• Heute lesen wir …

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

      Wir sind

      warum ihr beim Lesen der älteren Kommentare (bis 2013) den Eindruck habt, dass wir Zeugen Jehovas sind, erkläre ich hier ausführlich. Nur ganz kurz: NEIN, wir sind keine ZJ, sondern einfach nur Christen – ohne irgendeine Konfession, Dachverband oder Organisation über uns – die für Gott und sein Wort brennen und sich gerne mit anderen darüber unterhalten und austauschen

      Hier findest du die Daten zu unseren Treffen

      Unser Ziel

      … ist es, Menschen die Gott noch nicht kennen, zu ihm zu führen und mit seinem Wort bekannt zu machen; andere mit unserer Begeisterung für Gott und sein Wort anzustecken; einander zu ermuntern, im Glauben zu bleiben und zu wachsen; und einander zu helfen, ein ganz persönliches Verhältnis zum Schöpfer zu entwickeln, zu bewahren und zu vertiefen.

      Die Bibel

      Wir betrachten die ganze Bibel als Gottes Wort und sie hat für uns oberste Autorität. Wir vertreten keine bestimmte Lehrmeinung, sondern beziehen auch gerne andere Meinungen und Auslegungen mit ein, denn jeder sollte sich selbst anhand der Bibel ein Bild machen

      Warum sagen wir „Jehova“?

      Bitte „entschuldigt“, aber Arnold Fruchtenbaum – ein Jude, der zu Christus gefunden hat, benutzt (ebenso wie die unrevidierte Elberfelder 1905) diesen Namen als Name Gottes und er hatte auch in einem Seminar mal erklärt, warum:

      Auch wenn wir aufgrund der Schreibart der Juden nicht genau wissen, wie der Name früher ausgesprochen wurde (die Juden selbst sprechen ihn überhaupt nicht aus), so wissen wir doch, dass die meisten Namen der Bibel, die ein „Je“ drin haben, von dem Namen Gottes abgeleitet sind, wie zum.B. Jesus, Jesaja, Jeremia – um nur einige zu nennen

      Viele sprechen den Namen heute gar nicht mehr aus, das HERR hat den Gottes Namen in der Bibel ersetzt. Die meisten Übersetzer, die den Namen drin gelassen haben, übersetzen ihn mit Jahwe. Der Name Jehova wird sehr ungern benutzt, da er an die Zeugen Jehovas erinnert…

      Wichtig ist, dass der Name überhaupt benutzt wird, wir werden es unter anderem auch bei den 10 Plagen noch sehen. Es steht dir also frei, Jahwe oder Jehova zu sagen.

      Wir benutzen wie Arnold Fruchtenbaum den Namen Jehova – aus den selben Gründen

      Guckst du auch hier:

      Weitere Seiten

      1. Ermunternder Ansprachen
      2. Unsere Gruppe im Zelt
      3. Familienblog
      4. Verschiedene Bibel Kommentare
      5. Material zum Verbreiten des Evangeliums
      6. BibelSeminare und Urlaub

      Neueste Kommentare

      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs
      • Jule bei Bibelgrundkurs

      Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Wir lesen als Gruppe jedes Jahr einmal chronologisch die Bibel und fangen mit 1. Mose an und hören mit der Offenbarung auf - mach doch mit 

    • März 18th2. Mose 24


      This entry was posted in 2. Mose by Jule with 4 comments
      • Comments

        1. TorahKommentare sagt:
          11. Februar 2010 um 00:10 Uhr

          Kapitel 24

          Nachdem das Volk getrost ‘aufatmen’ kann, da sie den Beistand durch einem Engel bekommen (wie wir heute durch den Heiligen Geist), der ihnen den Weg zeigt und dem Volk, solange sie auf dem HErrn trauen, Sieg über die sieben Völker Kanaans versprochen wurde, sagte das Volk einmütig:

          da antwortete das ganze Volk mit einer Stimme und sprach:„Alles, was der Ewige geredet, WOLLEN WIR TUN UND GEHORCHEN!“ (Vers 3+7)

          Das ist in meinen Augen der Höhepunkt, den das Volk erreichte nachdem es aus Ägypten auszog, darum, laut jüdischer Auslegung, befand sich das jüdische Volk in diesem Moment am Berg Sinai in der höchsten Stufe der Heiligung. Und so wie sich die Generationen entfernen, so erniedrigt sich auch die Stufe der Heiligkeit.

          Zu gleicher Zeit ist menschlich gesehen das Statement „Wollen wir tun und (dann) gehorchen!“ unlogisch. Normalerweise hört man erst um was es geht und erst dann tut man etwas. Aber Gott verlangt es gerade umgekehrt, sonst wäre es kein Glaube. Der Glaube an Gott und Seine Verheißungen ist ein Glaube an noch Unsichtbares und Verborgenes. Weil glauben an das was du sehen und spüren kannst, ist nichts Besonderes.

          Das Volk Israel, zum ersten Mal als Volk und Nation, verpflichtet und bekennt sich am Berg Gottes mit Worten:

          „Wir wollen tun und (dann) gehorchen (oder hören).“

          In Hebräisch heißt es kurz: Na’asse we nischma!

          Es gibt eine Sage, die sagt, es wurde beiden, den Heiden und den Juden, die Gesetze und Rechte am Berg Sinai vorgelegt. Die Heiden (Gojim) suchten die Logik und antworteten: „Nischma we na’asse! (dt. (erst) hören wir dann wollen wir tun) und die Juden aber antworteten erst mit dem Tun. Deshalb erwählte Gott die Kinder Israel zu Seinem Volk.

          Wir aber wissen, daß Gott Israel erwählte „um Seinen Namen unter den Völkern zu verherrlichen“.

          Zum Antworten anmelden
        2. Jule sagt:
          11. Februar 2010 um 00:22 Uhr

          2. Mose 21 – 24

          2. Mose 24:18

          Dann trat Moses mitten in die Wolke hinein und stieg auf den Berg hinauf. Und Moses blieb vierzig Tage und vierzig Nächte auf dem Berg.

          „40 Tage und 40 Nächte“ – eine magische Zahl die 40?

          Bei Noah regnete es 40 Tage und 40 Nächte, die Israeliten sollten 40 Jahre in der Wildnis umherwandern…

          Zum Antworten anmelden
        3. Jule sagt:
          12. Februar 2011 um 23:51 Uhr

          2. Mose 24:7

          Schließlich nahm er das Buch des Bundes und las es vor den Ohren des Volkes. Dann sagten sie: „Alles, was Jehova geredet hat, wollen wir tun und befolgen.“

          2. Mose 24:12-13

          Jehova sagte nun zu Moses: „Komm zu mir auf den Berg herauf, und bleibe dort, da ich dir die Steintafeln und das Gesetz und das Gebot geben will, die ich bestimmt schreiben werde, um sie zu lehren.“ 13 Da standen Moses und Josua, sein Diener, auf, und Moses stieg auf den Berg des [wahren] Gottes hinauf.

          Hier ist also die Antwort auf die Frage von gestern: „wussten sie denn nicht, dass sie keine anderen Götter haben sollten?“

          Wie wir hier gelesen haben, hatten sie bereits das Gebot, die zehn Gebote bekommen, bevor Moses auf den Berg ging und waren sich also darüber im Klaren, dass sie verkehrt handeln, als sie dann das goldenen Kalb machen.

          Sie hatten also ganz bewußt gegen Jehova gesündigt. Nur: warum machte Aaron dabei mit?

          Zum Antworten anmelden
        4. Jule sagt:
          19. März 2015 um 11:25 Uhr

          2. Mose 24

          Hier sehen wir, dass dem Volk die Gebote nicht nur bekannt sind, sondern dass sie dem Ganzen bereits zugestimmt haben, als Mose auf den Berg geht und dort so lange bleibt

          Zum Antworten anmelden
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        ein Liebesbrief!von unserem geliebten Freund Jehova

      • Biblische Seelsorge
      • Gemeinsam die Bibel lesen
      • Hauskreis Offenbarung
      • Kommentare zur Bibellesung