• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • März 19th2. Mose 29


      This entry was posted in 2. Mose by Jule with 7 comments
      • Comments

        1. Jule sagt:
          9. Februar 2009 um 23:37 Uhr

          2. Mose 28 – 31

          2. Mose 29:36

          36 Und du wirst den Sündopferstier täglich zur Sühnung darbieten, und du sollst den Altar von Sünde reinigen, indem du über ihm Sühne leistest, und du sollst ihn salben, um ihn zu heiligen.

          Jehova sagt, sie sollten seinen Altar von Sünde reinigen, denn er ist heilig. Daher sollten wir darauf achten, dass wir ihn nicht mit unserem Verhalten beschmutzen.

          2. Mose 30:29

          Und du sollst sie heiligen, damit sie tatsächlich hochheilig werden. Jeder, der sie anrührt, wird heilig sein.

          jeder, der den Altar berührt, soll heilig sein.

          Das sollten wir nicht falsch verstehen. Es bedeutet nicht, dass die Priester (die heutigen Ältesten) automatisch heilig sind, nur weil sie den Altar berühren (von Gott für seinen heiligen Dienst benutzt werden) – sondern: wer den Altar berührt, muss heilig sein.

          Es ist die Grundvorraussetzung dafür, dass ihr Dienst für Jehova annehmbar ist.

          Es heisst auch: „Heiligkeit gehört Jehova“ und es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass unsere Anbetung und alles was damit zu tun hat, heilig sein muss, um Jehova annehmbar zu sein. Wer nicht heilig/sauber war, hatte dort nichts zu suchen und sollte hinausgeworfen und aufs Härteste bestraft werden.

          Sehen wir, wie wichtig es ist, dass wir Jehova auf für ihn annehmbare Weise anbeten und uns durch absolut gar nichts verunreinigen? Wir würden unsere Anbetung sonst als nicht annehmbar machen, als nutz- und zwecklos.

          „sie ehren mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist meilenweit von mir entfernt. Vergeblich bringen sie mir Anbetung dar…“ (Jesaja)
          „sie breiten ihre Hände zu mir aus, aber ich höre ihnen nicht zu, weil ihre Hände ja mit Gewalttat erfüllt sind.“ (auch Jesaja)

          Also achten wir sorgfältig darauf, dass unsere Anbetung rein und unbefleckt ist und denken wir daran, dass es im Punkte Anbetung nichts gibt, was unsere Privatangelegenheit ist und Jehova somit nicht interessieren würde. Auch wenn es viele Bereiche gibt, die andere Menschen und Brüder nichts angehen und auch Bereiche, die heute unter die Rubrik „Gewissensentscheidungen“ fallen, so müssen wir Jehova für alles Rechenschaft ablegen. Für unsere Gedanken, unsere Wünsche und auch unsere Beweggründe.

          Für unsere Taten und das, was wir reden sowieso!

          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          14. Februar 2012 um 02:23 Uhr

          2. Mose 29:20

          Schlachte den Schafbock, und fang das Blut in einer Schale auf! Streich ein wenig davon Aaron und seinen Söhnen auf ihr rechtes Ohrläppchen, den rechten Daumen und die rechte große Zehe. Dann spreng das Blut ringsum an den Altar,

          Hierzu hatte Thom etwas Interessantes von einer anderen WebSite rüber kopiert:

          Von den Opfertieren, die bei der Weihung Aarons und seiner Söhne geschlachtet wurden, wurde Blut genommen und an die rechten Ohrläppchen, rechten Daumen und Zehen getupft, (29:20) sowie vermischt mit dem Salböl auf die Priester gesprengt (29:21).
          .
          Während das Ohr benötigt wird, um Gott zu hören, werden der Daumen und die Zehen dazu benötigt, das Gehörte auszuführen!
          .
          Der Daumen ist der einzige Finger, der alle anderen Finger der Hand ohne Probleme berühren kann, welches uns an das Bild des Apostels im fünffachen Dienst erinnert (1.Korinther 12:28).
          .
          Der große Zeh ist der wichtigste Zeh um das Gleichgewicht beim Gehen und Stehen zu halten. Erst wenn diese wichtigsten Teile dem Dienst Gottes unterstellt wurden, ist auch der ganze Körper dem Herrn geweiht.
          .
          Für uns heißt das heute:
          .
          Wir schenken unser Gehör dem Herrn
          Wir halten unsere Hände zum Dienen bereit
          Wir lassen unsere Füße den Weg des Herrn laufen.

