• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • Apr. 17th3. Mose 24


      This entry was posted in 3. Mose by Jule with 4 comments
      • Comments

        1. Thom sagt:
          14. Februar 2009 um 16:49 Uhr

          3.Mose 24-27

          Wem gehört DEIN Leben?
          Den Israeliten wird gesagt, dass ihr Leben dem Allmächtigen gehört, weil er sie aus der Sklavenschaft befreit hat. Nun wären sie seine Sklaven und das Land, wäre sein Land. Deshalb hat er das Recht ihnen Gebote und Verbote zu erteilen. Aus diesem Grunde haben sie zu ihren Arbeitern und Sklaven freundlich zu sein….

          Und wie ist das HEUTE? Warum sollten wir Gott gehorchen?
          * er ist unser Schöpfer – hat er das Recht von seinen Geschöpfen etwas zu verlangen?
          * er ist der Loskäufer – durch seinen Sohn hat er die Menschheit erkauft – und damit gilt der selbe Grundsatz den er den Israeliten erklärte…wir schulden ihm Gehorsam
          * wir haben uns ihm hingegeben, und damit ihm versprochen, den Rest unseres Lebens ihm zu dienen – und zwar 24h am Tag.
          Er versprach Segen – nicht immer den Segen, so wie wir ihn momentan erwarten würden. Aber zu guter Letzt wird es sich als Segen erweisen, seinen Geboten zu gehorchen, denn die Übeltäter werden von ihm zur Rechenschaft gezogen werden.

          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          15. Februar 2012 um 22:20 Uhr

          3. Mose 24 – 27

          3. Mose 24:19

          Wenn jemand seinem Mitmenschen Schaden zufügt und ihn verletzt, soll er dasselbe am eigenen Leib zu spüren bekommen

          Dies erinnert mich irgendwie an „die goldene Regel“ und deren Formulierung, wie ich sie von meinem Vater kenne:

          Was du nicht willst, was man dir tu – das füg auch keinem anderen zu!

          Wenn Jehova hier sagt, dass ein Missetäter als Strafe das bekommen soll, was er seinem Mitmenschen angetan hat – dann ist dies in etwa der Sinn dessen, was mein Vater mich gelehrt hat

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          16. Februar 2013 um 20:54 Uhr

          3. Mose 24 – 27

          3. Mose 24 – auch unser sonst so geduldige Gott setzt Grenzen!
          .

          1 Und der Herr redete zu Mose und sprach: 2 Gebiete den Kindern Israels, dass sie reines Öl aus zerstoßenen Oliven zu dir bringen für den Leuchter, um beständig Licht zu unterhalten! 3 Draußen vor dem Vorhang des Zeugnisses, in der Stiftshütte, soll Aaron es zurichten, damit es beständig brennt vor dem Herrn , vom Abend bis zum Morgen; eine ewige Ordnung für eure [künftigen] Geschlechter. 4 Auf dem reinen Leuchter soll er beständig die Lampen zurichten vor dem Herrn . 5 Und du sollst Feinmehl nehmen und davon zwölf Kuchen backen; ein Kuchen soll aus zwei Zehnteln [Epha] bestehen. 6 Du sollst sie in zwei Schichten von je sechs Stück auf den reinen Tisch legen vor den Herrn . 7 Und du sollst auf jede Schicht reinen Weihrauch legen, und er soll für das Brot sein, als der Teil, der zum Gedenken bestimmt ist, ein Feueropfer für den Herrn . 8 Sabbat für Sabbat soll er sie beständig vor dem Herrn aufschichten, [als Gabe] von den Kindern Israels; das ist ein ewiger Bund. 9 Und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören; die sollen es essen an heiliger Stätte; denn als ein Hochheiliges von den Feueropfern des Herrn soll es ihm gehören, als eine ewige Gebühr.
          .
          10 Und der Sohn einer israelitischen Frau – er war aber der Sohn eines ägyptischen Mannes – ging unter den Kindern Israels aus und ein. Dieser Sohn der israelitischen Frau und ein Israelit stritten im Lager miteinander. 11 Da lästerte der Sohn der israelitischen Frau den Namen [des Herrn ] und fluchte [ihm]. Daraufhin brachte man ihn zu Mose. Seine Mutter aber hieß Selomit und war die Tochter Dibris, vom Stamm Dan. 12 Und sie behielten ihn in Gewahrsam, bis ihnen ein Bescheid gegeben würde durch den Mund des Herrn . 13 Und der Herr redete zu Mose und sprach: 14 Führe den Flucher hinaus vor das Lager und lass alle, die es gehört haben, ihre Hand auf sein Haupt stützen, und die ganze Gemeinde soll ihn steinigen. 15 Und rede zu den Kindern Israels und sprich: Wer seinem Gott flucht, der soll seine Sünde tragen; 16 und wer den Namen des Herrn lästert, der soll unbedingt getötet werden! Die ganze Gemeinde soll ihn unbedingt steinigen, sei es ein Fremdling oder ein Einheimischer; wenn er den Namen lästert, so soll er sterben!
          .
          17 Und wenn jemand einen Menschen erschlägt, so muss er unbedingt getötet werden. 18 Wer aber ein Vieh erschlägt, der soll es erstatten ; Leben um Leben! 19 Bringt aber einer seinem Nächsten eine Verletzung bei, so soll man ihm das tun, was er getan hat: 20 Bruch um Bruch, Auge um Auge, Zahn um Zahn; die Verletzung, die er dem anderen zugefügt hat, soll man ihm auch zufügen. 21 Wer also ein Vieh erschlägt, der soll es erstatten; wer aber einen Menschen erschlägt, der soll getötet werden. 22 Ihr sollt ein einheitliches Recht haben, für den Fremdling wie für den Einheimischen; denn ich, der Herr , bin euer Gott. 23 Mose aber redete zu den Kindern Israels; die führten den Flucher vor das Lager hinaus und steinigten ihn. Und die Kinder Israels handelten so, wie der Herr es Mose geboten hatte.

          Wehret den Anfängen! Unser Gott ist hochheilig, ER ist unser Schöpfer, ohne ihn würde es uns nicht geben. Er ist derjenige, der uns noch eine Chance gibt, obwohl wir immer wieder gegen ihn sündigen. Ihm ist ein gutes Verhältnis mit uns so wichtig, dass er seinen geliebten Sohn für uns hat sterben lassen, damit wir uns IHM nahen dürfen. Wie furchtbar, wenn jemand dann dahergeht und diesen wundervollen Gott flucht!

          Ist es wirklich grausam, dass dieser Fluch mit der Todesstrafe geahndet wird?

          Nein! Es sollte ihnen zeigen, dass Jehova in dieser Hinsicht keinen Spass versteht. Er ist zwar barmherzig und geduldig mit uns, wenn wir immer wieder Fehler machen – aber es gibt eine absolute Grenze: niemand darf so weit gehen, dass er diesen wundervollen Gott spottet. Es ist absolut „daneben“.

          Schlimm genug, wenn die Ungläubigen „da draußen“ dies tun. Aber für jemanden, der Jehova kennt und zu seinem auserwählten Volk gehört, ist dies absolut ungehörig. Wir hatten uns in den Vergangenen Jahren bereits Gedanken dazu gemacht, wie wir heute „Gott fluchen“ könnten, sogar ohne es zu bemerken. Rufen wir uns diese Gedanken bitte immer wieder in den Sinn

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          8. Mai 2015 um 14:19 Uhr

          3. Mose 24:11
          Warum hier mit ganzem Namen?

          Ein Sohn aus einer Mischehe lästert Jehova und wird zu Mose gebracht, um zu sehen, was mit ihm passieren soll. Soweit so gut

          Aber dann wird der Name der Mutter angegeben, mit ihrer Herkunft. Warum?

          Warum setzt man sie einer solchen Peinlichkeit aus?

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung