
Sind wir bereit, die entsprechende Zeit zu investieren?
Wer oder was ist ein „Märtyrer“?
Der dritte Punkt am Donnerstag war, dass Jesus „das Zeugnis“ genannt wird (Vers 2). Warum?
Wenn wir uns in der Fußnote den Begriff „bezeugt“ ansehen, stellen wir fest, dass der Begriff in der Ursprache „martyreo“ ist – ebenso wie das Wort, das mit „Zeugnis“ übersetzt wird. Es erinnert uns an den Begriff „Märtyrer“.
Was verstehen wir eigentlich unter einem Märtyrer?
⁃ Jemanden, der für seinen Glauben stirbt
⁃ Jemanden, der bereit ist, für seinen Glauben alles zu geben
In Wikipedia lesen wir, es „sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden, ggf. ihren gewaltsamen Tod erdulden.“
Dieser Gedanke ist für einige neu, da sie bisher dachten, dass man erst dann ein Märtyrer ist, wenn man für seinem Glauben gestorben ist, dass der erlittene Tod die Voraussetzung ist. Aber hier wird gesagt, dass es ausreicht, wenn man bereit ist, dafür zu sterben.
Aber was sagt eigentlich die Bibel dazu?
Der erste Märtyrer, der uns hier einfällt, ist Abraham. Warum? Er war bereit, sogar seinen geliebten Sohn zu opfern, auf den er fast 25 Jahre gewartet hatte (1. Mose 22). Da viele Christen nur die Evangelien kennen, bringen sie dies nicht mit Martyrium in Verbindung.
Welche Bibelstellen reden noch davon? Wo steht ebenfalls dieses Grundwort?
In 1. Timotheus 3:7 lesen wir, dass ein Aufseher „ein gutes Zeugnis“ haben muss. Inwiefern passt dies zum Gedanken einen Märtyrers? Weil das Rufmord wäre?
Wenn wir uns hier wieder ansehen, welches Grundwort dort steht, sind wir erstaunt, dass auch hier der Begriff „martyria“ steht und wenn wir dann auf diesen Begriff in der Studienbibel klicken, sehen wir, dass es um ein gutes Zeugnis, einen guten Ruf geht. Es hat nichts damit zu tun, dass derjenige dabei stirbt.
In Johannes 8:17 lesen wir, dass man für eine Anklage bei Gericht „das Zeugnis zweier Menschen“ benötigt. Jesus bezieht sich hier auf das mosaische Gesetzt, wo festgelegt ist, dass zwei oder drei „Zeugen“ für den Tatbestand benötigt werden – auch weil die Strafe dann der Tod durch Steinigung war.
Ist ein Märtyrer dann einfach nur „ein Zeuge“?
Im mosaischen Gesetz lesen wir unter anderem, dass die Strafe für eine Falschanklage war, das der falsche Ankläger die Strafe bekommt, die er dem anderen zugedacht hatte: wenn man also jemanden wegen Ehebruch oder Mord angeklagt hatte, Tatbestände, die die Todesstrafe nach sich ziehen würden, dann würde man selbst zu Tode gebracht werden.
Ein Zeuge musste also mit seinem ganzen Leben für seine Aussage stehen.
In Apostelgeschichte 1:8 lesen wir, dass Jesus seine Nachfolger aufforderte, seine „Zeugen“ zu sein, bis ans Ende der Welt, also auf der ganzen Erde. Auch hier steht im Urtext der Begriff „martys“.
Ein Märtyrer ist also jemand, der mit seinem ganzen Leben hinter dem steht, was er bezeugt. Als Nachfolger Jesu legen wir Zeugnis davon ab, dass Jesus für unsere Sünden gestorben und auferstanden ist, damit wir uns ohne Scheu Gott ganz nahen können. Viele der ersten Christen mussten dafür sterben und auch heute werden Christen weiterhin verfolgt und hingerichtet – eine Organisation, die darauf aufmerksam macht und davon berichtet, ist unter anderem „Open Doors“.
Soviel zur zweiten Einheit vom Kurs „gemeinsam die Offenbarung lesen“. Diesen Donnerstag geht es um 17 Uhr weiter, wir dürfen gespannt sein
Zusammenfassung vom 2. November
Nachdem wir uns die letzten beiden Wochen ziemlich lange bei den erste drei Versen von der Offenbarung aufgehalten haben, sind wir gestern etwas zügiger voran gekommen. Wir haben Offenbarung 1:4-8 gelesen
Als Fazit der letzten beiden Male haben wir festgehalten, dass diese Vision wirklich „bald“ kommt – in dem Sinne, dass sie dann nicht aufzuhalten ist; und dass es wichtig ist, in Gottes Wort zu lesen. Wenn wir hören wollen, was Gott sagt, dann müssen wir in erster Linie IHM zuhören, indem wir selbst in seinem Wort der Bibel lesen. Es reicht nicht aus, darauf zu hören, ob und welches Wort Gott irgendjemand anderen in unserem Umkreis für uns gegeben hat, denn dies kann auch sehr trügerisch sein ?
Dieses Mal sehen wir uns die einzelnen Formulierungen an, was sie bedeuten und was der Kontext dazu sagt und diverse Querverweise – also Texte an anderen Stellen in der Bibel, die das ebenfalls behandeln oder wo das Wort im Urtext ebenfalls vorkommt:
„Johannes den sieben Versammlungen, die in Asien sind: Gnade euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, und von den sieben Geistern, die vor seinem Throne sind, und von Jesu Christo, welcher der treue Zeuge ist, der Erstgeborene der Toten und der Fürst der Könige der Erde! Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blute, und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern seinem Gott und Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. Siehe, er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn sehen, auch die ihn durchstochen haben, und wehklagen werden seinetwegen alle Stämme des Landes. Ja, Amen. Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr, Gott, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige.“
Offenbarung 1:4-8 ELB
Als erstes stellt sich uns die Frage, ob es zu diesem Zeitpunkt wirklich nur 7 Versammlungen im Bezirk Asien gegeben hat?
Wir wissen, dass sich die ersten Christen in kleinen Gruppen bei sich zu Hause getroffen haben, ähnlich den Hausgemeinden und Minigruppen, die heute immer mehr wieder „in Mode kommen“ (wir zählen uns ja selbst auch dazu).
Selbst wenn man statt dessen davon ausgeht, dass es pro Stadt oder Dorf eine Gemeinde gibt, die vielleicht größer ist, dann müssten es deutlich mehr sein. Überlegen wir nur, wie viele Gemeinden es allein in Berlin und Umgebung gibt und wie groß der Bezirk Asien war!
Daher kann es sich nicht um buchstäblich 7 Gemeinden gehandelt haben, sondern es muss es was anderes bedeuten. Wenn wir uns nun damit beschäftigen, welche Bedeutung die Zahl 7 hat, nicht nur in der Bibel, dann erkennen wir, dass wenn wir sagen, dass jemand 7 Tage die Woche arbeitet, meinen wir, dass er die ganze Woche arbeitet, denn die Woche hat 7 Tage. Ähnlich hat die Zahl 7 in der Bibel die Bedeutung von Vollständigkeit. Woher wissen wir dies?
Wenn wir eine Studienbibel haben, finden wir dies in den Fußnoten oder im Anhang. Ich selbst war gestern mächtig überfordert, als ich die anderen auf diese Fußnoten hinweisen wollte, wie umfangreich das eigentlich ist. Wir benutzen hier die Studienbibel von der Elberfelder 1905 in der „App von Oliver Schneider“, die es für Android gibt. Hier hast du jede Menge Querverweise und die Übersetzungen der Worte im Urtext mit den unterschiedlichsten Bedeutungen des Wortes und wo wir diese noch in der Bibel finden. Auch auf der AP von „YouVersion“ finden wir zahlreiche Fußnoten bei den unterschiedlichsten Übersetzungen. Wenn du natürlich eine gedruckte Studienbibel hast, findest du diese Informationen im Anhang. Hast du diese schon mal beim Lesen benutzt?
Aber ich komme vom Thema ab, Sorry. Wie gesagt, sind dies hier keine buchstäblich 7 Versammlungen, sondern er wendet sich mit der Vision und Botschaft an alle Versammlungen und somit auch an uns heute ?
Als Begrüßung wünscht er ihnen (und auch uns) „Gnade und Frieden“. Dies erinnert uns an die Begrüßung der Juden untereinander, wenn sie sich „Schalom“ wünschen. Hier geht es um mehr als nur Frieden, es hat auch mit Gnade zu tun. Daher ist es ein Friede, den wir nicht aus uns selbst haben, sondern den der Messias bringt.
Dies lesen wir hier auch sinngemäß, denn er sagt ja, von wem der Frieden kommen solle: „Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“. Aber ist hier bei diesem Gruß hier in der Offenbarung der Messias gemeint? Woran erinnert uns diese Formulierung? – „Ich bin der ich bin“ sagt Gott zu Mose in 2. Mose 3:14-15.