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          14. Februar 2012 um 02:25 Uhr

          2. Mose 29:45-46

          Ich will bei euch Israeliten wohnen und euer Gott sein.

          46 Ihr werdet erkennen, dass ich der Herr, euer Gott, bin. Ich habe euch aus Ägypten herausgeführt, um bei euch zu wohnen. Ja, ich bin der Herr, euer Gott!«

          Das erinnert mich gerade ganz stark an Offenbarung 21:3:

          Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein.“

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          18. Februar 2013 um 16:40 Uhr

          2. Mose 29 – er sollte Aaron die Hände füllen, was bedeutet das?

          1 Das ist aber die Verordnung, die du befolgen sollst, um sie zu heiligen, damit sie mir als Priester dienen: Nimm einen Jungstier und zwei makellose Widder, 2 sowie ungesäuertes Brot und ungesäuerte Kuchen, mit Öl gemischt, und ungesäuerte Fladen, mit Öl gesalbt; aus Feinmehl vom Weizen sollst du alles machen; 3 und lege es in einen Korb und bringe es in dem Korb dar zusammen mit dem Jungstier und den beiden Widdern.
          .
          4 Dann sollst du Aaron und seine Söhne vor den Eingang der Stiftshütte führen und sie mit Wasser waschen . 5 Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock, und mit dem Obergewand zu dem Ephod, auch mit dem Ephod und dem Brustschild; und du sollst ihn gürten mit dem gewirkten Gürtel des Ephod; 6 und setze den Kopfbund auf sein Haupt, und hefte das heilige Diadem an den Kopfbund. 7 Und du sollst das Salböl nehmen und auf sein Haupt gießen und ihn salben. 8 Und seine Söhne sollst du auch herzubringen und ihnen die Leibröcke anlegen. 9 Und gürte sie, Aaron und seine Söhne, mit Gürteln, und binde ihnen die hohen Kopfbedeckungen um; und das Pries-tertum soll eine ewige Ordnung für sie sein. Auch sollst du Aaron und seinen Söhnen die Hände füllen.
          .
          10 Danach sollst du den Jungstier herzubringen vor die Stiftshütte. Und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Jungstieres stützen. 11 Und du sollst den Jungstier schächten vor dem Herrn , vor dem Eingang der Stiftshütte. 12 Und du sollst von dem Blut des Jungstieres nehmen und mit deinem Finger auf die Hörner des Altars tun, alles [übrige] Blut aber an den Fuß des Altars schütten. 13 Und du sollst alles Fett nehmen, das die Eingeweide bedeckt, und das Fett über dem Leberlappen und die beiden Nieren mit dem Fett, das daran ist, und sollst es auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen. 14 Aber Fleisch, Haut und Unrat des Jungstieres sollst du außerhalb des Lagers mit Feuer verbrennen; denn es ist ein Sündopfer.
          .
          15 Danach sollst du den einen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders stützen. 16 Und du sollst den Widder schächten und von seinem Blut nehmen und an den Altar sprengen ringsumher. 17 Aber den Widder sollst du in Stücke zerlegen und seine Eingeweide und seine Schenkel waschen und sollst sie zu den Stücken und zu seinem Kopf legen 18 und auf dem Altar den ganzen Widder in Rauch aufgehen lassen; denn es ist ein Brandopfer für den Herrn ; ein lieblicher Geruch, ein Feueropfer für den Herrn .
          .
          19 Ebenso sollst du den anderen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf seinen Kopf stützen, 20 und du sollst den Widder schächten und von seinem Blut nehmen und es auf das rechte Ohrläppchen Aarons tun und auf das rechte Ohrläppchen seiner Söhne und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf die große Zehe ihres rechten Fußes; das [übrige] Blut aber sollst du ringsum auf den Altar sprengen.
          .
          21 Und nimm von dem Blut auf dem Altar und von dem Salböl und besprenge Aaron und seine Kleider und seine Söhne und ihre Kleider; und so wird er geheiligt sein samt seinen Kleidern und seine Söhne mit ihm samt ihren Kleidern.
          .