Aber diese Gnade und dieser Frieden kommt nicht nur von Gott, denn er sagt weiter: „Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, und von den sieben Geistern, die da sind vor seinem Stuhl,“ Offenbarung 1:4 DELUT
Wer sind diese 7 Geister, die vor seinem Thron sind? Wieder einmal haben wir hier die Zahl 7 – wissen wir noch, was sie bedeutet?
Von welchem Geist haben wir bereits zu Anfang der Schöpfung gelesen? In 1. Mose 1:2 lesen wir, dass die Erde am Anfang wüst und leer war und „der Geist Gottes schwebte über den Wassern“.
Also wer grüßt die Versammlungen mit besonderer Gnade und Frieden? Wir haben gesehen, dass es der Vater ist („der da war, der da ist und der da kommt“) und der Heilige Geist und: Jesus Christus (Offenbarung 1:4-5). Also kommt es von GOTT (als ganze Einheit: vom Vater, vom Sohn und vom Heiligen Geist) bzw Jehova (oder auch Jahwe)!
Weiter lesen wir in Vers 5 über Jesus Christus, er wird „der treue Zeuge“ genannt. Wir uns hatten beim letzten mal bereits mit dem Urwort, das hier für Zeuge steht, beschäftigt „martyros“. Er steht mit seinem ganzen Leben dafür, was er bezeugt. Aber was genau hatte Jesus denn eigentlich bezeugt?
In Johannes 14:8-9 fragt Philippus ihn, er möge ihm den Vater zeigen. Jesus antwortet: „Wer mich gesehen hat, hat auch den Vater gesehen“. Jesus hat mit seinem Leben bezeugt, wie der Vater ist. Wer ihn kennt, kennt auch Gott. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Christen lediglich das Neue Testament lesen, weil sie dort ihrer Meinung nach ein ausreichendes Bild von Gott erhalten. Dabei lassen sie ausser acht, dass Jesus dies hier zu Juden sagte, die das AT gut kannten und somit den Gott des AT gut kannten und durch das, was sie bei Jesus sahen, ein abgerundetes Bild bekamen.
Wir lesen weiter, dass Jesus „der Erstgeborenen von den Toten“ ist. Wie kann dies sein? Hätten nicht bereits Elia und Elisa Tote auferweckt? Und was ist mit Lazarus, den Jesus selbst von Den Toten auferweckte – bevor er selbst starb und auferweckt wurde? Wie kann er da der Erste sein?
Alle anderen mussten wieder sterben, sie lebten nur noch für eine Weile. Jesus ist aber zu ewigem Leben auferstanden, er lebt heute noch. Daher ist er zu Recht „Der Erstgeborene von den Toten“!
Weiter lesen wir von ihm, dass er „der Fürst der Könige der Erde“ ist. Was bedeutet dies?
Wenn wir uns heute umsehen, haben wir dann das Gefühl, dass Jesus über die Erde herrscht oder über die Könige bzw Politiker? Entsteht nicht immer mehr der Eindruck, dass Satan der Herrscher der Welt ist? (Johannes 16:11; 14:30; 2. Korinther 4:4; Epheser 2:2). Hatte er nicht selbst Jesus alle Reiche dieser Welt angeboten, „denn mir sind sie gegeben worden“? (Lukas 4:5-8)
Wie passt das dann mit dem zusammen, was wir jetzt hier in der Offenbarung lesen? Herrscht heute Satan oder Jesus? Wenn jesus wirklich heute schon herrscht, warum passiert dann so viel Unsinn?
Lesen wir dazu doch mal Psalm 2 und zwar ganz:
„Was soll das Toben der Völker? Was soll ihr sinnloser Plan? Die Großen der Welt lehnen sich auf. Sie tun sich zusammen gegen Jahwe. Gegen seinen Messias gehen sie an: „Los, wir zerbrechen ihr Joch, befreien uns von ihrem Strick.“
Doch der im Himmel thront, lacht, der Herr lacht sie nur spöttisch aus. Dann fährt er sie an in glühendem Zorn und erschreckt sie durch seinen Grimm: „Ich habe den König gesalbt und geweiht“, sagt er, „auf dem Zion, meinem heiligen Berg!“ Nun will ich verkünden Jahwes Beschluss! Er sagte zu mir: „Du bist mein Sohn! Ich habe dich heute gezeugt. Sprich mich nur an, und ich gebe dir Völker, ja, die ganze Erde zu deinem Besitz! Du wirst sie regieren mit eiserner Faust und zerschmettern wie Töpfergeschirr.“
Und nun, ihr Könige, kommt zur Vernunft! Lasst euch warnen, Richter der Welt! Unterwerft euch Jahwe und zittert vor ihm – und jubelt ihm zu! Verehrt den Sohn, damit er nicht zürnt und euch umbringt auf eurem Weg, denn leicht erregt sich sein Zorn! Doch in seinem Schutz haben alle es gut!“
Psalmen 2:1-12 NBH
Wer ist hier der König? Gott selbst. Und wer bestimmt, was passiert? Das ist Satan, der Teufel. Aber nur, weil Gott das zur Zeit noch zulässt. In einem Kommentar zum Bibelbuch Hiob, das wir ab Sonntag gemeinsam lesen, sagte der Verfasser, dass „Satan wie ein Hof und an der langen Kette ist, er kommt nur soweit ihn die Kette lässt“!
Also ist das, was wir hier in der Offenbarung lesen kein Widerspruch zu dem, was wir heute sehen. Aber Jesus ist nicht nur der Fürst über die Könige der Erde, sondern er wird am Ende der Offenbarung auch den Tod besiegen und das wieder herstellen, was im Paradies verloren ging.
Sehen wir uns noch einmal kurz die Formulierung an: „Fürst über die Könige der Erde“. Er hat das Sagen, ist die oberste Instanz. Wenn die Könige nicht entsprechend handeln – wie wir es heute immer wieder beobachten – dann sind sie ihrem Fürsten, der über Ihnen steht, ungehorsam und werden zu seiner Zeit dafür bestraft werden. Noch lässt Jehova Satan und seine Helfershelfer gewähren, aber bald bekommt er was auf die Finger ?
Als nächstes lesen wir, dass Jesus uns „in seinem Blut reingewaschen“ hat. Wie kann das sein? Wie kann etwas sauber werden, wenn man es in Blut taucht? Diese Frage hatten wir uns bereits am Sonntag gestellt, als es darum ging, dass Juda „sein Gewand im Blut der Trauben waschen würde“.
Wieder müssen wir auf das sogenannte Alte Testament zurück greifen. Wir sehen, dass wir die Bibel als Ganzes lesen müssen, um richtig zu verstehen, was Gott uns sagt. Wie war das denn im Mosaische Gesetz? Was musste man da tun, wenn man gesündigt hätte? Was hatte es mit den Opfern auf sich und wie lief das Ganze ab?
Man ging zum Priester und brachte einen makellosen Bock als Opfertier mit. Dann legte man seine Hand auf den Kopf des Tieres und die eigenen Sünden wurden symbolisch auf das Tier übertragen, dann würde der Bock getötet und sein Blut würde aufgefangen und gegen den Altar gespritzt. Nun waren die Sünden vergeben und man war wieder rein vor Gott. – Im (oder durch das) Blut des Lammes rein gewaschen….
Nun kommen wir dazu, dass Jesus uns nicht nur im Blut des Lammes rein gewaschen hat, sondern auch „Zu einem Königtum und Priestern“ gemacht hat. Wie ist das zu verstehen?
Was ist denn ein Priester? Welche Aufgaben hatte er im mosaischen Gesetz?
Seine Hauptaufgabe war es, anderen von Gott zu erzählen. Er hat immer wieder das Gesetz vorgelesen, all die Gebote erklärt und er hat über Gott geredet, was er für sie bereits getan hatte, und für andere gebetet. Da auch wir anderen von Gott erzählen und was er sich von uns wünscht und weil wir auch für andere Fürbitte einlegen oder mit anderen beten, ist der Gedanke, dass auch wir Priester sind, eigentlich logisch. Ein Gedanke, mit dem ich mich als ehemalige Zeugin Jehovas sehr lange schwer getan habe?
Aber für wen sind wir denn Könige und Priester? Ich hatte die Frage zuerst nicht so recht verstanden und den anderen ging es ebenso. Aber eigentlich ging es lediglich darum, für welchen Gott wir als Priester amtieren, über welchen Gott wir reden. Naja, das ist ja eigentlich einfach, oder? „Unserem Gott und Vater…“. Als Christen verehren wir natürlich den Schöpfer Gott, den himmlischen Vater, den Allmächtigen Gott, den, der sich selbst Jehova bzw Jahwe nennt.
„Ihm sei die Ehre, Herrlichkeit und Macht, von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ Dies erinnert uns bestimmt an das Vaterunser, sein Wille solle geschehen, im Himmel wie auch auf Erden, bis in alle Ewigkeit, für immer.
Zum Schluss geht es darum, dass er wiederkommt und wie: „mit den Wolken des Himmels“.
Moment mal, von wem ist jetzt hier die Rede? Reden wir vom Vater oder vom Sohn? Wie können wir dies herausfinden? Fangen wir „mit den Wolken“ an. Wer ist mit den Wolken gekommen oder gegangen? Wissen wir, wo wir dies in der Bibel finden?
„Darauf antwortete Jesus: »Die Zeit dafür hat allein Gott, der Vater, in seiner Macht bestimmt. Euch steht es nicht zu, das zu wissen. Aber ihr werdet den Heiligen Geist empfangen und durch seine Kraft meine Zeugen sein in Jerusalem und ganz Judäa, in Samarien und überall auf der Erde.« Nachdem er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen in den Himmel emporgehoben. Eine Wolke verhüllte ihn, und sie sahen ihn nicht mehr. Noch während sie wie gebannt zum Himmel schauten und Jesus nachblickten, standen auf einmal zwei weiß gekleidete Männer bei ihnen. »Ihr Galiläer«, sprachen sie die Jünger an, »was steht ihr hier und starrt nach oben? Gott hat Jesus aus eurer Mitte zu sich in den Himmel genommen; aber eines Tages wird er genauso zurückkehren, wie ihr ihn gerade habt gehen sehen.«“
Apostelgeschichte 1:7-11 HFA
Es muss sich also um den Sohn, um Jesus handeln, denn hier wird gesagt, dass er genau so – mit den Wolken – wieder kommen würde, wie er seinerzeit in den Himmel aufgefahren ist.
Wissen wir, wo dies war? Es war auf dem Ölberg, in Jerusalem. Er spielte und spielt auch heute noch eine wichtige Rolle bei den Juden, denn gemäß einer Prophezeiung in Sacharja 14:4 sollte der Messias auf dem Ölberg erscheinen. Daher fragten ihn seine Jünger auch hier in Apostelgeschichte, ob er jetzt und hier das Königreich wieder herstellen würde. Die Juden erwarten also heute noch, dass der Messias auf dem Ölberg erscheinen würde und wenn dies der Fall sein wird, dann wird Jesus mit den Wolken des Himmels kommen, so wie er vor fast 2000 Jahren in den Himmel aufgefahren ist.
In der Offenbarung wird gesagt, dass wenn es soweit ist, „jedes Auge es sehen wird, auch die, die ihn durchstochen haben“. Alle würden also erkennen, dass hier der Messias kommt:
„»Ich werde die Nachkommen von David und die Einwohner Jerusalems mit einem Geist erfüllen, der sie ihre Schuld erkennen lässt, so dass sie mich um Gnade anflehen. Voller Reue werden sie auf mich sehen, den sie durchbohrt haben, und die Totenklage für ihn halten, so wie man um sein einziges Kind trauert. Ja, sie werden bitterlich um ihn weinen, als wäre es ihr erstgeborener Sohn.“
Sacharja 12:10 HFA
Wenn alle sie alle bereuen, bedeutet es dann, dass sie alle einsehen, dass ihr Verhalten falsch war und alle sich zu ihm bekehren und ihn als Herrn und König angenommen haben werden?
Vergessen wir nicht, dass wir nicht nur bereuen in dem Sinne, dass wir anerkennen, dass unser Verhalten falsch war – oftmals bereuen wir das was wir gemacht haben nur, weil wir erwischt worden sind und wir nun die Konsequenzen tragen müssen. Es bedeutet nicht unbedingt, dass wir einsehen, dass es falsch war, was wir getan haben. Daher werden viele von ihnen nur aus Angst vor der folgenden Strafe bereuen und nicht, weil alle Juden Jesus als Messias anerkennen. (Auf diesen Gedanken werden wir noch im Laufe des Kurses weiter eingehen).
Tja, soweit zur 3. Einheit vom Kurs „Gemeinsam durch die Offenbarung“. Wer von euch noch eigene Gedanken hat, oder etwas ergänzen will, der darf es hier gerne tun. Es bleibt weiterhin spannend ?
Danke für die Ergänzung. In der Prophezeiung hier in der Offenbarung geht es offensichtlich wirklich darum, dass die Juden als Ganzes erkennen werden, dass sie Schuld auf sich geladen haben. Das ist ein sehr spannender Gedanke. Frühere Kommentatoren waren der Ansicht, dass es immer nur um ein „geistiges Israel“ ging, da es das Volk Israel in der Form nicht mehr gab
Thom hatte es diesen Donnerstag auch noch mal hervorgehoben, dass man zwar aus Angst vor Strafe „bereuen“ könne, dass aber das hier nicht der Gedanke – sondern so, wie du schreibst.
Danke, dass du mich noch mal darauf aufmerksam gemacht hast
Offenbarung 1:10
Des Herrn Tag
„Des Herrn Tag“ ist nicht gleichbedeutend mit dem „Tag des Herrn“, diese unterscheiden sich im Grundtext sehr deutlich sowohl in der Form als auch in ihrer Bedeutung. Der Tag des Herrn ist die Zeit der Macht und Herrlichkeit Christi auf der Erde. Des Herrn Tag war ein Tag, den Johannes in Patmos verbrachte. Als Gott die Erde schuf, bestimmte Er einen Ruhetag und in seinem Bund mit Israel beanspruchte Er diesen Tag speziell für sich. Der Bund besteht nun nicht mehr und der Rest der alten Schöpfung ist vergangen. Gott aber fordert uns nicht auf, diesen Ruhetag aus der alten Schöpfung einzuhalten, sondern ruft uns auf, seine Freude an der neuen Schöpfung zu teilen. Die neue Schöpfung begann mit der Auferstehung Christi aus den Toten und dieser Tag wird „des Herrn Tag“ genannt. Es ist keine Übertragung des Sabbat von dem letzten Tag der Woche auf den ersten, denn das würde die Bedeutung beider Tage zerstören, sondern etwas völlig Neues, das auf einer vollkommen neuen Grundlage ruht.
Zusammenfassung vom Hauskreis vom 9. November
Am Donnerstag haben wir uns weiter die Offenbarung angesehen, diesmal haben wir die Verse 9 bis 11 von Kapitel behandelt. Aber vorher noch eine kurze Wiederholung:
Letztes mal hatten wir die Verse 4-8 gelesen und verstanden, dass „die 7 Versammlungen in Asien“ keine buchstäblichen 7 waren, sondern dass die Botschaft an alle Versammlungen und somit auch an alle Christen heute gerichtet ist (Vers 4). Wir haben verstanden, dass Jesus „der Erstgeborene von den Toten“ ist, weil er als einziger nach seiner Auferweckung nicht mehr sterben musste.
Wir hatten die Frage behandelt, warum Jesus bereits heute „Der Fürst der Könige der Erde“ ist, obwohl es eher so aussieht, als ob der Satan regieren würde. Wir hatten beim Betrachten von den ersten beiden Kapiteln im Buch Hiob gesehen, dass der Satan Jehova (oder auch Jahwe) erst fragen muss, bevor er einen Anbeter Jehovas angreift. Aber dies betrifft nur diejenigen, die sich freudig Jehova unterordnen. Bei denen, die dies nicht tun, muss er nicht vorher extra nachfragen. (Vers 5)
Warum hat er uns „zu einem Königtum, zu Priestern“ gemacht“? Wissen wir noch, inwiefern wir Priester sind? Indem wir anderen von Jehova erzählen und sie über seine Gebote belehren und für sie beten. Aber die Belehrung sollte nicht untereinander sein, sondern wir sollten Neue zu Christus führen. (Vers 6)
Wir haben uns angesehen, wer „mit den Wolken des Himmels kommt“ und woher wir dies wissen (Vers 7). Es ist Jesus Christus, wir lesen es in Apostelgeschichte 1:8-11. Jeder wird ihn kommen sehen, auch diejenigen, die nicht an ihn glauben, sich ihm nicht unterordnen wollen. „Alle werden weh klagen“ hatten wir in Sacharja gelesen. Thom hat noch mal richtig gestellt, dass es hier nicht darum geht, dass sie Angst vor Strafe haben, sondern mehr darum, dass alle Juden ihn als ihren Retter und Erlöser, als den Messias Gottes anerkennen (Vers 7, Sacharja 12).
Jehova ist „das Alpha und das Omega“, weil er als einziger ohne Anfang und Ende ist (Vers 8).
Nun kommen wir also zu den neuen Versen, den Versen 9 bis 11
Als erstes bezeichnet er sich als „Bruder und Mitgenosse in der Drangsal“ und sagt, dass er wegen des Zeugnisses über den Christus auf der Insel Patmos ist (Vers 9). Was bedeutet das? Hatte er dort Urlaub gemacht oder war er auf einer Missionsreise?
Dies könnte durchaus sein. Aber wenn wir bedenken, dass die Insel Patmos zu der Zeit als Gefängnisinsel für die Römer fungiert hatte, dann merken wir, dass es weder Urlaub noch Mission war. Er wurde verbannt, weil er nicht aufgehört hatte, „mit seinem Gerede über Jesus zu nerven“ (frei nach Pape).
Weiter lesen wir, dass er sich „am Tag des Herrn“ dort befand und eine Vision hatte. Was ist mit diesem Tag gemeint? Geht es um den Sabbat, den Gott angeordnet hatte oder um den Tag danach? Die Juden hielten und halten auch heute noch den Sabbat und den Tag danach nutzten die ersten Christen, um Zeugnis über Jesus zu abzulegen.
Andere übersetzen es als „dem Herrn gehörenden Tag“. Ist dies „Der Gerichtstag Gottes“ oder „der Tag der Auferstehung Jesu“?
Die ganze Diskussion darum ob und warum, hat mich derart verwirrt, dass sich bei mir die Erklärung festgesetzt hatte, dass es der Sonntag sein müsse, weil dies ja der Tag des Herrn sei, weil ja da auch die Auferstehung Jesu gefeiert wird und weil Johannes aufschreiben und schicken solle, also Dinge im realen Leben, nicht so sehr Vision. Allerdings scheine ich die einzige gewesen zu sein, die bei dem Gedanken hängen geblieben ist, alle anderen haben es schon als Gerichtstag Gottes verstanden. („Witzig“, denn so hatte ich es bisher auch immer verstanden. Das zeigt mal wieder wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, denn ansonsten verlieren wir den Faden und kommen auf absonderliche Schlussfolgerungen?).
Als nächstes hört Johannes „eine laute Stimme.., wie eine Posaune“ (Vers 10)
Woran werden wir erinnert, wenn wir etwas von einer Posaune bzw Trompete lesen? Mir fällt als erstes eine laute Sirene ein, die vor Kriegsausbruch oder Feuer warnt. Als ich Kind war, ging bei uns in der Stadt jeden Samstag Mittag für einige Minuten eine laute Sirene los. Es war der übliche Probealarm. Die Kinder fragten die Eltern, was das zu bedeuten habe und hängen geblieben bei mir ist, dass es vor Gefahr warnen solle. In der damaligen DDR gab es diesen Probealarm immer Mittwochs um 14 Uhr, es war unüberhörbar.
Wo lesen wir in der Bibel sonst noch von Posaunen oder Trompeten?
Mir fiel zuerst ein, dass bei der Wüstewanderung immer die Posaune zum Aufbruch geblasen wurde und dass sie damit die Mauern von Jericho zu Fall gemacht haben. Aber Thom hatte da eher 2. Mose im Sinn:
„Und Mose stieg vom Berge zu dem Volke hinab; und er heiligte das Volk, und sie wuschen ihre Kleider. Und er sprach zu dem Volke: Seid bereit auf den dritten Tag; nahet nicht zum Weibe. Und es geschah am dritten Tage, als es Morgen war, da waren Donner und Blitze und eine schwere Wolke auf dem Berge und ein sehr starker Posaunenschall; und das ganze Volk zitterte, das im Lager war. Und Mose führte das Volk aus dem Lager hinaus, Gott entgegen; und sie stellten sich auf am Fuße des Berges. Und der ganze Berg Sinai rauchte, darum, daß Jehova auf ihn herabstieg im Feuer; und sein Rauch stieg auf, wie der Rauch eines Schmelzofens, und der ganze Berg bebte sehr. Und der Posaunenschall wurde fort und fort stärker; Mose redete, und Gott antwortete ihm mit einer Stimme.“
2. Mose 19:14-19 ELB
Der Posaunenschall auf dem Berg war die Stimme Gottes, zeigte, dass Jehova anwesend war.
Eine Posaune war nicht wie wir sie heute kennen, aus Metall, sondern sie wurde aus dem Horn eines Tieres hergestellt. Es gab nur einige wenige Tiere, deren Hörner dazu geeignet und laut Mosaischen Gesetz erlaubt waren. Das waren Widder oder Schafe.
Neben diesem Ereignis am Berg Sinai und dem Aufbruch in der Wüste oder dem Fall der Mauern von Jericho, wurden diese Posaunen noch an verschiedenen Festtagen der Juden eingesetzt. Unter anderem beim Laubhüttenfest oder beim Beginn des Neuen Jahres.
Nun geht es in Vers 9 um das, was Johannes „sieht„.
Ihm wird gesagt, er solle das aufschreiben, was er sieht und an die Versammlungen schicken. Im Verlauf der Offenbarung sagt er öfters: „ich sehe etwas, das aussieht wie…“, aber auch „ich sehe“. Manchmal sah er also auch die Sachen direkt. Wie ist es mit uns“ bin ich objektiv bei dem, „was ich sehe“?
Ihm wird gesagt, er solle es an die Versammlungen senden, hier werden buchstäblich 7 aufgeführt und wir könnten wieder auf die Idee kommen, dass wirklich nur diese genannten Versammlungen gemeint sind. Wie passt das zu dem, was wir letzte Woche herausgefunden hatten, dass es nicht um buchstäblich 7 Versammlungen ging (Vers 4), sondern an die gesamten Versammlungen und somit auch an uns heute?
Haben wir eine Landkarte, wo diese Orte drauf sind? Lesen wir doch einmal den Text mit den Orten vor und sehen dabei auf die Landkarte und verfolgen wir die Orte in der genannten Reihenfolge:
Wenn wir uns eine Karte von Griechenland ansehen und den griechischen Inseln, dann erkennen wir, dass wir Klein Asien vor uns haben. Wenn wir den Orten nun auf der Karte folgen, dann sehen wir, dass hier der Postweg beschrieben ist. Es ist die damalige Hauptstraße, die vom Süden hoch nach Norden geht und dann wieder nach Süden.
Die Städte sind hier in Vers 9 so aufgezählt, wie man die Hauptstraße damals dort gehen würde, um auf dem Postweg etwas zuzustellen ?
Ja, es war mal wieder viel Stoff und ich muss es noch sacken lassen, damit ich nicht wieder durcheinander komme. Diesen Donnerstag lesen wir gemeinsam die Verse 12 bis 17. Es bleibt auch weiterhin spannend ?
Zusammenfassung vom Hauskreis vom 16. November
Letzten Donnerstag haben wir in der Offenbarung die Verse 12 bis 16 gelesen, aber zuerst einmal eine kurze Wiederholung vom letzten Mal, als wir die Verse 8 bis 11 gelesen haben. Worum ging es?
Wir hatten festgestellt, dass Johannes auf der Insel Patmos als Gefangener war, denn Patmos war zu der Zeit die Gefängnisinsel der Römer (Vers 9). Der Tag des Herrn ist wahrscheinlich der kommende Gerichtstag Gottes (Vers 10). Die Posaune Gottes erinnern uns an den Berg Sinai, auf dem Mose die Gesetzestafeln bekommen hat. Dort redete Gott mit einer lauten Stimme „wie eine Posaune“, es zeigte die Anwesenheit Gottes (2. Mose 19:14-19). Das selbe wird hier durch die Posaune symbolisiert. Johannes sollte alles aufschreiben, was er „sieht“ (Vers 11), dies kann aber auch symbolisch sein.
Das es zum „Tag des Herrn“ zu Missverständnissen gekommen war – ob es nun ein Sonntag war, oder der Tag, wo Gott ins Geschehen eingreift – haben wir hier noch mal Hesekiel 8 gelesen.
Zum Kontext: als dies geschrieben wurde, lebte der größte Teil der Juden noch im Verheißenen Land. Aber die Jugendlichen, wie Daniel und seine drei Freunde, waren bereits nach Babylon verschleppt worden. Wir lesen darüber im Bibelbuch Daniel. Zu dieser Zeit berichtet Hesekiel folgendes:
„Im 6. Jahr der Verbannung unseres Volkes, am 5. Tag des 6. Monats, war ich in meinem Haus, und die führenden Männer von Juda saßen bei mir. Da wurde ich von Gott, dem Herrn, ergriffen, und er gab mir eine Vision. Ich sah eine lodernde Gestalt, die der eines Mannes glich. Unterhalb der Hüfte sah sie aus wie Feuer, oberhalb leuchtete ihr Leib wie glänzendes Metall. Sie streckte so etwas wie eine Hand nach mir aus und packte mich bei den Haaren. In der Vision hob mich der Geist Gottes weit über die Erde empor und brachte mich nach Jerusalem, zum Nordtor des inneren Tempelvorhofs. Dort stand eine Götzenstatue, die den leidenschaftlichen Zorn des Herrn erregte. Plötzlich erblickte ich den Gott Israels in seiner Herrlichkeit, so wie ich ihn schon im Tal am Fluss Kebar gesehen hatte.“
Hesekiel 8:1-4 HFA
Wir lesen eigentlich die Elberfelder Bibel, da dort der Name Gottes noch als Jehova oder Jahwe vorkommt, aber hier zitiere ich zum besseren Verständnis aus der „Hoffnung für Alle“. Natürlich darf und sollte jeder die Bibel Übersetzung benutzen, die ihm persönlich zusagt?
Zurück zum Text: Hesekiel befand sich im Haus, es waren Leute bei ihm, aber dann wurde er von Jehova in einer Vision an einen anderen Ort versetzt. Ebenso war Johannes auf der Insel Patmos, aber in der Vision versetzte ihn Jehova an den Tag des Herrn.
Im Vers 13 lesen wir, dass Johannes jemanden sah „gleich dem Sohne des Menschen“. Wer oder was ist damit gemeint?
Näheren Aufschluss finden wir in der Fußnote, wo uns Daniel 7:13 angegeben ist:
„Ich schaute in Gesichten der Nacht: und siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer wie eines Menschen Sohn; und er kam zu dem Alten an Tagen und wurde vor denselben gebracht.“
„Und ich erhob meine Augen und sah: und siehe, da war ein Mann in Linnen gekleidet, und seine Lenden waren umgürtet mit Gold von Uphas; und sein Leib war wie ein Chrysolith, und sein Angesicht wie das Aussehen des Blitzes, und seine Augen wie Feuerfackeln, und seine Arme und seine Füße wie der Anblick von leuchtendem Erze; und die Stimme seiner Worte war wie die Stimme einer Menge.“
Daniel 7:13; 10:5-6 ELB
Wen bringen wir damit in Verbindung, dass er „mit den Wolken des Himmels kommt“? Erinnern wir uns noch, was wir vor einigen Wochen dazu heraus gearbeitet haben? Es ist Jesus Christus selbst!
Warum wurde Jesus seinerzeit von den Obersten verurteilt? Sie warfen ihm vor, er habe gesagt, er sei der Sohn Gottes. Aber dies hatte er nie so gesagt – er selbst bezeichnete sich immer als der „Sohn des Menschen“ bzw „Menschensohn“, je nachdem, welche Übersetzung wir benutzen. In gewisser Hinsicht hatte er das auch gesagt, aber nur für diejenigen, die die Prophezeiung aus Daniel 7:13 und 10:5-6 auf ihn anwandten ?
Was hatte er an?
Auch dies erinnert uns an das, was wir In Daniel 10 gelesen haben:
„…einen gleich dem Sohne des Menschen, angetan mit einem bis zu den Füßen reichenden Gewande, und an der Brust umgürtet mit einem goldenen Gürtel;“
Offenbarung 1:13 ELB
Wen oder was bringen wir mit „einem langen Gewand bis zu den Füßen mit einem Gürtel an der Brust“ in Verbindung?
Einigen kommt ein König in den Sinn, wegen dem kostbaren goldenen Gürtel, etwas Hochstehendes, jemand mit Macht.
Johannes war Jude – woran denkt ein Jude bei diesem Outfit?
Wissen wir noch, wie ein Priester bekleidet sein müsste? Sein Gewand musste ihn ganz bedecken, er musste sogar lange Unterhosen tragen und durfte keine Treppen hinaufsteigen, damit man seine Blöße nicht sehen konnte und einen Gürtel. Während der Arbeit band ein Jude sein Gewand damit hoch, so dass er sich ungehindert bewegen konnte. Dass der Gürtel jetzt oben, über der Brust ist, könnte bedeuten, dass er jetzt gerade nicht arbeitet.
Aber wir denken hier eher an den Hohepriester, der ebenso ein langes weißes Gewand mit einem Gürtel trug und über der Brust einen Ephod hatte.
Die meisten von uns bringen das weiße Gewand mit Hoheit in Verbindung, mit einem König. Aber damals bei den Juden war es anders. Es gab drei Variationen:
– Einfarbig für das einfache Volk
– Bunt für einen König (siehe auch das bunte Gewand bei Joseph) und
– Weiß für die Priester und den Hohepriester
Das Weiße stand für Reinheit, so wie heute noch die Bräute in weiß heiraten, was ursprünglich ihre Jungfräulichkeit symbolisierte.
Erinnern wir uns an Jesus beim letzten Abendmahl: Was tat er, bevor er sich mit seinen Jüngern zu Tisch setzte? Er Wunsch ihnen die Füße. Was tat er unmittelbar davor? Er in sich das Obergewand aus. Was hatte er nun an? Ein weisses Untergewand. So sah er aus wie ein Priester, was auch passend war, da er der wahre Oberpriester ist. Dieses Bild wird Johannes in Den Sinn gekommen sein, als er jetzt hier den weiß gekleideten Sohn des Menschen sieht. Er wird nicht groß gerätselt haben, wer damit gemeint ist
Warum war sein Haupt „weiß wie Schnee“ (Vers 14)?
„…sein Haupt aber und seine Haare weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme,“
Offenbarung 1:14 ELB
Es könnte auf Alter oder Weisheit hindeuten, wir kennen diesen Anblick auch aus Daniel und Hesekiel, wo es um „den Alten an Tagen“ geht, wo allerdings der Vater gemeint ist und nicht Jesus. Wer ist also hier gemeint? Geht es immer noch um Jesus?
Welche Besonderheit hat denn Schnee? Er ist rein, er glänzt und es blendet uns, wenn wir auf den Schnee sehen. Dies erinnert uns an die Umgestaltungszene:
„Und nach sechs Tagen nimmt Jesus den Petrus und Jakobus und Johannes, seinen Bruder, mit und führt sie auf einen hohen Berg besonders. Und er wurde vor ihnen umgestaltet. Und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, seine Kleider aber wurden weiß wie das Licht; und siehe, Moses und Elias erschienen ihnen und unterredeten sich mit ihm. Petrus aber hob an und sprach zu Jesu: Herr, es ist gut, daß wir hier sind. Wenn du willst, laß uns hier drei Hütten machen, dir eine und Moses eine und Elias eine. Während er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme kam aus der Wolke, welche sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe; ihn höret.“
Matthäus 17:1-5 ELB
Wir lesen hier, dass Jesus leuchtet und hier in der Offenbarung in Vers 14 wird er ähnlich beschrieben. Das bedeutet, dass es hier weiterhin um Jesus geht und nicht um den Vater, auch wenn die Formulierung ähnlich wie in Daniel ist.
Außerdem glänzen seine Füße wie Kupfer (Vers 15). In der „Neuen Bibel Heute“ wird es als Gold übersetzt. Auf jeden Fall ist es ein Metall, das leuchtet.
Woran erinnern wir uns bei Kupfer? Wo war ganz viel Kupfer verarbeitet?
In der Stiftshütte und später im Tempel war ganz viel Kupfer verarbeitet, angefangen vom Altar, von den großen Becken, in denen die Priester sich und die Geräte wuschen, Geräte aus Kupfer usw. Es hatte auf jeden Fall mit der Anbetung und dem Opfer zu tun.
Beim vorherigen Mal haben wir von einer Stimme „wie eine Posaune“ gelesen (Vers 10), dieses Mal ist die Stimme „wie das Rauschen vieler Wasser“ (Vers 15). Was stellen wir uns darunter vor?
Wasser ist beruhigend, aber wenn wir uns einen Wasserfall oder einen rauschenden Wildbach mit Schmerzwasser vorstellen, dann ist dies sehr laut, so laut, dass wir unser eigenes Wort nicht mehr verstehen. Wir haben dieses Phänomen sogar, wenn es stark regnet – dann verstehen wir im Zelt auch nichts mehr und müssen unterbrechen, bis dieser nachlässt.
Wie empfinden wir das Rauschen eines Wasserfalls? Es ist zwar sehr laut, aber auch beruhigend. Wenn also die Stimme Jesu wie das Rauschen eines Wasserfalls ist, dann müssen wir keine Angst haben.
Was hat er in seiner Hand? 7 Sterne. Was bedeuten sie? Die Engel der Versammlungen. Sind dies buchstäbliche Engel oder hat es mit der Position von Menschen zu tun?
Wenn ansonsten in der Bibel und besonders in der Offenbarung von Engeln die Rede ist, sind damit buchstäbliche Engel gemeint, warum sollte dies jetzt anders sein? Aber wie kann eine Versammlung buchstäbliche Engel haben?
Diese Frage haben wir bisher noch nicht zufriedenstellend geklärt, aber vielleicht kommt das ja noch ?
Zum Schluss kommen wir zu einem Thema, das heiß diskutiert wurde:
„… und aus seinem Munde ging hervor ein scharfes, zweischneidiges Schwert….“
Offenbarung 1:16 ELB
Worum handelt es sich hier? Mir persönlich kommt gleich Hebräer 4:12 in den Sinn:
„Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des Herzens; und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben.“
Hebräer 4:12-13 ELB
Denn auch hier ist von einem zweischneidigen Schwert die Rede, das mit „dem Wort“ zu tun hat, was ja aus dem Mund kommt. Eine völlig logische Schlussfolgerung meiner Ansicht nach?. Flo denkt da eher an die Anweisung Jesu, dass jeder, der ein Schwert hat, es umbinden und zum Schutz vor Feinden mitnehmen soll, als er die Jünger das zweite mal auf Missionsreise schickt (Lukas 22:36-38).
Als erstes betrachten wir, welche zwei Arten von Schwertern es zu der Zeit gibt, die also Johannes bekannt sind:
– Ein Kurzschwert, das eher die Funktion von einem guten Taschenmesser hatte und das man benötigte, um eine Schlange zu töten oder einen Apfel zu schneiden. Dies ist in Lukas gemeint
– Ein langes Schwert, in der Fußnote ist von einem langen breiten Schwert die Rede, wie ein Degen
In Offenbarung 1:16 haben wir gelesen, dass dieses lange Schwert aus seinem Mund kommt. Woher kennen wir ähnliches?
Unsere „Profis für animierte Computerspiele“ kennen nur ein einziges Spiel, wo dies so ist, dort trägt der Kämpfer rechts und links eine weitere Waffe. Also hat er keine Hand mehr frei für das Schwert und muss es mit dem Mund führen ?
Sehen wir uns noch mal die Vision des Johannes an: Jesus hat hinter sich die Leuchter und in der Hand die Sterne. Die andere Hand wäre also frei und es gäbe keine Veranlassung, das Schwert mit dem Mund zu führen.
Das Schwert in Hebräer 4 ist nicht zum Töten, sondern zum Trennen gedacht, wie das kurze Schwert, das man als Taschenmesser benutzte. Also kann es nicht gemeint sein.
Das lange Schwert hier in Offenbarung 1:16 ist eigentlich ein Kriegsschwert – was aus der Fußnote über den Begriff im Urtext hervorgeht – aber es kommt aus dem Mund!
Im Laufe der Offenbarung sehen wir Jesus, wie er Krieg führt. Achten wir beim Lesen mal darauf: er tut es nie mit der Hand. Woran erinnert uns das?
Es erinnert gleich an die ersten Verse in der Bibel. Wenn wir uns den Schöpfungbericht ansehen, lesen wir immer wieder „und Gott sprach, es werde…“ Und genau so geschah es dann auch (1. Mose Kapitel 1). Gott machte die Dinge also auch nicht mit den Händen, sondern mit dem Mund – durch sein Wort.
Das ist wirklich spannend ?
Erinnern wir uns noch mal an die Umgestaltungszene in Matthäus: die Jünger fürchteten sich und fielen auf ihr Angesicht. Dies wiederholt sich jetzt hier. Als Johannes diese Dinge sieht, fällt er nieder.
Ist dies ein Ausdruck seiner Ehrfurcht oder fällt er in Ohnmacht?
Bei ehrfürchtiger Anbetung gehen wir auf die Knie. Könnte es sein, dass Johannes hier Jesus im Gnade angefleht hatte? Denn wir lesen, dass Jesus zu ihm sagt: „fürchte dich nicht!“
Aber dies ist ein anderes Niederfallen, wir lesen: „Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot….“ Offenbarung 1:17 ELB
Dies hier ist nicht mehr der KuschelJesus, mit dem er gewandelt ist, hier sieht er ihn in voller Pracht. Er ist jetzt in seiner vollen himmlischen Position. Aber nicht als König, sondern als Priester, wir erinnern uns an das Gewand und die Bedeutung – er sieht ihn nun in seiner vollen Funktion als Hohepriester.
Tja, wie ihr seht, kann die Offenbarung wirklich spannend sein und bisher war es auch noch nicht wirklich kompliziert, denn wir haben die Erklärungen jeweils in der Bibel gefunden, müssten bisher nicht Theologie studiert haben ?
Heute abend geht es schon wieder weiter, mal sehen, was uns da erwartet, wenn wir nach einer kurzen Wiederholung weiterlesen bis Vers 20
Zusammenfassung vom Hauskreis vom 23. November
Gestern haben wir Offenbarung 1:17-20 gelesen und uns an einem Thema derart festgebissen, dass wir die Zeit überzogen haben, gut dass keiner für den Grundkurs kam. Aber es war total interessant, hat mich noch Stunden danach nicht schlafen lassen, obwohl ich müde war.
Aber zuerst wieder eine kurze Wiederholung von der letzten Woche, als wir die Verse 12-16 gelesen haben: wir hatten heraus gearbeitet, dass der „wie der Sohn des Menschen“ Jesus Christus ist, was wir unter anderem aus Daniel 7:13 geschlossen haben. Außerdem wird er in den folgenden Versen von Offenbarung 1 im Einzelnen beschrieben: „sein Haupt ist so weiß wie Schnee“ – das erinnert an die Umgestaltungszene mit Jesus, als die Jünger – unter anderem Johannes – die dabei sind, von seiner künftigen Herrlichkeit geblendet sind (Matthäus 17:1-5). Er hat ein „langes weisses Gewand mit einem Gürtel über der Brust“ an, was an die Kleidung des Hohepriester erinnert. Die „Stimme wie das Rauschen vieler Wasser“ ist ebenso laut, wie die Posaune vom letzten Mal, aber es ist eher ein beruhigendes Geräusch.
Dann waren wir zu dem langen zweischneidigen Schwert gekommen, dass aus seinem Mund kam und haben festgestellt, dass das Wort, das im Urtext steht, ein Kriegsschwert beschreibt. Dass es aus dem Mund kommt, anstatt dass er es mit der freien Hand führt, erinnerte uns an die Schöpfung – auch hier wurde keine Handarbeit geleistet, sondern „Gott sprach… Und es wurde…“ (1. Mose, Kapitel 1 und 2).
Am Anfang von Vers 17 hatten wir noch beim letzten Mal gelesen, dass Johannes hinfiel wie tot, dass die Stimme aber zu ihm sagte, er solle sich nicht fürchten.. Hier haben wir dann weiter gemacht
Weiter ging es gestern mit den Versen 17 bis 20:
Am Anfang von Vers 17 hatten wir noch beim letzten Mal gelesen, dass Johannes hinfiel wie tot, dass die Stimme aber zu ihm sagte, er solle sich nicht fürchten. Wer spricht hier zu ihm? Gott oder Jesus – und woher wissen wir das?
Hier sehen wir wieder, wie wichtig es ist, alles im Zusammenhang zu lesen und warum auch die gewohnte kurze Wiederholung vorher so wichtig ist: denn da wir uns letzte Woche die ganze Zeit in den vorherigen Versen mit Jesus befasst haben, ist ganz klar, dass es auch Jesus ist, der hier redet, denn wir lesen nichts von einem Personenwechsel?
Er sagt von sich selbst:
„Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige, und ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Hades.“
Offenbarung 1:17-18 ELB
Selbst, wenn wir die kurze Wiederholung vorher nicht gehabt hätten, so geht es auch aus diesen beiden Versen hervor. Denn wer war tot und lebt wieder? Jehova Gott (oder auch Jahwe) war noch nie tot, daher kann es sich hier nur um Jesus handeln.
Wenn wir jetzt das „Offenbarung Buch“ der Zeugen Jehovas noch im Sinn haben (einige der Teilnehmer waren früher ZJ), dann hatten wir gelernt, dass hier Jehova Gott spricht, der Vater. Sie nehmen es daraus, dass er sagt, er würde von „Ewigkeit zu Ewigkeit leben“ und da Jesus ihrem Verständnis nach der Anfang der Schöpfung war, lebte er nicht von Ewigkeit an.
Was ist nun richtig?
Da in diesen beiden Versen eine einzige Person beschrieben wird, trifft das „ich war tot und bin wieder lebendig“ eben auf denjenigen zu, der hier mit Johannes redet und wie gesagt, der Vater war niemals tot – gestorben und auferstanden ist einzig und allein Jesus Christus, das glauben auch die ZJ.
Hm, wie kommen die dann darauf, dass hier „Jehova Gott, der Vater“ gemeint ist? Müsste ich noch mal in Ruhe nachlesen, aber vielleicht befindet sich ja ein Zeuge Jehovas unter denen, die hier mitlesen, und könnte dies für uns ergänzen? Es geht hier wie gesagt nicht darum, wer Recht hat, sondern wir wollen alle möglichen Deutungen berücksichtigen.
Weiter geht es:
Der Redende sagt von sich selbst, er sei „der Lebendige“. An wen denken Juden, wenn sie diesen Begriff hören? Immerhin ist Johannes ja ein Jude und denkt auch wie ein Jude. Die Juden denken dabei an Jehova Gott.
Hier kam dann noch mal die Frage nach der Gottheit Jesu auf. Ist Jesus nun Gott oder nicht und in welcher Form?
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“
Johannes 1:1 ELB
Hier geht es um Jesus Christus, er ist also Gott. Dies steht also schon mal fest.
Jesus ist kein Geschöpf, er wurde nicht geschaffen wie etwa die Engel, die Tiere oder die ersten Menschen. Von ihm wird in Gottes Wort gesagt, er sei „der einzig gezeugte Sohn“ (Psalm 2:7, siehe auch Apostelgeschichte 13:33, Hebräer 1:5 und 5:5, um nur einige anzuführen).
Wenn ein Hund Nachkommen zeugt, wird dies immer ein Hund sein, eine Katze Katzen usw. Wenn ein Mensch Kinder zeugt, dann sind dies Menschen und wenn Gott jemanden zeugt – warum sollte dies hier anders sein? Wenn Jesus der von Gott gezeugte Sohn ist, dann ist Jesus auch Gott – und zwar der Sohn.
Ich denke, dies ist ziemlich eindeutig, oder? Er war, bevor alles geschaffen wurde, Jesus IST Gott!
Welche von den Eigenschaften, die in Offenbarung 1:17-18 beschrieben sind, treffen denn im AT nur auf Jehova zu?
⁃ Er ist der Anfang
⁃ Er ist der Lebendige
⁃ Er hat den Schlüssel zum Scheol
In Psalm 110:1 ist von 2 Personen die Rede:
„Jehova sprach zu meinem (Davids) Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße!“
Psalm 110:1 ELB
Dies zeigt, dass Gott aus mehr, als aus einer Person besteht. Dies können wir für alle festhalten, auch wenn wir vielleicht nicht von der Trinitätslehre überzeugt sind, dass GOTT Vater Sohn und Heiliger Geist in einer Person ist, die alle ohne Anfang und Ende sind (etwas, was ZJ ablehnen). Aber diesen Punkt können wir nicht abstreiten.
Wir halten also fest, dass es Jesus Christus ist, der hier in Vers 17 von Offenbarung 1 zu Johannes sagt: „fürchte dich nicht“.
Bitte ärgert euch nicht darüber, wenn ich in der Wiederholung so ausführlich auf solche Punkte eingehe. Aber sie ist in erster Linie für diejenigen gedacht, die beim Kurs teilnehmen und wir wollen jeden dort abholen, wo er ist. Da wir aus so unterschiedlichen Richtungen kommen, was die Konfessionen eingehen, wollen wir den Standpunkt jedes Einzelnen mit einbeziehen und daher kommen dann beim Lesen auch solche Fragen auf, die erst mal geklärt werden müssen. Daher liegt der Schwerpunkt oftmals auf anderen Details, als es für dich lieber Leser vielleicht der Fall ist. Aber du hast sicherlich Verständnis, vielen Dank.
Weiter geht es mit Vers 20
Wieder ein Punkt, der uns lange beschäftigt: die 7 Leuchter und 7 Sterne
„Das Geheimnis der sieben Sterne, die du in meiner Rechten gesehen hast, und die sieben goldenen Leuchter: Die sieben Sterne sind Engel der sieben Versammlungen, und die sieben Leuchter sind sieben Versammlungen.“
Offenbarung 1:20 ELB
Die 7 Leuchter sind 7 Versammlungen. Wir hatten am Anfang vor einigen Wochen festgestellt, dass die 7 Versammlungen alle Versammlungen sind, da es zu der Zeit mehr als 7 Versammlungen in Asien gab und dass die Zahl 7 in der Bibel für Vollkommenheit steht. Daher müssten die 7 Leuchter auch alle Versammlungen sein.
Daher sind die 7 Sterne, die die Engel der Versammlungenen sind, alle Engel aller Versammlungen. Bis hierher ist es noch relativ einfach.
Noch mal zurück zu den Leuchtern. Was ist denn für einen Juden ein Leuchter?
Es ist ein Kerzenhalter mit 7 Armen (wieder die Zahl 7), auf jedem Arm befindet sich eine Kerze. Allerdings nicht so, wie wir es hier gewohnt sind, keine lange Kerze aus Wachs mit Docht, sondern eine Öllampe, wo das Öl immer wieder nachgefüllt werden muss. Sie brennt nicht von alleine, wir müssen sie anzünden.
Woran denken wir bei Öl im Zusammenhang mit der Bibel?: Könige und Priester wurden mit Öl gesalbt, um sie in ihr Amt einzusetzen.
Wenn der Leuchter, der die Gemeinden darstellt, mit Öl brennt, was an Salbung erinnert, dann wären die Versammlungen also gesalbt. Womit? Mit dem Heiligen Geist. Wenn die Gemeinden mit Heiligen Geist gesalbt sind, dann können sie leuchten.
Woran erinnert uns dies?
Zum einen an das Gleichnis von den 10 Jungfrauen, die auf die Ankunft des Bräutigams warten. Alle haben ihre Öllampe mit dabei und da es dunkel wird, brennen diese Lampen. Weil sich der Bräutigam verspätet, schlafen sie ein und als er endlich kommt, haben einige ein Problem, denn ihre Lampe ist ausgegangen und sie haben kein Öl dabei, um sie nachzufüllen (Matthäus Kapitel 25).
Zum anderen erinnert es uns daran, dass Jesus sagte, wir sollten unser Licht leuchten lassen, dass niemand sein Licht unter einen Scheffel stellt, es also nicht verbirgt (Matthäus 5:16).
Wenn ein Jude also sein Licht leuchten lassen wollte, benötigte er Öl und musste darauf achten, dass er es ständig nachfüllte und genügend davon vorhanden war.
Daher würde dieser Teil mit den 7 Leuchtern also bedeuten, dass eine Versammlung oder Gemeinde nur dann ihr Licht leuchten lassen könnte, wenn genügend Öl vorhanden wäre, also wenn der Heilige Geist mit dabei ist.
Wir leuchten also nicht aus uns selbst und auch der Heilige Geist leuchtet nicht allein aus sich selbst, beides muss zusammen kommen. Wenn wir den heiligen Geist haben, dann können wir leuchten.
Bis hierher alles klar?
Es ist wichtig, dies mit den Leuchtern und den Versammlungen bzw Gemeinden zu verstehen, denn es betrifft auch die Frage nach den Engeln.
„Die 7 Engel sind die Sterne der Versammlungen“, sie sind also die Engel der Gemeinden. Soweit so gut. Wir erinnern uns, dass Jesus die 7 Engel in „seiner Rechten“ – in der Hand seiner Tätigkeit – hält (Vers 16 und 20).
Sind dies nun buchstäbliche Engel oder Menschen in Stellungen von besonderer Verantwortung? Sind dies vielleicht die Ältesten bzw Gemeindeleiter, oder sind es buchstäbliche Engel, die den Leitern bzw der Gemeinde besondere Informationen von Gott bringen?
Wie können wir dies herausfinden? Wo erhalten wir Erklärungen in der Bibel dazu? Wir wollen ja nicht spekulieren, sondern sehen, was Gottes Wort selbst dazu sagt:
Die meisten lehnen den Gedanken ab, dass es sich im buchstäbliche Engel handelt, denn warum sollte Johannes den Engeln etwas sagen, wenn diese doch eh alles wissen?
Aber ist dies wirklich so? Wissen die Engel wirklich alles? Was sagt die Bibel dazu?
„über welche Errettung Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade gegen euch geweissagt haben, forschend, auf welche oder welcherlei Zeit der Geist Christi, der in ihnen war, hindeutete, als er von den Leiden, die auf Christum kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte; welchen es geoffenbart wurde, daß sie nicht für sich selbst, sondern für euch die Dinge bedienten, die euch jetzt verkündigt worden sind durch die, welche euch das Evangelium gepredigt haben durch den vom Himmel gesandten Heiligen Geist, in welche Dinge Engel hineinzuschauen begehren.“
1. Petrus 1:10-12 ELB
Hier geht es um Informationen, die nicht einmal die Engel hatten zu dieser Zeit. In der Volxbibel wird der letzte Teil wie folgt übersetzt: „dass sogar die Engel gern mehr darüber wüssten.“
Manche Dinge erfahren die Engel also erst dann, wenn sie hören, wie Gott es den Menschen sagt.
Dies bedeutet also, dass es sich hier durchaus um buchstäbliche Engel handeln könnte. Zudem: Warum sollte Jesus Johannes veräppelt haben? Warum sollte er von Engeln reden, wenn er eigentlich etwas anderes meinte?
„In der Offenbarung sind Engel immer Geist Geschöpfe…“
Werden wir irgendwo in der Bibel etwas finden, was von Boten (das ist es, was der Begriff „Engel“ bedeutet) spricht und wo keine Engel gemeint sind?
„Und Jakob sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau, in das Land Seir, das Gefilde Edom.“
1. Mose 32:3 ELB
Diese Boten waren Knechte von Jakob, die er mit Geschenken vor sich her zu seinem Bruder schickte. Dies geht aus dem Zusammenhang hervor, wenn wir die Verse drum herum lesen.
„Ist aber gleicherweise nicht auch Rahab, die Hure, aus Werken gerechtfertigt worden, da sie die Boten aufnahm und auf einem anderen Wege hinausließ?“
Jakobus 2:25 ELB
Auch hier ist von Menschen die Rede. Josua schickte Männer aus, die die Stadt Jericho auskundschaften sollten. Auch hier wieder der Kontext.
Sind wir jetzt verwirrt? Sollte es sich hier um einen Irrtum handeln? Dann sehen wir uns mal in der Studienbibel das Grundwort an, das hier mit „Boten“ übersetzt wird: „Angelos“, also eindeutig
Könnten denn dann die Engel hier in Offenbarung 1:20 nicht auch einfach menschliche Boten sein? – Nein, in der gesamten Offenbarung benutzt Jesus den Begriff „Engel“ für Geistgeschöpfe, warum sollte es dann hier in Vers 20 anders sein?
Nun kommen wir zu einem Punkt, der einige hier in der Gruppe stark beschäftigt, nicht nur die ehemaligen Zeugen Jehovas, sondern auch andere, die die Gemeinde gewechselt hatten (wir hier sind nur eine kleine Gruppe, keine Gemeinde und so gehören einige weiterhin ihren Gemeinden an, was auch so gewünscht ist), weil sie menschlich enttäuscht wurden:
Nochmal zu Vers 20:
„Das Geheimnis der sieben Sterne, die du in meiner Rechten gesehen hast, und die sieben goldenen Leuchter: Die sieben Sterne sind Engel der sieben Versammlungen, und die sieben Leuchter sind sieben Versammlungen.“
Offenbarung 1:20 ELB
Er spricht den Engel direkt an, als ob er Verantwortung hätte. Welche Verantwortung wäre das dann?
„Und ich sah einen anderen Engel inmitten des Himmels fliegen, der das ewige Evangelium hatte, um es denen zu verkündigen, die auf der Erde ansässig sind, und jeder Nation und Stamm und Sprache und Volk,“
Offenbarung 14:6 ELB
Wenn die Engel also die Verantwortung hätten, dass die Gemeinden das Evangelium verkünden und auch leben – wie kann es dann Ungerechtigkeit und Lieblosigkeit geben, (um nur einiges zu nennen)?
Können Engel denn auch versagen? Sind sie denn nicht vollkommen?
„Und ich, Daniel, allein sah das Gesicht; die Männer aber, welche bei mir waren, sahen das Gesicht nicht; doch fiel ein großer Schrecken auf sie, und sie flohen und verbargen sich. Und ich blieb allein übrig und sah dieses große Gesicht; und es blieb keine Kraft in mir, und meine Gesichtsfarbe verwandelte sich an mir bis zur Entstellung, und ich behielt keine Kraft. Und ich hörte die Stimme seiner Worte; und als ich die Stimme seiner Worte hörte, sank ich betäubt auf mein Angesicht, mit meinem Angesicht zur Erde. Und siehe, eine Hand rührte mich an und machte, daß ich auf meine Knie und Hände emporwankte. Und er sprach zu mir: Daniel, du vielgeliebter Mann! Merke auf die Worte, die ich zu dir rede, und stehe auf deiner Stelle; denn ich bin jetzt zu dir gesandt. Und als er dieses Wort zu mir redete, stand ich zitternd auf. Und er sprach zu mir:
Fürchte dich nicht, Daniel! Denn von dem ersten Tage an, da du dein Herz darauf gerichtet hast, Verständnis zu erlangen und dich vor deinem Gott zu demütigen, sind deine Worte erhört worden; und um deiner Worte willen bin ich gekommen. Aber der Fürst des Königreichs Persien stand mir einundzwanzig Tage entgegen; und siehe, Michael, einer der ersten Fürsten, kam, um mir zu helfen, und ich trug daselbst den Sieg davon bei den Königen von Persien. Und ich bin gekommen, um dich verstehen zu lassen, was deinem Volke am Ende der Tage widerfahren wird; denn das Gesicht geht noch auf ferne Tage.
Und als er in dieser Weise mit mir redete, richtete ich mein Angesicht zur Erde und verstummte.“
Daniel 10:7-15 ELB
Jehova hatte einen Engel losgeschickt, der Daniel trösten und stärken sollte. Aber er kam erst 21 Tage später an, da der Widersacher ihn nicht durchließ. Da musste erst der Erzengel Michael dem Engel zur Hilfe kommen – der Engel hatte es allein nicht geschafft.
Wir wissen aus den Briefen des Paulus, dass der Satan versucht, die Versammlungen bzw Gemeinden von Innen heraus zu zerstören. Die Engel haben die Aufgabe, dies zu verhindern und die Gemeinde zu schützen. Aber teilweise gelingt Ihnen dies nicht.
Wenn der Heilige Geist verantwortlich dafür ist, dass die Leuchter (= die Versammlungen) leuchten, also Energie bekommen, dann kann der Engel ruhig schwach sein, weil ja Gott wirkt.
Was bedeutet das jetzt für die traurigen Zustände, die wir leider oftmals beobachten? Fehlt Ihnen der Heilige Geist und wenn ja, warum?
Wissen wir, was die Juden um die Weihnachtszeit feiern? Wissen wir, was Chanukka ist und welche Bedeutung es hat?
Die Juden hatten in Stiftshütte und später im Tempel siebenarmige Leuchter, die dauerhaft brennen sollten. Jehova selbst hatte im mosaischen Gesetz festgelegt, wie das „Heilige Öl“ dafür hergestellt werden musste, sie durften nicht irgendein Öl verwenden. Nun war Krieg und das dazu geeignete Öl ging zur Neige und man konnte kein neues herstellen. In dieser Zeit ging das wenige noch vorhandene in seinem Gefäß nicht aus, solange, bis der Nachschub fertig war. Dies war ein Wunder von Gott selbst und dieses Wunder feiern die Juden jedes Jahr zu der Zeit, zu der Christen das Weihnachtsfest feiern und daher brennen auch bei ihnen in dieser Zeit viele Kerzen und Lichter.
Nun haben wir ein Problem: wenn Gott selbst dafür sorgt, dass die Leuchter leuchten, dass das Licht nicht ausgeht – dann müssen die Engel eine andere Aufgabe haben, als wir angenommen hatten.
Vielleicht sollten wir hier noch mal auf die Bedeutung der 7 Leuchter zurück kommen. Denn diese bedeuten die ganzen Versammlungen, also die gesamte Kirche. Leuchtet denn die Kirche als Gesamtheit?
Erinnern wir uns, was Paulus über „den Leib“ gesagt hatte?
Zuerst spricht er von bestimmten Gaben, die Einzelne haben, dann bringt er folgende Veranschaulichung mit dem Leib und dann geht er wieder auf die unterschiedlichen Rollen und Begabungen ein:
„Alles dieses aber wirkt ein und derselbe Geist, einem jeden insbesondere austeilend, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich viele, ein Leib sind: also auch der Christus. Denn auch in einem Geiste sind wir alle zu einem Leibe getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geiste getränkt worden. Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele. Wenn der Fuß spräche: Weil ich nicht Hand bin, so bin ich nicht von dem Leibe; ist er deswegen nicht von dem Leibe? Und wenn das Ohr spräche: Weil ich nicht Auge bin, so bin ich nicht von dem Leibe; ist es deswegen nicht von dem Leibe? Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo wäre das Gehör? Wenn ganz Gehör, wo der Geruch? Nun aber hat Gott die Glieder gesetzt, jedes einzelne von ihnen an dem Leibe, wie es ihm gefallen hat.
Nun aber sind der Glieder zwar viele, der Leib aber ist einer. Das Auge kann nicht zu der Hand sagen: Ich bedarf deiner nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich bedarf euer nicht; sondern vielmehr die Glieder des Leibes, die schwächer zu sein scheinen, sind notwendig; und die uns die unehrbareren des Leibes zu sein dünken, diese umgeben wir mit reichlicherer Ehre; und unsere nichtanständigen haben desto reichlichere Wohlanständigkeit; unsere wohlanständigen aber bedürfen es nicht. Aber Gott hat den Leib zusammengefügt, indem er dem Mangelhafteren reichlichere Ehre gegeben hat, auf daß keine Spaltung in dem Leibe sei, sondern die Glieder dieselbe Sorge für einander haben möchten. Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; oder wenn ein Glied verherrlicht wird, so freuen sich alle Glieder mit. Ihr aber seid Christi Leib, und Glieder insonderheit.“
1. Korinther 12:11-18, 20-27 ELB
Wir ermuntern dich, das ganze Kapitel noch mal für dich in deiner stillen Zeit mit Gott zu lesen und gebetsvoll darüber nachzudenken ?.
Die ganze Gemeinde bzw Kirche ist also ein Leib, nicht nur die einzelne Gemeinde, Versammlung oder Gruppe. Wir Christen als Gesamtheit sind „ein Leib mit unterschiedlichen Gliedern“❣️
Zu diesem gehören nicht nur unterschiedliche Gliederung, sondern auch Organe wie Magen und Niere. Wir verstehen als Niere nicht, warum die Füße laufen und als Füße nicht, warum andere Organe scheinbar nichts tun. Trotzdem sind wir ein Leib – als Ganzes – und funktionieren so auch nur als Ganzes, in unserer ganzen Unterschiedlichkeit.
Die Gemeinde Gottes sind die Menschen, die Gott lieben, anbeten und ihm dienen – nicht die unterschiedlichen Religionen. In jeder Richtung gibt es aufrichtige Christen, sie müssen sich nicht in einer bestimmten Gemeinde oder Konfession sammeln.
Daher können die Engel auch kein Mensch in besonderer Verantwortung sein. Wenn die Gruppe der Menschen den Leuchter darstellen, kann der Engel kein Mensch sein, denn er befindet sich als Stern in Jesu Hand.
Hm….
Wie gesagt, das Thema hat mich sehr stark beschäftigt, so dass ich lange darüber nachgedacht habe, aber nicht nur ich, sondern auch die anderen.
Wir dürfen schon mal gespannt sein, wie es am Donnerstag weitergeht, wenn wir nach einer kurzen Wiederholung mit Kapitel 2 weiter machen ?. Es bleibt spannend ?