          22 Danach sollst du das Fett von dem Widder nehmen und den Fettschwanz und das Fett, das die Eingeweide bedeckt, das Fett über dem Leberlappen und die beiden Nieren mit dem Fett, das daran ist, und die rechte Schulter; denn es ist ein Widder der Einsetzung . 23 Und nimm einen Laib Brot und einen Ölbrotkuchen und einen Fladen aus dem Korb der ungesäuerten Brote, der vor dem Herrn steht, 24 und lege alles auf die Hände Aarons und auf die Hände seiner Söhne und webe es als ein Webopfer vor dem Herrn . 25 Danach nimm es aus ihren Händen und lass es auf dem Altar über dem Brandopfer in Rauch aufgehen, als einen lieblichen Geruch vor dem Herrn ; es ist ein Feueropfer für den Herrn .
          .
          26 Du sollst ferner die Brust nehmen von dem Widder der Einsetzung Aarons und sollst sie vor dem Herrn weben als ein Webopfer; und sie soll dein Anteil sein. 27 Und du sollst die Brust des Webopfers und die Schulter des Hebopfers heiligen, die gewebt und abgehoben worden sind von dem Widder der Einsetzung, von dem, was für Aaron und von dem, was für seine Söhne bestimmt ist. 28 Und das soll für Aaron und für seine Söhne bestimmt sein von den Kindern Israels, als eine ewige Ordnung; denn es ist ein Hebopfer, und es soll erhoben werden von den Kindern Israels, von ihren Friedensopfern, als ihr Hebopfer für den Herrn .
          .
          29 Und die heiligen Kleider Aarons sollen seine Söhne nach ihm bekommen, dass sie darin gesalbt und ihre Hände darin gefüllt werden. 30 Derjenige unter seinen Söhnen, der an seiner Stelle Priester wird, der in die Stiftshütte geht, um im Heiligtum zu dienen, der soll sie sieben Tage lang tragen.
          .
          31 Du sollst aber den Widder der Einsetzung nehmen und sein Fleisch an einem heiligen Ort kochen . 32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders essen samt dem Brot im Korb, vor dem Eingang der Stiftshütte. 33 Sie sollen das essen , womit die Sühnung für sie erwirkt wurde, als man ihre Hände füllte, um sie zu heiligen. Kein Fremder soll es essen, denn es ist heilig! 34 Wenn aber etwas von dem Fleisch der Einsetzung und von dem Brot bis zum Morgen übrig bleibt, so sollst du das Übrige mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig.
          .
          35 Und du sollst mit Aaron und seinen Söhnen so verfahren , wie ich es dir geboten habe. Sieben Tage sollst du ihre Hände füllen 36 und sollst täglich einen Jungstier als Sündopfer schlachten zur Sühnung; und du sollst den Altar entsündigen , indem du Sühnung für ihn erwirkst, und sollst ihn salben, damit er geheiligt wird. 37 Sieben Tage sollst du für den Altar Sühnung erwirken und ihn heiligen, und der Altar wird hochheilig sein. Alles, was mit dem Altar in Berührung kommt, das wird heilig. 38 Das ist es aber, was du auf dem Altar opfern sollst: Zwei einjährige Lämmer sollst du beständig [darauf opfern], Tag für Tag; 39 das eine Lamm sollst du am Morgen opfern, das andere Lamm sollst du zur Abendzeit opfern; 40 und zum ersten Lamm einen Zehntel Feinmehl, gemengt mit einem Viertel Hin Öl aus zerstoßenen Oliven und einem Viertel Hin Wein zum Trankopfer. 41 Das andere Lamm sollst du zur Abendzeit opfern; und mit dem Speis- und Trankopfer sollst du es halten wie am Morgen; [du sollst es opfern] als einen lieblichen Geruch, als ein Feueropfer für den Herrn .
          .
          42 Das soll das beständige Brandopfer sein für eure [künftigen] Geschlechter, vor dem Herrn , vor dem Eingang der Stiftshütte, wo ich mit euch zusammenkommen will, um dort zu dir zu reden. 43 Und ich werde dort zusammenkommen mit den Kindern Israels, und [die Stiftshütte] soll geheiligt werden durch meine Herrlichkeit. 44 Und ich will die Stiftshütte heiligen samt dem Altar; und ich will mir Aaron und seine Söhne heiligen, damit sie mir als Priester dienen. 45 Und ich will in der Mitte der Kinder Israels wohnen , und ich will ihr Gott sein. 46 Und sie sollen erkennen, dass ich, der Herr , ihr Gott bin, der sie aus dem Land Ägypten geführt hat, damit ich in ihrer Mitte wohne, ich, der Herr , ihr Gott.

          In Vers 9 heißt es: „Auch sollst du Aaron und seinen Söhnen die Hände füllen“. Was ist damit gemeint? Bittet er hier darum, dass Jehova sie für ihren Dienst in der Stiftshütte segnet? Das kann ja nicht sein, weil hier Jehova zu Moses sagt, er solle ihre Hände füllen. Aber worum geht es dann Jehova hier?

          Bei uns heißt es hier, er solle ihre Hände „mit Macht füllen“. Was bedeutet dies? Dazu habe ich Folgendes auf der WTonlinelib gefunden:

          HAND MIT MACHT FÜLLEN
          .
          Der hebräische Ausdruck milléʼ jadh, der in vielen Übersetzungen mit „weihen“ wiedergegeben wird, bedeutet wörtlich „die Hand füllen“ und wird gebraucht, wenn die volle Macht in die Hände dessen gelegt wird, der ein priesterliches Amt antritt. Bei der Einsetzung Aarons und seiner Söhne als Priester Jehovas wurden ihre Hände mit Macht gefüllt, um in dieser Eigenschaft dienen zu können (2Mo 28:41; 29:9, 29, 33, 35; 3Mo 8:33; 16:32; 21:10; 4Mo 3:3). Um dies zu symbolisieren, wurde der Widder der Einsetzung getötet und in Stücke geschnitten, dann legte Moses Teile davon zusammen mit bestimmten Backwaren aus dem Korb der ungesäuerten Brote auf die Handflächen Aarons und die Handflächen seiner Söhne, die anschließend das Opfer vor Jehova hin und her webten. Dann gingen diese Dinge, die auf den Altar, auf das Brandopfer, gelegt wurden, in Rauch auf (2Mo 29:19-25; 3Mo 8:22-28; siehe EINSETZUNG; GESALBT, SALBUNG; PRIESTER).

          Zum Antworten anmelden
        5. Jule sagt:
          18. Februar 2013 um 16:42 Uhr

          2. Mose 29:10-14 das Sündopfer – wird hier nur das Fett und das Blut verwendet?

          10 Danach sollst du den Jungstier herzubringen vor die Stiftshütte. Und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Jungstieres stützen. 11 Und du sollst den Jungstier schächten vor dem Herrn , vor dem Eingang der Stiftshütte. 12 Und du sollst von dem Blut des Jungstieres nehmen und mit deinem Finger auf die Hörner des Altars tun, alles [übrige] Blut aber an den Fuß des Altars schütten. 13 Und du sollst alles Fett nehmen, das die Eingeweide bedeckt, und das Fett über dem Leberlappen und die beiden Nieren mit dem Fett, das daran ist, und sollst es auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen. 14 Aber Fleisch, Haut und Unrat des Jungstieres sollst du außerhalb des Lagers mit Feuer verbrennen; denn es ist ein Sündopfer.

          Aber eigentlich ist es ja logisch, denn es ist ja das Blut, das Sünden sühnt, denn im Blut ist das Leben.

          Zum Antworten anmelden
        6. Jule sagt:
          18. Februar 2013 um 16:42 Uhr

          2. Mose 29:21 die Kleidung der Priester – wie bekamen sie die überhaupt wieder sauber?

          21 Und nimm von dem Blut auf dem Altar und von dem Salböl und besprenge Aaron und seine Kleider und seine Söhne und ihre Kleider; und so wird er geheiligt sein samt seinen Kleidern und seine Söhne mit ihm samt ihren Kleidern.

          Wie haben die die Flecken jemals wieder rausgekriegt? Ich sehe das ja schon allein daran, wenn ich wasche: die Slips, die ich während meiner Periode getragen habe, bekomme ich nie wieder richtig sauber. Egal, welches Waschprogramm ich einstelle, welches Mittel ich benutze und welche Temperatur ich wähle.

          Nun haben Aaron und seine Söhne – und auch alle Priester nach ihnen – reine weiße Kleider getragen und sie sollten rein sein. Da wären übriggebliebene Blut- und Fettflecken sicherlich nicht angebracht gewesen. Im Gegensatz zu uns heute hatten sie keine Waschmaschine. Wie haben sie bloß all diese Flecken wieder heraus bekommen?

          Zum Antworten anmelden
        7. Jule sagt:
          24. März 2015 um 00:20 Uhr

          2. Mose 29:7
          Das Salböl

          Für uns hört sich das ekelig an: erst wird Aaron in ganz tolle und schicke Kleider gehüllt, nachdem er sich sorgfältig gebadet hat – und dann wird ihm Öl auf den Kopf gekippt, das an den Seiten runter über sein Gesicht und auf die schönen Kleider läuft.

          Das ist kein Bild, das für uns nach Ehre und Glamour aussieht.

          In Israel hingegen ist es ein Zeichen von hoher Ehre – auch die Könige werden so gesalbt

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung